Gedanken und Fragen zu Ost-Importen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #41
    ...was mich sehr beunruhigt ist, daß mittlerweile geschrieben wird Speichel und Urin seien auch infektiös.

    Ich geb CM Recht, zur Zeit ist viel Stechgetier auf dem Weg. Bremsen zwar nicht mehr, aber die Schnacken sind bös wie schon lange nicht mehr.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Tatzelchen
      • 28.10.2010
      • 9

      #42
      Hallo zusammen.

      Also ich habe gehört dass es für eine Ansteckung sehr viele Bremsen braucht welche sofort (!) von dem einen zum andren Pferd fliegen. Außerdem dürfen nur 3 km dazwischen liegen, weil der Virus wohl nicht länger in der Bremse überlebt.

      Und ich wollte hierzu noch was schreiben:
      Der neue Fall ist ein Pferd aus dem Handelsstall, aus dem das Pferd aus Burggen - vorige Woche eingeschläfert - stammt. Das wurde vor ca. einem Jahr aus Rumänien importiert und hatte dubioser Weise einen deutschen Paß.

      Der Mann handelt und importiert lt. ner Freundin von mir "so nebenbei" mit Pferden aus Rumänien.
      Dubios ist das ganze nicht, da die rumänischen Pferde welche Herr M. verkauft legal nach Deutschland importiert wurden. Sie standen in Quarantäne und wurden getestet (die Tests konnten beim Vetamt vorgelegt werden, ich habe nachgefragt). Außerdem muss ich deine Freundin korrigieren, der Händler importiert keine Rumänen, er kauft sie von einem Händler welcher in Rumänien einen Quarantänestall hat und die Pferde importiert.
      Warum die Tests in Rumänien negativ waren und hier in Deutschland positiv, da kann ich leider auch nur Vermutungen anstellen, zu kurze Quarantänezeit? Wurde da von rumänischen Tierärzten was gemauschelt? Die Pferde stellen immerhin eine Lebensgrundlage der Menschen dar...

      @Max-und-moritz: Ja, Blut, Speichel, Urin, Sperma und der Virus wird auch vom Muttertier auf das Kind übertragen. Und ich glaube deshalb ist die Krankheit in Rumänien so verbreitet. Nicht wegen Bremsen, Speichel und Urin, sondern wegen Sperma und über das Muttertier. Leider habe ich hierfür aber keine Quelle sondern es ist nur meine Vermutung..
      Vielleicht weiß ja wer anderes hierüber bescheid?
      EDIT: Hab das gerade unter einem Link in dem anderen Thread gefunden :
      >Das EIA-Virus bleibt an den Mundwerk- zeugen der Blutsauger nur für kurze Zeit infektiös (ca. 30 Minuten), daher kommt eine Übertragung durch Insektenvektoren über größere räumliche Distanzen hinweg nicht vor. EIA-Infektionen treten saisonal gehäuft in den vektorreichen Jahreszeiten (Sommer und Herbst) auf. Infizierte Tiere scheiden Virus mit Körpersekreten wie Speichel, Milch und Sperma aus. Eine horizontale Virusübertragung durch Exkrete setzt einen sehr engen Kontakt der Tiere voraus. EIAV kann durch infizierte biologi- sche Produkte sowie bei Vernachlässigung von Desinfektions- und Hygienemaß- nahmen durch Injektionskanülen, tierärztliche Instrumente oder Pflegezubehör übertragen werden.<
      (Tiergesundheitsbericht 2006)
      Zuletzt geändert von Tatzelchen; 06.11.2010, 10:18.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
      27 Antworten
      7.596 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag donnerlottchen  
      Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
      10 Antworten
      522 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
      7 Antworten
      459 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Schockstrand  
      Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
      7 Antworten
      285 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Geisha
      von Geisha
       
      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
      21 Antworten
      552 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Lädt...
      X