Extrem Kopfscheu, was tun ? Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Extrem Kopfscheu, was tun ? Brauche Hilfe

    hallo


    ich habe einen 3 jährigen, der seit dem letzten sommer extrem kopfscheu ist....
    er lief letzten sommer mit einigen hengsten zusammen auf der wiese, für ein paar tage hatte er ein halfter auf, da wir an ihn ran mussten, und die gruppe ansich einen auf *wildpferde* machte, auf jedenfall war an einem abend das halfter ab , als wir es dann wieder drauf machen wollten, ließ er sich kaum an den kopf (ohrenbereich / genick ) anfassen
    sichtbare verletzungen, schwellungen waren nicht zu sehen.....
    jetzt ist es beim halfter anziehen so, es muss von vorn übergestulpt werden (mit einem ruck ) und dann ist es gut......
    alles andere geht nicht......

    wir hatten im laufe der jahre, immer mal wieder pferde, die sich nicht so gern an den ohren anfassen ließen, oder in dem bereich........ aber das waren immer nur kleinigkeiten die sich schnell erledigt hatten......
    er ist nicht mal der größte, doch er kann sich mega groß machen

    hattet ihr soetwas schon mal ? was kann ich tun ?????

    an all die, die jetzt kommen und sagen, wie ich ihn nur mit halfter hätte laufen lassen können, die situation lies es nicht anders zu !

    bin für jede hilfe dankbar.....
  • Sarah-Marie
    • 13.07.2009
    • 418

    #2
    Mit viel Ruhe und Geduld immer wieder dran gehen. Vorsichtig Stück für Stück vorarbeiten und viel Lob und Leckerli.
    Was auch immer vorgefallen ist- das wird unter Umständen lange dauern, bis man es wieder raus hat.
    Ich hatte mal einen, der war wohl als Fohlen immer auf den Kopf geschlagen worden, der hat sich nach Möglichkeit gar nicht am Kopf anfassen lassen und wenn, dann nur von Vertrauenspersonen und auch nicht an den Ohren. Trense und Halfter wurden immer aufgemacht und der Genickriemen übergeworfen, anders ging es nicht. Vielleicht kannst du ja vorerst auch so das Halfter anziehen, damit ein wenig der Stress aus der Situation genommen wird!

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      .....so machen wir es auch, es muss alles fein in ruhe gemacht werden und wehe eine hand bewegt sich zu schnell in richtig ohr.....beim putzen ist es auch schon viel viel besser geworden, der kopf geht zwar noch hoch, aber er hat dann keine panik mehr.....hatte einfach gedacht das es ein wenig schneller besser werden würde, da er im mom ja täglich gearbeitet wird, lach, gleich ist der sattel und reiter eher drauf wie die trense :-)

      heute hatte er das erste mal das innenteil der trense drauf, also das nasenteil mit einem riemen im genick, das war eine min da war es drauf ( jedoch noch übers halfter ), denke auch das es pö ah pö kommen wird....
      komisch das sonst noch keiner der vielen user hier erfahrungen damit hatte,...hmmm

      wie lange hat es mit eurem gedauert bis es wieder ging ?

      Kommentar

      • cosma2008
        • 23.03.2009
        • 567

        #4
        Ich würde ihn (sofern Du da in der nächsten Zeit irgendwie rankommst) untersuchen lassen, vielleicht hat er sich aufgehängt und sich irgendwie eine Verletzung im Genick-Bereich zugezogen...sonst- wie Du sicherlich weist- mit Konsequenz und viel Geduld. Nicht unbedingt 20 Tausendmal üben sondern in den Tagesablauf mit einbinden und viel loben. Und wenn es für ihn zur Zeit "schnell" gehen muss, dann sollte es auch schnell gehen. Ich bin mir sicher, dass er sich im Laufe der Zeit daran gewöhnen wird - auch in normalem Tempo- Viel Glück!

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          ....das ist eben meine überlegung, ob ich jemanden holen sollte, der es sich mal ansieht, nur ist das problem, das die da ja auch erst mal *dran* kommen muss, und da ist die frage ob das nicht noch mehr stress ist ! da bin ich eben unsicher und das nächste, wen lass ich da ran ?
          halfter an und ausziehen wird wie gesagt, nur dann gemacht wenn es muss, also beim rausbringen und so und nicht zwischenzeitlich nur mal an und ausziehen zum üben..... das muss auch nicht, oder ?

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            #6
            Bei mir war einmal ein Vollblutaraberhengst in Beritt, der hat zu Hause das Halfter Tag und Nacht (egal ob Stall oder Koppel) drauf gehabt und wollte es auch nicht an- und ausziehen. Ebenfalls sehr empfindlich an den Ohren. Ich finde für diese Fälle den Tellington-Touch Gold wert, man tastet sich langsam vom Hals Richtung Genick und gibt dem Pferd dabei eine angenehme Massage. Bald wird er merken, dass das nicht weh tut. Dann nach und nach die Ohren berühren, zuerst am Ansatz und irgendwann darf man sogar das ganze Ohr "ausstreichen". Meistens sieht man den Pferden sogar die "Erleichterung" an, wenn sie es endlich akzeptieren können.

            Jeden Tag üben, ja, aber nicht ständig, einfach so wie es die Arbeit ergibt. Dafür eben die Zeit einplanen, die gewinnt man zurück, wenn dann einmal "der Knoten geplatzt" ist.

            LG Liesl
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar


            • #7
              Mein sehr hengstiger Rentner läßt sich (inzwischen 20 Jahre alt) trotz allen Bemühungen nur äußerst ungern im Genick und an den Ohren anfassen. Aufhalftern geht, aber man darf nicht zu viel rumfummeln. Seine Mutter hat das auch nicht gemocht. Beide waren allerdings wahre Meister im Halfterausziehen und sehr weit oben in der Herdenhierarchie (hat vielleicht auch damit zu tun).

              Ich persönlich glaube ja, das es einfach eine Veranlagung ist. War er denn vor der Hengstweide unkompliziert oder war er da auch zappelig beim Aufhalftern und es fällt dir nur jetzt mehr auf?

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #8
                ....also mit tt kenn ich mich garnicht aus, muss es mal googeln....
                er liebt es im gesicht geputzt zu werden, arbeite mich dann auch immer cm für cm hoch, nach einer zeit kann ich dann auch ans ohr, aber auch das ist dann von vorn, da ist es ihm angenehmer, als wenn ich es von hinten, also vom hals her mache.....
                manche die dies lesen, denken bestimmt, ach, soein bissen kopfscheu....doch in wirklichkeit kann so eine kleinigkeit eine große auswirkung haben.....

                es ist so, das ich zeit habe, nicht unter druck stehe, das er dann und dann fertig sein muss, die reiterin steht zwar schon in den starlöchern da sie gerne beginnen möchte, doch was nicht geht das geht nicht..... hoffe ja auch das es plötzlich klick macht.... nur bis jetzt ist es eben nicht so....

                Kommentar

                • Uniqua
                  • 20.03.2005
                  • 6631

                  #9
                  ....also, als fohlen ist er ja jeden abend rein gekommen, also er war früh im und am halfter, das war da kein problem, anziehn null probs und beim ausziehen war er dann evt ein wenig zappelig, doch ganz normal *denk*, unsere jährlinge freuen sich auch immer wenn halfter aus kommt und können es kaum abwarten das es ab ist......

                  ansich ist er sehr schreckhaft und ängstlich und das war schon immer so, doch halfter aufziehen war vorher kein problem.....er ist allem neuen gegenüber sehr nachdenklich, aber nur kurz :-)

                  Kommentar

                  • Rübchen
                    • 23.12.2009
                    • 1133

                    #10
                    Ich würde mal jemanden mit Akupunkturausbildung draufschauen lassen. Um Schmerzpunkt im Genick zum behandeln, sind Punkte irgendwo ganz anders sehr gut geeignet (z.B. bei meinem damals auf der Kruppe). Vielleicht kannst Du ja auch erst mal statt eines Halfters einen Halsriemen versuchen (so wie er in Spanien bei den Stuten verwendet wird, die als "Koppel" laufen sollen. Und ansonsten - Du hast es ja schon selbst gesagt - Geduld, Geduld, Geduld.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #11
                      also das mit halsriemen geht ja so garnicht..... da sagt er gleich tschüß..... haben schon mal einen test gemacht wer da stärker ist....und leider muss ich da sagen, das er stärker ist :-)

                      Kommentar

                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #12
                        o.k., aber vielleicht hilft ja wenigsten der Tipp mit der Akupunktur. Meiner (als Fohlen gekauft) war früher extrem scheu, hatte natürlich den Vorteil, dass ihn mir keiner von der Koppel hätte klauen können. Ich konnte ihn anfassen, aber sonst niemand. Und wenn man ihn von der Seite anschauen wollte, ist er gleich rückwärts gelaufen und hat sich "frontal" hingestellt. Bei ihm war es auch so, das wir uns ganz langsam das Vertrauen erfüttert und erschmust haben. Heute läuft er mir wie ein Hund hinterher, läßt sich problemlos händeln und von mir allein scheren.

                        Kommentar

                        • minnrill
                          • 04.06.2007
                          • 128

                          #13
                          Habe sowas mal bei einem Schulpferd erlebt.
                          Die wurde bei jedem versuch an den Kopf zu kommen richtig hysterisch.
                          Bei der war wohl ein Wirbel in der HWS verschoben.

                          Dann kam der Physiotherapeut und das Pferd war nicht wieder zuerkennen.

                          Ich hab wirklich gestaunt, hätte das auch eher für eine Unart gehalten.
                          Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                          Kommentar

                          • Sir Alfred
                            • 19.02.2007
                            • 2054

                            #14
                            Bei Hengsten oder spät kastrierten liegt es in der Natur sich nicht am Kopf anfassen zu lassen. Nur der Ranghöhere darf einen Rangniedrigeren am Kopf berühren, will heißen, am Kopf berühren heißt in die Rangordnung eingreifen und den Gegenüber evtl. erniedrigen. Das lassen sich dominante Pferde eben nicht so gerne gefallen! Ich versuche deshalb schon im mFohlenalter die Kleinen tägl. ausgiebig am Kopf zu graulen und zu berühren.

                            Hat ein Pferd Schmerzen bei Berührung oder bringt es bei Berührung aus irgend einer Erfahrung damit in Verbindung, ist das natürlich ein anderes Thema.
                            Zuletzt geändert von Sir Alfred; 21.04.2010, 20:02.

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6631

                              #15
                              ....wenn ich jetzt wüsste warum es so ist......

                              also, er ist mit 1,5 kastriert worden, hat dann mit den jährlingshengsten gelaufen, wo er es immer zu sagen hatte....
                              im mom läuft er nur noch allein, da er sobald er mit den wallachen laufen soll, nur anfängt zu kämpfen , neben ihn läuft ein wallach und ansich muss er sogar über das gatter hinweg noch mit dem kämpfen......
                              werden noch mal ein zwei wochen abwartn wie es sich ergibt, er wird jetzt seit zwei wochen gearbeitet und es ist ansich im verhalten ja auch schon ein mega sprung gemacht, evt will er sich ja wirklich nicht unterwerfen.....

                              Kommentar


                              • #16
                                Hab dir grad ne PM geschrieben und muß jetzt was total OT loswerden, bevor ich´s vergesse: Mist von Simplex-Weiden darf auf Getreide- und Mais-Äcker ausgebracht werden. (weil beides einkeimblättrig, wie Gras, und nur zweikeimblättriges (wie Unkraut) vom Simplex ausgeht!). Sagt der Fachmann!

                                Sorry für OT

                                Kommentar

                                • Uniqua
                                  • 20.03.2005
                                  • 6631

                                  #17
                                  ...also darf ich den auch nicht zwei jahre liegen lassen und dann nehmen ... man man :-) und das wo ich gerade einen großen garten angelegt habe.....

                                  ach ja, nasen riemen und speerriemen waren heut null problem, da tat er so als kenne er das schon ewig......

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                                    ...also darf ich den auch nicht zwei jahre liegen lassen und dann nehmen ... man man :-) und das wo ich gerade einen großen garten angelegt habe.....
                                    Liegen lassen müßte auch gehen: ich hatte letztes Jahr den gleichen Mist im Garten wie meine Schwiegermutter (wir haben unseren Gemüsegarten nebeneinander); sie hatte Probleme mit dem Kartoffeln und ich nicht. War der ganz normale Herbstmist (unten aus dem Misthaufen), den ich im Frühjahr untergegraben hab.

                                    Kommentar

                                    • streeone
                                      • 26.03.2010
                                      • 1309

                                      #19
                                      Wenn er gesund ist, also keine Verletzung im Genick hat, kann ich zumindest beim Trensen empfehlen, Honig aufs Gebiss zu schmieren. Wir haben bei uns ein Schulpferd, das fast 180 groß ist, und der hat früher auch immer seinen Kopf hochgerissen, allerdings nur beim Trensen. Das Maul hat er zwar aufgemacht, aber man kam eben nicht mehr dran. Und mit Honig haben wir das super hinbekommen :-)
                                      Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                                      26.04.1990 - 07.02.2010

                                      Kommentar

                                      • Sarah-Marie
                                        • 13.07.2009
                                        • 418

                                        #20
                                        @uniqua
                                        Der kam 2 jährig und ließ sich im Endeffekt gar nicht am Kopf anfassen. Mit viel Üben ging es dann am Kopf, aber an den Ohren "spielen" oder irgendetwas über die Ohren ziehen ging nie. Der ist immer ohne Stirnriemen geritten worden- Gebiss ins Maul und Genickstück oben drüber werfen, Reithalfter auch.
                                        Aber das war bestimmt ein Extremfall!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        17 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X