Hufe geben einmal ja einmal nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Hufe geben einmal ja einmal nein

    Habe im Moment ein mittelschweres Diziplinproblem mit meiner 2,5 Jahre alten Stute.

    Ich kann ihr in der Stallgasse ganz normal die Hufe auskratzen (alle vier)
    da es in unserem Stall üblich ist vor Verlassen der Longierhalle die Hufe auszukratzen verlange ich das auch von meiner Stute. Leider ist das fast unmöglich..sie tänzelt wie verrückt herum und schlägt auch ganz gerne mal aus wenn es ihr gar nicht mehr paßt. Es helfen im Moment weder Worte noch Taten.. habt ihr Tipps? Beim Hufschmied ist sie superbrav und hält still...daher kann es ja nur eine Verarschung sein was sie da aufführt meiner Meinung nach
  • Donnerwetter
    • 12.02.2003
    • 862

    #2
    Du mußt mit ihr üben, an verschiedenen Orten die Hufe zu geben.
    Ich hab das mit unserer zweieinhalbjährigen gern nach dem Longieren geübt. Ruhig hinstellen, kann auch in der Mitte des Zirkels, muß nicht vor der Hallentür sein. Longe in der Hand behalten, mit der anderen Vorderfuß anheben. Wenn sie ihn gibt, weiterhin(!) hochhalten und klopfen.
    Unsere hatte das vorn sehr schnell kapiert. Hinten hat sie sich aber lange auf das Bein gestellt, das ich eigentlich haben wollte. Wenn sie es gab, hab ich das nach der selben Methode gemacht. Weiterhin hochhalten und klopfen. Das Schema kann man ihnen schonmal gut in der Stallgasse zeigen. Wie gesagt: Unsere hat das schnell gefressen, obwohl sie sehr bestimmt ist, wenn sie etwas nicht will.
    Viel Erfolg
    Der Weg ist das Ziel

    http://www.hengste-roxfoerde.de/

    Kommentar

    • Daylight
      • 27.02.2006
      • 559

      #3
      Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
      Du mußt mit ihr üben, an verschiedenen Orten die Hufe zu geben.
      Ich hab das mit unserer zweieinhalbjährigen gern nach dem Longieren geübt. Ruhig hinstellen, kann auch in der Mitte des Zirkels, muß nicht vor der Hallentür sein. Longe in der Hand behalten, mit der anderen Vorderfuß anheben. Wenn sie ihn gibt, weiterhin(!) hochhalten und klopfen.
      Unsere hatte das vorn sehr schnell kapiert. Hinten hat sie sich aber lange auf das Bein gestellt, das ich eigentlich haben wollte. Wenn sie es gab, hab ich das nach der selben Methode gemacht. Weiterhin hochhalten und klopfen. Das Schema kann man ihnen schonmal gut in der Stallgasse zeigen. Wie gesagt: Unsere hat das schnell gefressen, obwohl sie sehr bestimmt ist, wenn sie etwas nicht will.
      Viel Erfolg
      Ja das klingt wirklich gut..bin ansich nicht die Leckerli Tante aber in dem Fall würde ich bei Erfolg sogar eine Ausnahme machen

      Mich würde noch interessieren, wie Du reagiert hast wenn sie herumgehampelt ist bzw wenn sie statt Hufe geben ausgeschlagen hat (was sie sonst wirklich nicht macht)-oder hatte das Dein Mädel nicht im Programm ?

      Kommentar

      • Donnerwetter
        • 12.02.2003
        • 862

        #4
        Unsere schlägt nicht, wenn sie die Hufe geben soll. Hinten hat es, wie erwähnt, etwas länger gedauert als vorn. Sie hat da immer so getan, als müsse sie umfallen, wenn sie mir das Bein gibt, das ich wollte. Sie hat sich genau auf jenes Bein gestellt, wenn sie mir zuvor kommen wollte. Wenn ich es anheben durfte, hat sie sich dann drauf geschmissen, daß ich loslassen mußte.
        Ich bin bei all dem ganz ruhig geblieben (unsere verträgt es mit Gewalt sehr schlecht), hab nochmal angefaßt, vorn hochgehoben, nochmal angefaßt.
        Mit Leckerlis würde ich nicht unbedingt arbeiten. Dann verdrehen sie immer den Hals und kommen wieder aus dem Gleichgewicht. Klopf sie, wenn sie die Hufe gibt. Nimm den Huf, wenn sie ihn ruhig hält, in eine Hand, klopf sie mit der anderen. Das funzt bei unserer wunderbar. Und die braucht vieles eine Spur langsamer und mit mehr Ruhe als andere. Aber bisher hatte sie bisher alles auch wirklich gefressen, wenn es einmal saß.
        Wenn Deine Stute tritt, schnapp Dir einen Besen, der in Reichweite stehen muß und verpaß ihr eine. Sie muß kapieren, daß da nicht geht, aber daß Du ihr im Prinzip nichts Böses willst. Aber wenn sie sonst die Hufe gibt, wird es wohl reichen, wenn Du "nur" konsequent gegen das Schlagen handelst.
        Der Weg ist das Ziel

        http://www.hengste-roxfoerde.de/

        Kommentar

        • Daylight
          • 27.02.2006
          • 559

          #5
          Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
          Unsere schlägt nicht, wenn sie die Hufe geben soll. Hinten hat es, wie erwähnt, etwas länger gedauert als vorn. Sie hat da immer so getan, als müsse sie umfallen, wenn sie mir das Bein gibt, das ich wollte. Sie hat sich genau auf jenes Bein gestellt, wenn sie mir zuvor kommen wollte. Wenn ich es anheben durfte, hat sie sich dann drauf geschmissen, daß ich loslassen mußte.
          Ich bin bei all dem ganz ruhig geblieben (unsere verträgt es mit Gewalt sehr schlecht), hab nochmal angefaßt, vorn hochgehoben, nochmal angefaßt.
          Mit Leckerlis würde ich nicht unbedingt arbeiten. Dann verdrehen sie immer den Hals und kommen wieder aus dem Gleichgewicht. Klopf sie, wenn sie die Hufe gibt. Nimm den Huf, wenn sie ihn ruhig hält, in eine Hand, klopf sie mit der anderen. Das funzt bei unserer wunderbar. Und die braucht vieles eine Spur langsamer und mit mehr Ruhe als andere. Aber bisher hatte sie bisher alles auch wirklich gefressen, wenn es einmal saß.
          Wenn Deine Stute tritt, schnapp Dir einen Besen, der in Reichweite stehen muß und verpaß ihr eine. Sie muß kapieren, daß da nicht geht, aber daß Du ihr im Prinzip nichts Böses willst. Aber wenn sie sonst die Hufe gibt, wird es wohl reichen, wenn Du "nur" konsequent gegen das Schlagen handelst.
          Werde das morgen gleich mal probieren und dann von den Ergebnissen berichten
          Danke nochmal für Deine Tipps!!

          Kommentar

          • Gandhi97
            • 25.02.2004
            • 888

            #6
            Ich hab auch gute Erfahrungen gemacht mit den jungen Pferden, wenn man sich immer an dieselbe Reihenfolge beim Aufheben hält. Also erst eine Seite vorne, dann hinten, dann andere Seite, erst vorne, dann hinten. Wenn man sich wirklich selbst dran hält, geben sie mit der Zeit die Hufe allein. Und natürlich wie immer viel loben, wenn sie das Richtige tun. Ich achte auch darauf, dass sie mir das Bein von alleine auf Antippen geben, und ich es ihnen nicht wegziehe.
            Vielleicht kommt da noch ein wenig der Urinstinkt raus. Wenn ihr in freier Wildbahn ein Feind das Bein wegziehen wollen würde, wäre es ja logisch, dass sie austritt.

            Kommentar

            • Angel
              • 13.11.2003
              • 514

              #7
              Vor einigen Jahren musste eines unserer jungen Pferde mal drei Monate nur Schritt geführt werden, weil die Sehne nicht so top in Ordnung war. Um ihn ein wenig abzulenken, bin ich jeden Tag hingefahren, habe ihn aus der Box geholt und super geputzt und betüddelt. Zum Abschluss habe ich immer seine Hufe mit Lebertran eingepinselt (hilft die Hufstruktur zu festigen). Danach kam er dann wieder in die Box und ich bin weggefahren.

              Er hat das Programm immer sehr genossen und durch die intensive Beschäftigung habe ich in dieser Zeit eine sehr starke Beziehung zu dem Pferd aufgebaut. Hierbei habe ich festgestellt, wie intelligent er ist. Er hat sich alles immer sehr schnell gemerkt. So hat er mir z.B. immer das jeweilige Putzutensiel mit dem Maul angereicht, das gerade an der Reihe war. Er konnte übrigens auch den Reißverschluss meiner Jacke öffnen und schließen.

              Natürlich hatte er sehr schnell auch die Reihenfolge raus, in der ich die Hufe bearbeitet habe. Er hat den entsprechenden Huf dann schon immer freiwillig angehoben. Auch wenn ich mal ausnahmsweise erst einen anderen bearbeiten wollte, hat er mir schnell klargemacht, dass es die falsche Reihenfolge war.

              Nach einiger Zeit, wollte er mir dann den letzen Huf partout nicht mehr geben. Der hat den so fest auf den Boden gestemmt, dass ich nicht die geringste Chance hatte ihn irgendwie anzuheben. Ich konnte das nicht verstehen. Das hatte doch vorher immer reibungslos geklappt. Wenn ich dann meinen Mann zu Hilfe gerufen haben, war es kein Problem mehr. Ihm hat er den letzten Huf sofort gegeben. Nachdem er diese Show ein paar Mal abgezogen hat, hab ich kapiert, dass das nur Sturheit war. Er wollte wohl nicht, dass ich den letzten Huf bearbeite, weil danach war ja immer Schluss mit der Bespaßung und er kam wieder in die Box.

              Meine Ausführung ist jetzt ein wenig länger geworden, aber daran musste ich sofort denken, als ich diesen Thread gelesen habe.

              Möglicherweise möchte dein Pferd ja auch nicht wieder in die Box zurück
              www.sportpferdezucht-niederrhein.de

              Kommentar

              • Daylight
                • 27.02.2006
                • 559

                #8
                Zitat von Angel Beitrag anzeigen
                Vor einigen Jahren musste eines unserer jungen Pferde mal drei Monate nur Schritt geführt werden, weil die Sehne nicht so top in Ordnung war. Um ihn ein wenig abzulenken, bin ich jeden Tag hingefahren, habe ihn aus der Box geholt und super geputzt und betüddelt. Zum Abschluss habe ich immer seine Hufe mit Lebertran eingepinselt (hilft die Hufstruktur zu festigen). Danach kam er dann wieder in die Box und ich bin weggefahren.

                Er hat das Programm immer sehr genossen und durch die intensive Beschäftigung habe ich in dieser Zeit eine sehr starke Beziehung zu dem Pferd aufgebaut. Hierbei habe ich festgestellt, wie intelligent er ist. Er hat sich alles immer sehr schnell gemerkt. So hat er mir z.B. immer das jeweilige Putzutensiel mit dem Maul angereicht, das gerade an der Reihe war. Er konnte übrigens auch den Reißverschluss meiner Jacke öffnen und schließen.

                Natürlich hatte er sehr schnell auch die Reihenfolge raus, in der ich die Hufe bearbeitet habe. Er hat den entsprechenden Huf dann schon immer freiwillig angehoben. Auch wenn ich mal ausnahmsweise erst einen anderen bearbeiten wollte, hat er mir schnell klargemacht, dass es die falsche Reihenfolge war.

                Nach einiger Zeit, wollte er mir dann den letzen Huf partout nicht mehr geben. Der hat den so fest auf den Boden gestemmt, dass ich nicht die geringste Chance hatte ihn irgendwie anzuheben. Ich konnte das nicht verstehen. Das hatte doch vorher immer reibungslos geklappt. Wenn ich dann meinen Mann zu Hilfe gerufen haben, war es kein Problem mehr. Ihm hat er den letzten Huf sofort gegeben. Nachdem er diese Show ein paar Mal abgezogen hat, hab ich kapiert, dass das nur Sturheit war. Er wollte wohl nicht, dass ich den letzten Huf bearbeite, weil danach war ja immer Schluss mit der Bespaßung und er kam wieder in die Box.

                Meine Ausführung ist jetzt ein wenig länger geworden, aber daran musste ich sofort denken, als ich diesen Thread gelesen habe.

                Möglicherweise möchte dein Pferd ja auch nicht wieder in die Box zurück

                Klingt super, was Du alles mit Deinem Pferd gemacht hast

                Der Grund kann nicht das "in die Box zurückbringen sein" weil es dann eigentlich gleich zum Spielen mit den Kumpels auf die Koppel geht. Glaube eher es ist die Ungeduld, weil sie noch einen Moment warten muß bis die Türe aufgeht

                Kommentar

                • Daylight
                  • 27.02.2006
                  • 559

                  #9
                  Update: also heute habe ich das alles mal ausprobiert. Fazit: das Problem ist, daß sie sobald ich in der Halle oder in der Box nach den Beinen greifen will fängt sie zu zappeln an, steigt herum als ob sie auf heißen Kohlen steht und ist auch nachdem ich sie halbwegs beruhigt habe gleich wieder unter Strom wenns dann ans Hufe geben geht. Beim Putzen vor der ganzen Aktion in der Stallgasse war sie wie immer super brav...dort steht sie nach wie vor wie eine Eins

                  Kommentar

                  • cosma2008
                    • 23.03.2009
                    • 567

                    #10
                    So habe ich es gemacht: Hatte das identische Problem mit meinem jetzt 12-jährigen Wallach und kann Dir folgenden Tipp geben: Habe nach dem Reiten fast immer jemanden gebeten das Pferd zu halten. Jedenfalls die ersten 100 Male oder so. Das Pferd stand so nämlich still. Natürlich war auch nicht immer jmd. da, da habe ich es alleine probiert. Schritt- bzw. Hufweise kam es dann nach ca. 5 Monaten dazu, dass ich dann alle Hufe -egal wo- auskratzen konnte. Keinen Stress deswegen, habe Geduld! Und viel Glück!

                    Kommentar

                    • Daylight
                      • 27.02.2006
                      • 559

                      #11
                      Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                      So habe ich es gemacht: Hatte das identische Problem mit meinem jetzt 12-jährigen Wallach und kann Dir folgenden Tipp geben: Habe nach dem Reiten fast immer jemanden gebeten das Pferd zu halten. Jedenfalls die ersten 100 Male oder so. Das Pferd stand so nämlich still. Natürlich war auch nicht immer jmd. da, da habe ich es alleine probiert. Schritt- bzw. Hufweise kam es dann nach ca. 5 Monaten dazu, dass ich dann alle Hufe -egal wo- auskratzen konnte. Keinen Stress deswegen, habe Geduld! Und viel Glück!
                      Das mache ich sowieso immer.. einer hält das Pferd und beruhigt es und ich versuche die Hufe zu heben...aber genau da haben wir das Problem. Habe gerade gehört, daß sie gestern beim Hufschmied in der Stallgasse absolut manierlich war-das ist zum Aus der Haut fahren

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                      9 Antworten
                      185 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                      10 Antworten
                      5.983 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                      7 Antworten
                      524 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                      75 Antworten
                      29.743 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                      56 Antworten
                      28.983 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tante
                      von Tante
                       
                      Lädt...
                      X