Stop zum Äppeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Stop zum Äppeln?

    Im Zuge des "neuen Stils" im Umgang mit dem Partner Pferd mache ich zur zeit die irritiernde Erfahrung, daß es immer mehr gang und gebe ist, zum Äppeln während des Reitens und vor allem während des Unterrichtens das Pferd zum Äppeln durchzuparieren bzw. einfach durchparieren zu lassen zum halten.
    Ich kriege bei sowas ja eine mittlere reiterliche Lebenskrise, zumal wenn gerade Lektionen geübt werden.
    Die Begründungen varriieren von dem an sich sinnvollen "Man kann besser abäppeln" (was meist nur auf Nachfrage meinerseits erfolgt), über "Du sch... ja auch nicht im Gehen" bis zu "Ich bin doch kein Turnierreiter" (Anspielung auf mich, weil ich immer kommentiere dazu, "Was machst Du, wenn Du in der Prüfung bist").
    Ich empfinde diese Unterbrechungen als hochgradig störend, gerade wenn mehrere Pferde in der Bahn sind, manche Pferde machen da regelrecht sich einen Spaß draus, ein Päuschen zu schaffen.

    Wie handhabt Ihr das?
  • fredi
    • 24.02.2006
    • 675

    #2
    Wenn ich nicht gerade mitten in einer Lektion bin, lasse ich auch anhalten.
    Aus dem genannten Grund des abäppelns - sonst ist alles weit verstreut und wird dann im Laufe der Stunde noch weiter vertreten, da findet man nichts mehr wieder. Um einen Haufen reitet dann schon jeder rum bis er weggeräumt ist (das mache ich dann natürlich erst wenn ich fertig bin)

    Kommentar

    • Dana
      • 03.04.2002
      • 603

      #3
      Wir halten/ oder lassen anhalten (-; auch fürs Äppeln. Ist einfacher fürs Abäppeln. Ich kann meine Pferde aber auch während des Gehens Äppeln lassen. Andere habens da schon schwerer ihre Pferde "im Fluß" zu halten :-D
      Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3249

        #4
        auf der anlage wo wir reiten sind alle angehalten, möglichst beim äppeln anzuhalten!
        egal ob remonte freizeit- oder gp pferd und das machen auch alle, weiterreiten ist die ausnahme und kommt nur vor wenn es die situation erfordet.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Und was macht Ihr dann, wenn die Pferde in der Prüfung einfach anhalten?

          Kommentar

          • charly74
            • 27.11.2007
            • 254

            #6
            Je nach Pferd. Einige laufen von sich aus weiter, einer steht lieber beim äppeln. Im Training (wenn nicht gerade in einer Lektion) laß ich ihn stehen. Habe allerdings noch nie das Problem auf Turnier gehabt - in der Prüfung haben es sich bisher alle verkniffen!

            Kommentar

            • Acordia
              • 24.09.2009
              • 637

              #7
              Ich halte nicht an. Keine Lust dass mein 3,5 jähriger "lernt" anzuhalten wenn er äppeln muss. Hab ich bisher auch mit anderen Pferden nicht gemacht. Die können das ganz gut im laufen erledigen und einsammeln muss ich nachher sowieso, so viel mehr Arbeit ist das dann auch nicht wenn nicht alles säuberlich auch einem Haufen liegt.

              Kommentar

              • Virginia80
                • 29.05.2008
                • 1093

                #8
                Ich halte auch nicht an, wenn die Pferde äppeln müssen.
                Meine frühere Reitlehrerin sagte immer: In freier Wildbahn zieht es auch nicht, wenn das Pferd ruft: "Halt Wolf, ich muss kacken!"
                In der Halle im Nachbarort muss nach dem Reiten die Bahn abgeäppelt werden, deswegen halten die meisten ihre Pferd an, wenn sie "Häufi" machen müssen. Die sind dann zu faul zum Suchen.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #9
                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                  Und was macht Ihr dann, wenn die Pferde in der Prüfung einfach anhalten?
                  is noch nie passiert!
                  das meiste passiert ja eh in der lösungsphase. wenn jemand serienwechsel reitet, dann hält der da nicht an.
                  ein gut gerittenes pferd, bleibt nicht stehen wenn es eine treibende hilfe kriegt.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • jessy1575
                    • 14.08.2009
                    • 696

                    #10
                    Zitat von Virginia80 Beitrag anzeigen
                    Ich halte auch nicht an, wenn die Pferde äppeln müssen.
                    Meine frühere Reitlehrerin sagte immer: In freier Wildbahn zieht es auch nicht, wenn das Pferd ruft: "Halt Wolf, ich muss kacken!"
                    In der Halle im Nachbarort muss nach dem Reiten die Bahn abgeäppelt werden, deswegen halten die meisten ihre Pferd an, wenn sie "Häufi" machen müssen. Die sind dann zu faul zum Suchen.
                    Ob der halten würde???

                    Kommentar

                    • Körsi
                      • 03.12.2007
                      • 145

                      #11
                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                      Und was macht Ihr dann, wenn die Pferde in der Prüfung einfach anhalten?
                      ...dann steht im Protokoll KK (Kurzkehrt) misslungen! :-)
                      Habe ich schon gehabt, aber in den ganzen Jahren "nur" einmal ... :-)

                      Lg, von der, der die Smilies weggelaufen sind...

                      Kommentar

                      • stimp
                        • 08.12.2004
                        • 3694

                        #12
                        Mit dem Schimmel halte ich an wenn ichs mitbekomme - einfach aus dem Grund, weil der sich sonst die Beine von oben bis unten beschei***. Der kann aber sonst in jeder Lebenslage äppeln. Hat es sogar mal geschafft während eines Sprungs einen Appel genau auf der Stange zu platzieren.
                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                        Kommentar

                        • teufeline
                          • 25.12.2002
                          • 1101

                          #13
                          Im Schritt halte ich dann schon mal an, grundsätzlich reite ich aber weiter. Ein Stallkollege hat schmerzlich erfahren wie das ist, wenn das Pferd in der Prüfung in der Galopptour zum äppeln stehenbleibt. Ist ja so schon peinlich genug, mit einer Abteilung dahinter aber noch unangenehmer...
                          Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                          Kommentar

                          • Wenzel074
                            • 21.02.2005
                            • 1073

                            #14
                            Ich würde es gerne so handhaben, daß mein Senior weiterläuft wenn er "muss".
                            Tut er aber nicht...

                            In einer kleinen Dressurprüfung hat er mal genau vor dem Richtertisch gehalten und gesch*****.
                            Wie peinlich.
                            Danach habe ich mir geschworen, es wird nur noch gestartet, wenn Pferd gesch***** hat.

                            Er ist durch NICHTS in der Welt dazu zu bewegen, weiter zu gehen...

                            LG, Wenzel
                            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                            Kommentar

                            • aikenasou
                              • 13.03.2008
                              • 540

                              #15
                              Ich finde es auch nicht ok. Wird mein Kleiner auch nicht so lernen! Ich finde es eine Unsitte...wie so manch anderes, was hier schon in eigenen Threads diskutiert wurde.

                              Aufgefallen ist es mir auch erst im Zuge damit, dass vermehrt abgeäppelt wird. Als ich angefangen habe zu reiten, wurde kaum abgeäppelt ergo hat auch niemand zum äppeln angehalten.
                              Wenn es aber nicht das eigene Pferd ist, was man reitet und man weiß, dass es so gehandhabt wird, dass das Pferd zum äppeln anhalten soll - tja, was soll man da machen.

                              Wenn ich nach dem Reiten sowieso absteigen muss um abzuäppeln ist es mir recht wurscht ob die verteilt sind, oder nicht!
                              Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                #16
                                Ich bin mal das Pferd einer bekannten in einer M-Dressur geritten. Mitten im starken Trab hielt der an und äppelte. Super peinlich.

                                Meine äppeln problemlos im Laufen... Von anfang an, nie Probleme gehabt.

                                Kommentar

                                • Sarah-Marie
                                  • 13.07.2009
                                  • 418

                                  #17
                                  Meins darf eigentlich immer anhalten... die nutzt das auch nicht aus oder so. Während ich reite äppelt die meist einmal, nicht öfter.
                                  Der von einer Bekannten hält neuerdings immer sehr oft an und drückt 2 Äppel raus, ich glaube, der macht sich auch einen Spaß daraus...

                                  Auf dem Turnier ist mir noch nie was passiert, weil die beim Fahren schon soviel äppelt, dass in der Prüfung nichts mehr drin ist!

                                  Ich denke, es kommt immer auf das Pferd an und ich bin mir sicher, dass es einige gibt, die es beim Laufen nicht können.
                                  Die stute einer Bekannten zum Beispiel wurde wohl beim anreiten immer weitergetrieben. Die hat gar nicht beim Reiten geäppelt, immer eingehalten und war natürlich dann total spannig. Bis sie das erstmal rausgefunden hatten, warum das Tier so spannig ist hat es ewig gedauert. Jetzt klappts auch beim Reiten aber eben im Halten...
                                  Zuletzt geändert von Sarah-Marie; 28.01.2010, 10:09.

                                  Kommentar

                                  • tinkertante
                                    • 24.07.2008
                                    • 264

                                    #18
                                    Ich halte an zum äppeln - allerdings keine Turnierteilnahme und auf dem Platz bin ich in der Regel auch alleine und es stört niemanden.
                                    Es ist einfacher, einen einzelnen Haufen aus den Filzschnipseln herauszuklauben als wenn alles verteilt ist. Außerdem hält meine wirklich auch nur 1 x an, also keine Versuche, sich weitere kleine Pausen zu "erschleichen"

                                    Kann aber auch durchtreiben und weiterreiten - das macht sie auch. Dies z.B. ist wichtig, wenn man im Gelände unterwegs ist und ggf. auch mal eine Straße überqueren muss. Da kann man ja nicht mitten auf der Straße "parken" und in Ruhe äppeln lassen...

                                    Kommentar

                                    • sahen
                                      • 11.10.2005
                                      • 1045

                                      #19
                                      Meine Pferde können sehr genau zwischen Lösungs- und Arbeitsphase unterscheiden. in der LP dürfen sie stehenbleiben, in der AP müssen sie weiter marschieren. Finde ich in Ordnung, ersteres macht das Abäppeln leichter, zweiteres spart peinliche Momente.
                                      www.lohmann-hannoveraner.de

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        Ich habe es meinem auch von Anfang an beigebracht weiterzulaufen. Wobei er fast jedes mal, wenn ich an der Bande halte, ihm Decke und mir Jacke ausziehe, diese Pause zum äppeln nutzt
                                        Er äppelt beim Reiten immer mind. 2 Mal. Und wenn mehr Leute in der Halle sind und das "verstreute äppeln" aufm Hufschlag war, ist nach dem Reiten von den Äpfeln nix mehr zu finden.
                                        In der Hinsicht stimmt es schon, dass die Haufen eher umritten werden (können). Aber ich mache es eben nicht, weil ich nicht will, dass er von sich aus anhält.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.605 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        523 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X