edit
Ärger mit Deckstation
Einklappen
X
-
Zitat von christel-air Beitrag anzeigenhallo,
habe meine Stute in der Fohlenrosse ins Landgestüt gefahren um sie dort besamen zu lassen.
Samen kam auf Abruf pünktlich an, zweimal wurde verschickt. Qualität war ok. Rechnung Versand über knapp 80,-. Bis dahin alles gut.
Stute hat nicht aufgenommen.
Wir wieder hin. Samen bestellt. Erste Ladung kam an, sehr schlechte Qualität. Nachbestellt- kam ein Tag zu spät (Folikel war weg) und wurde statt ans Gestüt (wie die dreimal vorher) an die Privatadresse der Tierärztin gesandt. Wie auch immer der HH die heraus gefunden hat
Zudem kam nun von TNT eine Rechnung über 321,- für den Versand.
Muss man sich das gefallen lassen? Stute ist vermutlich wegen Sch*** Qualität und verpasstem Termin wieder nicht tragend.
Kann ich in so einem Fall etwas unternehmen und würdet ihr zumindest den Teil der Rechnung der an die falsche Adresse ging zahlen.
Fühle mich total verarscht.
Warum machst Du Dir so einen Stress?Das ist für die Stute bestimmt auch nicht gut.Die Landgestüte haben ganz gewiss keine schlechten Hengste,dort stehen Weltklasse-Spitzen-Vererber.Aber die Leute glauben der großformatigen und bunten Werbung mehr.
Und wenn Du direkt mit der Stute zur Hengst-Station hingefahren wärest,hättest Du auch weniger Stress gehabt.Aber wenn man sich einen Hengst aussucht der 500 km entfernt stationiert ist geht es wohl nicht.Ich nehme an,daß es so war.
Vor 30 Jahren sind nahezu alle Stuten zur nächsten oder übernächsten Deckstation gebracht worden.Und?sind da schlechte Pferde rausgekommen?Wie sind denn z.B.all diese westf.internat.Siegerpferde und Olympia-und Weltmeister-Pferde gezeugt worden?Wie Ahlerich,Rembrand,Fire,Minister,Priamos,Fleedwood u.v.A.Dann ein paar Jahre später Fabienne und Farbenfroh z.B.Ich kannte Angelo xx,Romadour II,Frühlingstraum II und Pilot nur im Natursprung.
Und noch mal 20 Jahre früher,hatte der Ramzes ox schlechte Nachzucht gebracht?Da kamen nur Stuten aus der näheren Umgebung zu ihm,die wurden meist sogar noch hingeritten.Daraus entstanden Siegerstuten,Spitzenvererber,erste Hauptbeschäler wie z.B.Radetzky und zahlreiche sehr,sehr gute Pferde,sogar Weltmeister und Medaillen-Gewinner wie Mariano.Und in Holstein wurde Ramzes ox dann Großvater von DEM Ramiro,da wurden die Stuten aber wahrscheinlich auch noch zu ihm hingeritten,bzw.nur wenige km gefahren.
Und? gab es da wenig gute Pferde?Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2010, 00:26.
-
-
@ annemarie ! das sehe ich aber ganz anders !!! christel-air wird sich schon was dabei gedacht haben warum sie sich diesen hengst ausgesucht hat ! und für viele züchter ist es auch ein segen an hengste zu kommen die sie sonnst so nie hätten nutzen können.und genau so sind auch top pferde gezüchtet worden ,die sonnst wohl nicht da währen !!! ich würde meine stute auch nicht 500 oder mehr Km durch die gegend fahren wenn ich auf einer( partner) station samen bekommen kann !!! und ich erwarte für mein geld Quallität und auch pünklichkeit !
@ christel-air ich an deiner stelle hätte das gleich bei dem hengst halter bemängelt ( schlechte samenqualität und der zu spät versante samen ) .ich würde in jedem fall bei dem hh anrufen und versuchen das mit ihm zu klären ! sofern du das mit der schlechten quallitat und die verspätung beweisen kannst ! so hast du ihn darauf hingewiesen das hier was nicht richtig gelaufen ist ...und sollte deine stute auf grund dessen nicht tragend sein, wird er dir bestimmt entgegenkommen ( preislich )...
ich frage mich nur ob deine stute über das WE besammt wurde, denn da ist es oft so das man am montag keinen samen bekommt und der versand am WE sau teuer ist !!!
Kommentar
-
-
Ramzes ox
Kommentar
-
-
Es wurde Samen auf Dienstag bestellt, der kam allerdings erst am Mittwoch und wie gesagt an die falsche Adresse
muss ich mich wohl an den HH wenden, aber auch die Versandrechnung finde ich total überzogen im direkten Vergleich mit vorher für die gleiche Leistung.
Zum Landgestüt muss ich die Stute genauso hinfahren ob sie nun von einem eigenen Hengst oder fremd besamt wird. Und mit welchem Hengst ich besame ist ja mir überlassen, Gedanken habe ich mir wohl gemacht.
Aber natürlich hätte ich auch den zweijährigen bei mir auf der Wiese nehmen können, dann hätten wir null Nebenkosten gehabt *kopfschüttel*Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
Kommentar
-
-
Wie kommen die denn auf 321 Euro??? Üblich sind doch 25 Euro
Da wirst du wohl mal ein Wörtchen mit HH und TNT sprechen müssen.Kann deinen Ärger voll verstehen.
@annemarie: jaja....früher war alles besser......Sind doch völlig andere Stuten gewesen und viele der damaligen Pferde würden wohl heute auch nix mehr bereissen,weil die Stutengrundlage ne ganz andere ist.
Kommentar
-
-
Es ist doch auch vollkommen logisch, dass früher Olympiapferde aus NS Anpaarungen zustande gekommen sind, es gab ja nix anderes.....
Was kostet den eigentlich der Versand i.d.R. ? Ist das von der Entfernung abhängig ?
(ich bin sonst immer selbst gefahren....)
Kommentar
-
-
also vie TNT hatte ich für die ersten beiden Lieferungen 78,- bezahlt.
GenTrans hatte mir einen TG Container für 75,- geschickt. Von daher finde ich diese 321,- total überzogen und werde die auch nicht ohne zu Murren zahlen.
Will die Falschlieferung eigentlich gar nicht zahlen. Aber das ist ja dann Fehler des HH und nicht des Lieferanten.Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
Kommentar
-
-
Kostet der TG Container nicht auch miete ? Und wird in Rechnung gestellt , wenn er nicht zurück gesandt wird . Könnte es das vielleicht sein ? Ansonsten hilft nur ,den Telefonhörer zur Hand nehmen und den Hengsthalter anrufen
Zu der Sache mit der Anschrift deines TA´s . Wenn die einen Besamungsvertrag ,der Vorraussetzung ist , mit ihm /ihr haben , haben die auch die Anschrift .
Ich gebe nie an welcher Ta das macht . Das kriegen die dann schon noch früh genug mit , beiRückgabe des Besamungsscheins. .
Kommentar
-
-
Zitat von laconya Beitrag anzeigenWie kommen die denn auf 321 Euro??? Üblich sind doch 25 Euro
Da wirst du wohl mal ein Wörtchen mit HH und TNT sprechen müssen.Kann deinen Ärger voll verstehen.
@annemarie: jaja....früher war alles besser......Sind doch völlig andere Stuten gewesen und viele der damaligen Pferde würden wohl heute auch nix mehr bereissen,weil die Stutengrundlage ne ganz andere ist.
Hattest Du einen Romadour II persönlich gesehen?Da würden heutige Mode-Hengste erblassen.
Kommentar
-
-
Zitat von Nessi Beitrag anzeigenEs ist doch auch vollkommen logisch, dass früher Olympiapferde aus NS Anpaarungen zustande gekommen sind, es gab ja nix anderes.....
Was kostet den eigentlich der Versand i.d.R. ? Ist das von der Entfernung abhängig ?
(ich bin sonst immer selbst gefahren....)
Wenn ich mir hingegen heute einen Hengst aussuche übers'Net,den kenne ich doch garnicht.Ich kann wohl nachlesen über die HLP,über diverse eigene Erfolge und die der Nachzucht.Oder ich hatte ihn einmal bei einer Präsentation gesehen,irgendwo.Aber kennen tue ich den Hengst dann nicht.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenDiese guten Anpaarungen kamen daher,weil die Stutenbesitzer die Hengste und deren Nachzucht persönlich kannten über Jahre hinweg.Die kannten den Zuchwert über Generationen.Die Fohlen wurden selbst oder in der Nähe aufgezogen,später dann selbst ausgebildet oder man konnte die Ausbildung beobachten.
Wenn ich mir hingegen heute einen Hengst aussuche übers'Net,den kenne ich doch garnicht.Ich kann wohl nachlesen über die HLP,über diverse eigene Erfolge und die der Nachzucht.Oder ich hatte ihn einmal bei einer Präsentation gesehen,irgendwo.Aber kennen tue ich den Hengst dann nicht._______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenDiese guten Anpaarungen kamen daher,weil die Stutenbesitzer die Hengste und deren Nachzucht persönlich kannten über Jahre hinweg.Die kannten den Zuchwert über Generationen.Die Fohlen wurden selbst oder in der Nähe aufgezogen,später dann selbst ausgebildet oder man konnte die Ausbildung beobachten.
Wenn ich mir hingegen heute einen Hengst aussuche übers'Net,den kenne ich doch garnicht.Ich kann wohl nachlesen über die HLP,über diverse eigene Erfolge und die der Nachzucht.Oder ich hatte ihn einmal bei einer Präsentation gesehen,irgendwo.Aber kennen tue ich den Hengst dann nicht.
Ich denke, insgesamt hat sich gar nicht so viel verändert: es gab und gibt damals wie heute Züchter, die ihre Stuten(stämme) genau kennen, die sich auf dem Laufenden halten, was die Nachzucht angeht, die nur Hengste nutzen, die sie selbst gesehen haben - und dafür auch, wenn es sein muss, eben durch die ganze BRD fahren. Die ihre Nachzucht selbst anreiten können und einfach Sachverstand haben.
Genauso gibt es aber auch diejenigen, die einfach nur nach dem Papier gehen und sagen Hengst x auf Stute Y, das muss einfach passen! Oder die sagen, der ist schön und schwarz, sowas will ich auch. Die selbst noch nie ein Pferd ausgebildet haben und gar nicht wissen, worauf es eigentlich ankommt.
Und mal ganz ehrlich: wie viele "Knaller" sind durch Zufälle entstanden? Es gibt immer solche und solche, aber neben Sachverständnis und Passion gehört doch auch immer das nötige Glück dazu. Auch das Glück, dass ein vielversprechendes Fohlen eben in die richtigen Hände kommt.
aber um zum Thema zu kommen: @christal-air, ich würde auch erstmal versuchen, das direkt mit der Station zu klären, wenn man da in normalem Ton anfragt, dann findet sich doch meist ein Kompromiss, mit dem alle gut leben können.
Kommentar
-
-
@ Annemarie
wir leben aber heute im Jahr 2010 und nicht vor 30 Jahren!
und da heisst es nunmal "sich anpassen"
oder lebst du für immer und ewig in der Vergangenheit?
Die Uhr lässt sich nunmal nicht mehr zurückdrehen.....
Grundsätzlich kann ich euren Ärger mit den Hengsthaltern immer nicht so ganz nachvollziehen.
Ich mach das jetzt ja auch schon seit ein paar Jahren und hatte mit div. unterschiedlichen Gestüten noch nie Probleme, was den Spermaversand betrifft.
Ich melde meine Stuten aber auch immer rechtzeitig vorher penibelst genau schriftlich an, frage bei Unklarheiten vorher telefonisch nach und ich habe einen TA meines Vertrauens.Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2010, 12:35.
Kommentar
-
-
hatte das gleiche problem. einmal samen erst einen tag später bekommen und einmal samen vom verkehrten hengst (der wär auch nicht schlecht gewesen). es hat eine mail genügt und 2 tage später hatte ich die ta-kosten für die gesammte rosse ersetzt, denn die stute war natürlich nicht tragend!
Kommentar
-
-
hallo,
danke für die Anregungen. Das LG hat mir geraten, sowohl die Rechnung für Versand zu reklamieren als auch auf den Hengsthalter an sich zuzugehen.
Der Besamungsvertrag wurde vom LG mit dem Hengsthalter geschlossen.
@Ginella, hatte auch noch keine Probleme.
Kopie der Abstammung mit einem Fax von mir für die Vorbestellung lag alles vor. und rechtzeitig vorher.
Hat ja auch dreimal funktioniert, daher verstehe ich es nicht. Und das LG hat die TA meines Vertrauens.Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
|
7 Antworten
1.644 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von fanniemae
11.10.2025, 07:02
|
||
Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
|
9 Antworten
433 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
24.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
35 Antworten
8.306 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.09.2025, 07:53
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
571 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
315 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
Kommentar