Gibt es das bei euch auch? Bei uns gibt es das erst seit diesem Jahr.
Und das darf es einfach nicht geben, meine Meinung!
Da dürfen Hengste neben Stuten auf der Nachbar-Weide stehen, egal ob dem Stutenhalter das gefällt.
Der Zaun entspricht auch in keinster Weise den Anforderungen der Versicherungen, falls mal ein Schadensfall eintreten sollte.
Zweireihiges breites Litzenband mit einer Höhe von max. 1,20 m.
Und selbstverständlich ist die Weidenutzung auf eigene Gefahr.
Die Weideeinteilung wurde so vom Pächter und dem Eigentümer der Reitanlage so eingeteilt, scheinbar ohne Rücksicht auf die "Eier". Und selbst obwohl es freie Weiden gibt, weigert der Pächter sich freie Weiden zur Verfügung zu stellen, weil doch "bald" neue Einsteller einziehen, und bis dahin dürfen die z. Zt. leeren Weiden nicht wieder genutzt werden.
Der Pächter und der Eigentümer, sowie auch die Hengsthalterin, wissen dass ich definitiv keinen Hengst auf der Nachbarweide mit direktem Kontakt stehen haben möchte, aber es scheint Niemanden so wirklich zu interessieren. Und der junge Mann stand schon neben meiner rossenden Stute, und weiß nun was Ambach ist.
Die Hengsthalterin ist auch nicht glücklich mit der Situation, weil sie keine andere Weide nutzen darf. Andererseits erwartet sie aber von uns, dass wir Rücksicht nehmen sollen, was ich nicht einsehe. Beiden Parteien stehen zwei Weiden zusammen zur Verfügung, und je eine für Vormittags, die andere für nachmittags je Partei, so dass also jeder rauskann, wann er will, aber nur 1 Weide nutzen. Und die Hengsthalterin möchte/braucht zwei Weiden gleichzeitig. Dies führt natürlich auch zum Streß zwischen ihr, meiner Freundin, und mir. Meine Freundin und ich, wir haben Stute und Wallach zusammen stehen auf der Weide.
Wahrscheinlich muss erst etwas passieren, damit gewisse Herrschaften wach werden.
Wie sähe es denn im Schadensfall mit der Haftung aus?
Dienstleistungswüste Deutschland.
Und das darf es einfach nicht geben, meine Meinung!
Da dürfen Hengste neben Stuten auf der Nachbar-Weide stehen, egal ob dem Stutenhalter das gefällt.
Der Zaun entspricht auch in keinster Weise den Anforderungen der Versicherungen, falls mal ein Schadensfall eintreten sollte.
Zweireihiges breites Litzenband mit einer Höhe von max. 1,20 m.
Und selbstverständlich ist die Weidenutzung auf eigene Gefahr.
Die Weideeinteilung wurde so vom Pächter und dem Eigentümer der Reitanlage so eingeteilt, scheinbar ohne Rücksicht auf die "Eier". Und selbst obwohl es freie Weiden gibt, weigert der Pächter sich freie Weiden zur Verfügung zu stellen, weil doch "bald" neue Einsteller einziehen, und bis dahin dürfen die z. Zt. leeren Weiden nicht wieder genutzt werden.
Der Pächter und der Eigentümer, sowie auch die Hengsthalterin, wissen dass ich definitiv keinen Hengst auf der Nachbarweide mit direktem Kontakt stehen haben möchte, aber es scheint Niemanden so wirklich zu interessieren. Und der junge Mann stand schon neben meiner rossenden Stute, und weiß nun was Ambach ist.

Die Hengsthalterin ist auch nicht glücklich mit der Situation, weil sie keine andere Weide nutzen darf. Andererseits erwartet sie aber von uns, dass wir Rücksicht nehmen sollen, was ich nicht einsehe. Beiden Parteien stehen zwei Weiden zusammen zur Verfügung, und je eine für Vormittags, die andere für nachmittags je Partei, so dass also jeder rauskann, wann er will, aber nur 1 Weide nutzen. Und die Hengsthalterin möchte/braucht zwei Weiden gleichzeitig. Dies führt natürlich auch zum Streß zwischen ihr, meiner Freundin, und mir. Meine Freundin und ich, wir haben Stute und Wallach zusammen stehen auf der Weide.
Wahrscheinlich muss erst etwas passieren, damit gewisse Herrschaften wach werden.
Wie sähe es denn im Schadensfall mit der Haftung aus?
Dienstleistungswüste Deutschland.

Kommentar