Turniere & Hitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Turniere & Hitze

    Vorneweg: Ich bin kein Turnierreiter, daher liegt es mir auch fern, zu diesem Thema eine Wertung abzugeben. Trotzdem würde mich eure Meinung interessieren:

    Ist es tierschutzmäßig noch vertretbar bei den momentanen Temperaturen - sprich deutlich über 30 Grad am Nachmittag - Turniere zu reiten? Und ich meine hier nicht die E und A Springen/ Dressur, sondern die schwereren Klassen, die ja meist nachmittags stattfinden.

    Hinzu kommt ja dann auch noch, daß die Tiere meist den ganzen Tag auf dem Turnier verbringen - und ich kann mir nicht vorstellen, daß da jeder Pferdeanhänger ein schattiges Plätzchen findet...

    Wie handhabt ihr das? - Verzichtet ihr bei so großer Hitze auch einmal auf einen Turnierstart? Habt ihr spezielle Tricks, damit euer Pferd den Turniertag gut übersteht?

    Sehr interessant zum Thema Hitze + Pferde ist auch der von con eingestellte Artikel, zu finden unter: Apropos Hitze

    LG

    Suomi
    Zuletzt geändert von Suomi; 16.07.2010, 18:17.
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1619

    #2
    Habe den erwähnten artikel nicht gefunden.......jedoch haben Pferde in der Regel weniger mit der Hitze zu kämpfen als wir Menschen.

    Wobei die Tour de France läuft ja auch gerade.....

    Selbstverständliche Voraussetzung ein gesundes gut trainiertes Pferd, dann gibts auch selten Probleme. Da schwächelt eher der Reiter

    gefunden:
    Pferde haben ggü. anderen Tieren die Rennen laufen (Kamele, Hunde, Ochsen, Schweine, ...) einen riesigen Vorteil: Neben den Menschen sind sie die einzigen Säuger, die über die Haut schwitzen können! Sonstige Haustiere müssen sich mit Hecheln + minimaler Verdunstung zwischen den Zehen/Klauen begnügen. Sie sind bei Außentemperaturen die die normale Körpertemperatur längere Zeit übersteigt für einen Hitzekollaps prädestiniert.

    Physiologisch dient Schwitzen der Senkung der Körpertemperatur, gemäß dem physikalischen Prinzip der sog. Verdunstungskälte, ergo je größer die Schweissfläche desto besser die Kühlung. Und Pferde haben noch einen weiteren Trick drauf. Während der Mensch mit dem Schweiss reichlich Mineralsalze/Elektrolyte verliert, enthält Pferdeschweiss vglw. wenig NaCl/KCl usw. dafür reichlich Protein (Eiweiss) - deshalb "schäumen" schwitzende Pferde. Dieses Protein wirkt wie ein Detergenz, d.h. es verteilt den Schweiss großflächig über das Fell. Eiweiss kriegen Rennpferde mit dem Futter reichlich zugeführt. Stark schwitzende Pferde gieren nach Wasser, nicht nach Salzstein oder gar Elektrolyt-Flasche (hab es mal probiert -> extrem konzentriert, löst sofort Brech-/Spuckreiz aus).

    Kleiner Selbsttest: Je eine Fingerspitze 1.) eueres derzeitigen Stirnschweisses auf die Zunge = recht salzig, deshalb hat man dann i.d.R. auch Appetit auch gut gewürztes wasserreiches Frischzeugs/Salat, 2.) mit dem frisch gewaschenen (von euerem salzigen Schweiss befreiten) Finger übers nasse Pferdefell, Zungenprobe = nicht salzig.
    Bei Bruthitze lieber die Tränken der Pferde 2-3x am Tag auf Sauber-/Tauglichkeit prüfen, als den armen Tieren die Elektrolytspritze ins Maul zwingen, Pferde können nicht kotzen!! Erfahrene Tiere versuchen dem Pfleger auszuweichen wenn er das 20ml-Teil in den Maulwinkel schiebt - viele spucken die Hälfte davon gleich wieder aus.
    Speziell im Frühjahr schlecken Pferde gerne Erde und knabbern an Graswurzeln. Sie suchen dabei vorrangig wichtige Spurenelemente (Mg, Fe, Zn, ...) weniger Kochsalz.

    Also bitte nicht von uns (dummen) Mensch auf die Bedürfnisse der Pferde schliessen !
    Bei Gluthitze: sauberste Tränken, vor und nach der Leistung Ganzkörper-Dusche mit "lauwarmem" Wasser, eiskalt ist Gift für die Muskeln.

    Lit.: http://www.laborjournal.de/rubric/ar...hoen_09_07.pdf
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Ich finde die Fliegen/Bremsen im Moment ein viel größeres Problem....

      Finde den Text von Bagatelle sehr aufschlussreich.

      Kommentar

      • Acordia
        • 24.09.2009
        • 637

        #4
        Die Bremsen sind das schlimmte. War heute kaum auszuhalten auf dem Reitplatz....

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          als ich wegen meinem Pferd damals zu den Springprüfungen gefahren bin zum Zuschauen (und evtl. mithelfen die Pferde fertigzumachen/bringen/holen), hatten sie den großen Transporter, die Pferde kamen nach der Prüfung rein, bekamen Wasser und Futter und es wurde ringsherum alles aufgemacht, so dass sie luftig da drin standen....wir haben uns in den Pausen drumherum gelegt unter das Vordach im Schatten - war sehr angenehm.... die Profis reiten die jungen Pferde auch nur so viel ab wie unbedingt nötig (sie haben meist 4 bis 8 Pferde zu reiten und müssen ja selber sehen, dass sie überleben)....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4751

            #6
            [QUOTE=bagatelle;726522]....

            Wobei die Tour de France läuft ja auch gerade.....

            ....

            schlechter scherz !!! GERADE!! diese sportart zu erwähnen, sind ja alle sauber, DIE müssen DAS aushalten ....
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4240

              #7
              hier ist der von con eingestellte Artikel zu finden. Hoffe, der Link funktioniert

              Kommentar


              • #8
                Sehr interessanter Artikel von Con. Diese Aussage und die von Bagatelle widersprechen sich deutlich. Ich bin Cons Meinung und schone deshalb mein Pferd auch bei der Hitze. Das heisst, wenn ich zum Turnier fahre will, warte ich auf den Zeitplan und hoffe, morgens reiten zu können. Nach einer Prüfung wasche ich sie von oben bis unten mit dem Schwamm ab und fahre nach hause. Keine zweite Prüfung momentan. Vor allem nicht, wenn diese Mittags um 2 Uhr stattfindet und mein Pferd 5 Stunden dazwischen im Hänger in der Sonne stehen muss. Es gibt genug Turniere rund ums Jahr, da muss man nicht jede Prüfung gehen, die ausgeschrieben ist und passen würde. Man hat auch eine Verantwortung gegenüber dem Pferd und schliesslich geht es bei uns in den wenigsten Fällen um viel. Ist ja nicht so, dass wir in Aachen um Ehre und dickes Geld reiten

                Kommentar

                • Britta-Lotta
                  • 19.11.2008
                  • 3236

                  #9
                  Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                  Habe den erwähnten artikel nicht gefunden.......jedoch haben Pferde in der Regel weniger mit der Hitze zu kämpfen als wir Menschen.

                  Wobei die Tour de France läuft ja auch gerade.....

                  Zitat von con Beitrag anzeigen
                  Das heisst, permanente Kreislaufbelastung, da Pferde eben mit Hitze deutlich schlechter umgehen können als Menschen- wobei es sicher individuelle und rasseabhängige Unterschiede gibt.
                  Interessant. Aber was stimmt nun, können Pferde besser mit Hitze als Menschen oder umgekehrt? Die Ozonbelastung wird für jedes Lebewesen schädlich sein.

                  Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                  Wobei die Tour de France läuft ja auch gerade.....
                  Unter welchen "umständen" ist ja nun allen bekannt...

                  Kommentar

                  • Inserinna
                    • 13.04.2002
                    • 1469

                    #10
                    Ozonbelastung o.k.,
                    das sehe ich ein,
                    aber mein Chef pflegte immer zu sagen Pferde sind nun mal flüchtige Tiere der Steppe (die können das besser ab ,als der Mensch)!
                    Wir hatte auch immer den LKW schön offen und zwei große Wassertanks eingebaut so das wir die Pferde nach den Springen immer gleich schön duschen konnten,
                    das gleiche galt zwischen den Springen also vor einem Stechen wurden die Pferde auch noch mal schnell etwas abgekühlt,
                    hat immer alles sehr gut geklappt!
                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                    Kommentar

                    • Britta-Lotta
                      • 19.11.2008
                      • 3236

                      #11
                      Zitat von Inserinna Beitrag anzeigen
                      aber mein Chef pflegte immer zu sagen Pferde sind nun mal flüchtige Tiere der Steppe (die können das besser ab ,als der Mensch)!
                      Unsere mitteleuropäischen Sportpferde würde ich aber nicht mehr mit Urpferden oder Steppenpferden vergleichen wollen... Ich vergleiche meinen Hund auch nicht mit einem Wolf

                      Und wenn sie dieser Hitze ständig ausgesetzt wären, würden sie bestimmt sehr gut mit der Hitze umgehen können, gar keine Frage... Aber diese paar Wochen/Tage in denen es mal so richtig heiß ist, haben sie wohl kaum eine Chance sich dran zu gewöhnen.

                      Aber warscheinlich ist es bei den Pferden wie bei uns Menschen: der eine verträgts besser, der andere schlechter!

                      Mich würde es halt echt interessieren ob Pferde die Hitze in der Regel besser vertragen als Menschen!

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2969

                        #12
                        Also ich bin gestern um 17 Uhr ein A-Springen geritten. Nur ein Springen. Er war topfit. Hatte es aber auch gut getimet, so dass keine lange Wartezeit vorher oder nachher anstand.
                        Ich habe nicht annähernd das Gefühl, dass er mit der Hitze ein Problem hat. Habe immer einen Wasserkanister dabei. So bekommt er gleich im Hänger Wasser zu trinken und ich wasche ihn ab.

                        Auf eine 2. Prüfung verzichte ich ohnehin immer, wenn der Abstand zwischen den Prüfungen länger als 2 Stunden ist.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • Inserinna
                          • 13.04.2002
                          • 1469

                          #13
                          @ Britta-Lotta,
                          aber Fakt ist nun mal das das Steppentier Pferd durch die Möglichkeit des schwitzens am ganzen Köper auch weiterhinn besser für höhere Temperaturen geeignet ist als beispielsweise Hund oder /und Wolf!
                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                          Kommentar

                          • willi1
                            • 13.02.2012
                            • 354

                            #14
                            Hole das Thema mal wieder hoch. Wir leben am derzeitigen Hitzehotspot Niederrhein, seit 2 Tagen geht Reiten nicht mehr ( meine berufstätige Reiterin kann erst ab mittag ) , die Pferde kommen morgens um 5 Uhr auf die Weide , um 9 Uhr wieder rein. In den nächsten Tagen ist leider eher ein Temperaturanstieg über 40 Grad hier angesagt , am Wochenende hätten wir Turnier . ( S Dressur , Inter ) Ich glaube ich werde meinen Pferden das nicht zumuten. Geht ihr aufs Turnier und trainiert normal ?

                            Kommentar

                            • Browny
                              • 13.11.2009
                              • 2630

                              #15
                              Bei uns kommen die Pferde jetzt auch ganz früh paar Stunden raus. nachmittags mache ich locker Halfterlonge, Schritt, bisschen Trab und gut, ansonsten bisschen ins Gelände (aber auch Piano)... ab Sonntag wird es besser. Meine Trainerin unterrichtet im Moment auch nicht - unsere Halle ist eine Blechbüchse... wird der Boden gewässert, ist Sauna mit enormer Luftfeuchtigkeit, ansonsten staubt es.

                              Kommentar

                              • Paradox4life
                                • 01.09.2008
                                • 2455

                                #16
                                Bei uns ist am WE ein internationales Turnier (CDI4*) Wir versuchen die Zeiteinteilung so zu gestalten, dass wir so früh wie wir können beginnen und alles was geht vor Mittag durchschleusen, Nachmittags eher die Jungpferdegeschichten, wo man nicht viel abreiten muss.
                                Zusätzlich geben wir die isolierte Halle zum Abeiten frei, am Abreiteplatz, hinterm Viereck und an den Stallzelten werden Truhen mit Crushed Ice aufgestellt, in die Stallzelte kommen Ventilatoren mit Waserverneblern, neben den Einritt ein Torbogen mit Verneblern, Schläuche zum Absprtizen und Eimer gibt es an jeder verfügbaren Ecke.
                                Ich denke, so können wir die Hitze erträglich gestalten und einen fairen und vernünftigen Sport zeigen.
                                Da das auf nationalen Turnieren so definitiv nicht leistbar ist, würden wir an diesem Wochenende vertmutlich eher nicht woanders reiten, ganz davon ab dass es für die Pferde nicht toll ist, leidet doch auch der Kreislauf der Zweibeiner nicht unerheblich unter den Temperaturen.
                                Eienr unserer Hengste geht heute Abend in Rastede, wird passend hinfahren und einen relativen Motorkaltstart hinlegen, dieser war die Woche über mit der Hitze absolut knform, mal gucken wie es läuft.
                                Zuletzt geändert von Paradox4life; 24.07.2019, 13:23.
                                www.schulze-lefert-pfer.de

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4060

                                  #17
                                  (Aus Neugier und Sicht von jemandem, der schon laaange kein Turnier von Nahem gesehen hat.)

                                  Leidet eigentlich die Wertung, wenn man Reiter und/oder Pferd vor dem Einreiten ordentlich nass macht? Also ... schon langsam und von den Gliedmaßen her.

                                  Die bei den Temperaturen und vor allem die geringe Luftfeuchtigkeit schnell einsetzende Verdunstung kühlt somit den nassgemachten Organismus runter.

                                  Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • CanCan
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 01.05.2018
                                    • 187

                                    #18
                                    Suomi Wie machen das die Leichtathleten, mit der Wetterlage? Heute ist in Ansbach Läufertag bis 5000m. In Aurau durfte am Sonntag, den 21.7. 10 km gelaufen werden. Die Siegerin lief 43min.

                                    Gut trainierte Sportler haben ein ziemlich gutes Herz-Kreislauf-System.

                                    Auf Turnieren sieht man vorher in der Ausschreibung, zu welcher Tageszeit die Prüfungen geplant sind. Jeder Sportler entscheidet daraufhin für sich und seinen Sportpartner.

                                    Bei hohen Temparaturen am Turniertag, wie in dieser Woche, muss man keine Startbereitschaft erklären. Die gleiche Entscheidungsfreiheit hat man auch bei Regen.

                                    Kommentar

                                    • Nadine75
                                      • 21.04.2011
                                      • 3316

                                      #19
                                      Ich fahre bei diesen Temperaturen nicht los. Dabei macht mir die Fahrt im Anhänger sowie das Warten vor Ort deutlich mehr Sorgen als der kurze Ritt.

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7750

                                        #20
                                        Wie schauts denn aus mit Medikamenten, die Tierärzte jetzt auf Turnierveranstaltungen etc im Auto haben ?

                                        Kommentar


                                        • Gast
                                          Gast kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Meinst Du wegen der Temperaturen im Fahrzeug?
                                          Die guten Autoapotheken sind mindestens teilweise (also einige Fächer, z. B. für Impfstoffe, gibt ja so einiges dass grundsätzlich kühl gelagert werden muss) gekühlt und halten konstant ja nach Einstellung eine Temperatur von max. 25 Grad ein, soweit ich es von vor ein paar Jahren weiß.

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                      28 Antworten
                                      7.688 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                      10 Antworten
                                      531 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                      7 Antworten
                                      291 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Geisha
                                      von Geisha
                                       
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      21 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.140 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Lädt...
                                      X