Scheuen...was geht in seinem kopf blos vor ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelchen0815
    • 29.01.2010
    • 1440

    Scheuen...was geht in seinem kopf blos vor ???

    brauch mal eure hilfe...mein 4j ist sowas von glozig,geht garnicht.wenn er was neues ( sprünge,plane ,stühle oder auch ungeheuer) sieht ...ok dann zeige ich ihm das auch,las ihn schnupern ganz in ruhe.das ist dann ja auch normal " ! dann geht es auch.
    ABER jetzt kommts, ich steige immer von so einem blau gelben würfel auf,der in der halle steht.da ist nix los.wehe ich fange dann an zu reiten.das ist das größte monster und am besten 10m abstand,bloß nich da an vorbei...auch in ruhe gezeigt,dann versucht über wendungen...nö da spuhlt er sich dann sowas von auf bahhh.und dann habe ich kurz mal angehlten und mit einem darüber geqatscht,dann weiter geritten und auf einmal geht der lümmel da an vorbei als ob nie was gewesen währe....
    oder ein anderes mal reite ich schon ne ganze weile( der würfel in der halle ) und freu mich wie schön er geht....und bums da fällt ihm ein ne das ding frist mich gleich ich könnt ...
    mangelerscheinungen hat er keine da ich ein blutbild machen lassen habe...
    habt ihr einen tip für mich ?
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1044

    #2
    Ich würde vor einem Blutbild einfach mal kurweise Magnoquiet von Iwest füttern. Sollte es ein Mangel sein, wirkt das innerhalb von Tagen. Wenn es das nicht ist, kann man ja immer noch das Blutbild veranlassen. Meine Stute bekommt das 1-2 mal im Jahr jeweils zwei Wochen als Kur, das schafft viel Ruhe und Behaglichkeit, weil Madame sonst anfängt, vor anderen Pferden in der Bahn zu scheuen.
    www.lohmann-hannoveraner.de

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3533

      #3
      Machst du irgendwas Bodenarbeitsmäßiges mit ihm? Teile einer GHP-Übung zum Beispiel?
      Ist er auf beiden Händen schwierig?
      Durch die Augenstellung und dadurch auch die Verarbeitung im Gehirn kann der gleiche Stuhl von rechts nicht mehr schlimm sein, aber linksrum ist das für ein Pferd was völlig anderes. Da hilft nur üben, üben, üben und viel Geduld haben.
      Wie ist er denn draußen im Gelände?
      Hast du die Augen untersuchen lassen?

      Mein Vorschlag, übe vom Boden aus, dass er ganz gelassen neben dem Würfel steht, sich dran vorbeiführen lässt etc... unterstützen kannst du es z.B mit einem Clicker. Da weiß dein Pferd sofort, dass es dies jetzt richtig gemacht hat, lernt mitzudenken. Mit dem Clicker kannst du ihm mehr oder weniger beibringen, neues zu untersuchen, anzustupsen... er wird damit sicherlich selbstbewusster und cooler werden - man wächst ja schließlich an seinen Aufgaben.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Avinia
        • 17.12.2009
        • 582

        #4
        Abgesehen von Magnesium + Tryptophan, was ich meinem für seine Nerven gegeben habe, kann es bei einem 4jährigen durchaus ein lustiges Spiel sein, das von der blöden Arbeit ablenkt (dafür spricht, dass er es manchmal einfach 'vergisst') Habe meinem auch lange Zeit liebevoll geduldig alles Neue (z.B. Unterbauten beim Springen) gezeigt und als er das 10. Mal ein blaues Tönnchen angeglotzt hat, als würde es ihn fressen, etwas genervt ärgerlich einmal Gerte und Sporen eingesetzt - und konnte von oben sehen, wie sein Gesichtsausdruck umgeschaltet hat auf 'na OK, dann geh ich halt hin'
        Pferde können sich ihre Menschen ganz nett erziehen, wenn sie wissen, worauf die zünden. Ich hab einfach aufgehört, auf das Spielchen zu zünden (blöder Spielverderber) und siehe da, die Welt war plötzlich nicht mehr gefährlich :-)

        Kommentar

        • angel36
          • 18.07.2002
          • 2781

          #5
          Meine (ältere) Stute fängt auch an, Monster zu sehen, wenn sie sich langweilt... wenn sie zu oft in der Halle geritten wird, guckt sie plötzlich auch nach Aufsteighilfe, Bank in der Ecke, Decke an der Tür...

          Da hilft nur Abwechslung in der Arbeit, um das von vornherein zu vermeiden, und wenn es doch mal so weit ist: ignorieren. Bloß nicht auf das lustige Spielchen ich-scheue-und-Reiterin-wird-sauer einlassen!

          Würde es durchaus für möglich halten, dass er da eine gute Möglichkeit gefunden hat, sich vor der Arbeit zu drücken.

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 536

            #6
            Meine 12jährige Maus ist auch so ein bodenscheues Monster. Gott sei Dank, aber immer zuhändeln.
            Ich habe bei ihr das Equilizer von Equistro ausprobiert. WoW...zur Zeit ist sie soooo lieb. Das Zeug kann ich nur empfehlen.

            Ihr Onlineshop für Tierfutter, Diät- und Ergänzungsfutter, Pflege- und Zubehörartikel. ✓Von Tierärzten empfohlen ✓4 % Abo ✓versandkostenfrei ab 39€ ✓Produktberatung

            Kommentar

            • Delilah
              • 25.02.2010
              • 462

              #7
              Liebe Leute,
              das ist Pferd ist erst 4 Jahre alt Da fang ich doch jetzt nicht an Pülverchen zu füttern

              Sowas ist doch schon fast normal - dass die sich mal erschrecken oder blöd gucken. Was macht das Pferd denn genau? Im Zeifelsfall einfach drüber hin weg reiten. Schön V/A reiten, und wenn der dann Theater macht, leichten Druck mit den Schenkel und die Hand etwas vor geben.

              Kommentar

              • Rivaldo
                • 28.05.2010
                • 44

                #8
                @deliah
                danke, ich dacht schon ich wäre hier die einzige die so denkt.

                Kommentar

                • Sir
                  • 06.08.2010
                  • 11

                  #9
                  Erst 4 Jährig damit anzufangen Pülverchen zu geben, ist doch schon fast zu spät;-) Nee, mal im Ernst... Das ist doch heutzutage normal, dass man was gibt, wenn das Pferd so komisch mit Ohr wackelt..
                  Aber zum Problem: Wenn ein junges Pferd ma oder auch öfter an einer Stellel guckt, einfach drüber hinwegreiten und nicht drüber nachdenken warum der da wieder guckt. Dann ist man selbst viel zu sehr angespannt. Aber bloß nicht strafen! Damit macht man den Pferden nur Angst. Lieber konzentriert weiter arbeiten.. Viel Glück weiterhin, das wird schon!!!
                  Zuletzt geändert von Sir; 09.08.2010, 10:16.

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 536

                    #10
                    Zitat von Rivaldo Beitrag anzeigen
                    @deliah
                    danke, ich dacht schon ich wäre hier die einzige die so denkt.
                    Naja...nu. Man kann ja in so einem Forum schlecht beurteilen, ob es nu eine Testphase ist oder ob hier wirklich ein Mangel oder gar eine Erkrankung (Augen) vorliegt. DAS setze ich voraus, dass ein Reiter eines vierjährigen Pferdes soetwas beurteilen kann.

                    Davon mal ab, gibt es Pferde, die sind nu einmal von Geburt an etwas guckiger sind. Warum sollte man die nicht etwas beruhigen, denn diese Verspannungen führen letztendlich auch in einen Teufelskreis. Pferd hat nach dem Reiten Rückenschmerzen und schon wird aus dem Pferd ein "Korrekturpferd".

                    Kommentar

                    • Avinia
                      • 17.12.2009
                      • 582

                      #11
                      1. Pferde sind eben sehr unterschiedlich. Bein dran, Hand vor hilft bestimmt bei Vielen - es gibt aber auch welche, die genau darauf wie ein verrückt gewordener Flummi 'irgendwohin' davonhopsen, was die Lage von Reiter und Pferd nicht wirklich verbessert. Es gibt Pferde, bei denen ich gerade darauf achten muss, um jeden Preis Anlehnung zu behalten, weil sie sonst einfach weg sind (Hand weg, Hand weg Hand weg - Mist Pferd weg)
                      2. Irgendwann wird es eben zum Wechselspiel zwischen Reiter und Pferd. Wer mal eine Zeit lang täglich ein hoch explosives Pferd geritten hat, das über jeden vorbei fliegenden Spatz völlig außer sich gerät, weiß, dass er nicht mehr locker und entspannt auf dem Pferd sitzt, so dass sich Spannung des Reiters und des Pferdes prima ergänzen. Das ergibt dann 'Korrekturpferd' + 'Korrekturreiter'. Wenn dann Magnesium hilft, beide etwas zu beruhigen (selbst wenns eine Placebo Wirkung ist) und damit den Kreislauf zu unterbrechen, ist damit viel gewonnen.

                      Bei einem 4jährigen würde ich eben sehr genau an Körperspannung und Ausdruck beobachten und einschätzen, ob er wirklich Angst hat - und wenn es Spielerei ist, keinen Kampf aufnehmen, der nicht zu gewinnen ist, sondern das Pferd zur Konzentration bewegen und nach und nach näher an dem verhassten Würfel vorbei reiten - konzentriert wird er ihn vermutlich glatt übersehen

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3512

                        #12
                        Zitat von Delilah Beitrag anzeigen
                        Liebe Leute,
                        das ist Pferd ist erst 4 Jahre alt Da fang ich doch jetzt nicht an Pülverchen zu füttern
                        danke, das hab ich auch gedacht!

                        Außerdem schreibt sie, dass er jetzt plötzlich angefangen hat, so zu reagieren.

                        Mein Tipp ist: Schnapp dir so viele bunte klötze wie du finden kannst und verteil sie in der Halle! Dann schnappst du dir deinen Grenzensuchmeister und hängst ihn an die Longe, die du als längeren Führstrick verwendest. Dein Pferd hat 100% bei dir zu sein, er darf die Klötze anschauen, anschnuppern und begutachten - mehr nicht! Falls er anfängt die Klötze merkwürdig zu finden, holst du ihn mit einem bestimmten Ruck an der Longe wieder zu dir, er soll sich auf dich konzentrieren. Du kannst ihn mithilfe der Longe auch komplett umdrehen, in einem kleinen Kreis um dich rumtraben lassen usw. Da fällt dir sicher was ein, aber das wichtigste ist, dass er gedanklich bei dir bleibt. Wenn du gelassen bleibst und vor den Klötzen keine Angst zeigst, bleibt er auch cool.

                        Desweiteren kannst du ihn in dem Labyrinth reiten, vielleicht nicht unbedingt traben oder galoppieren. Für den Anfang reicht Slalom, rückwärts, seitwärts, was dir einfällt und euch spass bereitet. So hast du den spielerischen Aspekt auch mit dabei und bestrafst ihn nicht dauernd.

                        Viel Spass mit deinem 4-jährigen, wird schon werden, er sucht nur ein paar vernünftige konsequente Grenzen

                        Kommentar

                        • abc10
                          • 19.01.2009
                          • 280

                          #13
                          ich hab einen 17jährigen zu reiten, der guckt genauso auf das treppchen zum aufsteigen in der halle, sobald man draufsitzt wenn ihm fad ist und er nicht beschäftigt ist. ich würde dem 4jährigen kein pulverchen geben, sondern wie vorhin schon beschrieben, konsequent vom boden aus üben und beim reiten gar nicht groß darauf eingehen sondern schön beschäftigen, dann wird das schon.

                          Kommentar

                          • madonna
                            • 13.01.2008
                            • 1154

                            #14
                            @deliah
                            Danke Danke ich dachte schon nur mir geht es hier so.

                            Meine Stute guckt auch mit 16 immer noch wenn was in der Halle steht. Einfach großen Zirkel reiten und den schrittweise verkleinern. Warum muss er denn dicht an dem Ding vorbei lass es doch einfach links liegen und gut ist. Bei mir ist es so das wenn ich weis wo sie guckt verspanne ich mich schon vorher.

                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hab mich gekringelt bei der Erzählung
                              "da ist nix los"
                              Stimmt. Zu Fuß ist doch nie was los. Aber wehe man sitzt drauf.

                              Nächste Frage: warum werden junge Pferde oftmals erst glotzig und bodenscheu, wenn mit dem Springen begonnen wird? Konnte ich jetzt schon ein paar mal beobachten!

                              Kommentar


                              • #16
                                Dem wird es in der blöden Reithalle einfach zu öde sein.Vergiss doch einfach mal dieses Teil,reite doch einfach mal woanders.Oder wohnst Du mitten in der Großstadt,wo es überhaupt nur diese Reithalle gibt?Geh mit dem Pferd einfach mal raus!Dann ab Herbst werden die Tage wieder kürzer,da wirst Du noch oft genug Dein Pferd in der Halle reiten müssen.
                                Alle jungen Pferde die ich jemals unter dem Sattel hatte,habe ich fast ausschließlich draußen geritten, von Anfang an.Scheuen gab es da zu 99.99 % nicht.
                                Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2010, 01:21.

                                Kommentar

                                • engelchen0815
                                  • 29.01.2010
                                  • 1440

                                  #17
                                  hallo ! sorry das ich mich jetzt erst wieder melde....also ich mus schon sagen ,da sind echt gute tips bei ! pülverchen braucht er nicht,da wie gesagt das blutbild in ordnung ist....hatte kurz vorher wegen einer anderen geschichte eines machen lassen müssen.und er ist halt 4j da darf er ja auch MAL ! glozen...
                                  ich denke ihr habt recht er versucht ein spielchen mit mir....bodenarbeit ist auch ne gute sache..
                                  ohle das ist ja interesant ! hast du da auch ne antwort darauf ?

                                  Kommentar

                                  • diealtekitti
                                    • 04.07.2007
                                    • 536

                                    #18
                                    Naja...ich bin auch kein Fan von Pülverchen und Co.
                                    Meine Stute besitze ich seit 10 Jahren. Immer wieder arrangierte ich mich mit ihrer Scheuerei.
                                    Machte Training, setze sie immer wieder neuen Dingen und Situationen aus und scheue auch keine Konfrontation.
                                    Ich bin überwiegend im Gelände mit ihr unterwegs oder auf Rallyes, Orientierungsritten. Die bekommt eine Menge zusehen. Riesige Maismaschinen, Trecker, Mähdrescher usw. Trotzdem wurde die Guckigkeit nicht besser.
                                    Augen sind ok.
                                    Seit ich nun dies Equilizer dazufüttere...immer kurweise über einpaar Wochen, seitdem können wir auch im Dressurunterricht die Losgelassenheit erreichen, die wir für ein Weiterkommen benötigen.

                                    engelchen...im Blutbild kann man nicht alle Mängel erkennen.

                                    Wie erkennt man einen Magnesiummangel?
                                    Einen Mangel zu erkennen, ist manchmal sehr schwierig. Wie oben erwähnt, befindet sich das meiste Magnesium in den Zellen. Bei der Magnesiumbestimmung im Labor bestimmt man aber nur das Magnesium in der Blutflüssigkeit. Es kann leider durchaus sein, dass ein Patient nur in den Zellen einen Magnesiummangel hat, in der Blutflüssigkeit aber noch normale Werte. Es besteht dann also ein Magnesiummangel obwohl der Laborwert normal ist. Dann ist der Magnesiummangel schwer zu erkennen.
                                    Schlussfolgerung: normale Magnesiumkonzentrationen in der Blutflüssigkeit schließen einen Mangel nicht aus.

                                    Kommentar

                                    • engelchen0815
                                      • 29.01.2010
                                      • 1440

                                      #19
                                      jahhhhh ! danke danke danke ! es klappt...ich reite einfach überweg und lasse mich garnicht auf sein spielchen ein.....es klappt ! ich bin soooooo glücklich ! er hat es zwar noch mal versucht,und ich bin einfach weiter geritten...nach der zweiten dritten runde nix meht los ! reite jetzt auch schon entspannter im gelände !

                                      Kommentar

                                      • Delilah
                                        • 25.02.2010
                                        • 462

                                        #20
                                        Guten Morgen,
                                        na das freut mich doch zu hören!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                        7 Antworten
                                        1.633 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag fanniemae
                                        von fanniemae
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                        9 Antworten
                                        433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        35 Antworten
                                        8.306 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Lädt...
                                        X