Meine Stute musste an Ort und Stelle notgetötet werden, weil Hängerboden durchbrach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Wenn das bei mehreren Hängern vorkommt sind sie sowieso fällig!!!!!!!
    Und wenn man denen nachweisen kann, dass das bereits bekannt war, dann haften die in vollem Umfang wegen grober Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz. Dann ist die Geschichte mit Gewährleistung irrelevant!!!
    Und sonst gibts ne Produkthaftung!!!! die die Gebrauchstauglichkeit der Sache beinhaltet. Da gibts genug Möglichkeiten denen nen Strick zu drehen!!
    Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2010, 15:35.

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #22
      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      Wenn das bei mehreren Hängern vorkommt sind sie sowieso fällig!!!!!!!
      Und wenn man denen nachweisen kann, dass das bereits bekannt war, dann haften die in vollem Umfang wegen grober Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz. Dann ist die Geschichte mit Gewährleistung irrelevant!!!
      Und sonst gibts ne Produkthaftung!!!! die die Gebrauchstauglichkeit der Sache beinhaltet. Da gibts genug Möglichkeiten denen nen Strick zu drehen!!
      Das sehe ich auch so....!!! Auch das mit dem versteckten Mangel..ich würde da auch nicht locker lassen...

      Kommentar

      • Horsian
        • 17.09.2009
        • 289

        #23
        Also ehrlich: Niemand (!) macht „so etwas“ absichtlich! Sag’ ich jetzt einfach mal so. Vielleicht etwas naiv. Aber auf der anderen Seite, und das gilt für alle Produkte, möchte der Käufer so günstig als möglich einkaufen. Der Preisdruck und Konkurrenzkampf ist bereits und wird, wie in der Zucht auch, immer größer. Und wenn man als Produzent überleben möchte, wird überlegt, wie, auf den ersten Blick, optimiert produziert werden kann. Das heißt im Endeffekt andere Materialien/Konstruktion oder im Ausland produzieren. Besonders im letzteren Fall wird der Verlust der Arbeitsplätze beklagt.

        Ich möchte nicht im produzierenden Gewerbe tätig sein.

        Wie ist das noch mit der Jungpferdeaufzucht ohne Entwurmung, Hufschmied und Impfung?!

        Was ich nicht verstehen kann, ist die Reaktion auf den Unfall des Herstellers. Hier wäre, meines Erachtens, eine Überprüfung der Baureihe mit Nachbesserung, sofern erforderlich, die angebrachte Vorgehensweise. Mal ganz abgesehen von einer persönlichen Entschuldigung, muss ja nicht zwangsläufig ein Schuldeingeständnis sein!, und Klärung.
        Zuletzt geändert von Horsian; 06.04.2010, 16:46.
        _____________________________________
        sigpic
        Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
        Wer kennt eines dieser Pferde?

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #24
          Das ist einer Bekannten ebenfalls mit einem nicht so alten Hänger passiert. GsD sind die Pferde noch vor dem losfahren durchgebrochen. Nicht auszudenken, wenn so etwas z. B. auf der Autobahn passieren würde. Das ganze Gespann wäre ja sofort außer Kontrolle. Warum das der TüV nicht prüft, kann niemand nachvollziehen. Wir lassen den Hängerboden extra prüfen. Sicher ist sicher.

          Ich frage mal nach, was das für ein Hänger ist. Die Firma hat aber auch angedeutet, dass ihr bewusst ist, dass so etwas passieren kann, da sie mit "günstigen" Teilen arbeiten und ja nur über die Garantiezeit kommen müssen. Unfassbar!

          Meine Bekannte hatte sich damals auch einen Anwalt genommen. Ich kann nur leider nicht kurfristig nachfragen, was draus geworden ist.

          Kommentar


          • #25
            @ Horsian!!! Wie bitte!! Bist du ........ gehts nocht??????
            Auch wenn ich "günstig" produziere muss das Produkt den Anforderungen entsprechen!!! Und das ist bei nem Hänger nun mal der Transport von Pferden.
            Wenn da der Boden für das Gewicht nicht geeignet ist, dann ist es auch kein Pferdehänger.
            Arbeitsplätze hin oder her, sowas ist schlichtweg Betrug.
            Für Hamstergewichte brauch ich keinen 1400 oder 2000kg Hänger.
            Und zum Glück haben wir Euro-Normen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            Schöne Grüße aus China.
            Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2010, 01:25.

            Kommentar

            • Horsian
              • 17.09.2009
              • 289

              #26
              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              @ Horsian!!! Wie bitte!! Bist du ........ gehts nocht??????
              Auch wenn ich "günstig" produziere muss das Produkt den Anforderungen entsprechen!!! Und das ist bei nem Hänger nun mal der Transport von Pferden.
              Wenn da der Boden für das Gewicht nicht geeignet ist, dann ist es auch kein Pferdehänger.
              Arbeitsplätze hin oder her, sowas ist schlichtweg Betrug.
              Für Hamstergewichte brauch ich keinen 1400 oder 2000kg Hänger.
              Und zum Glück haben wir Euro-Normen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
              Schöne Grüße aus China.
              Ja? Bin ich was?

              Lese ich das richtig, dass Du davon aus gehst, dass die Firma absichtlich mit Konstruktionsmaengeln produziert?
              Zuletzt geändert von Horsian; 07.04.2010, 01:37.
              _____________________________________
              sigpic
              Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
              Wer kennt eines dieser Pferde?

              Kommentar


              • #27
                Oh I´m so sorry - I have recognized at this moment, that you are from USA!!
                You don`t have those problems anytime at all.
                You have an instruction for use: there is:
                please don`t use this horse trailer for transporting horses.

                sorry it is NOT funny.
                Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2010, 02:18.

                Kommentar

                • TWA
                  • 21.10.2003
                  • 55

                  #28
                  Hallo Petra,

                  habe die schreckliche Geschichte damals von K. gehört, das tut mit sehr sehr leid und ich hoffe sehr, dass Du Rückmeldungen bekommst, um gerichtlich etwas bewirken zu können.

                  LG
                  Waltraud

                  Kommentar

                  • Sarah-Marie
                    • 13.07.2009
                    • 418

                    #29
                    Das tut mir sehr leid, was passiert ist!!!

                    Mir ist es beim Lesen eiskalt den Rücken runtergelaufen.

                    Mein Pferd ist auch schon einmal durch den Hängerboden gebrochen. Es muss beim Anfahren an einer Ampel passiert sein und wir haben auch nichts gemerkt, nur ein "klonk" gehört, was aber wegen der Metallkante im Hänger immer mal zu hören war. Wir sind danach noch ca. 8 km gefahren.
                    Es hätte alles Mögliche passieren können aber mein Pferd hat das Bein hochgezogen und die restliche Fahrt um das Loch herumbalanciert.
                    Erst auf dem Turnierplatz beim Ausladen haben wir das Loch bemerkt.
                    Glücklicherweise hat die Transportgamasche das Bein geschützt, lediglich das Eisen war abgerissen ("klonk").
                    Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich daran denke!!!

                    Der Boden in diesem Holzhänger war vier Jahre alt und in einer FACHERKSTATT erneuert worden.
                    Der TÜV achtet unverständlicherweise NICHT auf Festigkeit der Bodenplatten, mein Hänger war erst 2 Monate vorher beim Tüv gewesen...

                    Mein Freund hat den Hänger auseinandergebaut und da stellte sich heraus, dass mit mehreren Stücken gearbeitet worden war, gerade im hinteren Teil, der ja auch einer besonderen Belastung ausgesetzt ist, war ein Resstück von ca. 30 cm Breite verbaut worden. Die Schnittkanten waren nicht versiegelt, daher konnte es faulen.
                    Wir haben die Werkstatt damals nicht zur Rechenschaft gezogen, haben es aber überlegt und auch einen Anwalt um Rat gefragt, allerdings ist ja auch glücklicherweise nichts passiert!

                    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der Anhängerbauer sich noch kulant zeigt. Eine Bodenplatte darf in dieser kurzen Zeit nicht kaputt gehen- allerdings kann die Haltbarkeit doch etwas beschränkter sein (normalerweise meine ich zehn Jahre), wenn der Hänger z.B. in feuchter Tallage in der Nähe eines Baches steht- bei uns wären es z.B. "nur" 5 Jahre...

                    Tja, wir haben inzwischen einen Anhänger mit Aluboden und Kamera...

                    Kommentar

                    • Casi
                      • 29.05.2007
                      • 268

                      #30
                      Bei unserem Böckmann Duo mussten wir nach sieben Jahren den Boden komplett erneuern. Ebenso die Seitenwände im hinteren Bereich (Bereich der Hinterhufe - hier haben wir von innen und außen Edelstahlplatten aufgeklebt)
                      Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, den Boden häufig zu kontrollieren. Bei uns war es auch nur ganz großer Zufall, dass wir beim Abladen gesehen haben, dass der Boden "etwas nachgibt". Da hätten wir bei einem siebenjährigen Hänger (von Böckmann!) NIE mit gerechnet. Aber: überall, wo die Abdichtung zu den Seitenwänden auch nur leicht beschädigt ist, kann Feuchtigkeit eindringen. Und unter der Gummimatte gammelt der Holzboden dann vor sich hin...
                      Wünsche dir viel Glück.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        So schlimm es ist, aber Materialfehler können immer mal vorkommen.

                        Aber das muss vom Hersteller natürlich überprüft werden!
                        Im Falle des Falles geben die die Haftung dann sowieso wieder an den Lieferanten der Bodenbretter weiter.....

                        Kommentar

                        • lupoline
                          • 30.03.2008
                          • 155

                          #32
                          Einer Freundin ist bei ihrem Böckmann Duo auch der Boden durchgebrochen...Sie hat es auch erst gemerkt als sie zuhause war...Zum glück ist nichts Passiert...wenn ich das so lese oO
                          Avater: Stute von Buenos AiresXAircraft

                          Kommentar

                          • florian g.
                            • 06.10.2008
                            • 554

                            #33
                            Es tut mir sehr leid was dir mit deinem pferd passiert ist!Ich hatteauch mal einen unfall,hänger von krämer,da ist beim bremsen das zugmaul aufgerissen!Wurde von krämer aus stuttgart kostenlos abgeholt und zum selbstkostenpreis eine neue polyhaube draufgezogen.Pferd unverletzt,auto totalschaden.Ich mußte eine vollbremsung machen,wegen eines entgegenkommenden autos!Geschwindigkeit 50 kmh!

                            Kommentar

                            • Dark-Angel
                              • 04.12.2008
                              • 1408

                              #34
                              Liebe Petra,

                              ich bin schockiert und es tut mir wirklich schrecklich leid, was die passiert istIch hoffe sehr, dass du gerichtlich dagegen vorgehen kannst.

                              Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Pferdeanhänger gekauft und uns vorab natürlich viele verschiedene Hänger bei unterschiedlichen Hängern angeschaut. Bei einem Anhängervertreter haben wir zufällig einen Blick in die Werkstatt werfen können und haben dort einen gerade auseinander gebauten Holz/Poly Hänger gesehen. Der war gerade mal sechs Jahre alt und sämtliche Wände waren an- bzw. durchgefaultDas Holz war so faul, da konnte man mit sogar dem Finger ein Loch durchdrücken. Wir haben uns daraufhin für einen Hänger aus Alu entschieden. Und der ist wirklich komplett aus Alu, nicht wie diese Poly-Hänger, die ja nur beschichtet sind. Er sieht halt a bisserl anders aus als andere Pferdehänger, aber wir lieben ihnUnd er wird uns wahrscheinlich überleben

                              Kommentar

                              • >Danni<
                                • 22.11.2007
                                • 637

                                #35
                                Zitat von Sarah-Marie Beitrag anzeigen
                                Der TÜV achtet unverständlicherweise NICHT auf Festigkeit der Bodenplatten, mein Hänger war erst 2 Monate vorher beim Tüv gewesen...
                                Das ist völlig normal.
                                Auch ein Hänger ohne Boden kann über den Tüv kommen, schließlich ist er trotzdem verkehrstüchtig.
                                Was mit dem Pferd passiert ist dann dein Bier. Klingt hart, ist aber so.
                                Ich war auch völlig entsetzt, als ich über den Zustand unseres Hängerbodens erfuhr.


                                Wenn wir unseren Hänger zum TÜV bringen fragen wir einfach nett nach, ob wir einmal mit drunter gucken können, wenn er eh einmal oben ist. Mein Vater hat dann meist einen Schraubenzieher bei, stochert an den Ecken und Seitenteilen (Erfahrungsgemäß fault es da am schnellsten) und so überprüfen wir unseren Boxen.

                                Ein Tipp noch: Alle 2 bis 3 Jahre mal den Gummiboden abmachen. Das dauert zwar etwas, aber über den Winter sollte das machbar sein. Dann kann der Boden sowohl trocknen, als auch direkt überprüft werden. Der Gummiboden ist danach natürlich nochmal zu verwenden.

                                Kommentar

                                • Kermit
                                  • 30.05.2006
                                  • 261

                                  #36
                                  Zitat von PSeidl Beitrag anzeigen
                                  Hallo zusammen,

                                  am 14. Juni 2009 musste meine achtjährige Stute vor Ort notgetötet werden (Gelenk eröffnet, Sehnenabriss), weil der Boden meines Anhängers der Firma Schmidt Fahrzeugbau GmbH und Co.KG während der Fahrt gleich an mehrern Stellen durchgebrochen ist. Der Hänger wurde 2004 erstmals zugelassen und war in bestem Pflegezustand. Er wurde jedes Jahr in einer Fachwerkstatt komplett überprüft und hatte TÜV bis 2010. Der Hersteller zieht sich lapidar aus der Affaire und kommt damit durch, weil die Produkthaftung nach 3 Jahren abgelaufen ist, obwohl der eingeschaltete Sachverständige festgestellt hat, dass es sich bei dem verwendeten Holz um ein zu weiches, feuchigkeitsempfindliches und für solche Lasten nicht geeignetes Holz Handelt. Ausserdem fehlen Längs- und Querstreben, die für die Statik nötig gewesen wären.

                                  Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen? Bitte um Zuschriften an die E-Mail Adresse Petra-Seidl@t-online.de

                                  Vielen Dank
                                  Hallo,

                                  als wir vor 2 Jahren einen neuen Anhänger kaufen wollten, sind wir direkt zu dieser Firma gefahren, da sie bei uns in der Nähe produziert. Herr Schmidt war sehr freundlich und hat uns die Anhänger in allen Phasen der Produktion gezeigt. Wir haben uns letztendlich für einen Humbaur Vollpoly entschieden, da dieser wesentlich günstiger war (Schmidt Anhänger sind sehr teuer) und wir den Eindruck hatten, dass die vielen gebrauchten Anhänger auf dem Gelände sehr früh gealtert waren. Anhänger, die ca. 5 Jahre alt waren, sahen wirklich schon richtig mitgenommen aus.

                                  In meiner Gegend besitzen sehr viele Pferdeleute Schmidt-Anhänger, bislang ist mir noch nichts Negatives zu Ohren gekommen.

                                  Kommentar

                                  • Marion1987
                                    • 24.11.2009
                                    • 125

                                    #37
                                    Hallo,
                                    was mit deinem Pferd passiert ist, ist wirklich nicht schön, ich hoffe die Firma wird sich durch dein Kämpfen irgendwie entschuldigen!!
                                    Wir haben einen Blomert Anhänger der jetzt 10 Jahre alt ist. Er steht immer überdacht und wird ein bis zweimal komplett gereinigt und durchgecheckt. Bremsen und alles andere sind bestens in Ordnung. Allerdings mussten wir vor zwei Jahren schon an den Seiten was machen und jetzt fängt es wieder an. Verstehen tun wir das irgendwie nicht, Hänger steht trocken und wird nach jeden Gebrauch von den Hinterlassenschaften befreit!!
                                    Unseren Vereinskollegen ist allerdings nach 3 Jahren der Boden und die Seiten angefangen zu "gammeln" und die haben durch kämpfen einen neuen erhalten.

                                    Ich drücke Dir die Daumen, das ein gutes Ende bei rum kommt.

                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Acordia
                                      • 24.09.2009
                                      • 637

                                      #38
                                      Mein Vollpoly Hänger (Böckmann Classik) ist jetzt ca. 13 Jahre alt, und hat letztes Jahr das erste Mal einen komplett neuen Boden bekommen. Das ist ok nach 13 Jahren. Sonst ist der top in Schuß, wird regelmäßig jünger geschätzt und ich bin echt zufrieden damit....Der hält noch ewig. Irgendwie echt ein gutes Teil erwischt, wenn ich mir diese Schauergeschichten so anhöre....

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      404 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.993 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      533 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.747 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.993 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X