Am Wochenende habe ich einen Wanderritt in der Pfalz gemacht.
Die Pferde sind meist Appaloosa-Mischungen, sehr umgänglich, trittsicher, weich und stehen im Offenstall mit kleinen Ausläufen und Weide. Alles ohne großen Schnick/Schnack aber pferdegerecht (nicht elitär
). Westernsättel und Kandare. Die PFerde werden gesattelt, auf dem Lastwagen verladen (auch die Neuzugänge waren sehr brav) und zum Rastplatz gefahren. Dort aufgetrenst und losgeritten. Alles Wallache, kein Gedrängel, Position in der Gruppe kann beliebig gewechselt werden. Viel Schritt - danach Trabstrecken und Galoppstrecke. Mittags werden die Pferde im Wald neben der Gaststätte angebunden, später getränkt (ca. 3 Stud. vorm. mit kleiner Zwischenrast - dann Mittag - danach wieder zurück). Es gibt mindestens 7 oder 8 verschiedene Touren (Tages- oder Wochenendtouren). Der TAgesritt geht ca. über 6 Stunden. Samstags bekam ich (nach einem Blick auf mich - muss ich noch mehr abnehmen ?) einen Gewichtsträger, der auch noch die Sattelttaschen draufhatte. Mir kommt ja der Westernsattel schon so schwer vor. Die Sättel waren bequem - für mich wäre es gut gewesen, wenn ich zwischendurch hätte absitzen und nebenher laufen können. Nachmittags Schmerzen in Knie und Hüfte. Die letzte Viertelstunde bin ich zu Fuß gegangen (erst gelahmt, dann nach 100 m eingelaufen - Arthrose). Sonntags morgens höllisch Muskelkater. Danach beim Reiten dann immer wieder die Füße aus den Bügeln und geschüttelt - war besser - Hintern war immer ok (da ist der Speck wenigstens zu etwas gut)
Sonntags bekam ich so einen getupften App.-mix. Sehr weich zu sitzen (zuerst leichtgetrabt und im Galopp etwas entlastet, später auch ausgesessen). Etwas ehrgeizig und sensibel, empfindlich im Maul (im Schritt später immer ganz lang) - mit 100 g zu reiten - schön.
Samstags 6, Sonntags 7 Reiter in der Gruppe (Pferdehänger hinter den Lastwagen gehängt). Alle sehr diszipliniert - da macht es natürlich Spaß.
Für mich würde ich wünschen:
zwischendurch mal absitzen und laufen. Trab- und Galoppstrecken kürzer - dafür evtl. mehrmals.
Evtl. vorher anfragen - wie der Ausbildungsstand in der Gruppe ist - es gibt "alte Hasen", die schon jahrelang kommen.
Unter der Woche AUsbiludng für Anfänger und Wieder-Einsteiger.
Die Pferde sind meist Appaloosa-Mischungen, sehr umgänglich, trittsicher, weich und stehen im Offenstall mit kleinen Ausläufen und Weide. Alles ohne großen Schnick/Schnack aber pferdegerecht (nicht elitär


Sonntags bekam ich so einen getupften App.-mix. Sehr weich zu sitzen (zuerst leichtgetrabt und im Galopp etwas entlastet, später auch ausgesessen). Etwas ehrgeizig und sensibel, empfindlich im Maul (im Schritt später immer ganz lang) - mit 100 g zu reiten - schön.
Samstags 6, Sonntags 7 Reiter in der Gruppe (Pferdehänger hinter den Lastwagen gehängt). Alle sehr diszipliniert - da macht es natürlich Spaß.
Für mich würde ich wünschen:
zwischendurch mal absitzen und laufen. Trab- und Galoppstrecken kürzer - dafür evtl. mehrmals.
Evtl. vorher anfragen - wie der Ausbildungsstand in der Gruppe ist - es gibt "alte Hasen", die schon jahrelang kommen.
Unter der Woche AUsbiludng für Anfänger und Wieder-Einsteiger.
Kommentar