Freispringen nur für junge Pferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Freispringen nur für junge Pferde?

    Wie seht ihr das: Ist Freispringen nur für junge/unerfahrene Pferde sinnvoll?
    Oder macht ihr das auch noch mit "älteren/erfahrenen" Pferden?

    Wo findet ihr liegen die Vorteile vom Freispringen?

    Ich denke, ein großer Vorteil im Winterhalbjahr ist auch einfach der Punkt Abwechslung.
    Außerdem stehen bei uns im Stall die Pferde "nur" auf Sandpaddocks im Winter - keine großen Weiden. Und Laufenlassen ist nur in der kleinen Halle (18 mal 18m) erlaubt.

    Bei uns ist seit ein paar Wochen jeden Freitagmorgen Freispringen - jeder kann mitmachen. Die erste Hälfte hilft beim Aufbau, die 2. beim Abbau.
    Während der 1. mit seinem Pferd in der großen Halle ist, ist der 2. in der kleinen Halle zum Aufwärmen und der 3. hilft dem 1. in der Halle usw.

    Ich mache auch regelmäßig mit, weil ich das Gefühl habe, es macht meinem Pferd Spaß, es bietet ihm Abwechslung und er freut sich mal die lange Seite in unserer großen Halle (20 mal56m) hochzudüsen und sich auszubocken.
    Wenn das Freispringen rum ist, zieht der SB die Halle sorgfältig ab.

    Denn sonst ist wie gesagt laufen lassen und longieren in der Halle verboten.

    Macht ihr auch Freispringen mit euren Pferden?
    Wenn nein, warum nicht? Aus Mangel an Gelegenheit oder weil ihr einen Grund dafür seht?

    Meiner macht das mitlerweile so gelassen (ist jetzt 8 und macht es seit er 3 ist jeden Winter regelmäßig) und routiniert, dass da nix von Hektik und Eile zu erkennen ist.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Unsere Pferde springen einmal pro Woche frei - dabei sind die Jungen, die gerade an die Arbeit herangeführt werden, genauso dabei wie unsere Dressurpferde oder auch güste Zuchtstuten, die Spass daran haben. Für mich ist es auch für ältere Pferde eine tolle Abwechslung - und ausserdem werden die Dressurpferde dabei schön locker :-) Zudem habe ich lesen, dass nur in der Piaffe die Hinterhand derart "trainiert" wird...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2470

      #3
      Freispringen ist auch für ältere Pferde gut. Gerade jetzt im Winter ist das doch einfach mal etwas Abwechslung. Und gerade die Dressurpferde sehen mal was anderes. Also ich mache das mit den Pferden gerne, leider wird das nicht in jedem Stall angeboten. Und die Methode, die du oben beschrieben hast kenne ich auch, da muss man nur aufpassen, denn am Ende sind es komischerweise immer die gleichen, die Auf- und Abbauen...

      Kommentar


      • #4
        Ich find auch, Freispringen ist für alle gut, solange sie Spaß dabei haben.
        Natürlich: Höhe und Schwierigkeitsgrad je nach Eignung angepasst. Find das auch für Dressurler extrem wichtig als sportlichen Ausgleich. Und ich kenne eigentlich kein Pferd, das dabei keinen Spaß hat.
        Ein Dressurstütchen meiner Freundin hatte so Spaß daran, dass sie seither auch immer wieder ihr "Talent" an den Einzäunungen ausprobiert, keiner von den Springern hat das je versucht!
        Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2010, 18:02.

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          Ich finde auch, dass es eine gute Abwechslung ist, den Pferden Spaß macht und bei den Dressurstramplern ein bissl Rückengymnastik, gibt ja genug Reiter, die sich selbst nicht über eine Bodenstange trauen. Wie die anderen schon schrieben, man sollte je nach Pferd aufbauen, man kann auch gezielt an Problemen arbeiten.
          Springreiter finden es ja meist nicht so doll, aber ich finde, gerade etwas ängstlicheren Pferden kann man dadurch Selbstvertrauen und Spaß an der Stangenarbeit beibringen und zu viel Respekt abbauen.
          Ich kann und werde es jetzt aber nicht mehr tun, aus Angst vor einer dummen Bewegung, nach ihrer Entzündung gibts, sofern sie weiterhin so gut läuft, nur noch Stangenarbeit unterm Reiter, springen werde ich mit ihr nicht mehr. Ist schade, sie hatte begonnen langsam weniger Respekt zu haben und hat mir durchaus auch mal ein halbwegs sicheres Gefühl gegeben, aber soll für ISG-Patienten wenn möglich gestrichen werden. Also nur noch Trabstangen und Cavallettis für sie.
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #6
            Ich mache Freispringen mit allen Pferden 1 x in der Woche, sofern es die Wetterverhältnisse zulassen. Ist eine willkommene Abwechslung.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Collin
              • 31.01.2008
              • 1824

              #7
              Dazu kommt mir die Frage auf: wie bringt ihr euren jungen Pferden das bei? Ich möchte auch gerne mit meinem beim Freispringen mitmachen, leichtes Stangentraben und Cavaletti-gehen habe ich an der Hand schon mit ihm gemacht, aber kann ich ihn "einfach" in die Halle packen und "sagen" auf geht´s?
              Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

              Kommentar


              • #8
                Meiner geht auch jede Woche freispringen, immer sonntags! Gute Gymnasik, Abwechslung (auch für mich), gibt Kraft, Reaktionsschnelligkeit,....! Würde jedes Pferd springen lassen. Muß ja nicht hoch sein!
                Beim ersten Mal machen wir ganz kleine Kreuze, führen dann zuerst rüber und dann springen sie alleine. Ist bisher immer gut gegangen.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #9
                  Wir sind ein ganz buntgemischte Truppe zum Freispringen. Angefangen vom 20jährigen Welsh Cob über Quarter Horse, Andalusier und Warmblüter unterschiedlichsten Alters mit unterschiedlichem Springvermögen und Galoppade. Deshalb passen wir die Hindernisse, die Distanzen und den gesamten Aufbau den jeweiligen Pferden an. Dabei sortieren wir so, dass es nicht zuviel Hin- und Hergerücke ist. Der eine trabt relativ gelassen so in die Reihe rein, der Welsh Cob galoppiert mit viel Spaß immer außen rum - zwischendrin muss man mal nen Euro nachwerfen und dann geht es weiter, meinen muss ich reinführen, weil er sonst in-outs auf einmal nimmt oder 7 m als In-out betrachtet. Das klappt super - jeder macht nach seinen Möglichkeiten, wir ziehen nicht wirklich hoch und die Pferde haben alle super viel Spaß. Bei den meisten braucht es mittlerweile noch nicht mal einen "Peitschenwedler".

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    @ Collin: Ich hatte meinen damals mit meinem anderen Pferd (das sehr gut, ruhig und routiniert sprang) in die Halle zum Freilaufen gepackt (was ich ohnehin öfter gemacht hatte, die verstanden sich super). Und dann einfach mal an die lange Seite ein Cavaletti gestellt. Der Kleine hinter dem Großen her und da war das wie selbstverständlich. Das hatte ich öfter gemacht.
                    Als es dann zum 1. Mal ans richtige Freispringen ging, erstma nur die Stangen auf den Boden gelegt und ihn ruhig, ohne Stocken ein paar Runden drüber gehen lassen. Dann kleine Kreuze etc. Und eben langsam gesteigert. So hatte ich mit ihm nie ein Problem.
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    20 Antworten
                    425 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    11 Antworten
                    5.996 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    536 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.749 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    29.004 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X