Jungpferd eindecke?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosma2008
    • 23.03.2009
    • 567

    Jungpferd eindecke?!

    Ich lass´ mich im Stall gerade "verrückt" machen, weil ich meine fast 3- Jährige nicht eindecke, und dass sie von ca. 10:00 - 16:00 Uhr draussen - ohne Unterstand - steht.

    Klar, ist sie vollgeschneit oder nassgeregnet, teilw. auch eine Eisschicht auf dem Fell (kein Wunder bei den Temperaturen) ABER: Sie wird nicht akripisch geputzt nur "abgewischt" dementsprechend müsste sie eine gute Fell-Schutzschicht haben. Keineswegs hat sie husten oder ist sonst irgendwie eingefallen, ganz im Gegenteil! Sie wird auch noch nicht "schwitzig" gearbeitet, "nur" Bodenarbeit im Schritt.

    Nun, was meint ihr doch Decke drauf, um evtl. Nierenentzündungen vorzubeugen? Wie macht ihr das derzeit? Man wird echt unsicher, wenn fast jeder im Stall einen darauf anspricht! Bitte Eure Meinungen...DANKE!
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #2
    Meine Offenstallpferde haben alle KEINE Decke, sind pumperl gesund. Wenn das ein junges, kräftiges Tier ist, wieso eindecken? Die hat doch eine Naturhaardecke
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • S.F.
      • 30.07.2009
      • 282

      #3
      Wenn meine beiden Abends extrem durchnässt rein kommen kommrn leg ich dem Alten 23 Jährigen ein paar Minuten ne Abschwitzdecke drauf. Dem Kleinen, 3 Jährigen, ist das egal der legt sich dann auf die dicke Strohdecke und trocknet. Die haben Bäume auf der Wiese, aber der natürliche Unterstand wird nie genutzt egal wie besch***** das Wetter ist.

      Von Bekannten die Offenstallpferde schlafen freiwillig im Schnee und trotzdem sind die topfit (vielleicht auch deswegen?)

      Kommentar

      • cosma2008
        • 23.03.2009
        • 567

        #4
        Naturhaardecke finde ich gut! Meine steht sobald es dunkel wird im Stall. Weiterhin ohne Decke?! Ich will halt nicht, dass sie krank wird. Bis jetzt ist sie es halt nicht und dass soll auch so bleiben!

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2023

          #5
          Meine Pferde stehen alle so, auch die, die gearbeitet werden - regelmäßige Schrittpausen, damit sie nicht ins Schwitzen kommen und sonst gibts eine Abschwitzdecke auf im Stall... Ich hatte bis heute noch keine Probleme damit. Geputzt werden sie alle eingentlich garnicht, nur verklebte Stellen beseitigt, damits nicht scheuert!
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • Bobbala
            • 13.02.2005
            • 1520

            #6
            ich seh das Problem eher darin, das das Pferd IM Stall steht und eben kein Offenstallpferd ist ...

            ich glaub ich würde auch ne Regendecke drauf tun ... so eine mit einer ganz leichten Fütterung
            Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

            Kommentar

            • Moonlight69
              • 23.09.2006
              • 1859

              #7
              Dem schließe ich mich an, und würde auch eine ungefütterte wirklich wasserdichte Regendecke drauf tun.
              www.bunte-windspiele.de.tl
              www.langhaar-whippet.eu

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #8
                Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                Ich lass´ mich im Stall gerade "verrückt" machen, weil ich meine fast 3- Jährige nicht eindecke, und dass sie von ca. 10:00 - 16:00 Uhr draussen - ohne Unterstand - steht.

                Klar, ist sie vollgeschneit oder nassgeregnet, teilw. auch eine Eisschicht auf dem Fell (kein Wunder bei den Temperaturen) ABER: Sie wird nicht akripisch geputzt nur "abgewischt" dementsprechend müsste sie eine gute Fell-Schutzschicht haben. Keineswegs hat sie husten oder ist sonst irgendwie eingefallen, ganz im Gegenteil! Sie wird auch noch nicht "schwitzig" gearbeitet, "nur" Bodenarbeit im Schritt.

                Nun, was meint ihr doch Decke drauf, um evtl. Nierenentzündungen vorzubeugen? Wie macht ihr das derzeit? Man wird echt unsicher, wenn fast jeder im Stall einen darauf anspricht! Bitte Eure Meinungen...DANKE!
                Schnee auf dem Rücken und Eisschicht bedeutet , daß Deine Stute gut isoliert ist und kaum Wärme nach außen dringt , um den Schnee zu schmelzen. Da sie durch extensives Putzen auch scheinbar genügend Fett im Haarkleid hat und nicht schwitzig gearbeitet wird , laß´der Stute das Vergnügen und den Wellness-Urlaub Schneewälzen .
                Bei den schlimmsten Schneestürmen und + 2 Grad Dauerregen sind die anderen
                " Memmen " auch mit Decke nicht draußen . Die meisten anderen im Stall ( außer bei warmegearbeiteten,verschwitzten Pferden ) sind auf der falschen Spur , nicht Du !
                Selbst die dünnhäutigen Blüter in den Gestüten mit viel Schnee ( Görlsdorf,Graditz,Harzburg etc. ) kriegen doch keine Decke drauf , außer es handelt sich um welche mit Erholungsurlaub aus dem Rennstall !
                Und wenn sie bisher nicht gezittert hat wie Schnatterinchen ...und am Tor rumläuft und " Mami , ich will rein " ruft , ...gönn´ihr den Spaß , bedaure die anderen .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 16.12.2010, 11:18.

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #9
                  So "bastelt" man sich u.U. ein "verpimpeltes" Pferd ... Pferde haben eine hervorragende Thermoregulation und wenn deine Stute ein intaktes Winterfell hat und dieses Winterfell nicht jeden Tag akribisch geschrubbt wird, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

                  Unsere Pferde stehen auch deckenlos draussen, die könnten zwar in den Stall (Offenstall), stehen aber oft trotzdem lieber draussen und lassen sich einregnen/schneien.
                  Wenn wir dann abends Kraftfutter füttern und die Pferde sind plitschnass, legen wir einfach für ne Weile eine Abschwitzdecke drauf, aber ich glaube, das ist eher für unser gutes Gewissen ...

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    So "bastelt" man sich u.U. ein "verpimpeltes" Pferd ... Pferde haben eine hervorragende Thermoregulation und wenn deine Stute ein intaktes Winterfell hat und dieses Winterfell nicht jeden Tag akribisch geschrubbt wird, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
                    Das klingt super! Bei uns stehen die Pferde ebenfalls ohne Decke draußen und da hat sich noch keiner beschwert.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1803

                      #11
                      Hi laß es so wie es ist, deinem Pferd geht es doch gut, ich laß meine auch ohne Decke draußen und keiner war bis jetzt krank. Es wir immer Leute geben die was auszusetzen haben. lg

                      Kommentar

                      • cosma2008
                        • 23.03.2009
                        • 567

                        #12
                        Ich bin halt auch ein Befürworter der "Naturfelldecke" und solange sie nicht vor Kälte bibbert, hustet oder sonstigen Nasenausfluss hat werde ich wohl dabei bleiben. Es ist halt ab und an schwer, dass so beizubehalten - wenn ALLE anderen es anders machen. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :-)

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4240

                          #13
                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          Schnee auf dem Rücken und Eisschicht bedeutet , daß Deine Stute gut isoliert ist und kaum Wärme nach außen dringt , um den Schnee zu schmelzen. Da sie durch extensives Putzen auch scheinbar genügend Fett im Haarkleid hat und nicht schwitzig gearbeitet wird , laß´der Stute das Vergnügen und den Wellness-Urlaub Schneewälzen .
                          Bei den schlimmsten Schneestürmen und + 2 Grad Dauerregen sind die anderen
                          " Memmen " auch mit Decke nicht draußen . Die meisten anderen im Stall ( außer bei warmegearbeiteten,verschwitzten Pferden ) sind auf der falschen Spur , nicht Du !
                          Selbst die dünnhäutigen Blüter in den Gestüten mit viel Schnee ( Görlsdorf,Graditz,Harzburg etc. ) kriegen doch keine Decke drauf , außer es handelt sich um welche mit Erholungsurlaub aus dem Rennstall !
                          Und wenn sie bisher nicht gezittert hat wie Schnatterinchen ...und am Tor rumläuft und " Mami , ich will rein " ruft , ...gönn´ihr den Spaß , bedaure die anderen .
                          so seh' ich es auch!

                          Und auch an dem was Lori schreibt, dass man sich u.U. ein "verpimpeltes Pferd bastelt" ist was dran... ich bin sowieso der Meinung, dass viele Menschen dazu neigen ihre Pferde zu verweichlichen. Das fängt mit Eindecken an, das oft gar nicht nötig wäre, Bandagen bei jeder Gelegenheit (weil's so schick aussieht und so tolle Farben gibt!) Koppelgang nur mit Gamaschen usw und das nur stundenweise... ich halte diesen ganzen Zirkus oft für kontraproduktiv. Gut gemeint, aber leider oft das Gegenteil bewirkend! Und leider scheint auch der Mensch ein Herdentier zu sein... wenn einer was anfängt, machen's viele gleich nach....

                          also mach dich nicht verrückt, nur weil dein Pferd keine Decke drauf hat. Und ich denke, du hast so viel Pferdeverstand dass du es erkennst, wenn dein Pferd auf der Koppel steht und friert...

                          Kommentar

                          • Pendragon
                            • 23.10.2008
                            • 830

                            #14
                            meine Kleine steht auch draussen mit der Möglichkeit des Unterstellens - sie ist trotzdem naß & vereist, wird, wenn sie trocken ist, auch mal kurz übergeputzt und abends bzw. nachts sucht die ganze Truppe dann den Schlafraum auf. Sie ist auch gesund und richtig plüschig - das Problem der Decke ist, dass sie dann die Haare nicht mehr aufstellen kann und dann evtl. doch fröstelt (trotz Decke) und sich einen weg holt...
                            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                            Kommentar

                            • Tiger
                              • 10.12.2009
                              • 1775

                              #15
                              Ich lasse meine 2,5j. Maus auch so, wie Gott sie schuf!
                              Alles bestens- mich haben sie im Stall auch versucht zu überreden, einzudecken, nee, nee!

                              Kommentar

                              • **Ponyrider**

                                #16
                                Ich finde das kommt immer aufs Pferd an.. manche können es ab manche überhaupt nicht...
                                Das kann man aber nicht über das Internet beurteilen finde ich.
                                Ich habe einen Walach der rennt be jedem kleinsten Tröpfchen Regen in die Hütte und wenn ich ihn dann rausholen will um ihn zu Reiten oder reinzustellen bewegt der sich erstmall kein Stück aus der Hütte...
                                (Das alles auch wenn er eine dicke Decke auf hat..)
                                Wenn er sich nicht unterstellen konnte und er keine Decke auf hatte und es Regnet geht er richtig steif die nächsten Tage als das beim erstenmal war habe ich sogar den TA gerufen weil ich dachte der hat sich was ausgerengt oder so etwas...

                                Wenn es friert würde ich keine Regendecke aufmachen!
                                Entweder eine gefütterte oder keine, die können unter der Decke ihr Fell ja garnicht richtig aufstellen..

                                Lg

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 871

                                  #17
                                  Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                                  Es ist halt ab und an schwer, dass so beizubehalten - wenn ALLE anderen es anders machen. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :-)
                                  Oh ja, ich verstehe, was du meinst! Von 45 Pferden in unserem Stall gehören 5 mir, und die stehen als einzige deckenlos draußen und zwar täglich. Die aaaaaarmen bedauernswerten Tiere. Dafür kommen aber viele der anderen 40 noch nicht einmal raus und dürfen ihre schönen gefütterten Decken in der Box genießen .

                                  Kommentar

                                  • Dacil
                                    • 03.01.2009
                                    • 381

                                    #18
                                    Unsere bald Dreijährigen und ein Jährling stehen auch ohne Decke draußen. Die haben überhaupt kein Problem. Unsere Reitpferde decken wir ein, weil die ja auch regelmäßig geputzt werden.

                                    Fass mal bei einem richtig nassen Pferd zwischen das Fell. Die sind nicht bis auf die Haut nass. Jedenfalls nicht, wenn die Nässe von außen kommt und zwischendurch ja immer auch die Möglichkeit hat wieder komplett trocken zu werden. Natürlich bei einem Pferd, das nassgeschwitzt ist , kommt die Nässe ja von der Haut, da ist das was anderes.

                                    Also, absolut nicht eindecken....
                                    www.singer-schabracken.de

                                    Kommentar

                                    • Mayall
                                      • 11.10.2010
                                      • 1149

                                      #19
                                      ... ich lasse sie auch ohne Decke drausen von ca.8- 16:00 h mit Unterstand - wenn sie mögen und natürlich Heu. Manchmal nutzen sie es, manchmal nicht, oft sind sie aber auch patschnaß.
                                      Dann habe ich in den Boxen einfache Rotlichtlampen, die ich dann 2-3 Stunden anmache. Da stellen sie sich auch gerne drunter.
                                      Einfach von der Mitte der Box ein Stückchen an der Kette runterbaumeln lassen. Das lieben meine Pferde und entspannt die Muskulatur. Ist zwar sicherlich nicht notwendig, wird aber von Ihnen gerne angenommen. Das sind Sicherheitstall - Lampen mit Gitter.
                                      http://www.gutschoeneck.de/

                                      Kommentar

                                      • Dark-Angel
                                        • 04.12.2008
                                        • 1404

                                        #20
                                        Meine bald vierjährige und die bald zweijährige sind auch bei fast jedem Wetter täglich von morgens bis abends draußen. Und wehe wenn mal nicht...da sind die richtig beleidigt (bei Hagel, Blitz oder sonstigen Unwettern ist mir das zu gefährlich) Denen gefällts draußen so gut, die wollen abends gar nicht mehr rein. Geputzt wird die große nur, wenn ich reite. Sonst nicht. Die haben echt `ne super Naturhaardecke (tolles Wort übrigens, hike)die sie hervorragend vor dem Auskühlen schützt. Meine Große hat einen richtiges weiches Plüschfell. Und wenn sie nach dem Reiten mal geschwitzt hat, mach ich ihr immer die ungefütterte Bucas Power Turnout Decke drauf und raus geht`s wieder auf die Wiese. Die Power Turnout hab ich mir erst vor kurzem gekauft und ich bin echt super zufrieden damit. Die hält auch ungefüttert noch bis -15°C warm und trocken, ist wasserdicht und reißfest und man kann sie direkt nach dem Bewegen auf ein nassgeschwitztes Pferd drauf machen.

                                        Aber nur solange, bis sie wieder trocken ist. Dann kommt sie sofort wieder runter

                                        Ich denke auch, wie die meistens vor mir schon geschrieben haben, dass die anderen da ein Problem haben. Nur weil`s denen kalt ist, denken die gleich, ihre Pferde frieren auch. Klar, bei geschorenen Pferden ist eine Decke ein Muss. Alten und/ oder kranken Pferden würde ich auch, falls nötig, eine leicht gefütterte, wasserdichte und vor allem atmungsaktive Decke drauf machen, da bei diesen Tieren der Stoffwechsel nicht mehr so richtig funktioniert. Die nehmen das dann aber auch meistens dankbar an.
                                        Zuletzt geändert von Dark-Angel; 20.12.2010, 17:41.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.771 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        537 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X