eingefrorene Wasserleitungen und Tränken!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rudi
    • 20.11.2007
    • 372

    eingefrorene Wasserleitungen und Tränken!!!

    Hallo @ all...

    Wer hat Erfahrungen mit Frostschutz-Heizkabel (zu kaufen u.a. bei eb**) und kann mir dazu etwas sagen?
    richtige Installataion, bringt das wirklich etwas, etc...

    Wir haben jetzt so was gekauft (49 m lang - noch nicht installiert). Unsere Wasserleitungen sind gummierte Schläuche...

    Bin über jeden Tipp und Anregung dankbar
  • Marichen
    • 17.11.2009
    • 476

    #2
    Also wir haben das gerade gekauft und installiert: http://www.siepmann.net/siepmann_sho...&category=1415

    Wir haben Kupferwasserleitungen und haben zusätzlich isoliert. Das Heizkabel haben wir mit Kabelbindern an der Wasserleitung befestigt, dann isoliert und das Heizkabel außerhalb der Isolierung zurückgeführt und wieder mit Kabelbindern befestigt. Das geht aber nicht mir allen Heizkabeln. Bei manchen darf man die nicht wieder zurück führen sondern muss dann praktisch eine Ringleitung haben oder pro Tränkbecken ein Heizkabel. Muss man beim Hersteller erfragen.

    Wir haben dann noch einen Verbissschutz in Form eines Dachkannels darüber gemacht in den Bereichen die die Pferde erreichen können. BIs jetzt funktioniert es ganz wunderbar aber es friert ja auch erst seit 2 Tagen. Man kann deutlich spüren, dass das Kabel sich erwärmt und damit auch die Wasserleitung.

    Kommentar

    • eismannberni
      • 01.03.2010
      • 1651

      #3
      Und was ist da der genaue Preis? Wenn ich das richtig verstehe kosten 48 m 105 Euro. Das wäre ja ein Schnäppchen wenn dann nix mehr passiert.
      www.pferdezucht-hollmann.de
      Mobiler Service rund ums Pferd

      Kommentar

      • Nane
        • 02.02.2010
        • 2977

        #4
        Wir haben vor über 10 Jahren eine Rohrbegleitheizung installiert. Es sind Draga-Rohre, das Heizkabel läuft außen am Rohr entlang, ist befestigt mit Kabelbindern und noch zusätzlich isoliert mit diesen grauen, weichen Styropor-"Überziehern", die man aufklappen kann. In der Box noch aus Alu ein Verbiss-Schutz, gut befestigt, damit die Pferde das nicht runterkriegen. Das funktioniert bestens, wenn es sehr kalt ist, so wie heute morgen -8 Grad, dann können schon mal die Laschen ankleben, gießt man etwas heißes Wasser drüber, und gut ist. haben wir damals günstig in einem Baumarkt gekauft. Die moderneren Versionen sind schon mit Heizkabel, das im Inneren der Rohre geführt wird. Ist einfacher zu installieren.Möchte es nicht mehr missen. LG.Nane.
        SF Diarado-Ramiro Z

        Kommentar

        • Marichen
          • 17.11.2009
          • 476

          #5
          Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
          Und was ist da der genaue Preis? Wenn ich das richtig verstehe kosten 48 m 105 Euro. Das wäre ja ein Schnäppchen wenn dann nix mehr passiert.
          Also das stimmt so. Du musst eben noch die Stromkosten rechnen, das ganze hat ja 700 Watt. Wir haben bei der Isolierung nicht gegeizt und die teuersten genommen da der Verkäufer im Baumarkt sagte, dass die um ein vielfaches besser sind als die günstigen die eigentlich nicht zu mehr da sind als das Gewissen zu beruhigen. Da ist auch noch ein Thermostat am Heizkabel und das ganze System schaltet sich erst bei +4 °C ein und auch wieder ab wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. Wie hoch unsere Stromrechnung dann wird werden wir sehen, wir haben es ja erst installiert. Aber ich denke nicht, dass sie soooo hoch wird. Im Moment ziehe ich tagsüber noch den Stecker weil es ja nicht friert und schalte es nur nachts ein. Funktioniert wunderbar.

          Kommentar

          • Nane
            • 02.02.2010
            • 2977

            #6
            Wir haben auch einen Thermostat dazwischen, stellen je nach Temperatur wärmer oder kälter ein, unsere lieben leicht temperiertes Wasser, wenn es sehr kalt ist. Bleibt in Frostperioden ununterbrochen an. Die Stromkosten sind total unerheblich. LG.Nane.
            SF Diarado-Ramiro Z

            Kommentar


            • #7
              Bei gummierten Schläuchen bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert, weil die Wärmeleitung nicht so gegeben ist wie bei Metall-Leitungen.
              Wir hatten die seinerzeit im Offenstall. Bei uns sind natürlich schon sehr tiefe Temperaturen bis -25°, da war dann im Winter schon teilweise 400€ Stromverbrauch pro Monat.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2836

                #8
                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Wir hatten die seinerzeit im Offenstall. Bei uns sind natürlich schon sehr tiefe Temperaturen bis -25°, da war dann im Winter schon teilweise 400€ Stromverbrauch pro Monat.
                Für wieviel lfm Leitung bzw. wieviele Pferde?

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar


                • #9
                  ca. 20 Pferde und Leitungslänge - mal nachrechnen muß - waren sicher an die 50m Leitungslänge. Wobei die komplett isoliert waren!!! Unter der Isolierung das Begleitheizband - also relativ wenig Wärme-Verlust.
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 10:18.

                  Kommentar

                  • dresche
                    • 03.02.2003
                    • 26

                    #10
                    Sind die Wasserleitungen nicht aus Metall ,sollte man sie erst mit Alufolie umwickeln und
                    anschließend das Heizkabel mit Isolierklebeband befestigen. Ansonsten nutzt das Heizkabel reichlich wenig. Ich spreche aus eigener schmerzlicher Erfahrung. Mit Alufolie (aus dem Supermarkt) funktioniert es schon seit 4 Wintern.

                    Kommentar

                    • rudi
                      • 20.11.2007
                      • 372

                      #11
                      Vielen Dank für eure Antworten!


                      Soooo - wir haben heute unser Frostschutzkabel installiert. 6 Std. Arbeit im kalten Stall...
                      Was mich sehr wundert: Das Heizkabel ist zwar etwas warm (bestenfalls lauwarm) aber keines Falls so heiß, dass das die Kabelisolierung schmelzen würde, wenn sich die Heizkabel berühren würden. (in der Bedienungsanleitung wurde davor gewarnt). Am Leitungsende ist ein automatisches Thermostat. In Stall sind z.Zt. ca. 2-3 Grad plus.

                      Werden bei euch die Kabel deutlich wärmer? Oder liegt es vielleicht daran, dass die Temperatur im Stall noch im Plusbereich ist?

                      Kommentar


                      • #12
                        Das wird bei entsprechender Aussentemperatur schon sehr viel wärmer. Wir hatten daher die ganze Wasserleitung mit alukaschierten Rockwoolschalen isoliert und darüber PVC-Mantel. Im "Nagebereich" der Pferde zusätzlich mit Metallgitter geschützt.
                        Aber wie gesagt: bei Kunststoffleitungen ist die Wärmeübertragung gleich null.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                          Bei gummierten Schläuchen bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert, weil die Wärmeleitung nicht so gegeben ist wie bei Metall-Leitungen.
                          Wir hatten die seinerzeit im Offenstall. Bei uns sind natürlich schon sehr tiefe Temperaturen bis -25°, da war dann im Winter schon teilweise 400€ Stromverbrauch pro Monat.
                          400 € pro Monat ? Dafür würd ich aber liebend gerne Wasserkübel schleppen,auch für 10 Pferde.400 €,das kann doch nicht sein !
                          Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2010, 22:18.

                          Kommentar

                          • rudi
                            • 20.11.2007
                            • 372

                            #14
                            @ zuznQ

                            Die Leitung werden wir natürlich noch nachträglich isolieren wenn es nötig ist. (ähnlich wie du isoliert hast). Mir kam es nur so komisch vor, weil das Kabel wirklich nur lauwarm wird.
                            Die nächsten Tage soll es bei uns deutlich unter Null Grad gehen - bin gespannt ob sich die Kabel dann deutlich mehr erwärmen...

                            Wir haben keine Kunststoffleitungen, sondern spezielle Schläuche (gummiert) ähnlich wie ein Gartenschlauch. Der Bereich wo die Pferde drankommen ist selbstverständlich verbissfest gemacht.

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Rudi - Gummischläuche haben im Prinzip auch keine wirklich gute Leitfähigkeit. Wie gesagt - bin mir nicht wirklich sicher ob das funktioniet. Es soll ja im Prinzip nicht nur der Schlauch erwärmt werden, sondern das Wasser in der Leitung, damit es nicht einfriert. Ob du da jetzt genug Wärme ins Wasser bekommst - fraglich.
                              Vorteil natürlich bei den Gummischläuchen - wenn die einfrieren, können sie sich dehnen und platzen nicht so leicht (wie ne Metallleitung).

                              Kommentar

                              • rudi
                                • 20.11.2007
                                • 372

                                #16
                                Die Investition war ein voller Erfolg!!!

                                vor ein paar Tagen (draußen ca. 8,5 Grad minus, im Stall ca. 6,5 Grad minus) war werder die Wasserleitung noch die Tränken eingefroren!!!!!!!!!!!!!!!!!! Trotz Gummischläuche OHNE Isolierung.

                                Trotzdem haben wir den größten Teil der Wasserleitung jetzt nachträglich isoliert. (Energiekosteneinsparung und falls es noch deutlich kälter wird...). Der Verbißschutz wurde auch noch nachgebessert.

                                Kosten mit allen Drum und Dran: max. EUR 200,-- aber absolut sinnvoll investiert!

                                Kommentar

                                • basquiat
                                  • 02.10.2005
                                  • 2836

                                  #17
                                  Wir haben jetzt 8 m von Siepmann (Danke für den Tip Marichen!) bestellt und "verlegt".ABER: In der Anleitung steht, die Isolierung sollte max. 13 mm dick sein. Heute wollte ich Dämmstoffrohre kaufen, die gibt es aber entweder in 20 mm Stärke (Steinwolle) oder 9 mm (Kunstschaum). Die dünne Variante ist mir nicht so "geheuer", lieber würde ich die dickere nehmen.

                                  Kann jemand sagen, ob es tatsächlich "gefährlich ist" oder andere Nachteile hat mit 20 mm zu dämmen?

                                  LG Liesl
                                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3226

                                    #18
                                    also wir ham im moment das problem , das die mäuse die heizung auch nutzen und sich frisch, fromm, fröhlich, frei durch die isolierung nagen. steinwolle ist für die nager natürlich sehr tierfreundlich, das können sie dann gleich zum nestbau nehmen.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • rudi
                                      • 20.11.2007
                                      • 372

                                      #19
                                      @ basquiat

                                      In unserer Betriebsanleitung stand das auch mit den 13 mm. Wir haben uns vorsichtshalber daran gehalten sind bei Praktiker fündig geworden: graue Schaumstoffisolierung für WARM-Wasserleitungen. War gar nicht so teuer...

                                      Kommentar

                                      • Marichen
                                        • 17.11.2009
                                        • 476

                                        #20
                                        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                        Wir haben jetzt 8 m von Siepmann (Danke für den Tip Marichen!) bestellt und "verlegt".ABER: In der Anleitung steht, die Isolierung sollte max. 13 mm dick sein. Heute wollte ich Dämmstoffrohre kaufen, die gibt es aber entweder in 20 mm Stärke (Steinwolle) oder 9 mm (Kunstschaum). Die dünne Variante ist mir nicht so "geheuer", lieber würde ich die dickere nehmen.

                                        Kann jemand sagen, ob es tatsächlich "gefährlich ist" oder andere Nachteile hat mit 20 mm zu dämmen?

                                        LG Liesl
                                        Also bei uns funktioniert es auch noch wunderbar, nix eingefrohren alles supi :-)

                                        Ich kann jetzt nur weitergeben was der nette Verkäufer im BAumarkt gesagt hat, nämlich dass Isolierung nicht gleich Isolierung ist. Wir haben auch eine aus Kunstschaum und die ist auch dünn. Allerdings haben wir nicht diese graue genommen da der Herr sagt, die sei zu nicht mehr gut als um das Gewissen zu beruhigen. Wir haben eine 2 Phasen Kunstschaum Isolierung genommen und die soll viel besser Isolieren bei gleicher Dicke. Ich würde einfach mal nach sowas Ausschau halten also dünn aber hochwertig.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.711 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        532 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        291 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.141 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X