Alu- Pferdeanhänger pro und kontra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Alu- Pferdeanhänger pro und kontra

    Wer hat einen Alu-Anhänger schon länger in Gebrauch?
    Sind die wirklich pflegeleichter als Vollpoly mit Holzboden?
    Wie lange hält so ein Boden problemlos?
    Habt ihr Gummimatten drin, verklebt, oder gegossen?
    Wie ist das mit möglichem Rost vorallem an den Verbindungsstellen?

    Würdet ihr so einen Hänger wieder kaufen und auch weiterempfehlen? Mir gefällt ja der Böckmann Big Master, aber der ist ja schon etwas hochpreisiger.
    Gibts da evt. auch andere Marken, die preisgünstiger sind?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Richmond Park
    • 27.08.2008
    • 36

    #2
    Hallo,
    wir haben seit 6,5 Jahren einen Humbaur Carrus - ist ein Alu Anhänger mit Polyhaube und Aluboden,
    bisher alles top, hatten vorher eine Big Master, Empfelung bei Alu, auf alle fälle an den Seitenwänden Gummimatten, gibts als Extra, allein schon wegen des Geräuschpegels...

    Kommentar

    • EinerVonVielen
      • 29.05.2010
      • 13

      #3
      Ich habe jetzt seit 8 Wochen einen neuen und musste mich auch damit beschäftigen.

      Guck mal hier, da findeste so ein paar Grundlage.
      Pferdeanhänger Alu Vollpoly Plywood

      Ich habe mich für einen XXTrail Jade Alu entschieden und bin sehr begeistert. Wollte demnächst noch nen kleinen Test dazu schreiben.

      Preislich ist er sehr interessant. Meine Beweggründe neben dem Preis war die Qualität. Der Anhänger kommt aus den Niederlanden und nicht sonst woher. Er hat Alko Achsen, Bremse etc. was ich schonmal sehr wichtig fand.

      Zur Langlebigkeit kann ich natürlich nicht viel sagen. Mein Händler, der selbst aus dem Pferdesport kommt, meinte man solle doch immer mal Arbeit in den Hänger stecken. Ordentlich säubern und die Polyhaube alle paar Jahre polieren.

      Am Alu selbst kann man nichts machen, außer halt sauber halten. Von Innen ist der Hänger gut mitm dem Hochdruckreiniger zu säubern. Er ist ja überall versiegelt und hat dann als Aluhänger natürlich einen Seitentrittschutz.

      Die Angst, dass der Boden durchfaulen kann ist natürlich weg und die Gefahr, dass ein Pferd mal durch ne Polywand tritt und der ganze Hänger dann Schrott ist auch.

      Zum Vorteil würde ich hier natürlich noch das Gewicht zählen. Bei Vollpoly ist man ganz schnell bei 900-1000kg und hier bin ich bei 760kg. Das is schon ein Unterschied. Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        ich habe mir auch gerade einen Aluhänger zugelegt. Allerdings gibt es auch da ziemliche qualitäts- und preisunterschiede.
        Böckmann hat zum beispiel vorne und hinten im hänger andere Aluprofile liegen wie in der mitte (da muß jede für sich entscheiden, ob er damit leben kann)
        bei Thiel nennt sich das Aluplastboden : der hat aber in der mitte noch einen Holzkern, der polybeschichtet ist und dann zwischen 2 Aluplatten gepackt wird
        meyer hat einen kompletten Aluboden, überall gleiches Profil.

        auch im Aubau gibt es himmelweite unterschiede. jeder hersteller vertritt da einen anderen standpunkt. da sollte man sich von jedem hersteller mal genau informieren und dann für sich selbst entscheiden, was einem am langlebigsten erscheint.

        allerdings gibt es auch hersteller, deren niegel-nagelneues noch nicht benutztes modell schon krumm und schief ist und wo klappen schon vor regelgebrauch nicht mehr bündig schließen.
        hier gitl: Augen auf und sich die teile in Natura ansehen, bevor man sie kauft.
        auch bei der Frage, wieviel das ausgesuchte Modell denn nun real wiegt (nicht der Phantasiewert des Prospektes), merkt man schnell, wer seine anhänger kennt und kundenservice groß schreibt und wer nicht.
        die sprüche der verkäufer spare ich mir an dieser stelle... ansonsten könnte ich direkt wieder platzen

        Kommentar

        • gigoline
          • 30.11.2004
          • 1419

          #5
          und welcher ist es geworden charly ?

          Kommentar

          • HinzundKunz
            • 18.12.2008
            • 111

            #6
            Oh, das passt ja!
            Wir werden uns jetzt auch einen Aluanhänger anschaffen, wissen aber nicht genau, welcher es werden soll.
            Sind da auf keine Marke festgelegt. Einzige Bedingungen: Auch Aluboden und etwas breiter und höher!

            Gibt es Empfehlungen? (Schwierig scheint uns unsere Bedingung mit der Extrabreite..)

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              gigoline: ein WM Meyer

              Kommentar

              • EinerVonVielen
                • 29.05.2010
                • 13

                #8
                Zitat von HinzundKunz Beitrag anzeigen
                Oh, das passt ja!
                Wir werden uns jetzt auch einen Aluanhänger anschaffen, wissen aber nicht genau, welcher es werden soll.
                Sind da auf keine Marke festgelegt. Einzige Bedingungen: Auch Aluboden und etwas breiter und höher!

                Gibt es Empfehlungen? (Schwierig scheint uns unsere Bedingung mit der Extrabreite..)
                Guck dir mal den Atec Starline Diamond XL an, den gibts als Alu und ist nen bisl größer als der nicht XL, der ein Standardhänger ist.

                Bei Atec gibt es eigentlich jedes Modell noch in einer XL Variante.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #9
                  Ich hatte vor 2 Jahren mit einem Ifor Williams geliebäugelt. Der Anhänger hat ja auch im Cavallo Test gut abgeschnitten. Was mich allerdings gestört hat, es gibt den Anhänger nicht mit Sattelkammer. Und die wollte ich unbedingt dabeihaben.

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3536

                    #10
                    Danke schonmal für eure Post´s.
                    Habt ihr neben Verarbeitungsunterschiede auch Preisunterschiede bemerkt? Oder siedeln die sich alle im Preis um 10 000 an?
                    Im Internet findet man da leider selten Preise
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Mondnacht
                      • 01.12.2009
                      • 2470

                      #11
                      Ich habe seit 4 Jahren einen Humbaur Carrus und bin sehr zufrieden. Der ist total pflegeleicht!
                      Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum sie die Zugstange nicht ordentlich verzinkt haben, das ist das einzige Teil was rostet.
                      Achja, den Tipp mit den Gummimatten an den Wänden würde ich ernst nehmen, ist sehr praktisch. Wir haben als Messepreis unter 7000 Euro bezahlt, genau weiß ich das gar nicht mehr.
                      Böckmann ist natürlich am teuersten, da hättem wir für den gleichen Preis keine Sattelkammer bekommen, davon ganz abgesehen ist der Humbaur auch etwas größer. Die anderen Hersteller lagen eher noch darunter, ist ja aber auch schon etwas her...

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        10.000 euro?? viel zu viel. dafür bekommst du fast 2.
                        mit ein bißchen geschick bekommt man 2er Aluhänger meist um die 6-7 tsd. euro.
                        es sei denn, man hat div. sonderwünsche und motzt bis zum geht nicht mehr auf. dann aber achtung wegen des gewichtes. häufig wird es dann knapp, dass man überhaupt noch 2 Pferde zuladen kann, ohne den Anhänger kg mäßig aufzurüsten zu müssen

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #13
                          ifor Williams 2er hänger wiegen nackig 1t. dafür braucht man schon nen richtiges Zugfahrzeug!

                          Kommentar

                          • EinerVonVielen
                            • 29.05.2010
                            • 13

                            #14
                            Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                            Danke schonmal für eure Post´s.
                            Habt ihr neben Verarbeitungsunterschiede auch Preisunterschiede bemerkt? Oder siedeln die sich alle im Preis um 10 000 an?
                            Im Internet findet man da leider selten Preise
                            Also ich hab für meine XXTrail Jade Alu 6290,- Euro bezahlt, mit
                            - Sattelkammer
                            - Radstoßdämpfern
                            - Seitentrittschutz (ist Standard in den Aluhängern)

                            Die Verarbeitung scheint sehr gut, wie ich das so beurteilen kann. Markenkomponenten sind verbaut. Ansonsten sieht das Finish auch sehr gut aus.

                            Hab schon ein paar Ifor Williams Besitzern gehört, dass das Finish bei den Hängern wohl nicht so toll ist. Scharfe Kanten, vorallem an den Kunststoffteilen.

                            Kommentar

                            • Rübchen
                              • 23.12.2009
                              • 1133

                              #15
                              Danke für die Hinweise. Dann bin ja froh, dass ich unbedingt eine Sattelkammer haben wollte und mich gegen Ifor Williams entschieden habe.

                              Kommentar

                              • HinzundKunz
                                • 18.12.2008
                                • 111

                                #16
                                Zitat von EinerVonVielen Beitrag anzeigen
                                Guck dir mal den Atec Starline Diamond XL an, den gibts als Alu und ist nen bisl größer als der nicht XL, der ein Standardhänger ist.

                                Bei Atec gibt es eigentlich jedes Modell noch in einer XL Variante.
                                Das hört sich gut an! Die Bilder sehen auch recht vielversprechend aus! Gibt es auch irgendwo Preise? Habe bis jetzt leider noch keine gefunden (leider auch noch nicht die Option Alu statt Poly)

                                Kommentar

                                • EinerVonVielen
                                  • 29.05.2010
                                  • 13

                                  #17
                                  Alu statt Poly wird auch schwer, da der Diamond nen Holz Anhänger ist. Also dann ehr Alu statt Holz

                                  War eben wieder bei meinemAnhängerhändler in Mettmann, wollte dann doch ne Sattelablagestange haben, der hat nämlich auch Atecs und er hat gesagt du sollst ihm mal schreiben, was du denn für ne Ausstattung brauchst, dann macht der nen kurzes Angebot: email ist: mettmann@eurotrailer.com

                                  Ein sonniges Wochenende wünsche ich

                                  Kommentar

                                  • Möppi
                                    • 14.02.2009
                                    • 94

                                    #18
                                    Hallo :-) Ich hole aus gegebenen Anlass, das Thema nach 4 Jahren nocheinmal hoch :-) Unser Holz/Poly Hänger fängt an den Wänden an gammelig zu werden, Austausch der Wände übersteigt den damaligen Kaufpreis (ist jetzt 10 Jahre alt) nun hab ich mich gestern in einen Alu Hänger verguckt :-) Wie sind zwischenzeitlich Eure Erfahrungen mit Euren Aluhängern? Worauf muß ich ggf. besonders achten. Verarbeitung sieht Top aus (Sirius vs Cheval) , macht einen sehr soliden Eindruck. Mein Mann meint, das Alu irgendwann Patina ansetzt und dann optisch nicht mehr so doll ist ?! Gibt es da spezielle Pflegem9glichkeiten? Bin grad etwas überfordertmit der Entscheidungsfindung :-/

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich bin gänzlich für Alu. Seit 13 Jahren gibts hier nur noch Aluanhänger und ich würde nie wieder auf Holz oder Poly umsteigen. Zuerst hatten wir einen Gemballa das ist so ein örtlicher Anbieter aus der Braunschweiger Ecke. Als der durch war haben wir erst einen Cheval Liberte Gold als Zweitanhänger angeschafft und danach XXTrail (konnten den alten noch zu guten Bedingungen in Zahlung geben). Vor einem halben Jahr habe ich dann den Cheval Liberte gegen einen Böckmann Portax ausgetauscht mit dem ich sehr zufrieden bin.
                                      Obwohl sich Verarbeitung und Details bei den einzelnen Herstellern natürlich unterscheiden ändert das nichts daran, dass Alu einfach das ultimativere Material ist und viel stabiler. Wer viel Jungtiere fährt, weiß das schnell zu schätzen. Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass der Innenraum im Aluanhänger in der Sonne nicht ganz so heiß wird wie bei den Plastikschüsseln. Ich achte beim Anhängerkauf zunächst auf ein gutes Fahrwerk und Fahrverhalten und erst in zweiter Linie auf den Aufbau.
                                      Freunde von mir fahren einen Ifor und den finde ich auch toll, ist mir nur viel zu schwer, gerade wenn man relativ viel damit unterwegs ist bedeutet das Zusätzliche Gewicht ja deutliche Mehrkosten, nicht nur ein stärkeres Zugfahrzeug muss her sondern der Verbrauch schnellt ja auch in die Höhe durch das hohe Gesamtgewicht... Für den Ifor gibt es im übrigen eine Sattelkammer aber halt keine fest eingebaute sondern so einen Schrank zum Hineinstellen.

                                      Am Portax gefällt mir besonders, dass er trotz der Sattelkammer vorn viel Platz bietet. Gerade beim Verladen von Hengsten ist es doch mehr als angenehm, wenn man zügig vorne durchhuscheln kann bevor die zur Begrüßung den Vorderfuss hochreißen und man den vor die Mappe bekommt.
                                      Anfangs fand ich den Zugang zwar etwas gewöhnungsbedürftig (Tür liegt mittig vor den Pferden, man muss also mit dem Geraffel gewissermaßen erstmal rein und dann um's Eck) aber dafür hat er zwei große Türen durch die man bequem und ohne Andengeln kommt.
                                      Also von mir volle Zustimmung zu Alu. Patina stört mich nicht, wenn's sauber ist reicht doch das. Ich fahr ja nicht einen Anhänger damit er hübsch aussieht sondern damit die Viecher heil von A nach B kommen

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #20
                                        Hat jemand zufällig Erfahrung mit Anhängern der Firma ALG? Die hätten gerade einen Aluhänger unter 6T im Angebot.

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        14 Antworten
                                        227 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.984 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X