Sattelempfehlungen für mein Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tini45
    • 07.08.2008
    • 119

    Sattelempfehlungen für mein Pferd

    Hallo,
    So langsam sind meine Nerven am Ende. Mein Sattel Sommer Esprit ist jetzt zum 4. mal weg gewesen zum umändern und er passt immer noch nicht, also habe ich entschieden er muss weg und ein anderer muss her.
    Die Stute ist 1.70 m, Warmblut mit hohem Widerrist, schmaler Brust und relativ großer Schulter. Durch den Weidegang in den letzten Monaten hat sie immer noch einen kleinen Bauch, aber nicht dramatisch. Ansonsten unkompliziertes Exterieur. Durch den unpassenden Sattel hat sie leider eine kleine Kuhle neben dem Widerrist.
    Und jetzt zu dem Problem. Alle Sättel die ich in letzter Zeit probiert hab rutschen nach vorne oder liegen bei passender Kammer zu nah am Widerrist. Mein Sommer Sattel rutscht und kippelt dabei in jede Richtung. Man kommt sich vor wie auf einem Schiff.
    Habt ihr noch ein paar Ideen welcher Sattel da passen könnte. Sattler ist schon wieder bestellt aber dann könnte ich ihm noch etwas anderes mitbringen lassen.
    Ich mag am liebsten Sättel mit mittlerer Pausche und nicht zu tiefem Sitz.
    Würde mich über ein paar Tipps freuen.
    lg Tini
    Profilbild: Stute von Belissimo M x Fidelio
  • dalowi
    • 27.02.2008
    • 871

    #2
    Wenn der Sattler eh kommt, lass dir mal einen Wintec Pro Dressur mit Contourblocs (und eventuell mit grünem Kopfeisen) mitbringen.
    Ich habe den ebenfalls in Leder (Bates Innova), doch auch mit dem grünen Kopfeisen lag er mir zu nahe auf dem Widerrist. Jetzt mit der Wintec-Ausführung passt's.

    Kommentar

    • Sarah-Marie
      • 13.07.2009
      • 418

      #3
      Schumacher Dynamic SF-
      Den hat meine Freundin nach ähnlichem Problem jetzt gekauft, sie hatte vorher auch einen Sommer.

      Würde die Kammer von egal welchem neuen Sattel erstmal etwas zu weit machen lassen und mit einem Correctionpad (z.B. Kavalkade) die "Kuhle" neben dem Widerrist auspolstern, damit neue Muskulatur hochkommen kann!

      Könnte sonst auch noch den Bates Isabell (altes Modell, es gibt jetzt nen neuen) empfehlen.

      Kommentar

      • dalowi
        • 27.02.2008
        • 871

        #4
        Der Bates Isabell (habe ich auch - auf einem anderen Pferd) passte meinem Hochwiderristigen gar nicht. Außerdem hat er einen tiefen Sitz.

        Kommentar

        • Tini45
          • 07.08.2008
          • 119

          #5
          Den Schumacher Dynamic SF hatte ich als Leihsattel da. Selbes Problem, er rutschte nach vorne und lag auf dem Widerrist auf und ich fand den für mich auch schrecklich. Der Bates Innova hat doch diese großen aufgesetzten Pauschen oder? Denke dann ist der auch eher nichts für mich. Mag es nicht gerne so eingequetscht zu sitzen.
          Was ist denn mit einem Albion oder Cobra? Sonst noch Ideen?
          Profilbild: Stute von Belissimo M x Fidelio

          Kommentar

          • Sarah-Marie
            • 13.07.2009
            • 418

            #6
            Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
            Der Bates Isabell (habe ich auch - auf einem anderen Pferd) passte meinem Hochwiderristigen gar nicht. Außerdem hat er einen tiefen Sitz.
            Aber nicht so tief und hochpauschig wie der Innova, oder? ich fand den sehr bequem!

            Kommentar

            • zwergnase
              • 26.11.2006
              • 597

              #7
              Also meines Erachtens hat der Innova einen nicht so tiefen Sitz wie der IW, es stimmt die Pauschen sehen groß aus aber sie liegen so, daß sie mich zumindest nicht einengen, ich mag den Sattel, ist sehr bequem aber bei meiner Jungen, die noch kaum Sattellage hat rutscht der auch vor, der Anatomic bleibt dafür am Platz. Was meint ihr, ist bei Vorrutschen das Kopfeisen zu eng oder zu weit? Sie hat eher wenig Widerrist.

              Kommentar

              • leifchen23
                Gesperrt
                • 22.03.2009
                • 192

                #8
                Kann mir mal einer sagen, warum es so häufig Probleme mit rutschenden Sätteln gibt? Ich hab die Antwort immer noch nicht gefunden. Ich hatte mittlerweile viele Sattler am Pferd. Der eine sagt, für mein Pferd gibt es keinen passenden Sattel, die anderen sagen, dass man fast jeden Sattel passend machen kann. Doch rutschen tun sie alle. Egal ob Passier, Prestige, Kieffer, Albion, Amerigo, Massimo usw. Schumacher und der D1 lagen auch nicht gut. In diesem Fall also eine Empfehlung übers Forum abzugeben ist wirklich schwer. Du musst einfach sehr viele verschiedene Modelle ausprobieren und hoffen, das was passendes dabei ist.

                Kommentar

                • dalowi
                  • 27.02.2008
                  • 871

                  #9
                  @zwergnase: teile deine Meinung zum Innova.
                  Mit dem Vorrutschen hatte ich bei einem meiner 5 mit dem Wintec Pro mit Contourblocs. Dem habe ich jetzt meinen Bates IW verpasst und das klappt gut.
                  Wenn das Kopfeisen zu weit ist, kippt der Sattel nach vorne/Sattelblätter nach hinten. Bei zu engem KE klemmts vorne (Trapezmuskel leidet) und der Sattel gräbt sich in die Nierenpartie rein.
                  Die neueren Wintec/Bates-Sättel können ja auch mit speziellen Pads aufpolstern. Doch in manchen Fällen kriegt man die Sättel nicht passend hin. Dann würde ich an deiner Stelle lieber den Anatomic weiter benutzen. In einem halben Jahr kannst du dann mal schauen, was sich bei deiner Jungen widerristtechnich getan hat - und da passt evtl der Anatomic sowieso nicht mehr .

                  Kommentar

                  • zwergnase
                    • 26.11.2006
                    • 597

                    #10
                    @Dalowi, genau das hatte ich auch erstmal vor, da sie sich irgendwie "wöchentlich" verändert werde ich momentan erstmal keinen der Sättel genau anpassen lassen, sondern halt immer den Nehmen der am besten passt, im Notfall halt auch einen der Springsättel.

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 871

                      #11
                      @Tini45: hatte mal einen Jaguar XKC auf einem "schwierigen" Pferd. Vielleicht wäre das auch was.

                      Kommentar

                      • dalowi
                        • 27.02.2008
                        • 871

                        #12
                        Bin mit der Passform der Sättel auch ziemlich pingelig. Bei allen Satteldecken/Schabracken entferne ich immer die Klettstrupfenschlaufen. Wenn die also beim Reiten rutschen, stimmt was nicht!

                        Kommentar

                        • Janeschka
                          • 23.10.2005
                          • 160

                          #13
                          Zitat von Prima_Vera
                          Hast Du mal einen guten Sattler draufschauen lassen?
                          Da trau ich mich mal zu fragen, woher man denn weiß, dass der Sattler gut ist?
                          Ich hatte schon vermeintlich gute Sattler und auch Physiotherapeuten/Osteopathen am Pferd, die meinten, mein Sattel paßt. Tut er aber nicht, weil das Pferd an ganz bestimmten Stellen Muskeln verliert, die nur durch den an der Stelle nicht ganz genau passenden Sattel kommen. Wie gesagt, gesehen hat das von den genannten Fachleuten keiner...
                          Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                          Kommentar

                          • dalowi
                            • 27.02.2008
                            • 871

                            #14
                            @Janeschka: genau das ist der Punkt/das Kreuz!

                            Kommentar

                            • Wenzel074
                              • 21.02.2005
                              • 1072

                              #15
                              Für solch ein Pferdchen (viel Rist, schmale Schulter...) habe ich einen Stübben Tristan. Allerdings mit einem Sonderbau, nennt sich bei Stübben Rudi ratlos. Nicht zu tiefer Sitz, mittlere Pausche.
                              Frag mal bei Stübben nach...
                              "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                              sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                              Kommentar

                              • newbie
                                • 27.02.2008
                                • 2969

                                #16
                                Oder mal nen Albion mit HH (high head) probieren.
                                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                Kommentar

                                • Tini45
                                  • 07.08.2008
                                  • 119

                                  #17
                                  Das mit den Sattlern ist leider mal wieder so ne Sache für sich. Ich hatte jetzt die zweite Sattlerin da. Die erste war nix. Das war der selbe Laden den ich früher schon oft hatte und immer zufrieden war, nur leider hat der Sattler gewechselt. Die zweite hat eigentlich einen guten Ruf, hat aber immer mehr Richtung Western gemacht. Tja auch nix. Am Donnerstag kommt dann der dritte Sattler. Allerdings weiss ich nicht was der so alles dabei hat. Vielleicht kann ja direkt jemand einen guten Sattler empfehlen im Raum Bergisch Land/Köln.

                                  Albion SLK HH hört sich sehr interessant an. Hast du mit dem Erfahrungen?

                                  Amerigo liesst sich auch super aber schon ganz schön teuer und ich denke so Halbmasssättel sollte man wohl lieber nicht gebraucht kaufen oder?
                                  Profilbild: Stute von Belissimo M x Fidelio

                                  Kommentar

                                  • Janeschka
                                    • 23.10.2005
                                    • 160

                                    #18
                                    Hm, ich habe die Sattler auch immer nur nach Rücksprache mit Leuten aus dem Stall ausgewählt bzw. was mir sonst noch z. B. über Foren zu Ohren gekommen ist. Alle hatten bisher immer einen guten Ruf...

                                    Zum Albion kann ich ein wenig sagen: ich hatte einen Albion SL. Es ist ein toller Sattel, aber für mein kurzes Pferd durch die Keilkissen leider nicht so ganz gut geeignet. Ich kam dann mit den Pauschen nicht mehr zurecht und habe den Sattel verkauft. Probiere ihn aus, eine bei uns im Stall hat ihn auch und ist super zufrieden.
                                    Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2969

                                      #19
                                      Ich selbst habe einen Albion SLK (jedoch mit LH).
                                      Bei uns im Stall haben außer mir noch 3 weitere den Albion SLK (und das von unterschiedlichen Sattlern). Der Eine ist ein über 20-jähriges Pferd mit hohem Widerrisst und leichtem Senkrücken. Der hat den HH und hinten dann mit dicken Kissen (quasi um das was an "Rückenhöhe" fehlt auszugleichen).
                                      Ich finde, die Qualität der Sättel sehr gut und man kann sie sehr genau nach seinen Wünschen bekommen. Die Kammer ist vom Sattler verstellbar. Ich habe zum Beispiel MW (= medium wide), würde sich aber im Bedarfsfall verändern lassen. Dann gibt es eben noch 2 unterschiedliche Bäume (LH für normalen bis wenig Widerrisst und HH für sehr hohen Widerrisst) und noch 3 verschiedene Kissen (dünn, mittel und dick), damit der Sattel auch vom Schwerpunkt richtig sitzt.

                                      Ich bin zum Beispiel absolut kein Fan vom (Wintec oder Bates) Isabell. Der Sitz ist mir viel zu tief und das gerade nach unten gehende Sattelblatt in dieser Kombination hat mich egal mit welcher Pauschendicke eingeengt.
                                      Den SLK finde ich sehr angenehm. Der Sitz ist zwar tief, aber nicht so extrem und auch mit den Pauschen komme ich sehr gut klar. Die sind zwar auch nicht ganz klein, aber sie behindern mich nicht und geben angenehmen Halt.
                                      Probiere es einfach mal aus. Wichtig ist nur, dass du keine zu kleine Sitzfläche wählst.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • LaLunana
                                        • 21.08.2009
                                        • 60

                                        #20
                                        Ich kann dir den Passier Corona II empfehlen. Hatte ich auf meinem Wallach der auch eher schmal war, aber einen hohen Widerrist hatte. Hab auch ewig nach einem passenden gesucht und diesen schließlich endlich gefunden. Der Sattel ist super bequem und er hat auch nicht so einen tiefen Sitz.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        534 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        291 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.144 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X