Ein befreundeter Züchter hat einmal die letzten Jahr aus seiner Sicht dargestellt. Er befasst sich mit dem Umgang von Bereitern und Züchtern,mit der Problematik Verkaufsveranstaltung. Er hat viele Probleme beschrieben die viele von uns betreffen. Vielleicht habt ihr gute Lösungsansätze. Den Artikel findet ihr unter http://www.sportpferd-international....erdezucht-2010
Das Problemjahr 2010
Einklappen
X
-
das klingt jetzt vielleicht hart vor dem hintergrund, dass das züchten von pferden meist mit viel herzblut und engagement betrieben wird, aber auch der pferdemarkt unterliegt den regeln der marktwirtschaft und wenn es ein überangebot an soliden, guten pferden gibt sinkt nun mal der preis.
wenn man sich dieser entwicklung entziehen will hilft wirklich nur noch das aufhören mit der züchterei. ich glaube nicht, dass man diese entwicklung mit besseren vermarktungsplattformen verändern wird. diese betreffen, wie man an den zahlen in dem zititerten artikel sieht, nur einen kleinen teil der produzierten pferde, die in der regel auch überdurchschnittlich sind. gut ausgebildete und überdurchschnittliche pferde werden sich auch weiter gut verkaufen lassen, der rest muss dann über andere wege vermarktet werden und da ist es nun mal schwierig.stute von don crusador x matcho
Kommentar
-
-
Hallo,
ich war vor kurzen noch auf der Pferdesuche und habe da auch so meine Erfahrungen machen müssen. Wieviele Käufer wollen denn wirklich ein Pferd mit wenig oder kaum Erfahrung und dafür toller Abstammung? Die meisten Reiter suchen doch eher einen solide ausgebildeten Partner mit dem man vielleicht noch die eine oder andere A/L-Dressur reiten kann. Als ich gesucht habe war es so gut wie unmöglich solch ein Pferd zu finden. Immer wieder wollten mir Verkäufer Pferde mit super toller Abstammung andrehen, die aber nur in einem Crashkurs ausgebildet und dann maximal einmal die Woche geritten wurden. Ich glaube manchmal wird auch einfach am Markt vorbei gezüchtet. Wieviele Prozent wollen denn wirklich ein angerittenes Pferd mit potenzial zum Spitzenpferd kaufen?
Kommentar
-
-
also ich kaufe gerne rohe, oder fast rohe Pferde mit guter Abstammung und sehr guten GGA. Da weiß man wenigstens was man hat und kann die Grundausbildung selber steuern....Dauert zwar länger, aber man bekommt einen Partner fürs Leben - und noch dazu sind die Pferde dann noch nicht unerschwinglich:-)
Kommentar
-
-
Ja das kannst du sicherlich machen. Ich kann das leider nicht, da ich viel zu wenig Reiterfahrung habe. Ich müsste dann die Ausbildung zu 100% in fremde Hände geben :-( Zumal die wenigsten wirklich genug Erfahrung haben junge Pferde selber auszubilden. Ich würde das jedenfall nur max. 10% der Reiter aus unserem Stall (also da wo ich stehe, nicht meiner ;-)) wirklich zutrauen.
Kommentar
-
-
hm, ich weiß jetzt nicht wieviel Erfahrung du hast, aber prinzipiell ist es doch möglich da eine Lösung zu finden. Erstmal zum Anreiten in die Hände eines erfahrenen Ausbilders und sobald die erste Vertrauensphase abgeschlossen ist, könntest Du doch die weitere Ausbildung mit ihm zusammen gestalten, z.B. er reitet 10 Minuten ab und Du reitest nach o.ä....so kann man gut zusammenwachsen...von wo kommst du denn?
Kommentar
-
-
hm .... ??? vom prinzip hat er ja fast den nagel auf den kopf getroffen....ABER !
mus ja jetzt ein bischen schmunzeln,weil in dem verband wo ich bin,ist es sogar so,wenn ich ein fohlen oder pferd auf der auktion habe ,bekommt der verband ja seine provision ( klar ,ist auch ok )aber wenn dann noch ein ausländischer kunde da ist der für seine kunden im ausland kauft,bekommt der auch noch mal provison.wurde bei uns auf der körbezirksversammlung angesprochen...weil kann ja nicht richtig sein !
ANTWORT wir können froh sein wenn wir ab summe x käufer haben die sonst so nicht bekähmen und sich der vermittler dann eben auf anderen auktionen einkauft...also noch ne provision drauf...
das ist schon alles heftig...erst mal ein fohlen haben dann aufzucht..tüv ...beritt und und und. ne echt ich habe keinen bock mehr ! man stopft echt nur noch rein.
ich habe jetzt meine 3j decken lassen,aber nur aus dem grund weil ich sie dieses jahr auf weide schicke und sie somit nicht ganz ungenutzt steht.dann kann sie nach dem absetzen langsam in den sport gebracht werden...sollte sich der markt irgendwann mal so erholen , das man für sein produckt wieder einen kleinen gewinn erzielen kann würde ich mich auch dieser leidenschaft des züchtens hin geben...
zum glück bin ich in der lage selber noch reiten zu können und mich an meinen pferdchen zu erfreuen ohne sie verschläudern zu müssen !
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.762 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.149 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar