Ich sehe ein großes Problem auch darin, dass eben doch viele mit dem eigenen Ausbilder losziehen und der eben dann doch nach seinem eigenen Geschmack guckt und nicht nach den Fähigkeiten seiner Schützlinge.
Einige Mütter wollen vorallem auch nicht einsehen, das normale Ponyumsteiger keine Spitzenpferde brauchen, sondern gut gerittene handliche Pferde die Spaß machen und ins Gelände gehen. Also eher im A-Bereich, als im S- Bereich. Die wiederum sind auch nicht oft zu finden. Man hört natürlich auch ständig, dass Pferde, die älter als 6 Jahre sind und verkauft werden einen Fehler haben, was soll man da denn noch glauben???????
Genauso schlecht funktioniert die Konstellation, dass der Bereiter das gute Nachwuchspferd in Vollberitt ausbildet und vorstellt und der Besitzer ab und an mal draufsitzt. Dann reitet man als Besitzer einfach zu wenig, um so richtig mit dem Pferd zusammen zuwachsen.
Ich gehe im übrigen auch nach dem Bauchgefühl, aber das ist liegt auch nicht immer richtig...
Das Angebot ist einfach soooooooooooo riesig. Je mehr Pferde man sich anguckt, um so verwirrter ist man am Ende!
Einige Mütter wollen vorallem auch nicht einsehen, das normale Ponyumsteiger keine Spitzenpferde brauchen, sondern gut gerittene handliche Pferde die Spaß machen und ins Gelände gehen. Also eher im A-Bereich, als im S- Bereich. Die wiederum sind auch nicht oft zu finden. Man hört natürlich auch ständig, dass Pferde, die älter als 6 Jahre sind und verkauft werden einen Fehler haben, was soll man da denn noch glauben???????
Genauso schlecht funktioniert die Konstellation, dass der Bereiter das gute Nachwuchspferd in Vollberitt ausbildet und vorstellt und der Besitzer ab und an mal draufsitzt. Dann reitet man als Besitzer einfach zu wenig, um so richtig mit dem Pferd zusammen zuwachsen.
Ich gehe im übrigen auch nach dem Bauchgefühl, aber das ist liegt auch nicht immer richtig...
Das Angebot ist einfach soooooooooooo riesig. Je mehr Pferde man sich anguckt, um so verwirrter ist man am Ende!
Kommentar