2 verschiedene Reitlehrer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    2 verschiedene Reitlehrer?

    Hallo Zusammen,

    ich nehme zur Zeit 1-2 mal im Monat Unterricht bei einer wirklich tollen RL und wir sind auch schon weiter gekommen. Ich würde gerne öfter UNterricht nhemen, allerdings ist sie sehr viel unterwegs und auch sehr teuer.

    Jetzt ist bei uns im Stall eine neue Einstellerin, die ihren RL mit gebracht hat und ich finde das ziemlich toll, was er macht. Er kommt regelmäßig 1 mal pro Woche zu einer für mich guten Zeit und es würde dann günstiger werden.

    Nun meine Überlegung: macht es Sinn, 1 mal pro Woche bei ihm zu reiten und zusätzlich alle 3-4 Wochen eine Stunde bei meiner anderen RL zu nehmen? Oder verderben zu viele Köche eher den Brei?

    LG Browny
  • Avinia
    • 17.12.2009
    • 582

    #2
    Das hängt meist davon ab, ob eine von beiden oder beide ein 'religiöse' Richtung haben - also einzig und allein ihre persönliche Methode für die Richtige halten. Wenn es aber möglich ist, mit beiden so zu sprechen, dass der eine weiß, woran und wie der andere arbeitet und darauf eingeht, kann das durchaus sogar hilfreich sein. Manchmal findet der 2. Ansätze oder Formulierungen, die dem anderen eben nicht eingefallen sind. Du kannst es auch so aufbauen, dass Du den regelmäßigen Unterricht 1 x pro Woche nimmst und die unregelmäßigeren Termine wie regelmäßige Lehrgänge angehst. Das heißt, in der Zeit dazwischen beobachtest und sammelst, was nicht so gut läuft, wo es hakt, was Du gern verbessern würdest und dann der Reitlehrerin, die nicht so oft da ist, genau beschreibst, worin Du 'heute' Unterstützung haben möchtest.

    Kommentar

    • Delilah
      • 25.02.2010
      • 462

      #3
      Hallo,

      2 verschiedene Reitlehrer bei denen der Unterricht in die gleiche Richtung geht - JA !

      Ich würde den Unterricht auf jeden Fall ausprobieren. Denn selbst wenn das Ziel das gleiche ist gibt es oft versch. Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen. Und vielleicht hat der neue RL ja neue,hilfreiche Tipps die du in deine tägl. Arbeit integrieren kannst und wenn nicht, dann lässt du es einfach.

      LG

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        Danke für Eure Hinweise!

        Ich habe schon den Eindruck, dass beide eine ähnliche Philosophie haben und beide auch sehr Pferde-orientiert arbeiten....

        Hm, am nächsten Dienstag kommt er wieder und ich werde ihn mal ansprechen, ob er sich das so vorstellen kann.

        Kommentar


        • #5
          Find ich toll - 2 gute RL - auch wenn sie nen unterschiedlichen Ansatz haben, das Ziel sollte bei beiden das Gleiche sein. Und oft findet man heraus mit welchem Weg man eher zurecht kommt. Oder man nimmt sich das Beste aus 2 unterschiedlichen Sichtweisen, Ansätzen, Übungen, etc. - und du suchst dir das aus, das dir zusagt - Reiterherz was willst du mehr!!!!
          Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2010, 10:06.

          Kommentar


          • #6
            Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Bei mir klappt es ganz hervorragend mit 2 RL. Allerdings wie schon gesagt muss die Marschrichtung übereinstimmen. Ich gebe mal ein Beispiel, allerdings fürs Springen: Ein Trainer, mit dem es übrigens gar nicht gepasst hat wollte immer, dass ich in relativ hohem Grundtempo gegen die Sprünge reite. Aufnehmen sollte man nicht, wenn man ein bisschen dicht kam, sollte man ruhig sitzen, wenn es weit wurde Bein geben. Das setzt allerdings voraus, dass man seine Distanzen sehr früh sieht und entsprechend einteilen kann. Für einen Reiter auf meinem Niveau sehr sehr schwer umzusetzen. Auch für meine Stute, die ich nicht immer optimal geschlossen halten kann, äusserst ungeeignet.
            Nun trainiere ich einmal die Woche mit dem einen und ca. jede 4. Woche mit einem anderen. Bei beiden kann ich meine Stute nach derselben Art reiten und es klappt ganz hervorragend. Ich kann nun auch die Korrekturen umsetzen und komme gut voran.

            Kommentar

            • Ascarda
              • 12.11.2009
              • 931

              #7
              Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, wenn es dir auf lange Sicht doch so vorkommt, als wenn beide nicht so zusammenpassen, kannst du ja bei einem wieder aufhören - dann kannst du dir aber den für dich besseren weningstens aussuchen. Generell ist 1-2 mal Unterrich im Monat ja ohnehin recht wenig, also mein Fazit: Wer nicht wagt der nicht gewinnt - probier es aus!

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                natürlich verdeben viel köche den Brei. Aber der Reiter ist der Koch und holt sich die topps und anregungen beim Reitlehrer bzw. bei verschiedenen Reitlehrern. Es gibt niemanden von dem man nichts lernen kann und wen es nur ein kleines Detail ist.
                Mein aktueller Trainer macht sonst Westernreiten - trainiert mich aber auf einem jungen Halblüter der englisch ausgebildet werden soll.
                LG
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  ich würde sagen 4 augen sehen besser / mehr wie 2 augen - ist manchmal besser wenn jemand anderes einen zuschaut / hilfe gibt / unterstützt - manchmal hat man sich seit jahren "festgefahren" was jedoch einen "neuen" besser ins auge sticht
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    ich sehe das so ähnlich wie ihr alle, dass - sofern die Philosophie übereinstimmt - ein zweiter Reitlehrer nicht schadet.

                    Aber habt ihr nicht den Eindruck, dass sich euer regulärer Reitlehrer (bei dem alles wunderbar passt) auf den Schlips getreten fühlt, wenn ihr zu einem anderen zum zusätzlichen Training fahrt?

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1137

                      #11
                      Das Thema kam letztens auch im Gespräch mit meinem RL auf. Auf den Schlipps getreten fühlt er sich sicher nicht. Aber er hat oft genug mitbekommen, das mühevoll aufgebaute Pferde vom Kurstrainer über die Uhr trainiert wurden. Weil sie eben die Pferde und Reiter nicht so kannten und eben dem Teilnehmer, der viel Geld für einen Kurs zahlt, auch was bieten wollten.
                      Er durfte auch meine Tante wieder aufbauen nach unserem ersten Geländetraining. 3 Tage feste Sprünge hat sie gut gemeistert (kein Verweigern), aber nach dem alles daheim verarbeitet war, ist sie mir in der nächsten Springstunde nicht mehr an die Sprünge gegangen. Und danach war erstmal wieder rennen vor , über und nach dem Sprung angesagt.

                      Eine Freundin hat sich bei einem 2. Trainer auch ihre beiden S Springpferde versaut. Die sprangen anschliessend nicht mehr so sauber. Immer enger und dichter haben beide nicht gepackt. Andere können dann Pferde austauschen, ....

                      Ich reite gerne mal Kurs, wenn ich das Gefühl habe, dort was lernen zu können. Nur habe ich das Gefühl eher selten. Ich habe/hatte a) kein Pferd, das den Trainerehrgeiz wecken könnte; b) bin ich nicht blond und jung c) kann man mir kein teures Pferd verkaufen.
                      Und beim jungen werde ich mir sehr vorsichtig weitere Trainer aussuchen. Da tritt a) nicht zu.

                      Ansonsten ist mein Zweittrainer leider nicht mehr verfügbar und wie lange ich beim Ersttrainer noch reiten kann, .. Hoffe er bleibt gesund und mobil und kommt weiterhin alle 14 Tage in den Süden

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #12
                        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                        Er durfte auch meine Tante wieder aufbauen nach unserem ersten Geländetraining. 3 Tage feste Sprünge hat sie gut gemeistert (kein Verweigern), aber nach dem alles daheim verarbeitet war, ist sie mir in der nächsten Springstunde nicht mehr an die Sprünge gegangen. Und danach war erstmal wieder rennen vor , über und nach dem Sprung angesagt.
                        Passt jetzt zwar nicht zu meiner ursprünglichen Fragestellung... interessiert mich aber ziemlich, da mein Wallach auch im Busch geht. So ein Problem wie Du es schilderst, hatten wir noch nie. Woher meinst Du, dass es kommt? Was meintest Du - Sie sprang normale Hindernisse gar nicht mehr? Und als sie wieder sprang war das sehr unkontrolliert?

                        Kommentar

                        • Tante
                          • 31.07.2010
                          • 1137

                          #13
                          warum soll es nicht passen? Es war die Fragen nach einem weiteren RL als der Stammtrainer. Weitere RL, diesmal VS, hat unsere gemeinsamen Künste überschätzt, und uns überfordert, da er den Werdegang meine Stute nicht kannte. Also keine böse Absicht von ihm, sondern eher dumm gelaufen. Und mein Kampfschwein hat erst daheim gemerkt, das ihr die 3 Tage einfach zu viel waren.

                          Sie hat dann vor eingegrabenen Oxern mit 30 cm Höhe gebremst ;-)

                          Das wird dir so schnell nicht mit einem Pferd passieren. Die Tante ist etwas speziell. Kampfschwein eben. Alles geht ihr zu langsam. Galopp ist die einzige Gangart, die zählt. Schnell galoppieren ist besser und am Besten voll Gas über Sprünge. Sie steigert sich auch gerne rein.

                          Und auf dem Training war alles geboten. Daheim war sie wahrscheinlich vom Kopf einfach alle und hat Sprünge mit alle sein und müde und mir geht es nicht gut in Zusammenhang gebracht. Und sich selber schaden, das tut sie nicht. Aka Tante sagt, ich mag nicht mehr springen.
                          War nach 10 eingegrabenen Sprüngen auch wieder alles ok.

                          Nur mit meinem RL wäre es nicht so weit gekommen. Er kannte sie zu dem Zeitpunkt schon sehr gut. Der hätte mich früher aufhören lassen. Der Kurstrainer hat nur ein motiviertes Pferd gesehen und keine Anzeichen, dass es ihr zu viel werden könnte.

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #14
                            ok - Danke für Deine Erklärung. Kann ich nachvollziehen... muss man halt als Besitzer/ Reiter abspeichern, und die Warnung für die Zukunft im Hinterkopf haben. - Vermutlich hattest Du das auch nicht erwartet, sonst hättest Du ja wohl schon früher die Handbremse auf dem VS Training gezogen, vermute ich?

                            Uns ging das auch so dieses Jahr - wollten vor Saisonschluss mit Pferd noch unbedingt in L Trense starten um zu sehen, wo wir stehen, und woran man im Winter arbeiten muss. Vier Wochen vor dem Turnier haben wir gemerkt, dass es Pferd einfach alles ein bisschen viel wird. Er wollte alles richtig machen, aber irgendwie war's ein bisschen viel für ihn (parallel ging er ja auch Turnier Springen, Gelände und Dressur) und er wurde hektisch... wir hatten ihm zwar in der Saisonmitte eine Auszeit von Turnieren und Auswärtstraining gegönnt..aber zuhause trotzdem weiter ge- bzw. neues erarbeitet. Im Nachhinein betrachtet war das unser Fehler. Hätten das vorhandene festigen sollen, aber nichts neues mehr dazu nehmen. Auch die Stamm-RL die Pferd gut kennt, hatte das so nicht kommen sehen. 4 Wochen später war alles wieder tipptopp... aber ich habe das jetzt sehr gut im Hinterkopf.

                            PS - warst Du in Ruppertshofen?

                            Kommentar

                            • Tante
                              • 31.07.2010
                              • 1137

                              #15
                              auch nachträglich gesehen, das bemerkst du nicht bei ihr. Merkt sie selber auch nicht.
                              Ich war dieses Jahr in Riem auf Kurs in der Oly Halle, nur Springgymnastik in A Höhe. Also absolut im Rahmen was sie seit Jahren macht. Nur - sie kennt Springgymnastik max. über 4 - 5 Sprünge. Nachdem ich abgestiegen bin, hat sie selbst gemerkt wie fertig im Kopf sie ist. Hab am nächsten Tag dem Oldie den Spass gegönnt wieder springen zu dürfen.

                              nein, Ruppertshofen ist von mir aus blöd zu fahren.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                ich denke, wenn die komplette ausbildung von 2 RL begleitet wird, ist es ok. wenn ein 2. RL aber irgendwann dazustösst, besteht immer die gefahr, dass das Pferd ggf. überfordert wird. gerade dann, wenn es sich um ein sehr leistungsbereites pferd handelt.
                                ich hätte bei meinen pferden jedenfalls angst, dass sie bei fremden RL überfordert werden, eben weil sie sehr leistungsbereit sind, aber auch sehr fein geritten sind, immer darauf achtend, sie nicht zu überfordern.
                                aktuell käme für mich persönlich kein 2. RL in betracht.außer es geht um einen anderen zweig der ausbildung.
                                sprich, mein RL bildet dressurmäßig aus, ich würde dann auf lehrgang für springen oder VS fahren zu einem anderen trainer. das könnte ich mir vorstellen

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3240

                                  #17
                                  2 verschiedene Reitlehrer bei denen der Unterricht in die gleiche Richtung geht - JA !
                                  Dann brauchst Du ja keine 2 RL. Wenn beide diesselbe Philosophie haben, dann reicht ja einer.

                                  Ich finde das eher schwierig. Weil jeder hat andere Methoden. Dann kommt man durcheinander.
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • Neuzüchter
                                    • 09.04.2003
                                    • 2159

                                    #18
                                    Aber es gibt doch nur eine Anatomie und eine Biomechanik und eine Skala der Ausbildung ...

                                    ... und vieles ist komplex genug um es von mehreren Seiten zu beleuchten.
                                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                    Kommentar

                                    • copine001
                                      • 01.08.2005
                                      • 911

                                      #19
                                      Solange die 2 RL nicht gleichzeitig auf einen einprasseln, ist es doch ok. Vier Augen sehen mehr als zwei.
                                      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                      Kommentar

                                      • angel36
                                        • 18.07.2002
                                        • 2782

                                        #20
                                        Es kann ja auch jeder andere Schwerpunkte setzen. Meine Alltags-RL z.B. geht mit mir grade den Sitz richtig an, da steht eine echte Umschulung verschiedener Bewegungsmuster an. Ansonsten unterrichtet sie eher Dressur.
                                        Wir hatten dann parallel auf dem Hof immer mal Lehrgänge, hauptsächlich Springen, aber der Trainer hatte auch immer eine Dressureinheit dabei. Und das ging dann auch sehr gut. Er hat intensiv gearbeitet, mehr Lektionen gefordert. Zwischen diesen beiden Trainern gab es keine Konflikte. Leider, leider finden die Lehrgänge nunmehr nicht mehr statt.

                                        Schwierig wird es immer dann, wenn die RL sich grundsätzlich in ihrer Philosophie widersprechen. Das geht dann nicht gut, ist ja offensichtlich.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.996 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        536 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.004 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X