Hallo zusammen,
am 14. Juni 2009 musste meine achtjährige Stute vor Ort notgetötet werden (Gelenk eröffnet, Sehnenabriss), weil der Boden meines Anhängers der Firma Schmidt Fahrzeugbau GmbH und Co.KG während der Fahrt gleich an mehrern Stellen durchgebrochen ist. Der Hänger wurde 2004 erstmals zugelassen und war in bestem Pflegezustand. Er wurde jedes Jahr in einer Fachwerkstatt komplett überprüft und hatte TÜV bis 2010. Der Hersteller zieht sich lapidar aus der Affaire und kommt damit durch, weil die Produkthaftung nach 3 Jahren abgelaufen ist, obwohl der eingeschaltete Sachverständige festgestellt hat, dass es sich bei dem verwendeten Holz um ein zu weiches, feuchigkeitsempfindliches und für solche Lasten nicht geeignetes Holz Handelt. Ausserdem fehlen Längs- und Querstreben, die für die Statik nötig gewesen wären.
Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen? Bitte um Zuschriften an die E-Mail Adresse Petra-Seidl@t-online.de
Vielen Dank
am 14. Juni 2009 musste meine achtjährige Stute vor Ort notgetötet werden (Gelenk eröffnet, Sehnenabriss), weil der Boden meines Anhängers der Firma Schmidt Fahrzeugbau GmbH und Co.KG während der Fahrt gleich an mehrern Stellen durchgebrochen ist. Der Hänger wurde 2004 erstmals zugelassen und war in bestem Pflegezustand. Er wurde jedes Jahr in einer Fachwerkstatt komplett überprüft und hatte TÜV bis 2010. Der Hersteller zieht sich lapidar aus der Affaire und kommt damit durch, weil die Produkthaftung nach 3 Jahren abgelaufen ist, obwohl der eingeschaltete Sachverständige festgestellt hat, dass es sich bei dem verwendeten Holz um ein zu weiches, feuchigkeitsempfindliches und für solche Lasten nicht geeignetes Holz Handelt. Ausserdem fehlen Längs- und Querstreben, die für die Statik nötig gewesen wären.
Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen? Bitte um Zuschriften an die E-Mail Adresse Petra-Seidl@t-online.de
Vielen Dank
Kommentar