Aluminiumhänger, welche Vor- und Nachteile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avec plaisir

    Aluminiumhänger, welche Vor- und Nachteile?

    Hallo,

    da ich nun schon vemehrt von Hängerunfällen gehört habe, zuletzt hier im Forum (durchgebrochener Boden, während der Fahrt), frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, in einen Aluminiumhänger bzw. in einen Hänger mit Aluminiumboden zu investieren.
    Abgesprungene Kuppeln, die Horrorgeschichten finden kein Ende und ich habe jedes Mal ein mulmiges Gefühl, wenn wir mit dem Hänger losfahren
    Gekauft haben wir den Hänger (Böckmann Comfort) 2003, d.h er wird dieses Jahr 7. Die Frage ist nun, würde es sich überhaupt lohnen/rentieren, dem Hänger eine Rundumerneuerung zu verpassen (Aluminiumboden inklusive), oder wäre es sinnvoller das Geld in einen neuen, komplett mit Aluminium ausgestatteten Hänger zu investieren?

    Halten die Aluhänger wirklich so lange? Bei uns am Stall fahren alle mit Polyester und Plywoodhängern, sonst hätte ich da schonmal jemanden gefragt.

    Liebe Grüße
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2459

    #2
    So genau kann ich dir da nicht sagen, mein Alu-Hänger ist ja erst 4 Jahre alt. Wir haben den aber gekauft, damit da wirklich nichts mehr mit passieren kann. Bei einem Alu Boden rottet einfach nichts.

    Ich weiß jetzt nicht genau, welcher der Comfort ist, ist der aus Holz oder Poly? Ansonsten würde ich fast dagen, dass sich bei einem 7 Jahre alten Böckmann ein Alu Boden noch lohnen würde. Wenn er gut gepflegt ist, ist das kein Alter. Holzseitenteile kann man gegebenfalls auch austauschen und Poly kann man, wenn es spröde wird neu beschichten lassen.

    Kommentar

    • avec plaisir

      #3
      Ich weiß jetzt nicht genau, welcher der Comfort ist, ist der aus Holz oder Poly?
      Aus Polyester

      Ansonsten würde ich fast dagen, dass sich bei einem 7 Jahre alten Böckmann ein Alu Boden noch lohnen würde. Wenn er gut gepflegt ist, ist das kein Alter. Holzseitenteile kann man gegebenfalls auch austauschen und Poly kann man, wenn es spröde wird neu beschichten lassen.
      Also gut gepflegt ist er, das auf jeden Fall, nur frage ich mich, ob es sich eben finanziell auch lohnen würde. Ich weiß ja nicht, wieviel so ein Aluminiumboden kostet und wenn, dann sollten die Seitenteile ebenfalls damit versehen werden. Hast Du eine Ahnung, mit wieviel man da ungefähr rechnen müsste? So ganz billig wird das bestimmt auch nicht sein.

      Kommentar


      • #4
        Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr seinen Böckmann Genius mit Alu-Boden ausstatten lassen, und der ist ca. 15 Jahre alt.
        Ich meine, er sagte was von 900€, bin mir aber nicht sicher.
        Also lohnen tut sich das auf jeden Fall!!!

        Kommentar

        • Delilah
          • 25.02.2010
          • 462

          #5
          Uns wurde gesagt, der Aluminium Boden kostet 500€.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.765 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          535 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          292 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          564 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.152 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X