Wasserleitungen - Material ??!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Wasserleitungen - Material ??!

    Aus welchem Material sind eure Wasserleitungen?

    Ich habe Aufputz-Leitungen aus verzinktem Eisen.
    Sie sind jetzt ca. 15 Jahre alt und hatten nach diesem harten Winter einige durchgerostete Stellen.

    Innen ist die komplette Leitung bereits ziemlich mit Rost zugesetzt.

    Der Handwerker hat mir nun geraten, eine Komplett-Sanierung vorzunehmen und die Leitung durch Edelstahl-Rohre zu ersetzen.

    Was haltet ihr davon?
  • King George
    • 05.02.2008
    • 1616

    #2
    ich gebe es zu, ich habe die "spar" version und einfach überall gardena gartenschläuche genommen, können nicht kaputt frieren sind noch mit so isolierungen drum verlegt worden und das löppt seit 6 jahren :-)
    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      gardena gartenschläuche genommen,
      in Verbindung mit Selbsttränken ???

      Kommentar

      • King George
        • 05.02.2008
        • 1616

        #4
        Ja, sechs an der Zahl :-)
        "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
        Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

        Kommentar

        • jessy1575
          • 14.08.2009
          • 695

          #5
          Hallo!
          Mein Männe ist Landmaschinentechniker, der macht sowas öfter und hat bei uns (und halt auch in anderen Ställen) die Leitungen mit diesem harten PVC-Rohren gelegt. Hält jeden Frost durch, die platzen nicht, rosten nicht und halten ewig. Weiß nicht genau, wie die heißen, kann aber gerne mal nachfragen. Ich meine, die funzen sogar mit Heizleitungen, hat er jedenfalls vor, nachzurüsten, also muss es ja gehen... Hab davon aber null Plan

          Kommentar


          • #6
            Edelstahlrohre im Stall find ich auch ein bissl überzogen. Die kosten ja nen Patzen mehr.
            PLT-Kunststoff-Rohre sind sicher nicht weniger haltbar. An sich werden die für Wasserhauptzuleitungen in der Erde verlegt, also echt was für die Ewigkeit. Die Fittinge (Rohrverbinder) sind halt etwas teurer.
            Dafür kann man die echt selber verlegen. Die haben ne Quetschverchraubung, einfach aufs Rohr stecken festdrehen fertig. Kann man auch mal urschnell selber reparieren, wenn mal doch was platzen sollte.
            Was auch noch ne Alternative wäre, Mehrschicht-Verbundrohre für Wasserinstallation. Aber da braucht man für die Pressfittinge eigenes Werkzeug und die sind von der Haltbarkeit eher schlechter als die PLT Rohre. Die dazupassenden Messingfittinge sind ein bissl günstiger als die PLT-Fittinge - aber wie gesagt Spezial-Werkzeug von nöten.

            Rechne dir einfach mal die Meter aus, die du brauchst und die Abzweiger dazu (T-Stück) und dann für jeden Anschluss (Tränken, Zapfhahn, etc.) brauchst nen Gewindeübergang.
            Das braucht man auch bei Edelstahlrohren (die werden gepresst)
            Dann lass dir das mal anbieten vom Installateur. Vom Arbeitsaufwand ist die Edelstahl-Geschichte mit Pressfittings ein bissl weniger, aber dafür braucht man mehr Verbindungsstücke, weil die Rohre ja nicht endlos lang sind. Das ist wieder der Vorteil bei den PLT-Rohren - die sind auf großen Rollen.
            Also wirds in etwa der selbe Arbeitsaufwand sein.
            Somit ist eh nur der Material-Preis zum Vergleichen wichtig.
            Falls du Infos bezüglich Hersteller, oder sonst was haben willst - gerne per PN.
            Zuletzt geändert von Gast; 08.03.2010, 20:06.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              wir haben auch harte aus plastik oder pvc, weiß nicht so genau und das hält jetzt seit 10 jahren, allerdings schon seit einiger zeit nicht mehr mit tränken dran da mir die im winter immer eingefrohren sind.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                @ suznQ

                vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag

                den hab ich mir mal ausgedruckt

                der installateur hat sein geschäft genau gegenüber von meinem stall.

                dem werd ich den zettel mal unter die nase halten, damit er merkt, das ich mir als frau nicht alles (teure) aufschwatzen lasse

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6007

                  #9
                  wir haben auch pvc Rohre und Gartenschläuche, auch diesen winter bei -18 grad ist da nichts geplatzt.

                  Kommentar

                  • Kathrin
                    • 29.04.2004
                    • 1401

                    #10
                    Schließe mich bei PVC an. Frieren regelmäßig ein aber das platzt nichts.

                    Kommentar

                    • garfield37
                      • 19.06.2007
                      • 224

                      #11
                      Wir haben auch diese harten schwarzen PE- Rohre, auch in Verbindung mit einer Umlaufpumpe mit Heizgerät. Wir haben die Zuleitungen in die Erde gelegt, da sowieso neuer Boden gemacht wurde. Als Schutz der Pe-Rohre im unteren Bereich haben wir die alten verzinkten Stahlrohre von der Kuh-Anbindung genommen. Im oberen Bereich, also die Verbindung zu der nächste Tränke für den Rundlauf, liegt frei. Es ist noch kein Pferd dran gegangen, auch unser dreijähriger nicht, der sonst alles anknabbert.
                      http://www.stollenhof-pferdepension.de

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3226

                        #12
                        also ich bin jetzt kein profi auf dem gebiet der wasserleitungen, aber 15 jahre sind jetzt mal kein alter und innen rost ist normal und wäre mir bei pferden auch egal. durchgerostet würde ja heissen sie sind undicht? ok dann muss man erneuern, wenn nicht würd ichs lassen.
                        edelstahlrohre sind in der wandstärke so ungefähr 1mm das robusteste ist das jetzt nicht und kunststoff hat gegenüber metall grundsätzlich eine höhere wärmeausdehnung und wird bei kälte spröder.
                        meiner meinung nach kommt es im stall mal grundsätzlich auf robustheit an, irgendwann kommt immer mal einer und bindet ein pferd an die leitung oder irgend etwas furchtbares scheppert dagegen. da kann ich mir nicht vorstellen das die andern materialien mit einem verzinkten stahlrohr mithalten können.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #13
                          durchgerostet würde ja heissen sie sind undicht?
                          ja,
                          die teile die jetzt ausgewechselt wurden, hatten überall kleine löcher drin.

                          der rost ansich würde mich auch nicht stören, nur - wenn er sich löst, dann verstopft er doch die dünnen ventildüsen bei den selbsttränken. auch nicht schön, wenn sich das ventil verklemmt und die tränke die ganze nacht läuft.

                          es ist gaaaar nicht schön, wenn man sich früh unbedarft der stalltür nähert und einem das wasser bereits unter der türschwelle entgegen läuft.....

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #14
                            90% aller ställe haben sicher verzinkte leitungen und ich hab jetzt von so einem fall noch nie gehört.
                            verstopfen wäre ja noch vorstellbar, aber veklemmen? normalerweise hat man ja wie im haushalt auch, nur probleme mit dem rost, wenn die leitung abgestellt war.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              ich muss sie im winter ja abstellen und ablassen, sonst friert ja alles komplett ein ab -5° aussentemperatur.

                              dieses jahr hab ich es versäumt, deswegen hab ich ja an einigen stellen den salat und die leitung ist geplatzt.

                              ich hab für meine 3 pferde ein "riesen" stallgebäude (knapp 200 qm) mit einer sehr hohen decke. da is nix mit "pferde halten im winter den stall warm"
                              Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2010, 18:44.

                              Kommentar

                              • RAMIROFAN57
                                • 12.02.2007
                                • 337

                                #16
                                Ich habe nur 15mm Kupferleitungen verlegt ,die kann ich mir mit Gas u Sauerstoff wieder selbst schweissen wenn
                                mal eine undicht wird.Natürlich frieren diese Leitungen im Winter auch ein.Für die Wasserversorgung der Pferde im
                                Winter benutze ich einen ausrangierten ,isolierten 200 Liter großen Edelstahlmilchbehälter ( Frag mal danach bei
                                ehemaligen kleinen Milchviehbauern,manchmal stehen die Behälter bei den noch in ner Ecke rum und kannst du
                                für kleines Geld kaufen.)Die Kupferleitung muß aber mit Gefälle verlegt werden,damit sie vor dem Frost auch restlos
                                entleert werden kann.Die 200 Lt reichen z Zt bei 3 trag.Stuten ca 4-5 Tage (natürlich ist für mich dann in Winter
                                Eimertränkung angesagt ,habe aber damit kein Problem.)Befüllung des Behälter`s mache ich dann mit einem Gartenschlauch .
                                Das ist natürlich nicht die " Nobelausführung " der Wasserleitung, aber für mich die Kostengünstige und sehr verlässlichste Alternative bei Minustemperaturen.

                                Kommentar

                                • gut-stavenow
                                  • 09.12.2008
                                  • 359

                                  #17
                                  bei uns sind die wasserleitungen zum und im stall aus so dicken gummischläuchen (keine ahnung wie die heissen), die frieren zwar im winter auch ein, gehen aber nicht kaputt und kosteten auch nicht viel. angeblich kann man die sogar mit heizdraht verwenden, um das einfrieren zu verhindern.
                                  stute von don crusador x matcho

                                  Kommentar

                                  • Fudoku
                                    Gesperrt
                                    • 28.05.2018
                                    • 7

                                    #18
                                    "Der Handwerker hat mir nun geraten, eine Komplett-Sanierung vorzunehmen und die Leitung durch Edelstahl-Rohre zu ersetzen. "
                                    Tja er wird es ja wohl wissen Sind es denn am Ende auch diese geworden ?
                                    Ich habe auch Kupferleitungen,und diese haben sich auch als gut erwiesen ,denn ich hatte keine weiteren Probleme...

                                    Aber die Idee von meinem Vorredner finde ich auch nicht schlecht!
                                    Werd' mich mal im Web umschauen müssen,um zu sehen ,was es denn so alles an Angebot gibt!
                                    Brauche auch Wasserleitungen für ein anderes Grundstück...

                                    Was ich aber noch anderes mit euch teilen wollte...hab' im Web nen tollen Fund gemacht!
                                    Und zwar habe ich tolle Rohrkameras zu super Preisen gefunden.Hier auf dieser URL sind dann alle weiteren Infos zu finden!Bin mir sicher das der ein oder andere hier solch ein Gerät gebrauchen kann.Hab' selbst eine und kann nur sagen,das es eine wirklich vernünftige Investition ist!

                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Royest
                                      • 15.08.2023
                                      • 1

                                      #19
                                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                      Aus welchem Material sind eure Wasserleitungen?

                                      Ich habe Aufputz-Leitungen aus verzinktem Eisen.
                                      Sie sind jetzt ca. 15 Jahre alt und hatten nach diesem harten Winter einige durchgerostete Stellen.

                                      Innen ist die komplette Leitung bereits ziemlich mit Rost zugesetzt.

                                      Der Handwerker hat mir nun geraten, eine Komplett-Sanierung vorzunehmen und die Leitung durch Edelstahl-Rohre zu ersetzen.

                                      Was haltet ihr davon?
                                      Meine Wasserpfeifen bestehen aus Polypropylen. Polypropylen ist ein starkes und langlebiges Material, das keiner Korrosion unterliegt. Es gibt außerdem keine Schadstoffe an das Wasser ab und ist daher für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung unbedenklich.

                                      Auch verzinkte Rohre sind ein relativ langlebiges Material, allerdings anfällig für Korrosion. Durch Korrosion kann sich Rost bilden, der Rohre verstopfen und zu Undichtigkeiten führen kann.

                                      Wenn Ihre verzinkten Rohre Rostflecken aufweisen und durch Rost verstopft sind, dann würde ich Ihnen raten, diese durch Edelstahlrohre zu ersetzen. Handwerker aus klempner bülach. Edelstahl ist das stärkste und langlebigste Material für Wasserleitungen. Da es nicht korrodiert, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Rohre erneut verstopfen.

                                      Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Edelstahlrohren:

                                      Haltbarkeit: Edelstahl ist ein sehr langlebiges Material, das Jahrzehnte halten kann.
                                      Korrosionsbeständig: Edelstahl ist korrosionsbeständig, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Rohre verstopfen oder undicht werden.
                                      Sicherheit: Edelstahl gibt keine Schadstoffe an das Wasser ab und ist daher sicher für die Verwendung in der Trinkwasserversorgung.

                                      Natürlich ist der Austausch von Wasserleitungen ein kostspieliges Projekt. Wenn Ihre verzinkten Rohre jedoch bereits beschädigt sind, ist der Austausch durch Edelstahlrohre auf lange Sicht die beste Lösung.?

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                      28 Antworten
                                      7.661 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                      10 Antworten
                                      530 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                      7 Antworten
                                      291 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Geisha
                                      von Geisha
                                       
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      21 Antworten
                                      556 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.140 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Lädt...
                                      X