Hengst läßt nicht los im Rücken/Genick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balthasar
    • 14.11.2008
    • 106

    Hengst läßt nicht los im Rücken/Genick

    Ich arbeiten wir seit geraumer Zeit daran, unseren Hengst dazu zu bewegen, daß er sich "fallen" läßt und Fortwärts-Abwärts läuft, damit er ordentlich durchschwingen kann!
    Übers reiten bekommen wir es nicht, da er zu klein und ich zu schwer und schwanger bin und die zur Verfügung stehenden Kidis zu unerfahren sind!
    Bisher habe ich es übers longieren versucht!
    Doppellonge, Einfache Longe, Ausbinder, Dreieckszügel, Chambon, Gongue, Longierhilfe immer wieder in Kombination mit Stangenarbeit, leider ohne wirklichen Erfolg!
    Egal was ich reinschnalle oder nicht er "gröpft" sich halt auf und hält sich im Rücken fest!
    Ich werde noch verrückt, ich stehe über 1h bei Wind und Wetter draußen und hoffe das er mal für 2 Sekunden "den Schädel runter nimmt"!
    Vielleicht habt Ihr noch eine Idee?
    Grüßle
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1006

    #2
    Wie ist er denn so von seiner Art, sehr hengstig? Wenn er sich immerzu aufspult ist es natürlich schwerer, das er seinen Hals fallen lässt. Diese ganzen Longierhilfsmitel bewirken doch letztendlich eine "Zwangshaltung" Ich würde alles weglassen, mit freiem Hals longieren und im dosierten Tempo über Stangen, Cavalettis laufen lassen. Es dauert vll. etwas, aber meist lassen sie dann von alleine den Hals fallen, schnauben ab und fangen an zu schwingen. Ansonsten Bodenarbeit, abkauübungen an der Hand mit anschliessenden VA strecken des Halses (im Stand) Evtl. noch den Rücken untersuchen lassen.

    Kommentar

    • Balthasar
      • 14.11.2008
      • 106

      #3
      Er weiß schon ziemlich genau das er ein Hengst ist, eigentlich ein ziemlicher "Matcho"!
      Rücken habe ich schon untersuchen lassen durch TA und Chiropraktiker, war alles o.k!
      Ich denke schon auch das es mit seiner Art zusammen hängt, er möchte halt nicht das ihm irgendetwas entgeht! :-))))
      Aber das im Stand mal abkauen lassen, habe ich noch nicht versucht, probiere ich gleich heute abend mal aus und "ohne alles" gleich als nächstes!
      Danke schon mal!

      Kommentar

      • Ive
        • 01.08.2008
        • 1006

        #4
        Wenn du Tips für Abkauübungen brauchst, melde dich

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          @ ive magst du mir die tipps geben? meine stute hat rückenprobleme und hält sich dadurch auch immer sehr fest. sie soll aber auch lernen loszulassen und zu schwingen. da sie jetzt auf grund des wetter seit drei monaten steht möchte ich sobald es wieder geht mit dem training neu beginnen und es auch neu aufbauen. und dieses abkauübungen könnte man ja jetzt auch schon machen oder nicht? nur verstehe ich nicht wirklich wie das gehen soll.

          Kommentar

          • Ive
            • 01.08.2008
            • 1006

            #6
            Die Abkauübungen sollen in erster Linie das Pferd dazu bringen, das Gebiss anzunehmen und locker im Genick zu bleiben. Der Rücken lockert sich davon nicht. Das kann man nur durch korrektes Reiten erreichen.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              naja reiten kann/darf ich im moment nicht. deswegen muss ich erst mal mit longe und hoffentlich auch doppellonge versuchen sie erst mal locker zu bekommen und sehen das sie wieder muskeln aufbaut.
              Auch wenn die abkauübungen nicht für den rücken sind währe ich schon interessiert. die stute hält sich auch gerne im ganzen körper zurück, genick mit einbezogen.
              in dem buch HSH von stahlecker habe ich von den übungen schon mal gelesen aber nicht wirklich verstanden wie das gehen soll.

              Kommentar

              • Ive
                • 01.08.2008
                • 1006

                #8
                Ich werde mal versuchen davon ein Video zu machen, dann kann man es am besten sehen :-)

                Kommentar


                • #9
                  Schaut doch mal auf dieser Hompage vorbei: http://wege-zum-pferd.de/3/shop/longenkurs.php?/
                  Da gibts viele Videos und Erklärungen wie man sinnvoll an der Longe arbeitet. Im dazugehörigen Praxisblog gibts weitere Anleitungen für vorbereitende Übungen wie führen in Stellung, Dehnungsübungen, etc.

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3533

                    #10
                    Wie alt ist er denn?

                    Bei jungen Pferden ist es besser, wenn man sie in einem gut abgegrenzten Bereich longiert, wo sie wenig abgelenkt sind - am besten also ein geschlossener Longierzirkel o. Roundpen, oder die Halle mit Hilfsmitteln abtrennen und dann longieren, wenn wenig los ist.
                    Außerdem schauen, mit welchen Longierhilfsmitteln er am ehesten die Tendenz zeigt, sich zu lockern, und dann eben einfach am Ball bleiben. Durch das viele "mal dies mal das" kann er sich ja auch nicht daran gewöhnen und besser werden. Da braucht man Geduld und Konsequenz
                    Und dann Übergänge ohne Ende. Wenn er nur fröhlich Runde um Runde trabt, kann er auch wieder anfangen sich für andere Dinge zu begeistern. Wenn du aber stattdessen wirklich pro Runde oder dann sogar pro halbe Runde die GGA wechselst, muss er sich auf dich konzentrieren, gleichzeitig verbessert es die Durchlässigkeit und meist fangen sie dann auch an zu schwingen. Auch hier, konsequent sein, wenn du ein Kommando gibst, muss er es ausführen, nicht erst 5 Runden später. Körpersprache, Peitschenhaltung, Longenhaltung - da achten sehr viele kaum drauf, und wundern sich, wieso es nicht so gut klappt wie bei anderen. Zum durchparieren ist es hilfreich, die Peitsche mal kurzfristig vor die Schulter zu halten während das Kommando kommt, und dann sofort wieder treibend in die Normalposition. Du kannst ihn auch übertreten lassen (Peitsche dazu in Schulterhöhe/Rumpf).
                    Wie gesagt, nur nicht eintönig daherlatschen lassen. Diese Arbeit ist dann aber auch anstrengend, und sollte nicht mehr als 20 min dauern, vorher Schritt nachher Schritt wo du auch noch Übungen an der Hand einbauen kannst.

                    Zusätzlich kannst du ihn vielleicht freispringen lassen, dabei muss er ja auch seinen Rücken wölben, den Hals v/a strecken. Wenn er das so auch wenig macht, einfach Decken auf die Hindernisse oder drunter legen, Blumen, Quietscheenten o.ä. unter die Hindernisse legen, damit er was zum Gucken hat, dann kommt die Bascule von ganz allein
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Rübchen
                      • 23.12.2009
                      • 1133

                      #11
                      Ich würde mir für die Zeit in der Du nicht reiten kannst, jemanden für einen "Teilberitt" suchen. Es muss nicht unbedingt ein Profi sein, kann auch ein gut reitendes Mädel aus der Nachbarschaft sein, die ihn in Dehnungshaltung reiten kann. Außerdem Stangenarbeit etc. Ich würde auch auf die Ausbinderei verzichten, ich habe immer das Gefühl man betrügt sich damit nur selbst.

                      Kommentar

                      • Balthasar
                        • 14.11.2008
                        • 106

                        #12
                        King:
                        Daran habe auch schon gedacht, das er durch das Spielen und Toben mit dem anderen Hengst, daß sich da vielleicht mal was verschiebt/blockiert! Habe im Herbst schon mal schauen lassen und da hat die Dame auch Hüfte und Hals wieder gelockert, allerdings ohne Anleitung wie ich das dauerhaft halten kann!

                        Rübchen: Teilberitt bzw reiten durch ein gut reitendes Kind ist nicht so ganz einfach, da Hengst und auch nur 131cm groß! Zudem es hier bei uns auch niemanden gibt, der das bewerkstelligen könnte!

                        Kat: Unser "Matcho" ist 5 Jahre alt! Longierzirkel/Round Pen steht nicht zur Verfügung! Halle abgrenzen geht auch nicht, da hätten die anderen in der Halle ziemlich was dagegen, zudem er die anderen ja trotzdem sehen würde und sich ablenken lassen würde!
                        Übertreten (Schenkelweichen) haben wir bisher am langen Zügel gemacht, Longenarbeit war eigentlich bisher schon mit Übergängen gespickt und ich bin da auch sehr konsequent, schon allein deswegen weil er Hengst ist!
                        Freispringen tut er regemäßig, da macht er auch schön "auf"! Nur auf Dressurarbeit hat er keine Böcke und macht eins auf "dicke Hose"!

                        Ive: Würde gerne mehr von Deinen Abkautipps hören!

                        Vielen Dank wieder mal, für die vielen Anregungen!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        28 Antworten
                        7.765 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        10 Antworten
                        535 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        292 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        21 Antworten
                        564 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        6.152 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Lädt...
                        X