Jungpferd eindecke?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Mach blos kEINE Decke drauf!!!! Oder was glaubst warum ein Eisbär keine Bucas-Decke hat.
    Spaß beiseite - aber es ist echt so. Ein funktionierendes Winterfell, das schön langsam mit der Umgebungstemperatur mitwächst ist der beste Kälte- und Feuchteschutz. Und wenn sich dein Pferdl pudelwohl fühlt, dann lass sie in ihrem Naturpelzmantel.
    Oder was glaubt ihr was wärmer ist? Ein dicker Pelzmantel oder irgend so ein Stoff-Fetzen?

    Kommentar

    • Waltess
      • 31.12.2006
      • 2109

      #22
      Meine Pferde kommen auch jeden Tag ohne Decken raus. Als es am Donnerstag so doll schneite, kamen sie wie Schimmel später wieder in den Stall. Und sie wollten noch nicht mal rein, ich mußte sie alle holen, es kam keiner von alleine. Und da der Schnee auf ihnen liegen bleibt, kann man sehen wie gut die Pferde isoliert sind. Bei mir gibt es nur eine Abschwitzdecke, wenn eines vom Reiten naßgeschwitzt ist, sonst nicht. Und keines hustet oder schnoddert.
      Leute mit Pferden
      haben das Glück auf Erden
      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

      Kommentar

      • Kayleigh
        • 07.05.2007
        • 154

        #23
        Wie kommt ihr eigentlich immer auf die Idee,dass man durch putzen die Fettschicht auf den Haaren zerstört?
        Wenn man die Pferde wäscht,okay,aber duch putzen?
        Dann bräuchte ich mir ja nur die Haare ein paar mal durchkämmen,wenn ich fettige Haare hab,kann ich mir das Waschen auch sparen

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #24
          Kayleigh, es geht nicht um das Fell, sondern um die Haut - deswegen im Winter am besten nur mit der Kardätsche putzen!
          Google einfach mal Säureschutzmantel und Hydrolipidfilm!

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #25
            Schnee auf dem Rücken und Eisschicht bedeutet , daß Deine Stute gut isoliert ist und kaum Wärme nach außen dringt , um den Schnee zu schmelzen. Da sie durch extensives Putzen auch scheinbar genügend Fett im Haarkleid hat und nicht schwitzig gearbeitet wird , laß´der Stute das Vergnügen und den Wellness-Urlaub Schneewälzen .
            Sehe ich ganz genau so!
            Wie sagte meine Reitlehrerin immer? "Fell hat Fell gelernt!"
            Und wenn das Tierchen seit Sommer Zeit hatte, ordentlich Winterfell zu schieben, lass die Decke bloß weiter weg.

            Ich hab vor knapp 20 Jahren einen damals um die 10 jährigen übernommen. Der ging vorher im Sport und wurde vom VB demenstprechend im Winter immer geschoren, dann eingedeckt. Ich hab ihn VOR dem Winterfell-Schieben übernommen alles immer so wachsen lassen wie es wollte (sah im Winter aus wie ein Isländer) und seither hat der Bub draußen nie eine Decke gesehen. Er wurde auf diese Weise 30 und hatte nie Husten o.ä.
            Dasselbe mit der Stute, die ich vor 13 Jahren gekauft habe.
            Nur wenn sie wirklich mal SEHR lange im absoluten Sauwetter draußen war, bekommt sie abends eine Abschwitzdecke über, bis sie wieder rundum trocken ist. Aber ich glaube, das ist eher die Erfüllung MEINER Tüdelbedürfnisse als für die Gesundheit des Pferdes nötig.

            Kommentar

            • cosma2008
              • 23.03.2009
              • 567

              #26
              Wisst ihr, wie ich endlich Ruhe bekomme haben?!

              Mit dem Argument von RAMZES wg. der Eisschicht auf dem Fell (da haben mich nämlich alle für einen Tierschänder gehalten...naja, jedenfalls fast) aber das das von einer funktionierenden Fettschicht auf der Haut resultiert, dass wusste keiner. Ist eigentlich auch logisch, wenn man sich die Sache mal genau überlegt und nicht denkt: OH GOTT, dass arme Pferd mit der Eisschicht auf dem Buckel....

              Danke Euch allen für Eure Einschätzungen!!!

              ...und falls wir uns nicht mehr hören, wünsche ich Euch halbwegs rutschfreie Weihnachtsfeiertage - ob im Auto oder mit dem Pferd

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #27
                Noch mal kurz ich. WAS Du vielleicht machen kannst, ist, an den Stellen, wo das Fell nass war (!) oder Mistflecken drin sind und wo das Fell "verklebt" / "strähnig" aussieht, mal mit der Bürste drüberzugehen, so dass sich die einzelnen Haare auch wieder "vereinzeln" können und sich somit besser gegen die Kälte aufstellen lassen.

                Um das Talg-Argument noch mal aufzugreifen - hier eine Detailaufnahme meines alten Wallachs aus dem Spätfrühjahr vor 2 Jahren, als er das Fell schon wieder abwarf und ich ein wenig mit dem Schweißmesser (eines von den alten, das mit den feinen Zacken) nachhalf:




                Alles, was da so herrlich gräulich aussieht, ist nix wie eifrig gegen Kälte und für Fellpflege von ihm selbst produzierter Talg (okay, und Staub ... ).

                Nass "bis auf die Haut" war der NIE.

                Kommentar

                • Lillybel
                  • 05.02.2008
                  • 477

                  #28
                  Keine Decke!! Bei einer ausreichenden Fettschicht im Fell geht kein Wasser an die Haut. Macht doch mal den Fingertest. Das Wasser läuft in Rinnen ab, steckt man den Finger ins Unterfell ist alles Trocken. Also mit Kadätsche putzen wie beschrieben, das Talg im Fell lassen und Dein Pferd kann bei jedem Wetter ins Freie.
                  Wir haben es übrigens tatsächlich geschafft immer mehr Einsteller zu überzeugen die Decken weg zu lassen. Die Hottis danken es ihnen. Was überzeugt hatte war wohl, daß unsere eigenen geritten werden und keine Decke kennen. Ich finde es sowieso eine absolute Unsitte Pferde mit Winterfell noch einzudecken. Pferde vertragen Kälte viel besser als Hitze, und der Näßeschutz ist wie gesagt von Mutter Natur mitgegeben.
                  Aber du hast schon recht, einer macht es vor und andere machen es nach und plötzlich gilt es als richtig. Hab doch tatsächlich schon Pferde mit 3 Decken gesehen!!
                  sigpic
                  www.reitschule-viernheim.de

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1408

                    #29
                    Hätte da noch eine Frage,

                    meine Nachbarin, die hat so einen Hi-Tech-Pferdestaubsauger. Mit dem saugt sie tagtäglich Sommers wie Winters ihre Pferde ab. (Nicht dass ich jetzt neidisch bin und auch so ein Teil möchte...im Leben nicht...) Aber mir stellt sich da die Frage, ob man mit all dem Gesauge, vor allem im Winter, nicht auch den Kälteschutzmantel der Haut angreift

                    Kommentar

                    • cosma2008
                      • 23.03.2009
                      • 567

                      #30
                      @Dark Angel: Gute Frage...ich persönlich würde das bei meiner Stute nicht machen, da hätte ich "Angst", dass ich sie zu gründlich putze.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14700

                        #31
                        Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                        Wisst ihr, wie ich endlich Ruhe bekomme haben?!

                        Mit dem Argument von RAMZES wg. der Eisschicht auf dem Fell (da haben mich nämlich alle für einen Tierschänder gehalten...naja, jedenfalls fast) aber das das von einer funktionierenden Fettschicht auf der Haut resultiert, dass wusste keiner. Ist eigentlich auch logisch, wenn man sich die Sache mal genau überlegt und nicht denkt: OH GOTT, dass arme Pferd mit der Eisschicht auf dem Buckel....

                        Danke Euch allen für Eure Einschätzungen!!!

                        ...und falls wir uns nicht mehr hören, wünsche ich Euch halbwegs rutschfreie Weihnachtsfeiertage - ob im Auto oder mit dem Pferd
                        Na , da bin ich ja froh , daß sie Dir wenigstens in einem Punkt mal glauben .
                        Das Fett im Haar / Haut sorgt für Wasserabstoßung , das längere Fell für das bessere Abperlen , die feinere Unterwolle für die Isolierung , ein wenig mehr Fett am Körper isoliert ebenfalls.
                        Bei einem gut , nicht fett-genährtem Pferd ist es eher plüschig-samtig . Bei mit Energie unterversorgten Pferden versucht das lange " Hungerfell" den Wärme-Energie-Verlust auszugleichen .
                        Schnee/Eis isolieren zusätzlich noch etwas .
                        Schließlich gibt es nichts Schlimmeres für den Ackerbau als Kahlfröste , also ohne Schneebedeckung . Das Auswintern beruht zwar auf anderen pfl.physiologischen Grundlagen , aber die Schneeschicht als solche schützt und isoliert.

                        Eigentlich verhalten die anderen sich mit ihrem Deckenwahn "tierschutzwidrig" .

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        27 Antworten
                        7.565 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        10 Antworten
                        521 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                        7 Antworten
                        456 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        284 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        21 Antworten
                        549 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Lädt...
                        X