faules Jungpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xquadrat
    • 24.04.2009
    • 30

    faules Jungpferd

    Hallo,

    unsere biherigen Probleme haben wir sehr gut in den Griff bekommen (hatte hier mal davon berichtet). Nun sind wir auch umgezogen, reiterlich hat sich der "Kleine" schon gut entwickelt. Hatte sich bis vor einigen Wochen noch stark eingerollt, ist jetzt aber fast kein Problem mehr, nur manchmal ist die Nase hinter der Senkrechten. Hat gelernt das V/A auch geht. Dafür wird er faul. Sagte heute auch der Bereiter. Morgen werde ich mal mit ihm in Ruhe sprechen. Er meinte eben das er hier im neuen Stall so total relaxed ist.
    Er steht jetzt auf Stroh, hat einen Paddock den er fast ausschließlich nutzt. In der Box steht er sehr selten (liegen, fressen) und sie ist IMMER sauber.
    Springen ist sehr gut geworden, da macht er auch schön mit. Ich glaube aber das es am eintönigen Hallenreiten liegen könnte - Seit mindestens 3 Wochen war erst vor 3 Tagen wieder ein Ausritt möglich, allerdings nur mit ganz kurzen Trabeinheiten, der Boden war einfach noch zu hart.
    Meine Tochter reitet neuerdings nur noch ohne Sporen damit er nicht abstumpft. Versucht auch das Training möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Nur das ist manchmal sehr schwierig, denn jede Lektion erkennt er spätestens bei dritten Mal und greift ihr vor, egal wo das in der Halle gemacht wurde. Sie kommt in dem Moment gar nicht zur korrekten Hilfengebung weil er vorgreift oder kommt nicht damit durch, weil er regelrecht versucht alles alleine zu machen. Klar, wenn man immer bei C durchpariert leutet mir das ein. Aber er merkt auch wenn sie beim nächstenmal bei X durchpariert etc.....schlaues Bürschchen....lässt sich aber auch extrem schnell ablenken. Und wenn von draussen was zu hören ist, ist die Faulheit für einen Moment auch schlagartig vorbei und er startet durch.
    Nun frage ich mich aber ob es evtl. noch andere Gründe für seine "Faulheit" geben könnte? Gesund ist er. Zwischendurch bespaßt er sich auch selbst und buckelt eben mal durch die Halle. Das darf er auch, finden wir.
    So alles in allem, wenn ich hier mein Geschreibsel lese, denke ich das es ihm einfach wirklich langweilig ist, was meint ihr?

    lg

    xquadrat
  • **Ponyrider**

    #2
    So ein ähnliches Problem hatte ich auch, sehr sehr schlaue Stute die sehr schnell lernt und immer schnell Selbstständig wird (so von wegen, ich weiß genau was du jetzt willst ) bei ihr war das Problem aber umgekehrt sie wurde wenn sie nicht ständig gefordert wurde immer sehr aufgedreht und übereifrig.
    Ich habe das "Problem" erst in den Griff bekommen als ich angefangen habe mit 1. Gaaanz viel abwechslung also mindestens 1 mal die Woche Freispringen, 2 mal die woche Gelände (damit meine ich nicht einfach nur ausreiten, also auch.. wir haben aber auch ein kleinen Geländeplatz mit Hügeln Baumstämmen etc da arbeite ich mit ihr auch richtig Dressur.) , viel Stangenarbeit, auch mal Dualaktivierungs Gassen zum durchreiten usw..
    Auch wichtig bei ihr war sich immer wieder neue Bahnfiguren auszudenken, und wenn ich z.b. schritt-galopp übergang geübt habe habe ich auch immer zwieschen die Schritt-Galopp Übergänge noch iwas anderes gemacht, also nie 2mal hintereinander.

    Lg

    Kommentar

    • xquadrat
      • 24.04.2009
      • 30

      #3
      Hallo,

      ja, klingt wie bei unserem. Nur haben wir eine kleine Halle, Außenplatz nicht bereitbar, Gelände zwar schön, sehr hügelig, aber auch nicht wirklich reitbar
      Und wenn 5 Reiter in der Halle sind nervt es sie schon wenn meine Tochter viel galoppiert. Sie reiten sich manchmal derart im Weg rum wie in einem E-Springen Aber das mit dem Bahnfiguren ausdenken werde ich weitergeben!

      lg

      Xquadrat

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2479

        #4
        Wann hast Du das letzte Mal nachschauen lassen, ob der Sattel noch paßt? Ein nichtpassender Sattel ist oft eine Ursache von "Faulheit/Triebigkeit".

        Kommentar

        • xquadrat
          • 24.04.2009
          • 30

          #5
          Hallo,

          am Montag war der Sattler zur Kontrolle da, da wir einen neuen Sattel haben. Also dan dem kann es wirklich nicht liegen.

          xquadrat

          Kommentar

          • Lilli
            • 25.09.2009
            • 289

            #6
            Ist vielleicht einfach nur eine Phase. Mein Pferd ist auch mal total faul, dann super fleißig, meistens ist sie immer sehr langsam, wenn ich irgendwie "klemme" oder nicht locker in der Hüfte/im Becken bin oder wenn ich mit zuviel Druck treibe/Hilfen gebe. Merke ich dann immer schnell, locker lassen und die Post geht ab :=)

            Würde verschiedene Dinge ausprobieren, z. B. - völlig fremde Aufgaben vorlesen, dann weiß der Reiter auch nicht was kommt... Oder mal einwenig Pause gönnen.... letztendlich kann es ja alles mögliche sein. Einfach in aller Ruhe verschiedene Dinge ausprobieren und dann wirds bestimmt

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3512

              #7
              Hatte auch gleich im Kopf, dass es sich wahrscheinlich um ein sehr intelligentes Pferd handelt.
              Denke, dass es ganz wichtig ist, das Pferd aufmerksam zu halten. Und wenn ihr jetzt schon ein unaufmerksames Pferd habt, als "Jungpferd" müsst ihr euch auf jeden Fall was einfallen lassen. Bei solchen Pferden helfen schon Schritt-Halt Übergänge, oder Antraben und sofort wieder durchparieren. Würde garnicht lange stehen bleiben bzw. lange traben, sondern immer dafür loben, dass er reagiert hat.
              Grade bei jungen Pferden geht es mMn nicht in erster Linie um die Ausdauer, sondern um die Feinabstimmung. Und dazu benötigt man ein aufmerksames Pferd, das 100%ig wartet bis die Hilfe kommt.
              Legt euch ne Stange in die Halle und schaut mal, was man damit alles tun kann. Drüber reiten, davor stehen bleiben, danach stehen bleiben, drüber stehen bleiben. All das beschäftigt euer Pferd und hält es aufmerksam.

              Eventuell ist euer Pferd auch physisch schon ganz gut trainiert, kann das regelmäßige Training aber von der Konzentration her nicht umsetzen und wird daher matt, weil er nicht weiss, warum er jetzt mitmachen soll.
              Versucht, das Pferd mitdenken zu lassen, dann verzeiht es euch auch, den Winter über in der Halle bewegt zu werden

              Kommentar

              • xquadrat
                • 24.04.2009
                • 30

                #8
                Guten Morgen,

                Korney: wann gehst du ins Bett - oder wann stehst du auf?

                ja, intelligent scheint er schon zu sein. Intelligenter als meine Tochter nach einem Tag Schule ist halt so, sie ist dann manchmal etwas langsam im denken. Ist ja nicht böse gemeint.
                Für die Intelligenz unseres Pferdes spricht auch, das er sich hier im neuen Stall so prima entwickelt hat. Vorher war er auf einem Paddock ja nur am rein/raus rennen, hat nur Mist gemacht draußen, sich mit dem Nachbarn gezankt, gestiegen und die Beine über die Stangen gehängt. Also hatten wir in eingesperrt. Er war schon mal für einige Monate verletzt, deshalb. Im neuen Stall war ich dann sehr skeptisch, da keine Türen sondern nur Lamellenvorhänge am Ausgang hängen. Und siehe da er ist total lieb, kein Gerenne, versteht sich mit seinem Nachbarn.....
                Und das wir die Springprobleme doch so schnell in den Griff bekamen - damit hätte ich wirklich nie gerechnet. Es gab sogar Momente als ich dachte das es eben kein Springpferd wird. Naja, bisher kam´s noch nie bis zum Turnier (es gab schlichtweg keine geeigneten mehr), deshalb ist meine Tochter dann einfach mal 3 A-Springen auf einem Reitertag geritten und das hat er schon sehr gut gemeistert. Und war beim letzten (das war in der Halle und für ihn toatal fremd) sogar 3. im Stechen. (Natürlich nicht auf Zeit geritten). Aber er hat mal was gesehen.
                Aber was mein ursprüngliches Problem betrifft, meint ihr also wohl auch das es sich um Langeweile handeln könnte? Es ist nämlich so, das es immer wieder mal Phasen gab, da kümmerte er sich wenig ums Bein. Zwischendrin aber wieder richtig rittig. Die Eltern sollen es wohl auch gewesen sein (habe ich mal gehört, kenne mich aber nicht aus). Könnte es aber auch sein das er schon wieder wächst? Er ist 5, aber schon knapp über 1,70 groß
                Bin mal gespannt was der RL/Bereiter nachher meint. Heute ist Springen angesagt....

                lg

                xquadrat

                Kommentar

                • xquadrat
                  • 24.04.2009
                  • 30

                  #9
                  Hallo,

                  wen´s interessiert:
                  Gestern in der Springstunde ist unser Pferd mal wieder so toll gesprungen. Aber in der letzten Runde hat er sich dann selbst mal wieder eine Auszeit geholt. Man könnte auch sagen er hat sich mal wieder platt gemacht.
                  Stange zwischen die Beine bekommen, auf die Vorderwurzelgelenke gefallen, hinten war er auch unten. Leider hat jeder nur nach vorne geschaut - weil es wirklich spektakulär aussah. Also weiß auch niemand wie er hinten aufkam oder was da genau war. Jedenfalls, als er aufstand, stand er nur auf 3 Beinen (mal wieder!) ist gar nicht mehr aufgetreten. Erstmal haben wir alle abgetastet - nix zu sehen oder merken. Dann zaghaft geführt. Wurde dann recht gut, traben ging aber nicht.
                  Gekühlt und erstmal in die Box. Heute mittag war dann der Fesselkopf leicht angelaufen. Wieder gekühlt, 10 Min. Schritt. Der sah ganz normal aus......danach war nur noch ganz leich innen am Fesselkopf angelaufen. Wieder gekühlt, Salbe drauf, einbandagiert. Hm, morgen schaun wir nochmal - TA wird wohl doch wieder kommen müssen. Und den gelben Schein ausfüllen. Warum passiert diesem Pferd immer sowas? Ist jetzt das 4. Bein, sind alle durch. Also sollte es jetzt besser werden.......
                  Also das Problem "faul" ist momentan kein Thema mehr. Leider
                  lg

                  xquadrat

                  Kommentar

                  • Korney
                    • 05.03.2009
                    • 3512

                    #10
                    Zitat von xquadrat Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen,

                    Korney: wann gehst du ins Bett - oder wann stehst du auf?
                    mmh keine Ahnung, aber offensichtlich bin ich länger wach als du

                    Tut mir erst mal Leid, dass euer Vierbeiner euch permanent einen Strich durch die Rechnung macht.
                    Vielleicht will er euch damit aber was sagen? Wie alt ist er denn? Und was verlangt ihr körperlich von ihm?
                    Nur mal so als kleiner Wink.

                    lg Korney

                    Kommentar

                    • xquadrat
                      • 24.04.2009
                      • 30

                      #11
                      Hallo,

                      warst wieder länger wach

                      na das wir zuviel von ihm verlangen glaube ich nicht. Denn Bein 3 hatte er sich beim freilaufen lassen verletzt. Tochter ist geritten, nach 20 min steigt sie ab weil sie meinte das er so spannig ist das sie ihn jetzt erstmal laufen lässt. Sattel und Trense ab. Erst hat er sich gewälz, dann 1x! gebockt und hingefallen! Stand erstmal auf 2! Beinen........(Ich mag das rennen lassen eh nicht, haben mal ein Pony dadurch verloren). Wir sind dann noch mit ihm Schritt gelaufen, er ging dann schon sehr gut, am nächsten Tag war nichts mehr, haben aber noch eine Woche auf Sparflamme gemacht. Bein 1 (vorne)hat er sich auf der Weide zerstört (Hufbeinastbruch) und er stand dann von Juni bis Mitte Nov. Ist aber alles gut verheilt.
                      Bein 2 (hinten) passierte beim Abspringen auf dem 1. Turnier im August. Er hat beim Absprung irgendwas gesehen, wollte dann eigentlich stehen bleiben und ist dann doch noch gegen eine Stange genknallt. Wieder stand er auf 3 Beinen. Wir sind dann wieder etwas gelaufen. Lange sogar, die Tierrettung war dabei,sogar der Richter. Er hat meine Tochter wieder aufsitzen lassen, antraben, alles gut, sogar noch ein Kreuzchen springen lassen so für´s Herz......Tags drauf war er deutlich lahm. Montag dann gleich in die Klinik. Die haben ihn ewig vortraben lassen, weil sie nichts entdecken konnten, geröngt, ewig geschallt - nichts! Vorsichtshalber haben wir 2 Wochen Schritt eingelegt.
                      Pferdi ist eben ein richtiges Weichei. Muss man so sagen.
                      Und nun das Bein 4 (hinten) war gestern völlig unauffällig. Schritt o.k., Trab auch,(nur zum schauen, 2x lange Seite) außer das Antraben hat irgendwie nicht so ganz gut ausgeschaut, kann aber auch daran liegen das er losschiessen wollte. Im Moment ist Schritt reiten oder führen fast nicht machbar. Unerklärlich ist mir sowieso warum er hinten was hat, denn vorne ist er ja direkt auf die Vorderwurzelgelenke gefallen. Da ist nix! Aber wie gesagt - keiner hat aufs hintere Teil des Pferdes gesehen.
                      Ist ja auch egal, jedenfalls ist Schritt angesagt. Wobei der RL meinte wie sollten trotzdem immer mal wieder eine kleine Trabseite einlegen. Er läuft gut. Hm. Ich bin ja meist übervorsichtig. Überlege immer noch ob ich einen TA brauche. Aber ehrlich - es gibt keinen den ich kommen lassen möchte. Der eine, dem ich voll vertraue, aber nicht nur teuer ist sonder auch kein Ultraschall oder Röngen hat? Ich weiß das ich dann 5 Tage Metacam geben soll, Acetat drauf streichen.........
                      Der andere mit guter Ausstattung, aber immer irgendwie nervös und auf mich unsicher wirkend? Diagnose bei diesem TA fast immer Fesselträger, oder auf einen Stein getreten.....
                      die anderen mit schlechter Ausrüstung - einer davon hat eins unserer Pferde mal falsch behandelt - 1 Woche Klinik, der andere ist gut bei Koliken, der nächste behandelt fast ausschließlich Kühe. Der der gut wäre für den Fall wohnt 300km weit weg (war für den Bruch bei uns)ist Orthopäde. Aber - bis der kommt, das dauert, bzw. ich bekomme die vollen Kosten für die Fahrt wenn er nichts in der Nähe hat. Bliebe eigentlich nur die Klinik. Dafür läuft er im Moment zu gut. Also warte ich erstmal ab. Obwohl mir das schwer fällt.

                      Zu deiner eigentlichen Frage: Das Pferd ist 5, wird in der Regel täglich auf A-Niveau geritten. Weide ist gefroren, alleine würde er sowieso nicht draussen bleiben. Rennen lassen - s.o.

                      Ausritte und hin und wieder longieren. Wobei die Ausritte sich wie ich schon erwähnt habe extrem (wetterbedingt) reduziert werden mussten. Höchstens kleinere Schrittrunden. Wobei wir im Moment zuviele Glatteisstellen auf unseren Wegen haben.

                      Ich weiß selbst das das nicht optimal ist - aber was bleibt mir übrig bei einem Pferd das sich selbst masakriert? vielleicht hast du einen ultimativen Tipp?

                      lg

                      xquadrat

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3512

                        #12
                        Nein, einen ultimativen Tipp habe ich als Ferndiagnose nicht.
                        Ich sage nur, dass auch ein 5-jähriges Pferd mMn Ruhetage verdient hat. Und ich denke da an mindestens zwei pro Woche, an denen ich entweder spazieren gehe oder das Pferd auf die Koppel stelle.

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2479

                          #13
                          Korney -du hast an Deiner Uhr gedreht gibs zu. Stimmt, da geb ich Dir vollkommen Recht, die brauchen 1-2 freie Tage in der Woche. Wenn man zuviel macht, schadets Körper und Geist.
                          Meine 5-jährigen sind nach wie vor jeden Tag 4-5 Std auf der Koppel und arbeiten im Moment nur jeden 2. Tag. Die Saison ist lang genug, und sie müssen sich auch mal erholen dürfen. Wie sollen die denn bei Laune bleiben, wenn sie jeden Tag ran müssen?
                          Außerdem tut ist Ihnen gut, wenn sie einfach mal laufengelassen werden (ordentlich aufwärmen vorher bei dieser Kälte natürlich)


                          Waren die 3 A-Springen an einem Tag?

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4240

                            #14
                            Mag ja sein, dass manche Pferde anfälliger sind, als andere... Aber lies dir mal nachfolgenden Artikel durch, finde ich ganz interessant.

                            Und ich bin auch der Meinung, dass Koppelgang und Gelände wesentlich zur Motivation eines Pferdes beitragen. Ich reite viel im Gelände, immer schon, und meine Pferde hatten nie diesen stumpfen, desinteressierten Blick den ich bei vielen "überwiegend Hallenpferden" gesehen habe. Meine Pferde sind interessiert, lebhaft und mit einem ausgeglichenen Temperament...



                            nachfolgender Text entstammt der Homepage von Andreas Dibowski:



                            Basistraining


                            Im Februar/März beginne ich, die Pferde anzutrainieren, jüngere wie ältere. Die Ritte ins Gelände werden jetzt, soweit es das Klima erlaubt, intensiver, es wird länger - ruhig - galoppiert, etwa drei bis fünf Minuten pro Phase, je nach Pferdealter und Typ, und insgesamt auf verschiedenen Böden geritten, mal weicher, mal härter, auch über unebenes Gelände. Das ist vor allem für die jungen Pferde außerordentlich wichtig, denn so werden sie trittfest und lernen, sich sicher auf jedem Boden zu bewegen. Das ist auch eine Sache des Kopfes. Sehr schnell gewachsene, große sowie junge Pferde brauchen manchmal einige Zeit, bis sie sich ausbalancieren. Dieses Training macht die Beine widerstandsfähig. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Pferde, die in der Jugend, also im Alter zwischen vier und sechs Jahren, dieses Geländetraining nicht haben, sondern erst später in unseren Sport kommen, in der Regel nicht halten und anfällig für Sehnenschäden sind. Diese Grundkondition ist später nicht mehr nachzuholen. Wenn mir ein "völlig unverbrauchter Achtjähriger" angeboten wird, der bis dahin nur Springen und Dressur gegangen ist, bin ich sehr vorsichtig, denn häufig neigen solche Pferde zu Beinproblemen.

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3512

                              #15
                              @suomi: toller Denkanstoß!

                              ..ähm und ja, wahrscheinlich meine Zeit

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                              7 Antworten
                              1.643 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag fanniemae
                              von fanniemae
                               
                              Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                              9 Antworten
                              433 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                              35 Antworten
                              8.306 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                              10 Antworten
                              571 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                              7 Antworten
                              315 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Lädt...
                              X