Zitat von Annemarie
Beitrag anzeigen
Transport Absatzfohlen
Einklappen
X
-
sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II
-
-
und so gehen die Meinungen auseinander.... ich sah schon alles... Beine zwischen den Stangen... über die Trennwände gesprungen... fast am Strick erhängt und und und....
Bei uns kommt alles raus und das seit Jahren und wir hatten noch nie Probleme wenn ein Fohlen frei steht.
Die suchen 2 Minuten nach der Abfahrt die Balance und stehen felsenfest ob es nun 2 oder 8 stunden Fahrt ist.
Kommentar
-
-
Niemals mit Trennwand drin...... man hat schon Fohlen gehabt, die sich versucht haben zu drehen.....die Gefahr, dass die sich dabei was ausrenken ist 800 x größer als ein Genickbruch beim Bremsen. Außerdem stehen die Fohlen ja meist rückwärts (das kann ich auch nur bestätigen), insofern kommt die Genickverletzung auch nicht in Frage.
Wir transportieren immer (!) freistehend ..... besser geht´s nicht!_______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
Irgendwie haben wir Amasia mit unseren unterschiedlichen Meinungen-Erfahrungen nicht wirklich helfen können, denke ich.
Ein Pferde-Fohlentransport ist auch sehr stark abhängig vom Autofahrer, manche fahren halt immer sehr zackig. Dann von der Strecke, ob da viel Verkehr mit wahnsinnig hektischen anderen Verkehrsteilnehmern ist. Es ist gewiss ein großer Unterschied ob ich z.B. durchs Ruhrgebiet oder durch München fahre, über die AB von Recklinghausen nach Emden raus oder von Süd nach Nordost vom bayr.Wald bis in die Oberpfalz über kleinste kurvenreiche Landstraßen.
Außerdem spielt auch die Straßenlage des Autos mit dem Hänger eine Rolle, ob z.B. der Hänger total ruhig liegt.
In erster Linie ist es wohl wichtig einen sehr umsichtigen und gefühlvollen Fahrer zu haben, der obacht gibt auf das bewegliche, junge Gut. Ein hektischer Fahrer ist da total fehl am Platz.
Vor vielen Jahren hatte ich ein Fohlen über 700 km transportiert zusammen mit einem ganz ruhigen älteren Herrn, alles Palletti. Dann eine ältere Stute, die auch die 700 km transportiert werden sollte, da passierte schon nach 20 Kilometern ein Unfall, wo das Pferd im Hänger festlag. Hektischer Fahrer !Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2012, 21:57.
Kommentar
-
-
Zitat von Fahrenheit Beitrag anzeigenWie verhält es sich, wenn man zwei Fohlen transportiert? - Auch ohne Trennwand und ohne anzubinden?_______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
[QUOTE=St.Pr.St;1096800]...ich sah schon alles... Beine zwischen den Stangen... über die Trennwände gesprungen... fast am Strick erhängt und und und.../QUOTE]
Genau! Und gerade deshalb bin auch ich ein Verfechter des Frei-Fahrens für Jungtiere.
Kommentar
-
-
Freistehend ist bestimmt eine gute Idee. Ohne Trennwand auch. Jetzt aber meine Frage. Ich habe lange Querstangen für die Fahrt ohne Trennwand. Sollte man die einbauen.? Irgendwie scheue ich mich davor, ich denke immer die Fohlen rutschen vielleicht drunter. Aber diese Stangen geben dem Anhänger etwas mehr Halt. Was meint ihr? Es handelt sich um einen Böckmann Alu Champion mit Sattelkammer, ein Fohlengitter habe ich auch dazu.
Kommentar
-
-
also so etwas wurde mir schon geholfen, die mehrheit plädiert fürs nicht anbinden und ich denke das ist auch für uns die variante, denn wie gesagt mit dem anbinden habe ich schon so meine bedenken, erstens kenn ich das fohlen noch nicht, also sprich wie verhält es sich beim anbinden oder wenn es zug ans halfter bekommt, zieht es dann dagegen und geht im hänger hoch? und zweitens ist es für mich auch logisch, das die sich ja im hänger dann auch drehen können und für sich die angenehmste fahrposition raussuchen.
aber das mit der stange vorne was tomms jetzt gefragt hat ist jetzt für mich auch interessant......was mach ich raus, was lasse ich drin, wenn wir den wörmannhänger kaufen, dann hat der links eine futterkrippe und rechts den ausstieg, wie sicher ich das ab, das die kleine nicht an der tür rumspielt usw.
fohlengitter meinte jetzt der verkäufer bräuchten wir nicht, da die ja durch das rollo hinten es wie eine wand ansehen.....der hänger ist oben aus poly und hat hinten die plane die sich automatisch hochrollt, da muss ich jetzt echt überlegen woher ich so ein fohlengitter bekommen denn sicherer wäre es doch bestimmt mit oder?
PS: mein mann ist ein sehr ruhiger fahrer mit hänger, der fährt da lieber 10 km langsamer als zu schnell so nach der devise, wem es net passt kann ja überholen, ist fürs pferd bestimmt angenehmer aber für die wo dahinter fahreneher net
Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Rollo zu sollte auch ausreichend sein... ein Ponyabsetzer ist ja nicht größer als ein WB-Fohlen wenns zur Schau muss. Da hab ich auch nur das Rollo mit genügend Spannung zu. Aus dem Hänger wirklich alles rausmachen und ganz wichtig: Vordere Türe abschliessen!
In der Regel sind die kleinen da eh so eingeschüchtert, dass die mucksmäuschenstill drinstehen (sofern sie keine Rennfahrerbiberle-Fahraktionen ausgleichen müssen)Zuletzt geändert von Finy; 29.08.2012, 08:28.
Kommentar
-
-
Ich binde IMMER bei jungen Pferden quer über die Ausstiegstür stramm ein Tau. Irgendwo vorne befestigen und an den seitlichen Streben des Anhängers. Selbst wenn die an der Tür innen herumspielen oder sie gar raustreten, hat das straffe Tau immer noch Wirkung die Tür am Orte zu halten.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
soll ich denn jetzt eigentlich vorne mit strohballen abpolstern? der anhänger hat links eine futterkrippe (darunter ist die sattelkammer) und rechts den kleinen ausstieg für uns, was polstere ich jetzt ab und wie? oder brauche ich das nicht?
einstreuen werde ich sägespäne und stroh darüber....
wir werden sie auf jedenfall frei transportieren, das ist mir am sichersten, gestern habe ich den hänger angeschaut und zu meinem mann gesagt da kann die ja auch fast quer drin stehen :-)) ich denke die wird sich die beste fahrposition selber aussuchen, nur mit dem abpolstern bin ich mir nicht sicher, wenn es doch mal ans bremsen geht will ich net das sie dann an die futterkrippe knallt, da reichen ja manchmal schon 50 km wenn sie in dem moment beim bremsen nicht sicher steht...Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
ja eigentlich hast du recht, passieren kann immer was und um ganz sicher zu gehen müsste ich sie wahrscheinlich in watte packen ;-))
ich bin halt einfach etwas unsicher, weil ich halt noch nie ein absatzfohlen transportier habe und so viele unterschiedliche meinungen höre.
was ich ganz sicher machen werde ist dein tipp mit dem seil für die ausstiegstür, das war ein guter tipp, ansonsten denke ich streue ich gut ein und versuche mir mal nicht soviel gedanken zu machen :-))Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Wir transportieren ein einzelnes Fohlen auch immer freilaufend ohne Trennwand.
Jetzt haben wir dieses Jahr jedoch die Besonderheit, dass unsere beiden Fohlen zusammen in die Aufzucht gehen, einfache Strecke 480 km!!
Da hat mein Mann einfach Angst, dass die Beiden auf dumme Gedanken kommen, gerade der Hengst ärgert die Stute schon den ganzen Tag mit beissen in Hals und Beine und kurze Pause oder Tanken muss ja mal sein.
Beide Fohlen sind sehr gut halfterführig und so werden wir die Beiden mit Trennwand fahren und anbinden.
Kommentar
-
-
hallo
ich muss mein fohlen abholen, sind ca 200km.....
werde auch ohne trennwand, mit stroh und heu im anhänger fahren.....
jedoch polster ich da nicht noch irgenwas mit ballen ab...
auch wir binden unsere kleine aussiegstür immer von außen mit einem tau zu, das ist mir einfach zu riskant, das die da drinnen am riegel rumspielen und die tür ist auf.....
hinten natürlich ein fohlengitter !!!!..... ist auch das erste mal das wir ein fohlen holen, wird schon aufregend werden :-)
Kommentar
-
-
Transport zur Fohlenweide - wie am besten?
Hallo, wie macht ihr das mit dem Transport der Fohlen, wenn diese als Absetzer auf die Fohlenkoppel gefahren werden sollen? Vorher üben mit der Mutterstute und eine Runde um den Hof fahren?
Unser Hengstfohlen wird 5 1/2 Monate als sein, wenn wir es auf die Fohlenweide bringen. Fahrtzeit etwa 1 Stunde. Bindet ihr an? Wir haben leider keine Camera im Doppelhänger, der eine Trennwand mit dieser durchsichtigen Folie hat. Wir könnten auch die Mittelwand schräg stellen, da wir für hinten eine durchgehende Stange haben. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Kommentar
-
-
Ich habe genauso einen Hänger. Ich würde vorne Spänesacke (auf der Seite des Fohlens machen) damit es nicht unter der Stange durchkrabbelt ggfs. eine Decke über die Spänesäcke damit sie das Plastik nicht anfressen. Mutterstute anbinden und wenn das Fohlen anbinden kennt auch anbinden ist ja nicht mehr so klein.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
25 Antworten
7.317 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
30.06.2025, 18:14
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
7 Antworten
362 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Elfi
18.06.2025, 07:12
|
||
Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
|
7 Antworten
414 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schockstrand
16.06.2025, 15:24
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
278 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
538 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
Kommentar