Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder und brauche mal eure Meinung...
Ich bin dabei meinen Nachwuchs anzureiten, erweist sich leider als etwas schwieriger als gedacht. Das größte Problem ist allerdings das meine Bereiterin einen sehr weiten Anfahrtsweg hat und nur ein-, max. zweimal die Woche bei uns ist.
Ich bewege ihn max.jeden zweiten Tag (longieren) und übe dann auch meistens aufsteigen. Mehr geht nicht, weil niemand da ist, der mich führen / longieren könnte.
Ich habe jetzt überlegt ob es Sinn macht ein- bis zweimal die Woche noch jm.anderen zu haben der ihn parallel zu mir mitreitet (will ihn nicht aus den Händen geben und das Einreiten zum größten Teil selbst machen).
Sollte eigentlich erst geschehen wenn er die Grundlagen beherrscht, aber einmal die Woche ist meiner Ansicht nach zu wenig, der Lerneffekt ist dann ja nicht besonders hoch / effektiv.
Was meint ihr dazu?
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder und brauche mal eure Meinung...
Ich bin dabei meinen Nachwuchs anzureiten, erweist sich leider als etwas schwieriger als gedacht. Das größte Problem ist allerdings das meine Bereiterin einen sehr weiten Anfahrtsweg hat und nur ein-, max. zweimal die Woche bei uns ist.
Ich bewege ihn max.jeden zweiten Tag (longieren) und übe dann auch meistens aufsteigen. Mehr geht nicht, weil niemand da ist, der mich führen / longieren könnte.
Ich habe jetzt überlegt ob es Sinn macht ein- bis zweimal die Woche noch jm.anderen zu haben der ihn parallel zu mir mitreitet (will ihn nicht aus den Händen geben und das Einreiten zum größten Teil selbst machen).
Sollte eigentlich erst geschehen wenn er die Grundlagen beherrscht, aber einmal die Woche ist meiner Ansicht nach zu wenig, der Lerneffekt ist dann ja nicht besonders hoch / effektiv.
Was meint ihr dazu?
Kommentar