Regen-Abschwitzdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Regen-Abschwitzdecke

    Kann mir jemand eine gute wasserdichte Decke mit Abschwitzfunktion empfehlen?
    Ich denke die Anschaffung ist durchaus sinnvoll für ein Pferd, was leicht gearbeitet wird aber im Offenstall steht, wo man nicht stundenlang warten kann, falls es mal mehr geschwitzt hat, vorallem für Herbst/Frühjahr.

    Habt ihr Erfahrung mit dieser gemacht?

    http://www.loesdau.de/websale7/Wasserdichte-Abschwitzdecke..htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2 fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2floesdau%2 fs}{l%2fDeutsch%2fl}{mi%2f08-abschwitzdecken%2fmi}{pi%2f54805%20%20%20%20%20%20 %20%20%20%2000001%2fpi}{po%2f3%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{ p1%2f37bd9a7e248ee647818908c0bcb03be7%2fp1}{md5%2f 531517973b59ccc10dc98e4e00ae31c2%2fmd5}

    Eine Freundin hat sie auf der Pferd & Jagd gekauft, aber da war wohl recht schnell ein Loch in der Decke


    EDIT: ich bin wohl zu blond um einen anklickbaren Link einzustellen
    Zuletzt geändert von Kat; 03.08.2010, 09:56.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Terk
    • 18.08.2009
    • 538

    #2
    Hallo Kat,

    mein vorgänger war OS Pferd mit Arbeit im Winter, der war mit diesen Atmungsaktiven Decken eingedeckt, von dünn mit Fleece bis Dick. Diese mit Fleece als Abschwitzfunktion vermute ich meinst Du.

    Also gut sind da die HKM Professional (Herbst meine ich oder Frühlichng) die waren von Passform und Haltbarkeit gut.

    Wegen Löcher of die Dernierzahl achten, sonst halt Bucas, Fedimax hält von außen auch toll, aber Passformratgeber beachten. Mit 300 g habe ich von damals noch eine NoName mit Highneck, perfekter Sitz Passform, Haltbarkeit und leicht. Die war genial.

    Wasserdicht müsen die sein nicht nur Wasserabweisend, wirklich dicht, sonst weicht es doch mal durch.

    Ich habe immer vortrocken lassen mit Abschwitzdecke und trockenreiten, dann wenn sie kalt waren eingepackt und raus, das ging schon, klar etwas abgerubbelt habe ich, nicht tropfnass in Minusgerade, das packt so eine Decke auch nicht.

    Werde meine 155er Sammlung jetzt auch verkaufen, falls du sowas brauchst. ;-)
    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
    16.04.1995 - 08.10.2009

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      Oh, dann schick mir mal eine Liste mit Kurzbeschreibung und Preis :-)
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #4
        Kat, ich würde da aus eigener, langjähriger Erfahrung die Bucas Smartex Rain empfehlen. Absolut dicht, die Pferde schwitzen gut drunter ab und ziemlich unkaputtbar sind die auch noch.
        Wobei ich zugegebenermassen nicht weiss, ob die noch so heisst oder durch ein Nachfolgemodell abgelöst wurde? *googlebefragengeht*

        Japp, die heissen immer noch so:
        The Bucas Smartex Turnout range offers superb durability and comfort across a wide temperature range, making it an extremely versatile turnout rug.    

        Da steht auch dabei, in welchen Varianten es die Decke gibt.

        Die war bei mir echt etliche Jahre im Einsatz, war immer dicht und hat auch wilde Wallachspiele ausgehalten.
        Zuletzt geändert von Lori; 03.08.2010, 11:47.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich unterschreibe bei Lori.
          Eierlegende Wollmilchsäu-Decken, seit 12 Jahren im Dauergebrauch.

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            wow, solange? Inkl. waschen? Imprägniert ihr öfter? Wenn ja, mit was?
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              Ich hab meine immer in eine Reinigung gebracht und dort waschen lassen. Damit nix schief geht, hab ich da immer das passende Waschmittel von Bucas dazu gegeben, damit die das dann mit genau diesem Waschmittel waschen können.
              Hat mich 15 EUR pro Decke gekostet und ich hatte die Sauerei mit der Wascherei nicht daheim sondern konnte nach ein paar Tagen eine "Wie-neu"-Decke abholen.
              Zumal meine WaMa eh unterdimensioniert ist für ne 155er-Bucas-Decke.
              Ich habe aber immer nur 1x pro Saison gewaschen (waschen lassen), wenn die Decke zwischenrein mal gar zu dreckig war aussen hab ich sie einfach mit dem Schlauch abgespritzt. Oder das Pferd stand damit ne Weile im Regen, dann war sie auch wieder ein wenig sauberer.
              Imprägniert hab ich nie, immer nur normal mit Bucas-Waschmittel waschen lassen.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Nee, es waren schon wechselnde Decken, aber nur, weil mal ein Pferd rausgewachsen ist.
                normal Maschinenwäsche ohne Imprägnieren bei 30 Grad in der WaMa, allerdings in einem alten Bettbezug, um die Haare hübsch außerhalb des Siebes hängen zu haben.

                Kommentar

                • Roddick
                  • 07.10.2008
                  • 1485

                  #9
                  Ich verwende auch seit 8 Jahrne Bucas-Smartex-Rain für den Herbst. Ist einfach praktisch weil ich das Pferd gleich nach dem Reiten wieder zu ihren Kumpels lassen kann wenn sie die Decke drauf bekommt.

                  Meine älteste Bucas ist jetzt 6 Jahre alt und die hat noch keine einzige Rissstelle oder Macke. Einfach nur toll. Habe mir zusätzlich noch das Imprägnierspray für besonders lange Regenzeiten angeschafft, aber ich glaube das hab ich nur einmal benutzt.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    achtung bei decken mit "angesetztem hals" - Highneck , paßt dem meißten pferden nicht die einen "angesetzten " hals haben wie z. b.b hafi - da spannen die decken also vorher messen...
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei der Bucas Smartex Rain unterschreib ich auch! Haben wir seit 6 Jahren. Ist unkaputtbar - auch auf Koppel mit anderen Pferden. Ich spritz die bestenfalls mit dem Hochdruckreiniger ab.
                      Bei kurzen Pferden (Deckenlänge) mit mächtigem Hals, kanns schon mal eng werden vorne. Muß man halt ne Nummer größer nehmen.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #12
                        das problem kann auch bei den AMIGOdecken auftreten die sind von der länge reichlich gut bemessen, sobald man aber die etwas kleiner in der länge nimmt kneifts am hals ....

                        mit AMIGO fahren wir auch gut...
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #13
                          Habe die besten Erfahrungen mit den Amigo von Horsewear Ireland gemacht. Im Preis-Leistungs-Verhältnis sind die unschlagbar. Mit der Passform hatte ich noch nie Probleme und auch nach den herzhaftesten Tobeanfällen saßen sie noch so wie es sein sollte.
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • wannreiter
                            • 03.11.2008
                            • 114

                            #14
                            Ich hatte mal eine Bucas Smartex Rain in Gr. 145 cm auf einer im Vollbluttyp stehenden Warmblutstute STM 1,65 m für wenige Wochen im Einsatz. Das ging gar nicht. Nach kurzer Zeit war das Fell im Schulterbereich abgescheuert, obwohl die Stute vorne gar nicht zu breit war. Die Decke hat gepasst. Aber anscheinend hat das beim Laufen so gescheuert .. ich finde das Fleecefutter auch ziemlich hart. Ansonsten hat sie gut gehalten. Aber aus dem Grunde haben wir jetzt eine 1800 Denier Decke mit Gehfalte im Einsatz, die liegt auch an der Schulter nicht so an, das Fleece ist viel weicher und im Brustbereich ist es ein glattes Futter kein Fleece. Ich denke es kommt immer sehr auf das einzelne Pferd an.

                            Kommentar

                            • leifchen23
                              Gesperrt
                              • 22.03.2009
                              • 192

                              #15
                              Leider passen meinem jetzigen Pferd die bucas Decken gar nicht. Die sind an der Brust viel zu eng. Welche Decken mit Fleeceinnenfutter könnt ihr noch empfehlen? Für mich sind die Bucas Decken nach wie vor die Besten. Wenns aber nicht passt....................

                              Kommentar

                              • Meister06
                                • 07.07.2010
                                • 1359

                                #16
                                Amigo Decke würd ich nehmen, haben bestimmt ne große Auswahl zb. mit Fleecefunktion..

                                Kommentar

                                • leifchen23
                                  Gesperrt
                                  • 22.03.2009
                                  • 192

                                  #17
                                  Leider gibt es von Amigo keine mit Fleeceinnenfutter

                                  Kommentar

                                  • Dacil
                                    • 03.01.2009
                                    • 381

                                    #18
                                    Hier http://www.equiimage.de/index.php?ma...roducts_id=295
                                    findest du die Decke, die ich für sowas seit Jahren im Einsatz habe. Habe sonst Horseware Decken , weil ich den Schnitt super passend finde, aber darunter bekommt man sie nicht trocken. Mit dieser Decke von HKM ja. Und sie ist auch noch recht günstig. Meine Ältesten davon sind bestimmt 12 Jahre alt. Die sind nicht so reißfest wie die Bucas, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist top. Ich habe gerade im letzten Winter noch Neue gekauft ( neues größeres Pferd ).
                                    www.singer-schabracken.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    394 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.992 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    530 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.747 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.992 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X