Was beim Verladen so alles passiert...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Was beim Verladen so alles passiert...



    Ein toller Sonntagsausflug, begann morgens halb 9 und endete letzlich nachmittags um 15:15.

    3 1/2h Verladen, Pferd stand natürlich letzlich doch nicht drauf.
    Natürlich war ich da Sonntagsereignis in der dörflichen Wohnsiedlung. Erst schauten Vater und Tochter zu, sowie ein Anwohner mit frischen Brötchen, der nicht durchkam, weil ja der Hänger im Weg stand.
    Irgendwann hat sich mein Pferd steigend losgerissen und rannte an Tochter und Vater im starken Trab vorbei.
    Wir haben den Hänger dann erstmal weggefahren damit der Anwohner durchkam. Und dann weiterprobiert. Mit Hafereimer, Möhren, ihrem Weidekumpel, der ohne mit der Wimper zu zucken hoch ist.
    Sie stand stur auf der Rampe, wenn man dann gezogen, geschoben oder einen Klaps mit der Gerte gab ist sie senkrecht hoch, teils mit soviel Kraft und Schwung, dass sie sich losreissen konnte. Dabei trabte sie dann Grand-Prix-reif durchs Rübenfeld
    Rückwärtsrichten hätt ich auch kilometerweit machen können, sie lief wie am Schnürchen, nur nicht in den Hänger hinein. Irgendwann kamen die Nachbarn, die bisher immer höflich waren, und mich seit anderthalb Jahren täglich im Umgang mit meinem Pferd sehen, und drohten die Polizei zu rufen wenn ich nicht die Gerte wegnehme, wohlgemerkt, dass Pferd hatte mich angestiegen, weil ich nach halbstündigem rumstehen auf der Rampe vorne kurz mal ruckte. Ja, ich hab sie gehauen, und ja, ich hätt gern männliche Verstärkung gehabt. Meinem Freund gegenüber erwähnten sie dann, ich solle vielleicht einen Verladeprofi holen, bringt mir nur heute nix.
    Es endete mit Brandblasen in den Händen und einem langen Streifen abgeschältem Fells auf dem Nasenrücken (steigen und dabei oben ans Dach kommen) , nicht zu vergessen meine Frusttränen, 30 Euro fürs letzlich sinnfreie Hängerleihen, komplett zerrissene Transportgamaschen (fürs Feldtraben nicht geeignet) und ich weiß immer noch nicht, ob meine Stute tragend ist.
    Ich hoffe nun, dass ich irgendeinen TA zum Stall bekomme. Verladen wird das Pferd so nicht mehr. Ich versuch es wohl übers Clickertraining und dann Hängertraining ohne Klinikfahrten. Dieses Pferd konnte ich letztes Jahr noch alleine verladen, dieses Jahr reichte eine Hilfsperson, stur war sie schon die letzten paar Fahrten, aber nach 10 min stand sie drin.
    Was heute los war???
    Bleibt die Frage: wieso hält man sich eigentlich solche Pferde, die man nicht reiten kann, und die dann auch noch anfangen im Umgang blöd zu werden.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    und was mich noch am meisten ärgert: ich wollte sie eigentlich gar nicht mehr verladen, eh ich nicht ein wie auch immer geartetes Hängertraining mit ihr gemacht hätte, ohne Termin-Zeitdruck.
    Aber mein TA der das zuhause machen wollte ist krank, dann kommt der andere natürlich nicht raus.
    Genau diese Situation wollte ich vermeiden, da sie beim letzten Mal schon etwas blöder als sonst war.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #3
      Tröste Dich, ich habe auch so ein Stutentier, die auf einmal auf dem Turnier sich weigert wieder in den Hänger zu gehen.

      X Leute um einen herum, die einen Tips und Vorwürfe machen, man solle das doch mal zu Hause üben.


      ........aber zu Hause tippelt sie dann natürlich brav rein, wenn man üben will.

      Glaube mir, ich kenne auch diese Tage wo man am liebsten das Pferd am Pferdehänger (oder an der Anhängerkupplung) anbinden möchte, hinter sich her ziehen möchte und am liebsten alle 5 km nachfragen möchte "steigste nun freiwillig rein.......?"

      Also das Thellwell dafür keinen Comic erfunden hat, verstehe ich bis heute nicht.............

      Kommentar

      • Avinia
        • 17.12.2009
        • 582

        #4
        Oh Mann, bei aller Liebe möchte man sie in solchen Situationen zu Schaschlik verarbeiten - und die tierliebenden Nachbarn gleich mit (hätte mal fast eine Anzeige beim Tierschutz bekommen, weil eine kompetente Joggerin etwas dagegen hatte, dass ich meinem rotzigen Junghengst, der mich auf der Wiese angestiegen hat, weil sein Futter nicht schnell genug parat war, den Gummitrog um die Ohren gehauen hab)

        wer weiß - vielleicht ist das veränderte Verhalten ja auf die Hormonumstellung zurückzuführen und somit der versaute Sonntag eine spezielle Art der Trächtigkeitsbestätigung?

        Kommentar

        • streeone
          • 26.03.2010
          • 1309

          #5
          Unser Wallach musste am Turnier mal zwei Minuten auf dem Hänger stehen bleiben, ohne dass jemand aufgepasst hat. Tja, dabei hat er sein Halfter zerrissen, hat die Stange hinter sich (wie auch immer) weggedrückt und ist ohne alles über den Hängerparkplatz galoppiert...
          Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
          26.04.1990 - 07.02.2010

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Gott wie gut ich das kenne!

            MEINE heißgeliebte Wuchtbrumme, einstmals Turnierpferd und Vielfahrer, die zu jeder Tages- und Nachtzeit blind auf den Hänger ging, stellt sich jetzt als hauptberufliche Mutter jedesmal nur noch blöd an.

            Ich habe da einschlägige Erfahrungen gemacht. Inzwischen weiß ich wie's geht. Alles, nur nicht stressfrei! Sie braucht je nachdem wie lange die letzte Fahrt her ist mehr oder weniger Druck. Immer an der Longe, an besonders harten Tagen auch mit Trense (die ich dann wenn sie drin steht gegen ein Halfter tausche) und mit einem oder mehreren Besen. Meistens steigt sie erst ein, wenn sie anfängt zu schwitzen. Je nachdem wie nachsichtig ich anfange, nach 3 Minuten oder 30. Mehr Geduld hatte ich noch nie. Wie gesagt sie kann es und ihr ist auf dem Hänger auch noch nie was passiert.

            Je mehr Druck ich mache, desto kooperativer ist sie. Publikum liebt sie, da läuft sie zu Bestform auf.
            Die Gaffer halte ich im Griff, indem ich sie mindestens 10mal so wütend anschaue wie mein Pferd. Sie haben dann wohl Angst davor selbst mit dem Besen vermöbelt zu werden anstelle des Pferdes.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar


            • #7
              Und meine hatte als jüngeres Pferd ab und an mal Probleme,war aber meist nicht so schlimm.
              Dann mit ca.19 Jahren hatten wir einen schweren Hängerunfall.Der Fahrer,ich saß daneben,fuhr etwas zackig in eine Kurve den Berg hinunter.Die Stute stürzte im Hänger,verkeilte sich zwischen den Gestängen.Der Hänger hatte leider nur eine Gummi-Trennwand und einen losen Gummi-Boden.Und der Hänger stand bei diesem Unfall vorne wesentlich tiefer.Wir mußten alles ausbauen,sie konnte immer noch nicht aufstehen.Ich meinte schon das Pferd würde es nicht mehr schaffen,sie lag total fest,war kreislaufmäßig schon sehr schlecht.Dann fuhren wir den Hänger ganz,ganz vorsichtig weiter,bis es wieder bergauf ging.Dann endlich,es war mindestens eine Stunde vergangen,konnte das Pferd wieder aufstehen.Wir luden aber nicht ab,fuhren zum nächsten Tierarzt,glücklicherweise nur wenige Minuten.Der stabilisierte das Pferd mit diversen Medikamenten und behandelte ihre kleinen Hautwunden und Blutergüsse.Wir mußten auf dem Hof des Tierarztes noch 1 Stunde warten,daß er sie nochmal untersuchen konnte.
              Dieser Unfall passierte in der ersten Viertelstunde einer 550 km Fahrt,kurz bevor wir auf die Autobahn kamen.Dann bin ich aber weitergefahren.Wir kamen ohne ein Problem am Ziel an.
              Aber irgendwie hatte sich das Pferd gemerkt wer gefahren ist,sie stand dann bei diesem Bauern eine zeitlang auf dem Hof,hattte nie richtiges Zutrauen zu ihm,war ausschliesslich mir zugewandt.Zumal sie diesen Menschen aus jungen Jahren kannte,da war sie erst drei.Der ist damals schon irgendwie ein Hektiker gewesen,kam dem jungen Pferd auch manches mal grob.
              Dann nach etlichen Monaten ohne jegliche Hängerfahrt,wollte ich die Stute wieder fahren lassen von ganz jemand anderem.Ich hatte schon Bedenken.Aber sie kannte den Auflader und Autofahrer sehr gut und schätzte und liebte ihn,weil er sie täglich betüdelte und immer,wirklich immer locker,frisch,frei,lustig und ganz bestimmt mit den Pferden umging.Das alte erfahrene Pferd hat sofort gemerkt wer das Auto fahren wird.Sie ging wie ein Dröppken auf den Hänger.
              Und ich weiss inzwischen woran es liegt;das Pferd spürt genau welcher Mensch das Auto fährt.Ich hatte ganz gewiss früher auch schon mal Fehler beim Fahren gemacht .Und es liegt auch am Auto.
              Aber einen Hänger mit losen Gummimatten und loser Trennwand würde ich nicht mehr akzeptieren.Ich hatte früher mal selbst einen Hänger,von Blohmert aus Nordwalde,der hatte einen festen rubbeligen Gummiboden,der auch noch zwei handbreit aufgezogen war.Fall sich mal ein Pferd festlegt ist das gut,weil es an den Seitenwänden nicht abrutschen kann,um wieder hoch zu kommen.Der Hänger hatte eine feste Trennwand,Sicherheits-Gestänge,und ein hervorragendes Laufwerk durch dies lange Eisenteil untendrunter bis vorne.Auch bei zwei 650 Kilo Pferden.Und dieser Hänger kostet m.W.bis dato immer noch 1000€ weniger als andere mit viel Werbung.
              Aus Erfahrung wird man klug.
              Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2010, 21:44.

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                @Avinia: da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht *g* sie wollte nach der Besamung nämlich auch nicht so richtig schnell drauf, aber mit schierer männlicher Kraft war sie dann doch ziemlich schnell oben. Vielleicht ist an deiner Theorie was dran

                Bohuslän: jaja, die zickigen Stuten.
                bisher hat einmal kurz klarmachen: du MUSST auch besser geklappt als Eitideiti. Allerdings reichte ein scharfes: VORWÄRTS aus.

                Irgendwie beruhigt es doch, zu lesen, dass andere auch solchen Terz kennen.
                Mein Entschluss steht: die Dame muss jetzt mit dem Kopf beschäftigt werden, clickern, Bodenarbeit, Zirkus werde ich regelmäßiger wieder machen. Der Lenz auf der Weide hat ein Ende

                @Annemarie: oh Gott, wie schrecklich. Aber meine Dame hat keine schlechten Erfahrungen, ich fahre sie immer selbst wie ein rohes Ei, in Kurven poltert sie kaum, aber auf gerader Strecke steppt sie seit neuestem gern mal, kann beim besten Willen nicht sagen, dass ich mal zu stark gebremst hätte oder oder oder. Auto habe ich auch schon ein Jahr mit dem ich sie fahre, Hänger leihe ich mir immer den selben, aber mein Freund hat heute eingesehen, wir brauchen einen eigenen um öfter mal zu üben ohne zu fahren- ohne Zeitdruck, oder einen Ausflug zu machen, wo es nicht in die Klinik geht.
                Sie ist nicht ängstlich, sondern stur, nach einer Weile natürlich auch angespannt, aber Angst sieht anders aus
                Zuletzt geändert von Kat; 13.06.2010, 21:21.
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • diealtekitti
                  • 04.07.2007
                  • 541

                  #9
                  Unsere junge Stute ging im letzten Jahr super artig immer wieder auf den Anhänger. Ganz plötzlich an einem Morgen beim Verladen schoss sie wie von der Tarantel gestochen aus dem Anhänger. Seitdem ist finito. Nix
                  geht mehr. Mein Männe hat mit ihr geübt. Den gesamten Herbst und auch jetzt wieder als endlich der Schnee weg war. Er war super geduldig und plötzlich ging sie wieder hinauf. Nur oben blieb sie nicht.

                  Letztendlich fing sie dann auch das Steigen an, bocken und sogar zu schnappen.
                  Nu ist Ende im Gelände. Unsere RL hilft uns und sie bekommt von Beginn an die Kette um. Steigen und schnappen geht gar nicht. Sooo langsam wird es besser und sie geht meist sofort mit den Longen hinauf und bleibt auch.

                  Mit Futter und Führpferd war nichts zu machen...die Dame ist ziemlich dominant.

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    #10
                    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                    Tröste Dich, ich habe auch so ein Stutentier, die auf einmal auf dem Turnier sich weigert wieder in den Hänger zu gehen.

                    X Leute um einen herum, die einen Tips und Vorwürfe machen, man solle das doch mal zu Hause üben.


                    ........aber zu Hause tippelt sie dann natürlich brav rein, wenn man üben will.

                    Glaube mir, ich kenne auch diese Tage wo man am liebsten das Pferd am Pferdehänger (oder an der Anhängerkupplung) anbinden möchte, hinter sich her ziehen möchte und am liebsten alle 5 km nachfragen möchte "steigste nun freiwillig rein.......?"

                    Also das Thellwell dafür keinen Comic erfunden hat, verstehe ich bis heute nicht.............

                    äääähm Sabine, ich weiss nicht ob man das hier überhaupt schreiben darf, ohne gleich ne tierschutzklage an den Hals zu bekommen, aber genau das habe ich schon mal gemacht...
                    Stute ging zwei Jahre lang super alleine mit Strick über den Hals in den Anhänger, bkam eine Flegelphase und weigerte sich strikt einzusteigen. Sie stand seelenruhig auf der Klappe und verglich gleiches mit gleichem. Zog man vorne, zog sie zurück, Klaps von hinten gab ein langes Bein, schob man, setzte sie sich bequem hin, Rückwärtsrichten führte zu Renneinlagen rückwärts bis in die Box, Futtereimer zog nicht, die Longe verzog das Rücklichtgestänge und sie grinste sich noch einen. Beim fünften (!) Versuch incl. Futter gibts nur auf dem Hänger (Na und, wer braucht Kraftfutter? Stroh und Wiese tuts doch auch) und nach drei Stunden haben wir (auf anraten eines Kuhbauern) folgendes gemacht: An den Hänger hinten angebunden, fünf Beobachtungspersonen abgestellt, einer rein ins Auto und angefahren. Nach fünf Runden mit Tempo 15 um den Hof (erst nachdem wir sicher waren, dass sie sich nicht hinwirft) mit mitjoggenden Helfernnochmal nachgefragt, und siehe da, sie rannte mit nem Affenzahn auf den Hänger Seitdem muss man aufpassen, dass sie nicht in fremde Anhänger flitzt, hat wohl nen bleibenden Eindruck hinterlassen, hihihi. Sollte sie das nochmal probieren fahr ich mit Ihr hintendran zur Halle, ich schwörs.
                    Das ist allerdings auch eine besonders gewitzte Lady, stur wie ein Esel und rattenschlau, dabei immer ein Engelsgesichtchen, so dass Aussenstehende sagen "das aaaarme Tier, wird sooo böööhse behandelt"

                    Also: Ausdrücklich zur Nachahmung nicht empfohlen
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • Nane
                      • 02.02.2010
                      • 2988

                      #11
                      Kommt mir alles sehr bekannt vor !Die Krönung war eine Verlade-Arie von 2 absolut bestens erzogenen Jährlingen.Als sie verkauft wurden, beide in denselben guten Stall, weigerten sie sich, auf einen fremden Hänger zu gehen. Eine war dann mit gutem Zureden und Futter oben, Madame Nr.2 sagte aber2 Stunden lang : Nein, ich bleibe einfach hier stehen! Nach den bekannten intensiveren Versuchen haben wir eine männliche Verstärkung geholt, die stellte sich einfach hinter das Pferd und gröhlte es lauthals an......Madame ging einfach auf den Hänger und stand.....Blöde Gesichter hatten wir !!! LG.Nane.
                      SF Diarado-Ramiro Z

                      Kommentar

                      • Ponyliebhaber

                        #12
                        ... das hatten wir leider auch schon, pferd hat sich immer mal wieder doof angestellt, mit in den hänger zu gehen und wollte das dann überhaupt nicht. von auf der rampe stehen bleiben, rückwärts ziehen, steigen war einfach alles dabei. und auch der partner auf dem hänger war völlig egal, fresschen war völlig egal, es war einfach alles völlig egal, außer, pferd geht NICHT in den hänger. wir dann völlig entnervt nach drei stunden abgebrochen und das, obwohl pferd nie eine schlechte erfahrung machen musste.
                        am nächsten tag dann links und rechts leute mit longierpeitschen plaziert, die dann hinter dem pferd gekreuzt wurden und bei dem versuch nach rückwärts eingesetzt wurden. das ganze zweimal, nach zehn minuten auf dem hänger. dann oben brav fressen lassen, wieder ausgeladen, beim zweiten mal einmal einsatz der longierpeitschen, nach fünf minuten oben. wieder brav fressen lassen, wieder ausgeladen. beim dritten mal ohne wenn und aber direkt auf dem hänger, wieder brav fressen lassen, und wieder ausgeladen. beim vierten, fünften, sechsten mal keine longierpeitsche mehr nötig, pferd ging einfach so auf den hänger und hat das beigehalten, solange es noch bei uns war. beim verkauf haben wir das pferd unter beisein der neuen besitzer einfach so verladen und ins neue zuhause gebracht. hat wohl nie wieder probleme gegeben.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          wollte meinen dicken im februar mit kolikverdacht in die klinik packen.... er fand das doof.... wir 3 frauen hatten keine chance, ich war mit den nerven komplett am ende (klar: beim üben geht er brav rein....). nachdem er dann beim versuch des verladens 5 mal geäppelt hatte und immer aufgedrehter wurde, habe ich abgebrochen und nochmal den TA zur untersuchung kommen lassen -> alles bestens.... das hat mir dann letztendlich einige euro gespart, aber wenn der wirklich was schlimmeres gehabt hätte

                          hier lag es bestimmt am leihhänger: recht klein und dunkel mit leicht hängender plane - das mag der herr nämich gar nicht.... muss wohl doch mal in nen eigenen investieren...

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #14
                            @Avinia: ob da doch was dran ist an deiner Theorie mit den Hormonen? Sie ist tragend!!!
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • Avinia
                              • 17.12.2009
                              • 582

                              #15
                              Herzlichen Glückwunsch!!! Ob ich damit wohl Geld verdienen könnte?

                              Kommentar

                              • Coyana_78
                                • 18.05.2007
                                • 8335

                                #16
                                Eine meiner Zuchtstuten ist während der Rosse (die man ihr sonst nicht anmerkte) förmlich auf den Hänger gerannt und sonst eher widerwillig. ließ sich zwar verladen, probierte aber auch gern Spielchen. Rossig wär die vermutlich sogar noch in den Kofferraum geklettert.
                                Allerdings wurde sie bis auf die letzten drei Mal auch immer im Natursprung gedeckt. Die wußte, wanns zum hengst geht.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @ Kat
                                  Nach dem Unfall,blieb der Fahrer sehr ruhig und besonnen,ich leider nicht.
                                  Aber glücklicherweise hatte meine Stute diesen Transport ohne größere Blessuren überlebt.Es hätte auch anders kommen können bei diesem Unfall,daß sie vom Abdecker aus dem Hänger rausgezogen wäre.Ich hab sie jetzt immer noch,sie wurde am 28.März 25 Jahre alt,und ihr geht es gut.Ist meine beste Freundin,hab sie schon seit Juni 1985,war kaum jemals von ihr getrennt in diesen langen Jahren.
                                  Was ich aber von dem Fahrer unverschähmt fand,daß er 50 € mehr haben wollte,weil der Tag so lange war.Vorher war ausgemacht,er bekommt 100 € plus Benzingeld plus Essen und Getränke.Das war ein alter Bekannter von mir.Die Rückreise mit Pferd bin ich fast die ganze Zeit gefahren mit seinem Galaxy.Die ganze Reise dauerte fast 20 Stunden für gute 1100 km,und daß im Februar,wir hatten nur Schnee von Niederbayern bis Nürnberg,in der früh leer und abends mit Pferd auch.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2010, 14:30.

                                  Kommentar

                                  • countess
                                    • 20.02.2008
                                    • 2256

                                    #18
                                    Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
                                    Eine meiner Zuchtstuten ist während der Rosse (die man ihr sonst nicht anmerkte) förmlich auf den Hänger gerannt und sonst eher widerwillig. ließ sich zwar verladen, probierte aber auch gern Spielchen. Rossig wär die vermutlich sogar noch in den Kofferraum geklettert.
                                    Allerdings wurde sie bis auf die letzten drei Mal auch immer im Natursprung gedeckt. Die wußte, wanns zum hengst geht.
                                    hab ganz genau die gleichen erfahrungen bei einer stute gemacht. die ersten erfahrungen meiner stute waren die, dass sie zum hengst gefahren wurde.die hat dich förmlich überrannt, wenn sie rossig war und irgendwo ein offener hänger stand!so eine schl....

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    17 Antworten
                                    315 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.986 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.745 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.985 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X