Massimo Sättel, Qualität und Alternativen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minnrill
    • 04.06.2007
    • 128

    Massimo Sättel, Qualität und Alternativen??

    Hallo!
    Nu hab ich auch mal eine Sattelfrage.

    Heute war die Sattlerin da weil mein Passier Sattel immer nach vorne rutscht. Laut der Fachfrau ist ein Passier Sattel gar nichts für das Tier.
    Stute hat einen recht kurzen geraden Rücken und eine weit vorne liegende Gurtlage.

    Sie hat mir dann den Massimo ans Herz gelegt. Erst nach deutlichem nachfragen hat sie mir noch einen anderen Sattel gezeigt (ich hatte das Gefühl das ihr das nicht so recht war). Der andere Sattel war auch ein Passier.

    Ihrer Erklärung nach ist der Baum von fast allen Passier zu flexibel und durch den extra tiefen Sitz würde der sich immer nach vorne "schaukeln".
    (In den letzten paar Jahren hatte ich noch 2 andere Sattler zur Kontrolle da, die haben so was nie gesagt, hatten allerdings auch keine Lösung für mein rutsch Problem.)


    So, nun kenne ich den Sattel gar nicht. Der Preis ist recht niedrig was mich etwas stutzig macht.

    Kennt jemand den Sattel und warum ist der so günstig??

    Bin jetzt völlig unsicher. Bin ja meinem Geld auch nicht böse und wenn ich da für deutlich weniger Geld was gutes bekomme gerne.

    Ach so, die Frau hat eine guten Ruf und erscheint mir ganz kompetent.
    Verkauft wohl gerne diese Massimo Sättel (das hab ich schon raus bekommen).
    Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    haha, genauso skeptisch war ich vor 6 jahren auch.

    hatten eine reitponystute, die quasi keinen widerrist hatte. nix paßte.
    da kam der sattler mit einem massimo. ich sah das werbeblättchen mit den fetten tinkern drauf und wollte gleich protestieren- aber der sattel lag!

    das pony wurde von jugendlichen und erwachsenen mit dem sattel geritten, auch von "verwöhnten bereiter-hintern". das pony ist damit bundeschampionat gelaufen und auch später bis zur hohen klasse. alles mit diesem massimo

    würde nun nach einigen jahren wirklich täglichen gebrauchs (inzwischen werden immer mindestens 2 ponys mit dem sattel geritten) sagen, daß er normale gebrauchsspuren hat. er ist einmal (!) aufgepolstert worden, das leder ist immer noch tiptop, die gurtstrupfen anstandslos.
    das einzige was war- die goldenen zeitler-symbole waren ziemlich schnell weg. aber das stört ja keinen.

    ich nehme den sattel immer wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ... auch wenn ich es nach wie vor schade (oder aber dumm) finde, daß díe firma offensichtlich "nur" die freizeitreiterklientel mit sattelschweinen ansprechen will

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich habe einen Massimo Springsattel, mit dem ich sitztechnisch sehr zufrieden bin. Passt auf drei meiner Pferde, bequem, wenngleich jetzt langsam das Leder doch sehr deutliche Gebrauchsspuren aufweist und auch reparaturanfällig wird. Der Sattel ist 8 Jahre alt, aber halt auch intensiv genutzt. Ich würde ihn für das Preis-Leistungsverhältnis jederzeit wieder kaufen!

      Kommentar

      • leifchen23
        Gesperrt
        • 22.03.2009
        • 192

        #4
        @minnrill. Am besten testet Du mal einen Massimo. Er muss ja zu Dir und zum Pferd passen. Wenn die Sattlerin gerade diese Marke gerne verkauft, kann sie dir bestimmt einen dalassen. Ich hab bei meinem Wallach auch das Problem mit dem Rutschen. Hab alle möglichen Sättel ausprobiert und bis jetzt hat noch nix wirklich gepasst. Egal ob billig oder teuer.

        Kommentar


        • #5
          das ist mal eine Aussage. Wir haben den jetzt für unser Pony bestellt, bei dem die Sättel auch nach vorne rutschen. Beim Dressursattel haben wir einen anderen Maßsattel ändern lassen können, den Springsattel brauchen wir neu und haben uns für den Massimo entschieden. Ich war auch nicht so ganz überzeugt, die Sättel machen mir aber einen guten Eindruck und wenn ich mir die Haltbarkeit von meinem 1000 Euro teureren Equinomic so anschaue...

          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
          haha, genauso skeptisch war ich vor 6 jahren auch.

          hatten eine reitponystute, die quasi keinen widerrist hatte. nix paßte.
          da kam der sattler mit einem massimo. ich sah das werbeblättchen mit den fetten tinkern drauf und wollte gleich protestieren- aber der sattel lag!

          das pony wurde von jugendlichen und erwachsenen mit dem sattel geritten, auch von "verwöhnten bereiter-hintern". das pony ist damit bundeschampionat gelaufen und auch später bis zur hohen klasse. alles mit diesem massimo

          würde nun nach einigen jahren wirklich täglichen gebrauchs (inzwischen werden immer mindestens 2 ponys mit dem sattel geritten) sagen, daß er normale gebrauchsspuren hat. er ist einmal (!) aufgepolstert worden, das leder ist immer noch tiptop, die gurtstrupfen anstandslos.
          das einzige was war- die goldenen zeitler-symbole waren ziemlich schnell weg. aber das stört ja keinen.

          ich nehme den sattel immer wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!

          ... auch wenn ich es nach wie vor schade (oder aber dumm) finde, daß díe firma offensichtlich "nur" die freizeitreiterklientel mit sattelschweinen ansprechen will

          Kommentar

          • Ipanema
            • 27.02.2008
            • 382

            #6
            Ich war auch seeeehr skeptisch, was diesen Sattel betrifft, besonders bei diesem Preis.
            Ich nutze den Massimo jetzt seit ca einem 3/4 Jahr für eine kleine (157 cm) Hanno-Stute mit kurzem Rücken und 31er Kammer. Was uns begeistert ist die tolle Schulterfreiheit und der schöne breite Wirbelkanal. Die Stute läuft mit diesem Sattel um klassen besser und er passte von Anfang an einwandfrei.
            Meiner Meinung nach wird dieser Sattel absolut unterschätzt und man sollte sich wirklich mal zwei Wochen nehmen um ihn zu testen.

            Kommentar

            • teufeline
              • 25.12.2002
              • 1101

              #7
              Unser Massimo kam noch aus den Massimo-Anfängen vor fast 10 Jahren und hat alles mitgemacht: Distanzritte, Dressur, Springen - ich finde den super bequem...einzig die Gurtstrupfen mussten mal erneuert werden. Insgesamt wurde er auch nicht übermäßig gut gepflegt, hatte normale Gebrauchsspuren und ich konnte das alte Modell trotzdem noch für einen sehr guten Preis an einen Sattler weiterverkaufen.

              Ich würde einen Massimo immer wieder in Erwägung ziehen !
              Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

              Kommentar

              • minnrill
                • 04.06.2007
                • 128

                #8
                Das hört sich ja schon mal ganz gut an.

                Beim Massimo hab ich auch erst mal an irgendwas mächtiges an Pferd gedacht.
                Nun gut ich werde den mal ausprobieren und dann nochmal Bericht erstatten. Daankeee erstmal.
                Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  haben auch einen das ist der einzige sattel der unseren hafi paßt!! ohne rutschen, klemmen oder ähl. uns hat der preis nicht im geringsten gestört sei doch froh wenn der geldbeutel lacht...
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • tinkertante
                    • 24.07.2008
                    • 264

                    #10
                    Habe vor 2,5 Jahren einen Massimo (KW 35) für meine Tinkerdame gekauft. Insofern kann ich über Haltbarkeit noch keine wirkliche Aussage treffen.

                    Krankheitsbedingt leider bisher eher wenig benutzt. Stute hat einen leichten Senkrücken und zu Anfang hatte ich immer das Gefühl, ins Hohlkreuz zu fallen und dass der Abdruck auf der Satteldecke hinten zu doll ist.
                    Dieses Frühjahr nun habe ich den Sattel komplett umpolstern lassen. Er liegt nun super und auch mein Sitz ist viel besser, der gesamte Sattel ist deutlich "bequemer" geworden. Jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Massimo und würde ihn mir aufgrund des Preises wohl auch wieder kaufen.

                    Kommentar

                    • Monemondenkind
                      • 13.07.2011
                      • 2278

                      #11
                      Ich hole das Thema nochmal hoch.
                      Gibt es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse was den Massimo Sattel angeht?
                      Ich bin auf der Suche nach einem Sattel für ein kurzes breites Stütchen mit wenig Rist und
                      etwas Schwung. Der County lag bisher wirklich gut, den habe ich aber an ein anderes Pferd vererbt.
                      Problem ist ihre sehr ausgeprägte steile Schulter. Daher dachte ich jetzt an einen VS-Sattel.

                      Kommentar

                      • macedonia
                        • 06.05.2006
                        • 1185

                        #12
                        Monemondenkind

                        ich hätte evtl einen Sattel für Dich. Allerdings ein Dressursattel. Kein Massimo. Bei interesse melde Dich bitte bei mir unter sonja.desseckerÄTgmx.de

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #13
                          Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                          Ich hole das Thema nochmal hoch.
                          Gibt es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse was den Massimo Sattel angeht?
                          Ich bin auf der Suche nach einem Sattel für ein kurzes breites Stütchen mit wenig Rist und
                          etwas Schwung. Der County lag bisher wirklich gut, den habe ich aber an ein anderes Pferd vererbt.
                          Problem ist ihre sehr ausgeprägte steile Schulter. Daher dachte ich jetzt an einen VS-Sattel.

                          bei uns hat sich nichts geändert, wir haben den sattel immer noch....gerade bei pferden mit wenig rist, haben wir nur die besten erfahrungen gemacht... unser hafi ist auch rund
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5012

                            #14
                            Also ich bin auch nach wie vor ein Fan
                            super Robust und haltbar, liegen bei uns auf den Reitponys
                            Reitpferde bis M-Dressur
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Monemondenkind
                              • 13.07.2011
                              • 2278

                              #15
                              Danke für die Info.
                              Vielleicht versuche ich dass dann mal.

                              Um die Stute geht es:


                              Ich weiß das Bild ist nicht wirklich perfekt aber ein anderes habe ich gerade nicht zur Hand. Glaubt ihr es wäre einen Versuch wert?


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                ja, die sieht genauso "tonnig" aus, wie das pferd meiner nachbarin. da hat der massimo gut gepasst.
                                allerdings finde ich, dass man bei der lederqualität etwas abstriche machen muß.(aber gut, irgendwoher muß der im vergleich zu passier und stübben billigere preis ja auch herrühren)
                                du wirst allerdings immer mit einem nach vorne rutschenden sattel rechnen müssen, wenn die gurtlage so wie auf dem bild ist. selbst der deckengurt wird ja schonnach vorne gezogen und ist nicht senkrecht, weil der bauch den nach vorne schiebt.
                                hier würde ich auf jeden fall (egal welcher sattel ) eine vorgurtstrupfe einziehen lassen, so dass due die gurtlage weiter nach vorne am sattel selbst verlagerst. damit minimierst du die gefahr, dass der sattel nach vorne rutscht

                                Kommentar

                                • Fio
                                  • 11.03.2013
                                  • 1216

                                  #17
                                  Bei nach vorne rutschendem Sattel mache ich grade super gute Erfahrungen mit einem Butterfly-Sattelgurt. Hätte ich niemals gedacht, was das für nen Effekt das hat.



                                  Mit meinem Massimo bin ich nach wie vor recht zufrieden. Preis Leistung stimmt in jedem Fall.

                                  Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar

                                  • Monemondenkind
                                    • 13.07.2011
                                    • 2278

                                    #18
                                    Danke ihr Lieben! Den Gurt schaue ich mir mal an.
                                    Für meinen County hatte ich einen Mondgurt, das ging super


                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    17 Antworten
                                    274 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    10 Antworten
                                    5.984 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.745 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.984 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X