ich denke das ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.
gestern stellte ich fest, dass bei allen pferden eine leichte schwellung der lk und der speicheldrüsen im ganaschenwinkel vorliegt. alle hatten kein fieber, keinen nasenausfluss, kein husten, etc., alle waren putzmunter.
ich also überlegt, was in frage kommen kann, aber nichts war plausibel.
also habe ich meinen fachtierarzt angerufen und der wusste gleich bescheid.
vermutlich wird durch irgendwelche pflanzen, welche ist nicht sicher bekannt, die gefässpermiabilität erhöht und da die pferde auf der weide den kopf ständig unten haben, staut sich dort im bereich des ganaschenwinkels die flüssigkeit und es kommt zu einer diffusen schwellung der speicheldrüsen und der lk. verschwindet in der regel nach 2-3 tagen wieder und ist nicht behandlungsbedürftig.
kannte ich bisher auch noch nicht und war mir in den vielen jahren der pferdehaltung bisher nicht untergekommen.
gestern stellte ich fest, dass bei allen pferden eine leichte schwellung der lk und der speicheldrüsen im ganaschenwinkel vorliegt. alle hatten kein fieber, keinen nasenausfluss, kein husten, etc., alle waren putzmunter.
ich also überlegt, was in frage kommen kann, aber nichts war plausibel.
also habe ich meinen fachtierarzt angerufen und der wusste gleich bescheid.
vermutlich wird durch irgendwelche pflanzen, welche ist nicht sicher bekannt, die gefässpermiabilität erhöht und da die pferde auf der weide den kopf ständig unten haben, staut sich dort im bereich des ganaschenwinkels die flüssigkeit und es kommt zu einer diffusen schwellung der speicheldrüsen und der lk. verschwindet in der regel nach 2-3 tagen wieder und ist nicht behandlungsbedürftig.
kannte ich bisher auch noch nicht und war mir in den vielen jahren der pferdehaltung bisher nicht untergekommen.
Kommentar