D1 Prestige, kein Vorrutschen mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sarah-Marie
    • 13.07.2009
    • 418

    #21
    Zitat von leifchen23 Beitrag anzeigen
    @bonni Gute Frage.......................Hr. Engelke meinte wohl das von Eskadron. Sieht aus wie eine Bandagierunterlage kann man aber am Sattel fixieren. Ansonsten gibt es von diversen anderen Firmen noch sog. Widerristpads. Einfach mal googeln. Ob diese Dinger funktionieren kann ich nicht beurteilen. Ist wie mit allen Pads die man so unter den Sattel legt. Der Druck bleibt ja trotzdem.
    Dieses Trapezmuskelpad würde ich nicht kaufen, habe mir das letztens mal angesehen... Für den gleichen Preis bekommt man vier große Bandagenunterlagen, mit denen man den Trapezmuskel auch auspolstern kann!
    Den Tipp habe ich von einer Freundin!
    Was sehr gut funktioniert ist das Korrekturpad von Kavalkade, dort kann man je nach Bedarf Schaumstoff herausnehmen oder dazu packen, das reicht auch über den Muskel.

    wichtig ist, wenn dieser Muskel aufgebaut werden muss, dass der Sattel weiter gemacht wird, damit er mit Polsterung nicht zu eng wird und dass darauf geachtet wird, dass das sattelpolster nie härter als das "Fleisch" sein sollte.

    Ich habe bei meinem Pferd mit einem zu stramm gepolsterten Sattel den ganzen Trapezmuskel athrophieren lassen...

    Kommentar

    • leifchen23
      Gesperrt
      • 22.03.2009
      • 192

      #22
      @Sarah Marie Das meine ich ja auch, dass solche Pads nichts bringen. Vielleicht habe ich es nicht so deutlich gesagt. Der Sattel muss dem Pferd passen. Beim D1 ist eben am Trapezmuskel das Sattelkissen ausgespart, deswegen drückt der da auch. Um den Druck dann mit einem Pad auszugleichen finde ich auch schwachsinnig.

      Kommentar

      • Sarah-Marie
        • 13.07.2009
        • 418

        #23
        Wir meinen das Gleiche, oder?
        Wenn der Muskel weitgehend weg ist, bekommt man keinen passenden Sattel, der nicht IN der Kuhle liegt und da machen diese Pads und das selber-Polstern durchaus Sinn! Ist aber eben nur eine Übergangslösung.
        Bei uns kam es durch die lange Pause mit Schrittreiten, Bemuskelung hat sich geändert und Sattel wurde zu stramm, drückte und ich habe es zu spät gemerkt!

        Kommentar

        • leifchen23
          Gesperrt
          • 22.03.2009
          • 192

          #24
          Ich bin der selben Meinung wie Du. Ich bin jetzt von meinem Problem ausgegangen. Ich kauf mir keinen neuen Sattel (in dem Fall den D1) wenn ich ihn von Anfang an mit einem Trapezpad reiten soll. Und mein Pferd hat keine Kuhlen am Widerrist. Deswegen rutscht ja alles nach vorne. Um vorübergehende muskuläre Probleme auszugleichen, kann man sicherlich aufpolsterbare Pads verwenden. Schliesslich kann man nicht ständig den Sattel ändern.

          Kommentar

          • Aragon5
            • 19.06.2008
            • 390

            #25
            Ihr werdet lachen ich habe mir einen 15 Jahre alten Kieffer Sattel Udo Lange anpassen lassen und die Kiste liegt einwandfrei, Nix Sitzprothese, genügend Schulterfreiheit und echt nen gutes Stück. Noch besser finde ich den Kieffer Starnberg wobei der ganz schwer zu kriegen ist. Und ich bin weiss gott kein Kieffer fan gewesen die letzten Jahre aber die Sättel sind neben manchen Euroriding Modellen die einzige Lösung die bei Pferden mit kurzem Rücken und viel Schulter gut liegen. Und wenn jetzt wieder ankommt mit Wirbelsäulenfreiheit- so schlecht ist die gar nicht bei dem Sattel in der Mitte viel Platz.
            Nen Prestige hole ich mir jedenfalls nie wieder, Springsättel mögen ja sicher nicht schlecht sien aber ansonsten hat man so ein Gefühl wie 10 Meter weg vom Pferd....
            LG

            Kommentar

            • leifchen23
              Gesperrt
              • 22.03.2009
              • 192

              #26
              Hallo, Du bist glaube ich auch in Bayern zu Hause. Finde es klasse, dass Du mit einem Kieffer glücklich bist. Mir ist die Marke mittlerweile auch egal. Aber der Sattel muss passen.
              Es ist mittlerweile nicht mehr lustig. Wenn das mit Bayern stimmt, welchen Sattler hast Du?
              Lg

              Kommentar

              • Sarah-Marie
                • 13.07.2009
                • 418

                #27
                Leifchen, was für Sättel hast du denn inzwischen probiert? War da auch ein Bates dabei? diesen kann man ja auch selbst "ändern" zumindest die Kammerweite. Man muss dazu auch keine Kopfeisen kaufen, einfach das vorhandene in den Schraubstock stecken!
                Ich bin eine zeitlang den IW von Bates geritten und der war echt gut. Da er auch schmale Blätter hat könnte ich mir vorstellen, dass er nicht so schnell rutscht... Ist aber nur ein optischer Gedanke, mit Rutschen hatte ich noch keine Probleme...

                Genau, das mit dem nicht kaufen, wenn er nicht passt unterschreibe ich genau so!

                Kommentar

                • leifchen23
                  Gesperrt
                  • 22.03.2009
                  • 192

                  #28
                  Sarah-Marie, Ich hab inzwischen viele Sättel probiert. Prestige, Passier, Kieffer, Hock....ein Bates war nicht dabei. Bin jetzt bei Amerigo gelandet. Leider rutscht der auch. Aber wenn ich ihn mit einer AntiRutsch Schabracke reite geht es gut. Mein Pferd läuft locker und geht nicht mehr in die Luft. Sobald ein Sattel auf der Schulter liegt läuft er nicht mehr. Mein Wallach ist sehr breit, hat ne grosse Schulter. Die Gurtlage ist auch direkt hinter dem Ellbogen. Da ist es wohl schwierig einen Sattel anzupassen.

                  Kommentar

                  • Aragon5
                    • 19.06.2008
                    • 390

                    #29
                    Leifchen genau wie meiner, Sattler schick ich dir per PN. Auf meinem Wallach mit der großen Schulter hab ich einen Euroriding Diamant, der passt im ziemlich gut.... und mir auch weil ich so kurze Füßchen hab :-) Ah und weisst du was? der alte Kiefer hat eben keine Vorderstrippe (hast du ja oft wegen vorrutschen) und drückt damit gar nicht auf die Schulter. Echt gut.
                    Die Amerigos sind wirklich gut , aber bei meinem Jungen mir echt zu teuer noch der muss erstmal sich noch auswachsen und dann würde ich glaub ich auch nen Spirg mal probieren. Problem ist, dass die oben schmal tailliert sein müssen sonst kann ich nicht sitzen.
                    LG

                    Kommentar

                    • leifchen23
                      Gesperrt
                      • 22.03.2009
                      • 192

                      #30
                      @Aragon5 Gut das du das nochmal mit der Vorgurtstrippe gesagt hast. Ich werd mal sehen was passiert wenn ich die Strippe vorne aus der Lasche nehme und nicht so fest gurte. Wahrscheinlich sitze ich dann wieder auf dem Hals. Der Amerigo passt mir von der Breite her auch nicht so gut. Sitze schon so tonnenähnlich. Aber mein Pferd ist eben total breit. Freue mich schon auf die PN.
                      LG

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                      20 Antworten
                      454 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                      11 Antworten
                      6.001 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                      7 Antworten
                      544 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                      75 Antworten
                      29.758 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                      56 Antworten
                      29.024 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tante
                      von Tante
                       
                      Lädt...
                      X