Fohlen koppt....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Ich würd mal einen Tag, wenn Du kannst, beobachten, mit welcher Frequenz das Fohlen dran geht und Hafer und Soja oder Podolac geben bzw. hochfahren. Bei Dodson&Horrell kenne ich das Zuchtstutenfutter nicht, bei uns gibts nur 16plus und Build up.

    Kommentar

    • Reitponyfan
      • 12.10.2010
      • 15

      #22
      ich würde wie dinah sagt das kraftfutter reduzieren und viel weniger HAFER füttern !!! viel glück

      Kommentar

      • Reitponyfan
        • 12.10.2010
        • 15

        #23
        was ist 16plus für ein futter furioso?

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #24
          16 plus? Oder Build up?
          Das 16 plus ist ein Aufbaufutter für ältere Pferde, das Build up ein generelles Aufbaufutter. Ist für meinen Senior.

          Kommentar


          • #25
            Gerade im Bezug auf Koppen bin ich mit dem Tip Kraftfutter noch hochzufahren gar nicht einverstanden, vorallem wenn das Fohlen offentlich ein sehr guten Eindruck macht vom Futterzustand.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Es empfiehlt doch keiner, dem Fohlen mehr Kraftfutter zu geben.
              Christel-Air fragt doch nach der Ration für die Mutter.

              Kommentar

              • christel-air
                • 14.12.2004
                • 1420

                #27
                richtig, das Fohlen bekommt eben das Suregrow, weil man sehr kleine Mengen füttert um sie optimal versort zu haben und sie sieht genau richtig aus.
                Weiß nur nicht ob das für die Stute reicht um ihre Substanz zu halten, ist eher für leichtfuttrige Zucht- und Aufzuchtpferde.
                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                  Ich würd mal einen Tag, wenn Du kannst, beobachten, mit welcher Frequenz das Fohlen dran geht und Hafer und Soja oder Podolac geben bzw. hochfahren.
                  Alles klar, dann hab ich deinen Hinweiß falsch verstanden.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #29
                    Sorry für die unpräzise Formulierung. Spätestens bei Podolac dachte ich weiß jeder daß Futter für laktierende Stuten gemeint ist.
                    Ich hab meinen Mamis Podolac und Hafer gegeben. Soja pur kam bei uns nicht so gut an wegen des Geschmackes.

                    Kommentar

                    • Pferdefreund
                      • 03.02.2003
                      • 676

                      #30
                      ich würde auch in jedem Falle die Magenuntersuchung machen lassen.....kann nur dringend dazu raten!!!!!!!
                      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Sorry für die unpräzise Formulierung. Spätestens bei Podolac dachte ich weiß jeder daß Futter für laktierende Stuten gemeint ist.
                        Ich füttere kein Pavo, daher war mir beim überlesen nicht klar dass es sich hier um kein Stute-/Fohlenfuttern sondern nur Stutenfutter handelt. Nur kurz: Ich stelle hier keine Kompetenzen in Frage... Und wie gesagt dem Fohlen alles Gute.

                        Kommentar

                        • schlendrian
                          • 28.07.2008
                          • 292

                          #32
                          Hatte auch mal ein Fohlen, dass nach dem Absetzen anfing zu koppen. Hab das zum Glück wieder hinbekommen...

                          Ich hatte den Kleinen zum Absetzen auf einen anderen Hof in eine Gruppe von vier gleichaltrigen gebracht. Der wirkte total zufrieden dort. Nach drei Wochen kommt der Anruf: Das Fohlen koppt. Hab ihn dann eine Woche später wieder nach Hause geholt und in eine Box gegenüber der Stute gestellt. Auf anraten eines Freundes hab ich ihn dann auch wieder mit der Stute und ihrem Kumpel auf die Weide gestellt. Saufen hat die Stute nicht mehr zugelassen. Der hat bisher nicht mehr gekoppt!

                          Hab mich seitdem natürlich vermehrt mit dem Thema Koppen bei Fohlen und Absetzen beschäftigt. Allein schon, um den Fehler bei dem ein Jahr jüngeren Fohlen zu vermeiden.
                          Man glaubt garnicht, wieviele Fohlen anfangen zu koppen. Und was sich die Besitzer alles einfallen lassen...

                          Es ist wohl so, dass Fohlen ihren ganz eigenen Zeitpunkt des Absetzens haben. Der liegt nicht zwangsläufig bei sechs Monaten.
                          Wichtig scheint auch zu sein, dass das Fohlen dort bleibt, wo es mit der Stute war und die Stute, den Stall - am besten aber nur die Box - verlässt. Das Fohlen soll halt nicht auf einmal alles gewohnte verlieren. Es ist schon genug Stress, wenn die Mutter nicht mehr erreichbar ist...

                          Es gab mal einen wirklich interessanten Artikel zum Thema Absetzen in der Hannoveraner Verbandszeitschrift. Leider weiß ich die Ausgabe nicht mehr. Dort wurde über eine Studie von verschiedenen Formen des Absetzens berichtet. Vielleicht kann dir da jemand anderes aus dem Forum weiterhelfen.

                          Wünsche dir viel Glück

                          Kommentar

                          • christel-air
                            • 14.12.2004
                            • 1420

                            #33
                            War jetzt gerade nochmal im Stall. Stute und Fohlen stehen ganz zufrieden in der Box. Saufen habe ich die Kleine nicht gesehen. Koppen allerdings auch nicht. Der Andere ist total happy mit seinem "Onkel", der macht sich gar nichts draus. Sie sind jetzt zu viert und das scheint zu harmonieren.
                            Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von schlendrian Beitrag anzeigen
                              Hatte auch mal ein Fohlen, dass nach dem Absetzen anfing zu koppen. Hab das zum Glück wieder hinbekommen...

                              Ich hatte den Kleinen zum Absetzen auf einen anderen Hof in eine Gruppe von vier gleichaltrigen gebracht. Der wirkte total zufrieden dort. Nach drei Wochen kommt der Anruf: Das Fohlen koppt. Hab ihn dann eine Woche später wieder nach Hause geholt und in eine Box gegenüber der Stute gestellt. Auf anraten eines Freundes hab ich ihn dann auch wieder mit der Stute und ihrem Kumpel auf die Weide gestellt. Saufen hat die Stute nicht mehr zugelassen. Der hat bisher nicht mehr gekoppt!

                              Hab mich seitdem natürlich vermehrt mit dem Thema Koppen bei Fohlen und Absetzen beschäftigt. Allein schon, um den Fehler bei dem ein Jahr jüngeren Fohlen zu vermeiden.
                              Man glaubt garnicht, wieviele Fohlen anfangen zu koppen. Und was sich die Besitzer alles einfallen lassen...

                              Es ist wohl so, dass Fohlen ihren ganz eigenen Zeitpunkt des Absetzens haben. Der liegt nicht zwangsläufig bei sechs Monaten.
                              Wichtig scheint auch zu sein, dass das Fohlen dort bleibt, wo es mit der Stute war und die Stute, den Stall - am besten aber nur die Box - verlässt. Das Fohlen soll halt nicht auf einmal alles gewohnte verlieren. Es ist schon genug Stress, wenn die Mutter nicht mehr erreichbar ist...

                              Es gab mal einen wirklich interessanten Artikel zum Thema Absetzen in der Hannoveraner Verbandszeitschrift. Leider weiß ich die Ausgabe nicht mehr. Dort wurde über eine Studie von verschiedenen Formen des Absetzens berichtet. Vielleicht kann dir da jemand anderes aus dem Forum weiterhelfen.

                              Wünsche dir viel Glück
                              Ich hab gute Erfahrungen mit dem langsamen Absetzen gemacht.
                              Wenn das Fohlen drei oder vier Monate ist,die Mutter mal für 20 Minuten rausholen zum reiten,oder mit dem Fohlen für 10 Min.von der Mutter weg gehen.
                              Und dieses langsam von Woche zu Woche verlängern,jeden Tag ein paar Minuten länger.Gut wäre wenn man zwei Fohlen-Stuten hätte,um die Fohlen dann jeweils zusammen zu tun,oder eine alte Tante die auf das Fohlen aufpassen könnte.
                              Das Fohlen so lange wie möglich mit der Stute zusammen lassen ist meiner Erfahrung nach das beste, wenn das Fohlen über 5 Monate alt ist ruhig schon 2 mal täglich für jeweils 1 Stunde trennen.Dann mit sechs Monaten dreimal usw.Andererseits kann das Fohlen ohne weiteres bis zum Alter von 11-12 Monaten mit der Mutter laufen.Wenn es ein Hengstfohlen ist,wird sie es automatisch abdrängen.Der kleine Hengst sollte dann im nächsten Frühling ja auch in eine Junghengst-Gruppe-Sommerweide.Die Stute lässt ihr Kind noch bis ca.3 Monate vor der nächsten Geburt saugen.Und wenn die Stute nicht wieder neu trägt,was spricht dagegen ein Stutfohlen noch länger bei ihr zu lassen ?
                              Das langsame Absetzen beugt auch der gefürchteten Euterentzündung-dem Milchstau vor,was für die Stute sicher sehr schmerzhaft ist.Da kann man sich einige Tierarztkosten sparen.
                              Die Fohlen haben wesentlich weniger Stress,können im ersten Jahr viel besser aufwachsen,wenn sie noch an vielen Stunden mit ihrer Mutter zusammen sind.Stress beeinträchtigt das Immunsystem,die Nerven und das Allgemeinbefinden.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                              7 Antworten
                              1.621 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag fanniemae
                              von fanniemae
                               
                              Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                              9 Antworten
                              432 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                              35 Antworten
                              8.306 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                              10 Antworten
                              571 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                              7 Antworten
                              315 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Lädt...
                              X