Hallo,
da ich nun schon vemehrt von Hängerunfällen gehört habe, zuletzt hier im Forum (durchgebrochener Boden, während der Fahrt), frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, in einen Aluminiumhänger bzw. in einen Hänger mit Aluminiumboden zu investieren.
Abgesprungene Kuppeln, die Horrorgeschichten finden kein Ende und ich habe jedes Mal ein mulmiges Gefühl, wenn wir mit dem Hänger losfahren
Gekauft haben wir den Hänger (Böckmann Comfort) 2003, d.h er wird dieses Jahr 7. Die Frage ist nun, würde es sich überhaupt lohnen/rentieren, dem Hänger eine Rundumerneuerung zu verpassen (Aluminiumboden inklusive), oder wäre es sinnvoller das Geld in einen neuen, komplett mit Aluminium ausgestatteten Hänger zu investieren?
Halten die Aluhänger wirklich so lange? Bei uns am Stall fahren alle mit Polyester und Plywoodhängern, sonst hätte ich da schonmal jemanden gefragt.
Liebe Grüße
da ich nun schon vemehrt von Hängerunfällen gehört habe, zuletzt hier im Forum (durchgebrochener Boden, während der Fahrt), frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, in einen Aluminiumhänger bzw. in einen Hänger mit Aluminiumboden zu investieren.
Abgesprungene Kuppeln, die Horrorgeschichten finden kein Ende und ich habe jedes Mal ein mulmiges Gefühl, wenn wir mit dem Hänger losfahren

Gekauft haben wir den Hänger (Böckmann Comfort) 2003, d.h er wird dieses Jahr 7. Die Frage ist nun, würde es sich überhaupt lohnen/rentieren, dem Hänger eine Rundumerneuerung zu verpassen (Aluminiumboden inklusive), oder wäre es sinnvoller das Geld in einen neuen, komplett mit Aluminium ausgestatteten Hänger zu investieren?
Halten die Aluhänger wirklich so lange? Bei uns am Stall fahren alle mit Polyester und Plywoodhängern, sonst hätte ich da schonmal jemanden gefragt.
Liebe Grüße
Kommentar