Trainerschein C Basissport Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ponypower09

    Trainerschein C Basissport Reiten

    Hallo ihr !

    Könnt ihr mir die genauen Zugangsvorraussetzungen nennen ? Und beim Vorbereitungsseminar -was wird da gemacht ?

    Ich (30 Jahre) habe das DRA IV und reite A (in Dressur auch L Lektionen). Habe noch kein Turnierstart in A und auch noch keine vordere Plazierung (bin sehr selten auf Turnier aus Zeitmangel z.Z.).

    Und hat schon mal jemand hier ein "Schulpferd" genommen für DRA III und den Trainerschein ? Da mein Hotta fürs A Springen nicht geeignet ist.

    Und ein gutes Pony habe ich noch nicht gefunden zur Verfügung und meine WB Stute ist erst 3 und wächst noch.

    Danke schonmal im vorraus.
  • macarena99
    • 25.02.2008
    • 1804

    #2
    Hi bei der Vorbereitung wird auf deine Reiterei geschaut! Und wenn die/der Ausbilder der Meinung sind das Du das Reitwerkzeug dazu hast kannst Du teilnehmen. Du mußt eine A- Dressur reiten können, Springen auf A, Geländekurs ist meist im E- Bereich. Die meisten bieten das mit Schulpferden an. Hier bei uns (BaWü) sind es gute nachreitbare Pferde. Ich habe den Trainerschein damals mit eignem Pferd gemacht, aber die Schulpferde waren richtig gut und haben die Nichtspringer gut über den Kurs getragen.lg

    Kommentar

    • Araconit
      • 03.06.2007
      • 46

      #3
      Dazu kann ich das Landgestüt Dillenburg empfehlen, dort gibt es einige Schulpferde die den Parcours laut Lehrgangsleiter "trotz Reiter" bewältigen. (Das war nicht auf dich bezogen!)

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2027

        #4
        Guck mal HIER... da kannst du dir ein Merkblatt der FN zum Thema runterladen!

        Ansonsten kann ich nur empfehlen einfach mal zu telefonieren mit Landesreit- und Fahrschulen oder Landgestüten, die solche Lehrgänge veranstalten. Vielleicht kann man ja auch bei einem Vorbereitungsseminar mal zuschauen?! - Fragen kostet ja nichts !!
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • Julez
          • 24.07.2006
          • 385

          #5
          Hey,
          ich musste beim Vorbereitungsseminar dressurmäßig reiten, ein paar Minisprünge machen und ein bisschen Unterricht geben. War alles gut machbar, mir ist allerdings aufgefallen, dass die meisten Probleme mit der Unterrichtserteilung hatten. Da gab es viel Mecker, größtenteils auch berechtigt...

          Für den Basissport brauchst Du eh keine Turnierplatzierungen. Alles andere findest Du auf dem Merkblatt oder auf den HP's der Lehrgangs-Anbieter... (siehe Mirabell)

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8557

            #6
            Du mußt für Trainer C auch das Longierabzeichen haben - oder während des Prüfungsprozesses ablegen. Für Basissport brauchst Du keine Platzierungen, für Leistungssport schon. Aber das steht glaube ich alles in dem Merkblatt, welches Mirabell eingestellt hat.
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • Ponypower09

              #7
              Super danke für eure Hilfe. Dann hatte ich Leistungssport gelesen mit A Plazierungen. Das Longierabzeichen wird nicht schwer. Und ich bin eher Dressurreiter. Brauche ich das DRA III ?

              Reitunterricht und Voltegierunterricht habe ich schon gegeben für Kinder und Erwachsene. Springunterricht nur mit Kids bis E Höhe.

              Das Merkblatt werd ich mir mal durchlesen.

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #8
                Du brauchst das DRA III und den Reiterpass. Außerdem mußt Du den Lehrgang für Trainer C besucht haben - ist aber auch gut so, dann da wirst Du auf die Prüfung vorbereitet.
                Du mußt auch in der Lage sein, ein Pferd im Gelände zu reiten. Geprüft wird die Vorstellung des Pferdes in der Dressur, Springen und im Gelände. Nur Dressur reiten reicht nicht. Außerdem wir das Unterricht geben geprüft. Das ist der praktische Teil. Es gibt aber auch noch einen theoretischen Teil - steht bestimmt alles im Merkblatt.
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • Ponypower09

                  #9
                  Ok. Also werde ich erstmal den Reiterpass,das DRA III und das Longierabzeichen in Angriff nehmen. Da ich da ja A Springen muß werde ich wohl meinen Dickerchen zu Hause lassen müssen. Aber da findet sich bestimmt ein Schulpferd für mich. Springen ist nicht das Problem. Und Gelände habe ich auch schon gemacht. Ich meinte mit Dressur das ich lieber halt Dressur reite.
                  Sorry noch ne "dumme" Frage. Was muß beim Reiterpass gemacht werden ?

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Die von Ihnen aufgerufene Seite auf www.pferd-aktuell.de kann leider nicht angezeigt werden

                    Kommentar

                    • Ponypower09

                      #11
                      Dankeschön...

                      Kommentar

                      • mexico_ana
                        • 06.08.2010
                        • 2

                        #12
                        Trainer C Basissport oder Leistungssport - Vorbereitungskurs

                        Hallo ihr Lieben,
                        nach langem Hin und Her hab ich mich dazu entschieden meinen Trainerschein (Trainer C) zu machen. Ob es Leistungssport oder Basissport werden soll weiß ich nicht genau, die entsprechenden Vorraussetzungen habe ich für beides. Den Kurs möchte ich gerne in Vechta machen, da ich von einer Freundin da nur Gutes gehört habe. Das Problem ist nur, dass ich möglicherweise den Vorbereitungskurs nicht dort machen kann, da das von den Terminen leider so garnicht passt. Diesen Freitag wäre ein Termin, aber der ist natürlich schon voll, weil ich einfach zu spät dran war. Der nächste Termin ist im November und da mache ich leider gerade Examen, von daher ist das auch recht ungünstig...
                        Räumlich wäre Dillenburg oder Langenfeld für mich ganz gut, da ich in der Nähre von Mainz wohne. Aber ich habe mir sagen lassen, dass Langenfeld die reinste Katastrophe wäre und Dillenburg wahnsinns Durchfallsquoten hat, was meint ihr denn dazu? Am liebsten wäre mir halt ein Vorbereitungstermin jetzt noch im August, da das mit meiner Lernvorbereitung fürs Examen am besten passt. Dementsprechend würde Münster noch in Frage kommen.
                        Wichtig wäre für mich auch zu wissen, was die für Anforderungen stellen an so einem Vorbereitungstag, da ich zwar ein ganz passabler Reiter bin aber kaum Erfahrung im Unterrichten habe. Und natürlich, ob die Schulpferde in Ordnung sind oder eher eine Katastrophe.
                        Generell bin ich auch für andere Vorschläge (was die Reitschule angeht) offen, hab auch kein Problem damit ein paar Stunden zu fahren...
                        Also über Tipps und Antworten würde ich mich sehr freuen!
                        Liebe Grüße
                        mexico_ana

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Wenn Du keine Erfahrung im Unterrichten hast, würde ich mir den Ort aussuchen, wo das auch gelehrt wird.
                          Was willst Du mit einem Trainer C-Schein, wenn Du keine Erfahrungen hast im Unterrichten und das zumindest in Rudimenten nicht im Kurs lernst?
                          Trainer C dieser Kategorie gibt es zuhauf, und sind dem Renomee dieses Scheines eher abträglich. Ich würde anschließend bzw. paralell dazu wenigstens noch versuchen, Unterrichtserfahrung zu sammeln.

                          Kommentar

                          • Francis_C
                            • 29.12.2009
                            • 8557

                            #14
                            Erstmal finde ich es gut, daß sich mehr und mehr Leute für den Trainer C und die Ausbildung zum Ausbilder an sich interessieren - gibt es doch eine ganze Menge Reiter, die sich einfach in die Mitte stellen und meinen, damit sind sie Reitlehrer.

                            Frage:
                            Warum mußt Du denn den Trainer C unbedingt dieses Jahr noch machen, wenn Du a) keine Praxis im Unterrichten und b) ein Examen vor der Brust hast? Geht das nicht nächstes Jahr auch noch?

                            Der Trainer C ist ja gerade dazu da, andere auszubilden, von daher ist der Vorbereitungskurs zwingend. In dem werden Deine Lehrfähigkeiten geprüft und es wird Dir auch gesagt, ob es sich (schon) lohnt, den Lehrgang zu machen bzw. ob Du die Zulassung dazu bekommst. Da Du wenig Erfahrung im Unterrichten hast läufst Du Gefahr, daß man Dir sagt, daß Du die erst noch sammelst mußt.

                            Was das Unterrichten an sich angeht... warum machst Du nicht zunächst den Trainerassistenten oder Berittführer? Dort wird Dir das Unterrichten beigebracht und das (daß einem die Grundlagen des Lehrens beigebracht wird) halte ich für sinnvoll, es gibt viele gute Reiter - das heißt nicht, daß die das Reiten auch vermitteln können - v.a. wenn es darum geht, es Kindern und / oder totalen Anfängern zu vermitteln ( und da gibt es auch eine Menge Profis, die damit ihre Schwierigkeiten haben)

                            Wenn Du meinst, daß Du das Zeug dazu hast, dann ist so ein Lehrgang mit Sicherheit leicht für Dich.
                            Wenn Du diesen Weg nicht gehen willst, dann such Dir zumindest einen guten Reitlehrer und frag ihn, ob Du bei ihm ein "Praktikum" machen darfst.
                            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              @ mexico_ana ich habe letztes jahr meine trainer c in vechta gemacht. ich hatte alleridngs mein eigenes pferd mit, aber die schulpferde da sind auch erste sahne. beim vorbeireitungsseminar in vechta mussten wir nur dressur und springen vorreiten. unterrichten wurde nicht abgefragt. dieses wird im lehrgang zwar schon geübt nachher aber ich finde das ein bischen erfahrung im unterrichten nicht schlecht ist. die können da halt in den drei wochen auch keine wunder vollbringen und das vermitteln des stoffs muss gelernt werden.

                              ich würde an deiner stelle warscheinlich auch den trainerschein auf nächstes jahr verschieben. im märz steht ja wieder einer an (mit jochen keuter, der ist deutlich besser als der winkels) und im februar währe noch ein vorbereitungsseminar. ansonsten kannst du ja noch versuchen ein oder zwei tage vor dem jetzigen vorbereitungsseminar anzurufen und zu hoffen das ein paar leute abgesprungen sind. allternativ kannst du es ja auch wo anders machen. langenfeld würde ich da aber nicht empfehlen. die anderen kenne ich nicht, kann also da nichts zu sagen.

                              Kommentar

                              • mexico_ana
                                • 06.08.2010
                                • 2

                                #16
                                Hallo vielen Dank für die Antworten!!! Also ich war tatsächlich am Freitag in Vechta zum Vorbereitungsseminar. Genau wie von Samira beschrieben musste ich auf einem Schulpferd Dressur reiten und einen E Pacours springen. Am Anfang hatte ich ziemlich meinen Schaff, das Schulpferd war zwar offensichtlich gut ausgebildet, aber schon etwas älter, relativ steif und etwas unempfindlich im Maul. So hat es zwanzig Minuten gedauert, bis ich den endlich locker gequetscht hatte;-) Danach war er allerdings ein echtes Schätzchen, vor allem auch beim Springen ein absoluter Traum. Wenn man sonst nur junge unerfahrene Pferde gewohnt ist, ist mit so einem zu Springen - ein absoluter Genuss! Sie haben mich dann auch für Basissport und Leistungssport zugelassen. Unterrichten musste ich nicht, obwohl ich damit gerechnet hatte. Was ich sicher im Unterrichten sehr gut kann sind Sitzkorrektur und Reiten bis A-Niveau unterrichten. Das hab ich auch schon gemacht. Da man aber in unserem Reitverein nur mit Schein unterrichten darf (aus versicherungsgründen) hab ich da leider keine Gelegenheit zu üben. Zwei sehr gute Freundinnen von mir haben allerdings einen Trainer C bzw. B Schein, die üben dann vorher noch ein bisschen mit mir - also wie vorgeschlagen so Praktikum-mäßig. Naja und was die Planung mit Examen und so weiter angeht: Das Problem dabei ist, dass ich nächste Jahr zum 01.04. anfange zu arbeiten. Da ich Medizin studiert habe werde ich dann wohl eher nicht mehr soviel Urlaub am Stück haben. Deshalb ist direkt nach dem Examen der perfekte Zeitpunkt das noch zu machen. Da ich schon oft gedacht habe, dass mich auch das Unterrichten sehr reizen würde, wenn auch gleich das nur ein Nebenjob wäre. Auch würde ich ganz gerne ein bisschen Beritt machen. Das mache ich auch jetzt schon, aber dann habe ich ja quasi die Legitimation dafür erworben. Und gleichzeitig denke ich auch, dass ich mich durch diesen Kurs sowohl reiterlich als auch in der Theorie noch mal ein gutes Stück weiterentwickeln kann und so ein bisschen Vorwärtsstreben kann ja wohl nicht schaden;-) Jetzt im Vorbereitungsseminar hatte ich den Winkels. Der machte einen ganz patenten Eindruck. Jochen Keuter habe ich nicht kennen gelernt. Was ist denn der Unterschied bei den beiden Samira? Oder wo liegen Schwächen und Stärken?
                                Liebe Grüße mexico_ana

                                Kommentar

                                • Francis_C
                                  • 29.12.2009
                                  • 8557

                                  #17
                                  Dann wünsche ich viel Erfolg!!!
                                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                  Kommentar

                                  • Aragon5
                                    • 19.06.2008
                                    • 390

                                    #18
                                    Hi zusammen ich habe gerade meinen Trainer C Leistungssport in München gemacht- ich muss sagen, dass ich keinem empfehlen kann den Schein einfach nur so zu machen, er ist sehr zeitaufwendig und auch nicht geschenkt. Das reiterliche Niveau ist es gar nicht aber es ist unheimlich viel aussenrum, jeden Tag 5 Stunden theorie, dann ausmisten (Schulpferde und eigene Pferde) und viel reiten. Ich persönlich habe viel dazugelernt was an unserem hervorragenden Ausbildungsleiter gelegen hat. Die Prüfungs-Anforderungen waren relativ hoch (wir hatten zwei S Richter dabei) was aber ehrlich gesagt dem Schein auch angemessen ist. Der Unterricht in der Theorie ist sehr nach den FN Richtlinien ausgerichtet was aber auch sinnvoll ist, das man es erstens alles mal gehört hat und zweitens die ZUsammenhänge noch besser versteht.
                                    Wir hatten gute Schulpferde -sehr gut würde ich nicht sagen dazu sind die speziell in München zu wenig reell geritten und die Sättel passen alle nicht obwohl der Chef von der Landesreitschule es anders gesagt hat in der Bayerns Pferde Zucht und Sport und meines Erachtens wird den Pferden einfach zu wenig gerecht geworden. Das sind keine Sportgeräte sondern Schulpferde die auch jeden tag bewegt werden müssen und das ist nicht immer der Fall.Leider. Trotzdem werden sie ordentlich gefüttert und beschlagen und der Stall ist tip top.
                                    Ich habe gehört Münster ist zu empfehlen. Und Leute bereitet euch vor- so ist die Theorie nicht zu lernen während des Kurses! Aufgaben sind im Leistungssport- Stil Geländeritt Klasse A, Springen Klasse A ** und eine Dressurreiter A (RA 1)- für Leistungssport gilt- unbedingt trainieren vorher man glaubt nciht wie man verschlampt wenn man nur Springen reitet (Hufschlagfiguren). Bücher: Die Springpferdeausbildung von Herrn Schweckhorst, das RAZ Buch (da spart man sich fast die Richtlinien), 111 Lösungswege beim reiten und FN lernen und lehren.
                                    Wer Fragen hat gerne per PN.
                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6631

                                      #19
                                      herzlichen glückwunsch ....

                                      ja ja, ohne fleiß kein preis :-)

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      15 Antworten
                                      255 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      10 Antworten
                                      5.983 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      524 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.744 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.984 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X