breitband oder litze?? das ist hier die frage??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    #21
    Wir hatten bei unseren fest eingezäunten Weiden immer noch am obersten Rand das Breitband, aber das war immer so schnell vom Winde überdehnt. Jetzt haben wir nur noch 2 cm Band und es hält und hält und hält. Allerdings überprüfen wir wöchentlich ob noch genügend Strom drauf ist.

    Bei unseren Sommerweiden, die von Hecken und festen Zäunen eingefasst sind, verwenden wir auch nur 2 cm Band. Bisher hatten wir damit keine Probleme. Je nach Qualität hält das eine mal zwei Jahre, andere länger

    Kommentar

    • Merie
      • 12.05.2009
      • 614

      #22
      Also ich nehm in Kopfhöhe Band (1cm breit) und untenrum in Hüfthöhe Seil. Funktioniert super.
      Logisch das nach starken Regen inkl. Sturm nachgespannt werden muss.
      Aber ich bin sowieso mehrmals im Jahr am Auf- und Abbau der Weiden, von daher alles routine.
      Auf Reitplatz habe ich das Breitband, das ist nach jeden Winter ruiniert. Vorallem schubert das extrem bei den Isolatoren durch.
      Zuletzt geändert von Merie; 09.04.2010, 14:11.

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #23
        Habe seit 10 Jahren Kordel von Gallagher. Nix ausgefranst oder kaputt. Volle Stromleitung nach wie vor. Hat sich super bewährt. Litze und Band dagegen nicht. Viel zu teuer im Verhältnis zur Kurzlebigkeit.

        Kommentar

        • gut-stavenow
          • 09.12.2008
          • 359

          #24
          wir haben eher mit seil (sehr dick) und breiten litzen schlechte erfahrungen gemacht. beides ist bereits nach einer saison ausgeleiert und musste nach 2 jahren ausgetauscht werden, da das seil sehr stark mit moos bewachsen war. war von gallagher. danach haben wir nur 1 cm breite litze gekauft, die aber sehr viele stromleiter enthält und auch aus einem sehr festen gewebe gewebt ist. hat sich bisher absolut bewährt. ist auch gut sichtbar. ich hatte erst wirklich bedenken wegen der haltbarkeit, aber wie gesagt, alles schön straff und die stromleistung ist auch top.

          hat irgendwer von euch so kunststoff lattenzäune um seine weiden ? wir planen dieses jahr damit unsere koppeln einzuzäunen und mich würde interessieren, ob die pferde den zaun anfressen ?
          stute von don crusador x matcho

          Kommentar

          • Ginella NB

            #25
            was den wind betrifft hab ichs gut, weil meine koppel an einer seite sowieso an eine große, dicke hecke angrenzt, die den größten wind abhält. dafür hab ich halt wieder das problem das mir immer alles in den zaun reinwuchert und der jedes jahr freigeschnitten werden muss.

            Kommentar

            • Ginella NB

              #26
              hat irgendwer von euch so kunststoff lattenzäune um seine weiden ? wir planen dieses jahr damit unsere koppeln einzuzäunen und mich würde interessieren, ob die pferde den zaun anfressen ?
              um die koppel nicht, aber um den reitplatz.
              die jungen versuchen schon immer mal, dran rumzuknabbern. aber OHNE CHANCE!
              der kunststoff ist so glatt und hart, da finden die mit den zähnen gar keinen halt.
              sieht man nicht mal kratzspuren

              Kommentar

              • grenos
                • 01.01.2010
                • 242

                #27
                auch wenn diese mehr ausleiert als schmale litze oder Kordeln/seile/drähte ich würde IMMER eine möglichst breite litze (also die 4 cm breite) verwenden.

                eine dicke kordel hat meinem großen fast das leben gekostet als er mit einem bein darin hängen geblieben ist und sich das bein bis zum knochen aufgerissen hat. es war pures glück und ein jahr tägliche wundpflege, die dafür gesorgt haben, dass er noch lebt.
                (es war "nur" eine extrem tiefe und breite fleischwunde, schmerzen hatte er lt ta keine sonst hätte ich es nicht gewagt ihn am leben zu lassen)

                um so breiter die litze ist, um so besser können die pferde den zaun sehen.
                und gerade da, finde ich, sollte man nicht nur an die arbeit, sondern besonders an die sicherheit und gesundheit der pferde denken!

                bei uns im stall hält die breitbandlitze übrigens schon problemlos mehrere jahre. nur wenige zäune müssen zum frühjahr nachgezogen werden.

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #28
                  also wir sind beim altbewährten geblieben 3x. breitband, 2mal kordel + stange
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Jana.Emma
                    • 16.11.2009
                    • 353

                    #29
                    Litze und Seile gibt es ja nun auch farbig und ich denke die werden auch gut gesehen, ich wuerde auch gern darauf umstellen (momentan haben wir 2cm Breitband und das ist extrem Wind und Schnee anfaellig), hat jemand Erfahrung mit der Reissfestigkeit da ja wenn doch mal ein Pferd durch den Zaun geht das Breitband doch sehr schnell nachgibt, wie ist es also bei Litze oder Seil?
                    Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                    Kommentar

                    • Black Moon
                      • 30.08.2009
                      • 35

                      #30
                      Seitdem sich bei uns vor Jahren ein junger Hengst mal durch hinten ausschlagen und im Seil hängen bleiben die Sehne durchtrennt und das Sprunggelenk eröffnet hat, haben wir die Seile entsorgt. Wir haben jetzt, da wir in einer sehr windigen Gegend sind, Glattdraht und zusätzlich zur besseren Sichtbarkeit 1cm breites Band. Insgesamt 3-4 Reihen. Sehen die Pferde durchaus und verletzt hat sich seitdem niemand mehr am Zaun

                      Kommentar


                      • #31
                        Wir haben nach und nach das Band durch Seil ersetzt. Unfälle gab es noch keine.
                        Vielleicht liegt das daran, daß wir neue Pferde immer erst einmal Kontakt mit dem Zaun "bescheren".
                        Stuten mit Fohlen kommen zum angewöhnen zuerst auf einen kleinen umzäunten Platz, bis das Baby besser sehen kann und von Mama gelernt hat, daß die weißen Dinger "aua machen".
                        Dann gibt es auch da kein Problem mehr.

                        Kommentar

                        • grenos
                          • 01.01.2010
                          • 242

                          #32
                          ich würd eher sagen "glück gehabt" ;-)

                          pferdi stand seit zwei jahren in dem offenstall und hat sich grundsätzlich sein leben lang von zäunen fern gehalten.
                          und trotzdem ist er mit dem bein in den zaun geraten...

                          Kommentar

                          • Jana.Emma
                            • 16.11.2009
                            • 353

                            #33
                            Wenn sich das Pferd darin verfaengt reißt das Seil ueberhaupt? Ich hab auch schon unschoene Verletzungen gesehen die vom Breitband kamen also sollte man warscheinlich nicht sagen das nur das Seil gefaehrlich ist.
                            Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                            Kommentar

                            • grenos
                              • 01.01.2010
                              • 242

                              #34
                              das seil bei meinem ist leider nicht gerissen :-(
                              auch ansonsten habe ich noch keine gerissenen kordeln gesehen

                              und klar können auch die breitbandlitzen böse verletzungen verursachen,
                              doch ich empfinde breitband als ungefährlicher, da die pferde diese besser sehen können als die schmalen kordeln

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #35
                                die brauchen sich nur mal blöd am zaun wälzen und hängen bleiben.
                                gerade die jungen stellen sich da teilweise ja wirklich selten dämlich an.

                                was die mir in solchen situationen schon den halben zaun niedergemäht haben, geht auf keine kuhhaut.
                                da möcht ich mir nicht vorstellen, was passieren würde, wenn das seile wären.

                                da ist es mir lieber, der zaun gibt nach und nicht das pferdebein.....

                                Kommentar

                                • Black Moon
                                  • 30.08.2009
                                  • 35

                                  #36
                                  Also bei uns ist das Seil auch nicht gerissen.

                                  Kommentar

                                  • Lilly go lucky
                                    • 01.03.2008
                                    • 627

                                    #37
                                    Auch bei mir ist das Seil nicht gerissen - außerdem schneiden die ganz anders ins Fleisch ein und scheuern heftigst. Der Schaden hielt sich nur deshalb in Grenzen, weil ich praktisch sofort zur Stelle war und das junge Pferd einigermaßen ruhig blieb, so dass ich es schnell befreien konnte.
                                    Habe noch am selben Tag die Seile entfernt und durch Breitband ersetzt. Übrigens waren die Zäune zusätzlich mit einem Halbholz oben versehen.

                                    Kommentar

                                    • Lisa83
                                      • 04.02.2005
                                      • 1172

                                      #38
                                      Wir haben unsere Wiese seit 1996 mit breitem Breitband eingezäunt. Immer noch die gleichen Litzen wie damals. Leitet noch super und muste erst im letzten Jahr das erste Mal nachgespannt werden (Weide ist allerdings von 3 Seiten durch Hecken windgeschützt)
                                      Zusätzlich haben wir aber noch ganzen unten einen normalen, dünnen Metall(?)draht (verdammt, mir fällt der genaue Ausdruck nicht ein) so in "Hundehöhe", eben damit keine freilaufenden Hunde auf die Weide laufen.
                                      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                      Kommentar

                                      • grenos
                                        • 01.01.2010
                                        • 242

                                        #39
                                        Hier mal ein bild von einem verletzen pferd mit einer wunde, die der wunde von meinem großen sehr nahe kommt.
                                        aber achtung! nur für hart gesottene, es ist kein schöner anblick!
                                        Die Pferdeklinik Barkhof in Sottrum ist Ihr Ansprechpartner in den Bereichen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Notfallmedizin, Orthopädie, Zahmedizin uvm.


                                        das bein meines großen sah fast genau so aus, wobei er das riesenglück hatte, das die sehnen nicht verletzt wurden.

                                        ich glaube, da kann man sehr gut verstehen, warum ich so gegen kordeln bin...

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #40
                                          puhhh grauslig

                                          ner bekannten von mir ging es mit ihrer stute so ähnlich
                                          kordel hatte sich allerdings um das fesselbein gewickelt

                                          der TA hat ein halbes jahr lang versucht, das bein wieder hinzubekommen.

                                          dann musste die stute doch eingeschläfert werden.


                                          ehrlich gesagt glaub ich auch nicht, das diese seile/kordeln ursprünglich als alleinige einzäunungsmöglichkeit entwickelt wurden.

                                          meiner meinung nach sind diese strom-litzen als verbissschutz für holzzäune gedacht.

                                          wahrscheinlich wurden sie nur zweckentfremdet und nach und nach haben es viele dann einfach nachgemacht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          25 Antworten
                                          7.318 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          7 Antworten
                                          363 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                          7 Antworten
                                          414 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          540 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X