Sattel aus dem Ausland bestellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cavaletti
    • 22.10.2008
    • 271

    Sattel aus dem Ausland bestellen

    Hallo,
    hat schon mal jemand einen Sattel im Ausland gekauft? Ich möchte mir den Albion SLK kaufen. Er wurde mir hier für 2300€ angeboten, im Internet habe ich einen englischen Shop gefunden, der ihn für umgerechnet 1700€ anbietet und auch ins Ausland versendet.
    Was haltet ihr davon? Wenn das so einfach funktioniert, warum kauft dann noch jemand die Sättel hier?

    Das einzige Problem an der Sache ist, dass der SLK, den ich zum Probieren habe, wohl ein neues Modell ist (mit Markenzeichen eingestanzt am Bügelriemendurchziehriemchen), auf den Produktfotos aber noch überall das alte Modell abgebildet ist. Aber vermutlich gibt es nur keine neuen offiziellen Fotos? Habe mal eine Mail geschrieben und nachgefragt, ich hoffe, man versteht meine Frage.

    Würde mich über Meinungen freuen .
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #2
    kann es nicht sein,dass dieser internet-shop eben das alte modell zu diesem reduzierten preis anbietet?

    würde mich da vorher genaustens erkundigen,auch bzgl. umtauschrecht,etc.

    Kommentar

    • Cavaletti
      • 22.10.2008
      • 271

      #3
      Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
      kann es nicht sein,dass dieser internet-shop eben das alte modell zu diesem reduzierten preis anbietet?

      würde mich da vorher genaustens erkundigen,auch bzgl. umtauschrecht,etc.
      Selbst Albion hat noch das alte Foto auf seiner Seite...

      Es geht um folgenden Shop: http://www.wychanger.com/shop/
      Garantie und Umtauschrecht scheinen gegeben zu sein.

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #4
        @ Cavaletti: Bist du dir im Klaren darüber, welchen SLK du möchtest?

        Da gibt es nämlich verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

        1.) Sitzgröße auswählen
        2.) HH oder LH auswählen (HH= high head = für Pferde mit sehr hohem Widerrisst LH = low head für Pferde mit niedrigem bis hohem Widerrisst)
        3.) Es gibt niedrige Keilkissen, mittlere Keilkissen und sehr dicke Keilkissen.
        4.) Die Kammerweite ...M, MW, W ...

        Die sehr dicken ideal für Pferde mit geschwungenem Rücken bzw. Senkrücken.
        Jedoch nicht für kurze Pferde geeignet, da diese Kissen auch recht "ausladend" sind und bei einem kurzen Pferd somit zu weit in den Lendenbereich gehen.

        Meiner hat einen gut ausgeprägten Widerrisst (aber nicht riesig) mit eher geradem Rücken. Für mich wurde der LH mit mittleren Kissen vom Sattler bestellt. Der ist vom Schwerpunkt und der Widerrisstfreiheit ideal für ihn.

        Das geht beim SLK schon meiner Meinung nach in Richtung "Maßkonfektion".
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Ach und noch was: Ich habe mitlerweile den 3. SLK ... nicht freiwillig!

          Die ersten Beiden haben an Gesäß, Pausch und an den Sattelkissen abgefärbt.
          So dass ich 2 Mal umgetauscht habe.

          Grund des Abfärbens: In der Gerberei wurde wohl die "Imprägnierung" vergessen.

          So hatte mein Sattler den Ärger ... wenn du so einen aus der Serie erwischen solltest, dürfte es bei im Ausland gekauft schwieriger sein, solche Ansprüche geltend zu machen.

          Ich meine: Albion kann ja für sowas nichts. Die kaufen das Leder ja auch nur. Und abfärben war nur, wenn mein Pferd stark schwitzte, so dass die Satteldecke schweißig wurde ... dann war die Satteldecke grauschwarz unter den Kissen ... aber aus dem Ausland hast du dann die Portokosten am Hals. So musste diese mein Sattler tragen.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Sarah-Marie
            • 13.07.2009
            • 418

            #6
            Wie sieht es denn mit Zoll aus?



            Steige da nur gerade nicht durch, ob das aus England auch gilt.

            Bei uns am Stall hat aber mal eine einen Sattel aus Spanien bestellt und musste Zoll draufzahlen...


            Edit:
            Gilt wohl nicht für EU Länder!
            Zuletzt geändert von Sarah-Marie; 15.12.2009, 12:59.

            Kommentar

            • Cavaletti
              • 22.10.2008
              • 271

              #7
              Zitat von newbie Beitrag anzeigen
              @ Cavaletti: Bist du dir im Klaren darüber, welchen SLK du möchtest?

              Da gibt es nämlich verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

              1.) Sitzgröße auswählen
              2.) HH oder LH auswählen (HH= high head = für Pferde mit sehr hohem Widerrisst LH = low head für Pferde mit niedrigem bis hohem Widerrisst)
              3.) Es gibt niedrige Keilkissen, mittlere Keilkissen und sehr dicke Keilkissen.
              4.) Die Kammerweite ...M, MW, W ...

              Die sehr dicken ideal für Pferde mit geschwungenem Rücken bzw. Senkrücken.
              Jedoch nicht für kurze Pferde geeignet, da diese Kissen auch recht "ausladend" sind und bei einem kurzen Pferd somit zu weit in den Lendenbereich gehen.

              Meiner hat einen gut ausgeprägten Widerrisst (aber nicht riesig) mit eher geradem Rücken. Für mich wurde der LH mit mittleren Kissen vom Sattler bestellt. Der ist vom Schwerpunkt und der Widerrisstfreiheit ideal für ihn.

              Das geht beim SLK schon meiner Meinung nach in Richtung "Maßkonfektion".
              Also ich habe gerade einen zum Probieren da, der passt. 17" MW. Der Vorderzwiesel ist glaube ich LH, bei den Keilkissen bin ich mir nicht sicher. Die Kissen sind auf jeden Fall schön kurz, aber recht dick. Kann ich das irgendwo nachsehen? Am Sattelblatt zb?

              Kommentar

              • Cavaletti
                • 22.10.2008
                • 271

                #8
                Habe ihn jetzt beim Sattler gekauft... Sicher ist sicher.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  #9
                  Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                  Habe ihn jetzt beim Sattler gekauft... Sicher ist sicher.
                  bei nem Sattler (der den Sattel herstellt), Sattelverkäufer oder wie die Engländer sagen ..Fitter ?

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #10
                    Ich hab bisher nur Zaumzeuge in England bestellt. Das war Proplemlos. Und da viel kein Zoll an.

                    Kommentar

                    • Cavaletti
                      • 22.10.2008
                      • 271

                      #11
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      bei nem Sattler (der den Sattel herstellt), Sattelverkäufer oder wie die Engländer sagen ..Fitter ?
                      Bei einem ausgebildeten Sattler, der in der Anpassung und im Verkauf tätig ist . Verkauf scheint mir allerdings seine größte Stärke zu sein.

                      Kommentar

                      • Alina
                        • 19.02.2004
                        • 723

                        #12
                        @ Newbie: Woran sieht man, dass es sich um die niedrige Keilkissen, mittlere Keilkissen oder sehr dicke Keilkissen handelt. Kann man das bei Albion anhand der Sattelnummer erfragen?

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2981

                          #13
                          Ich habe heute leider erst wieder dran gedacht nachzuschauen, als ich im Stall war.
                          Ich kann es leider nicht erkennen
                          Da steht nur LH, Sitzgröße und Sattelnummer.

                          Wie man das mit den Kissen sieht, weiß ich leider auch nicht.

                          Kann aber gut sein, dass man es an Hand der Sattelnummer erfahren kann.
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          27 Antworten
                          7.625 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          529 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          290 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          554 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.138 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Lädt...
                          X