Pferdeverkauf: Preisgefälle zwischen Nord- und Süddeutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2470

    #21
    Zitat von animo Beitrag anzeigen
    Ja genau, nur ist es irgendwie schade, da ein potentieller Käufer wie ich kein 3 oder 4jähriges "Durchschnitts"-Pferd probereiten fährt das zB 18TS kosten soll, wenn ich auch weiß dass er es wahrscheinlich um diesen Preis nicht verkaufen kann, denn anzukommen und dann soviel verhandeln zu wollen find ich eher unverschämt.

    Bei gewissen Pferden ist es schon verständlich dass man versucht es zu einem wirklich guten Preis zu verkaufen, auch wenn es noch nicht weiter ausgebildet ist, da kann man eine gewisse Zeit wahrscheinlich abwarten...
    Stimmt, ich würde mit auch keine Pferde angucken, die absolut nicht mehr im preislichen Rahmen sind. Finde ich sehr löblich von dir.... ( Denn ganz ehrlich, sich mal auf so ein richtig super Pferd mit super Ausbildung zu setzen, wer hätte da keine Lust zu?????)
    Aber von denen, die ganz weit runter handeln ohne Skrupel gibt es eine Menge Leute.

    Warum fähst du nicht mal nach zu einem vernünftigen Verkaufstag hier in den Norden?? Z.B. Gabriele Heemsoth in Verden veranstaltet öfter so einen. Ich war da zwar noch nie da und für ältere Pferde ist es wohl nicht so super, aber ich habe schon einige nette Pferde von dort gesehen. Die Preise sind durchaus venünftig. Ich meine nur, damit du vielleicht irgendwann mal was findest.

    Ich bin hier ja pferdetechnisch im Paradies. Ich könnte mich wochenlang damit beschäftigen in einem Umkreis von 2 Stunden Fahrt alle VErkaufsperde anzugucken.

    Kommentar

    • animo
      • 03.06.2010
      • 44

      #22
      @ Mondnacht

      Ich war sogar schon letztes Jahr mal bei dem von dir angesprochenen Verkaufsstall, aber nur weil wir unseren Urlaub in SH verbracht haben und es am Weg lag, war leider gerade nichts passendes für mich dabei.
      Aber tatsächlich sehr nette, reelle Pferde mit denen man sich wirklich sehen lassen kann, und passende Preise.

      Hatten damals einige zierliche, total hübsche Stuten da - ideale Mädelspferde! (ich hätt gern wieder einen Wallach außer mich "packts" *g*).
      Die zwei die mich interessiert hätten waren leider innerhalb eines Tages verkauft... war zu spät dran.

      Der Weg ist halt schon sehr weit, da müssten schon mehrere in Frage kommen dass ich mir und meinem Rücken eine so lange Autofahrt nochmal antu .

      Die Auktion für Hannoveraner-Freizeitpferde im Mai wird interessant falls ich bis dahin nichts gefunden hab...

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2843

        #23
        @animo: In Stadl Paura gibt's immerhin 2 Termine, die vielleicht für dich interessant sind: 12 Feb. Hengsttag: Die Junghengste sind oft verkäuflich, teilweise vielleicht schon angeritten. Auch nicht gekörte wird man zum "Normalpreis" bekommen, die haben dann sogar eine HLP. Natürlich muss man dann die Kastration dazurechnen. Vielleicht ergibt sich aber auch einfach ein Kontakt zu Züchtern, die zu Hause noch Jungpferde stehen hätten.

        Und am 1. Mai war in den letzten Jahren auch immer ein Verkaufstag mit Pferden in allen Preisklassen. (Da war ich zwar noch nie, habe aber Kataloge gesehen.)

        Zusätzlich gibt es manchmal in einzelnen Bundesländern Verkaufstage, in NÖ öfters bis regelmäßig, im Burgenland auch, bei uns in der Steiermark sporadisch (weil angeblich das Interesse der Züchter fehlt, 2010 wurden immerhin im Rahmen eines Turnieres Verkaufspferde angeboten (mit Vorführung)).

        LG Liesl
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #24
          Nun ja, für Springpferde bin ich immer "ganz hoch" gefahren - die Pferde waren für den gleichen Preis von der Qualität her viel besser.
          Bei der Dressurpferdesuche bin ich in der Mitte Deutschlands hängen geblieben. Viel Auswahl an wirklich sehr sehr guten Pferden - und preislich vergleichbar - weil im gleichen Alter und Ausbildungsstand.

          Im Süden für die Qualität zu teuer, im Norden - speziell in Holstein ebenfalls völlig überteuert. Die Züchterin hatte mal eine internationale Eintagsfliege gezüchtet, und nur weil dies die Enkeltochter war, meinte sie scheinbar, daß sich das immer noch preislich auswirken müsse. Leider kann ich einen katastrophalen Schritt erkennen wenn ich ihn sehe, ebenso ein schlechtes Hinterbein.

          Kommentar

          • animo
            • 03.06.2010
            • 44

            #25
            @ basquiat

            ja, die Veranstaltungen in Stadl besuch ich regelmäßig um am laufenden zu bleiben, hab nicht weit hin.
            Leider werden die Verkaufstage mehr schlecht als recht angenommen, letztes Jahr fand ich waren wohl nicht mehr als 5 potentielle Käufer anwesend.... schade... verständlich dass das Interesse der Züchter dann auch nicht sehr hoch ist sich den Aufwand anzutun. Ansich aber eine gute Veranstaltung.

            Und wie gesagt, für Pferde die man sich tatsächlich mal im Viereck vorstellen könnte, wurden ziemliche Phantasiepreise genannt, darum war ich auch an keinem Proberitt interessiert.
            Beim Hengsttag werden die Preisvorstellungen ähnlich sein
            Zuletzt geändert von animo; 15.01.2011, 11:13.

            Kommentar


            • #26



              Talentschuppen für 4-5 jährige blutgeprägte Pferde, die auch verkauft werden.

              Da hat es auch immer welche für "Normalreiter" dabei.

              Einfach mal Liste anfordern.

              Wer eine weite Anfahrt hat kann auch dort übernachten.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #27
                qualität hat überall ihren preis!
                gesunde rittige vierjährige mit gga oder springen im 8 bereich, findet man nunmal nicht an jeder ecke. die kosten im norden viel, weil sie für den export interesant sind und im süden gehen die an die zahlungskräftige kundschaft vor ort. da ist die nachfrage grösser als das angebot.
                pferde die schnell vom hof müssen, weil sich eine ausbildung nicht lohnt, findet man natürlich im norden mehr, weil das angebot dort grösser ist.
                wobei es auch im süden solche adressen gibt wie die marbacher gestütsauktion, wo ich mir kaum vorstellen kann, das schnäpchenjager irgendwo glücklicher werden.
                ein pferd kostet seinen besitzer immer ein kleines vermögen und am ende ist der anschaffungspreis, in relation zu den gesamtkosten, doch recht gering. weshalb ich der meinung bin, das man lieber, sich etwas höherwertiges zulegen soll. mit dem ich dann 15-20 jahre spass und freude habe, wie das ich am falschen ende spare.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #28
                  Kann ich Benjie aus eigener Erfahrung nur zustimmen... In Marbach ist das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

                  Anfang März ist wieder Auktion http://www.landwirtschaft-bw.info/se...rbach-2011.PDF

                  Nächsten Sonntag muss ich nach Urach, da schau ich mal vorbei und sichte, was im März unter den Hammer kommt! Bin zwar pferdemässig bestens versorgt, aber Pferde gucken macht immer Spass.

                  Edit: Und wenn man Glück hat, ist das Wetter miserabel und es schneit wie blöd - so wie letztes Jahr - dann kommen noch weniger Leute und die Chancen ein Pferd kostengünstig zu ergattern steigen immens. Man muss halt rechtzeitig anreisen
                  Zuletzt geändert von Suomi; 15.01.2011, 12:33.

                  Kommentar

                  • Barbara
                    • 20.05.2010
                    • 324

                    #29
                    Also, ich bin aus Süddeutschland (Ba-Wü) und wir haben unsere Pferde immer im Emsland gekauft. Das bekommt man wirklich "mehr" Pferd fürs Geld.

                    Bei meinem zweiten Pferd habe ich mich spaßeshalber mal hier in der Gegend umgesehen (das war 1997), da habe ich mich hingesetzt, wie viel qualitativ nicht wirklich hochwertige Pferde hier kosten.

                    Ach ja, und vor ca. 2 Jahren hat ein Mitsteinsteller eine 7-jährige Stute gekauft: Keine besondere Abstammmung, sehr lang, sehr groß, daher auch eher unrittig. Kaum auf Turnier vorgestellt; 1 SPF-A dritter und sonst keine Platzierungen. Angeboten als "gehobenes Freizeitpferd". Die wollten 7.000 € für das Tier ...

                    Ein Grund für die hohen Preise ist mit Sicherheit, dass die Struktur im Norden einfach anders ist und dass es dort wesentlich mehr gute Pferde gibt. Die Aufzucht hier im Süden ist einfach teurer.

                    Andererseits scheint es hier doch deutlich mehr Leute zu geben nach dem Motto: "Es steht jeden Tag ein Dummer auf - man muss ihn nur finden ...."

                    Kommentar


                    • #30
                      gesunde rittige vierjährige mit gga oder springen im 8 bereich, findet man nunmal nicht an jeder ecke.
                      das ist sicher richtig.

                      wobei ich aus meiner erfahrung heraus sagen möchte, das die pferde im norden schneller mal ne 8er bewertung bekommen als z.b. hier in bayern.

                      hier waren vor ein paar jahren noch 6er Noten an der üblichen tagesordnung und um mal eine 7 zu zücken, musste schon wirklich ein TOTAL aussergewöhnliches pferd da stehn.

                      ob etwas mehr strenge gerechtfertigt ist, lass ich jetzt dahingestellt, aber viele potenzielle käufer lassen sich von der notengebung eben auch oft beeinflussen, weil sie die qualität selber gar nicht richtig einschätzen bzw. erkennen können.
                      Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2011, 12:57.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3249

                        #31
                        Andererseits scheint es hier doch deutlich mehr Leute zu geben nach dem Motto: "Es steht jeden Tag ein Dummer auf - man muss ihn nur finden ...."
                        also den dummen zu finden dürfte recht einfach sein, das ist der züchter der dir dein hobby sponsert. rechne halt mal nach was er so grob an unkosten, da verdient sich todsicher niemand eine goldene nase.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          #32
                          Jetzt hab ich das auch mal durchgelesen.
                          Preisunterschiede gibt es von Nord nach Süd.
                          Eine Nebenfrage ist hier noch: Was ist mit Süden gemeint. Hier haben sich schon ein paar aus Österreich gemeldet. Das ist eben noch ein Schlag weiter als Süddeutschland.
                          Vor 2 Jahren war ich in Stadl Paura beim österreichischen Bundeschampionat. Da ist Gleichzeitig die Bundesstutenschau. In der Spitze sehr gute Pferde. ABER. Die Spitze ist seehr dünn. Die Qualität nimmt nach den wenigen guten Pferden rapide ab.
                          Ohne genauere Kenntniss der Lage würde ich für die Schweiz oder Italien ähnliches vermuten.

                          Auf der anderen Seite fallen nicht wenige Kosten und Zeit an wenn man sich auf die Reise in den Pferdenorden begibt. => nach 5-oder 10.000km und 5 Wochenenden relativiert dich der günstigere Kaufpreis eines Pferdes.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #33
                            Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                            wobei ich aus meiner erfahrung heraus sagen möchte, das die pferde im norden schneller mal ne 8er bewertung bekommen als z.b. hier in bayern.
                            So oft bist du doch gar nicht im Norden oder????
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Ali
                              • 19.06.2007
                              • 270

                              #34
                              Danke Benji,endlich mal ein Wort für die Züchter denn nur vom dauernden draufzahlen können wir nicht mal Hobbymäßig die Pferdezucht betreiben.Ich möchte auf jedenfall noch klarstellen das wier in BW u.Bayern ein sehr hohes niveu an guten Pferden haben,aber wenn jemand soviele Pferde anschaut und kein passendes dabei ist ,dann könnte es auch am Reiter liegen! Ein ordentliches angerittenes Jungpferd mit guten Noten ,geröngt u.TA kann ich nicht unter 10000€ abgeben da ich da noch kein € verdient habe und der Beritt bei uns in der Gegend auch 600€ kostet,als Käufer sollte man eigentlich ehrlich sein und den Züchter auch leben lassen sonst gibts in einigen Jahren nicht mehr viel die jede Minute ihrer Freizeit in die Pferdezucht stecken

                              Kommentar


                              • #35
                                Alles gut und schön. Und dass gute Pferde mit gesunder artgerechter Aufzucht was kosten, ist auch klar.
                                Nur sind halt nicht alle Pferde so gut, dass da auch gute Preise erzielt werden und andererseits sind halt auch Züchter oder Aufzüchter dabei, die die eine oder andere Wurmkur einsparen und beim Futter auch nicht die notwendige Menge oder Qualität füttern. Und wenn ich dann als Käufer in nen Stall komme - rammelvoll - die Pferde teilweise echt unterernährt oder zumindest grenzwertig ernährt erscheinen und dann für nen 5-jährigen gerade anlongiert und ein bissl frei gesprungen mit unspektakulärer Abstammung der Preis bei 12-15T Euronen angesetzt wird, dann hab ich da halt auch ein Problem - als Käufer.
                                Ich muß eben als Verkäufer auch wissen, was der Markt hergibt und welche Preise "aktuell" sind und zudem die Qualität des Pferdes richtig einschätzen können. Dann gibts auch Käufer - egal ob im Norden oder im Süden.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                  also den dummen zu finden dürfte recht einfach sein, das ist der züchter der dir dein hobby sponsert. rechne halt mal nach was er so grob an unkosten, da verdient sich todsicher niemand eine goldene nase.
                                  Verdienen kannst Du an der Pferdezucht nur ,wenn überdurchschnittliches Marketing da ist.Ich möchte da auch ganz besonders die sogenannten Mode-Abstammungen erwähnen.Wer macht die Mode ? Die Leute die viel Werbung machen! Ein grundsolider,korrekter,evt.sogar konservativer und eher etwas zurückhaltender Züchter,Aufzüchter,Ausbilder wird nur seine Grundkosten bekommen,auch wenn das Material besser ist. Und wenn dann Schimmel und helle bunte Füchse ,na ja,ihr kennt meine Meinung.Die Wendy-Mädls können das nicht verstehen.Sie wollen ein Modepferd.So ein Pferd war vor über 45 Jahren auch schonmal modern:"Fury lass uns einen Ausritt machen",hatte ich als kleines Mädchen auch gern angeschaut.
                                  Nochwas:aber bitte erschlagt mich nicht,ich wäre frustriert usw.
                                  Manche Leute bemühen sich um ganz viel Vitamin B,sie ordnen alle Fragen der Ethik,der Ehre,der Treue und anderenTugenden weit unter ihren dicken Geldbeutel.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 23:11.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    In Ostfriesland und Mecpom sind die Immobilien-Preise und die Löhne und Gehälter weitaus geringer wie z.B in München,Starnberg oder Stuttgart.Ist doch logisch,daß andere Preise auch dementsprechend sind.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      #38
                                      Da kann man rechnen wie man will. Die (Voll)Kosten eines Züchters werden vermutlich im Durchschnitt vom Käufer nicht bezahlt.
                                      Wer will kann ja mal rechnen. Die folgende Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

                                      - Futter für Stute => durchschnittlich haben die in 3 Jahren 2 Fohlen => 18 Monate ansetzen
                                      - Abschreibung Stute => Kaufpreis + Ausbildungskosten + Eintragungskosten + usw. 8 Fohlen für eine Stute sind schon viel
                                      - Tierarzt, Deckgeld, Gebüren, Euidenpass, Versicherungen
                                      - (Risiko)

                                      Wenn da einer für ein Fohlen unter 5000Euro rauskriegt .....der kann zaubern
                                      Zuletzt geändert von Fife; 27.01.2011, 08:06.

                                      Kommentar

                                      • Barbara
                                        • 20.05.2010
                                        • 324

                                        #39
                                        Äääähm - Züchter, auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde: Mit dem Verkäufer-Argument, dass Ihr kostendeckend arbeiten wollt, könnte ich als Käufer-Argument auch sagen: "Das Pferd hat 10.000 € Aufzucht gekostet - ich zahle jetzt keine 50 Mille für. Auch wenn es ein Super-Kracher wird".

                                        Und wenn ich so argumentiere, müsste ich meinen jetzt 18-jährigen, A- und L-Dressur platzierten Wallach für richtig dickes Geld verkaufen können/dürfen. Schließlich bezahle ich ja seit gut 13 Jahren seine Boxenmiete ...

                                        Also: Bitte nicht falsch verstehen - ich weiß ja schon, dass Ihr möglichst kostendeckend arbeiten müsst. Aber deshalb muss ich nicht für ein Pferd, das mit Sicherheit grad mal A-Niveau in seinem Leben gehen wird, 10.000 € bezahlen.

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          #40
                                          Zitat von Barbara Beitrag anzeigen
                                          Äääähm - Züchter, auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde: Mit dem Verkäufer-Argument, dass Ihr kostendeckend arbeiten wollt, könnte ich als Käufer-Argument auch sagen: "Das Pferd hat 10.000 € Aufzucht gekostet - ich zahle jetzt keine 50 Mille für. Auch wenn es ein Super-Kracher wird".

                                          Und wenn ich so argumentiere, müsste ich meinen jetzt 18-jährigen, A- und L-Dressur platzierten Wallach für richtig dickes Geld verkaufen können/dürfen. Schließlich bezahle ich ja seit gut 13 Jahren seine Boxenmiete ...

                                          Also: Bitte nicht falsch verstehen - ich weiß ja schon, dass Ihr möglichst kostendeckend arbeiten müsst. Aber deshalb muss ich nicht für ein Pferd, das mit Sicherheit grad mal A-Niveau in seinem Leben gehen wird, 10.000 € bezahlen.
                                          Das sind ja Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn einer mit 18 gerade mal L geht, und das nur in Dressur, dann ist das Pferd unterdurchschnittlich oder der Beritt
                                          Ich erwarte von einen durchschnittlichen Gebrauchspferd 6jährig L Niveau in Dressur + Springen. Und möglichst noch ne Gelände A dazu.
                                          L steht immer noch für "leicht". Und leicht fallen sollts dem Pferd eben auch

                                          Oder anders: wenn du nicht imstande bist mit einem Mercedes mehr als Schritttempo zu fahren, kann der Hersteller nix dafür. Und billiger kriegst du ihn deswegen auch nicht.
                                          Zuletzt geändert von Fife; 27.01.2011, 12:49.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          397 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X