schnallt ihr da trotzdem noch ein Trensengebiss ein oder nicht?
Longieren mit Kappzaum
Einklappen
X
-
Ich nehme meine Trense und obendrüber den Kappzaum, sicherlich ganz schön viel Krams am Pferdekopf, aber Gebiss in den Kappzaum einschnallen finde ich nichts so dolle.
Grade für meinen Kleinen, der jetzt langsam an die Arbeit kommt, und sich langsam ans Gebiss soll, ist dies die bessere Lösung.
Unzufrieden sieht er damit nicht aus.Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.
-
-
Grade bei nem jungen Pferd longiere ich am Anfang ohne Gebiss und schnalle es dann nach 1-2 Wochen erst rein. Kappzaum oder Halfter dann auch über die normale Trense.
Ausgebunden werden sie am Anfang auch erst am Halfter/Kappzaum und erst wenn sie damit klarkommen schnalle ich die Ausbinder ins Gebiss.. Dauert zwar dann alles etwas länger, aber die 2-3 Wochen nehme ich gern dazu.
Kommentar
-
-
Kappzaum über die Trense hab ich mir auch schon überlegt.
Dachte mir dann aber auch irgendwie, das das zuviel auf einmal am Kopf sei...
an meinem gebr. gekauften kappzaum kann man direkt gar kein gebiss befestigen.
im moment bin ich bei meiner jungen soweit, das ich die ausbinder im längsten loch vom longiergurt zum kappzaum eingeschnallt habe.
die läuft wie eine alte.
bin echt super zufrieden mit ihr.
man merkt richtig, wie sie sich mühe gibt alles gut zu machen, damit sie danach auch leckerlie bekommt.
dann werd ich das auch so machen, das ich die trense erst dann zum longieren nehme, wenn sie normal ausgebunden gut auf kappzaum läuft.
Kommentar
-
-
Ich benutze ein Reithalfter mit Gebiss und lege dieses sozusagen blind ins Maul. Darüber kommt ein Kappzaum. Ich longiere meine Pferde prinzipiell am Kappzaum. Meine Dreijährige hat heute das erste mal Ausbinder in den Kappzaum verschnallt bekommen. Die lief damit ganz ordentlich. Aber das ist nur zur Gewöhnung, besser ist natürlich die AB durch den Trensenringen laufen zu lassen.Walt Disney I
Kommentar
-
-
Zusätzlich zum longieren mit Kappzaum gibts für mich drei sinnige Varianten warum man das Gebiss mit dazunehmen kann:
1. Gebiss einschnallen und weiterhin über Kappzaum longieren, damit die Jungen sich an das Gebiss gewöhnen können, ohne Zug im Maul abzukriegen
2. Gebiss in Kappzaum eingeschnallt und mit Doppellonge/ Langzügel arbeiten, um äußere Begrenzung und Stellung/ Biegung beeinflussen zu können
Wenn Pferd in ordentlicher Haltung vorwärts abwärts geht (kein Korrekturpferd/ wehrhaft) entfällt die 3. Variante, nämlich lockeres ausbinden (Lauferzügel, Wienerzügel) am Gebiss, aber Longe weiterhin am Kappzaum.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Ich würde definitiv keinen Kapzaum über eine Trense ziehen.
Ich lege zuerst den an Kappzaum an, so als wäre der Kappzaum ein Reithalfter. Darüber kommt dann eine Trense ohne Reithalfter.
Ihr zieht euer Reithalfter doch auch nicht über eure Trense.
Nach ausreichender Eingewöhnung kann man dann anfangen auszubinden.
Kommentar
-
-
Hallo,
longiere grundsätzlich nur mit Kappzaum oder fest sitzendem Lederhalfter. Als "Longiergebiss" habe ich ein einfaches Backenstück genommen und das Gebiss eingeschnallt. Ohne Sperrriemen und Zügel. Kappzaum kommt immer untendrunter und die Trense dann drüber.
Ausbinder/Dreieckzügel werden in die Trensenringe eingeschnallt.
Allerdings habe ich auch nur mit Pferden zu tun, die das ganze Procedere kennen - also keine Jungpferdeausbildung
Kommentar
-
-
Zitat von Fly Beitrag anzeigenIch würde definitiv keinen Kapzaum über eine Trense ziehen.
Ich lege zuerst den an Kappzaum an, so als wäre der Kappzaum ein Reithalfter. Darüber kommt dann eine Trense ohne Reithalfter.
Ihr zieht euer Reithalfter doch auch nicht über eure Trense.
Nach ausreichender Eingewöhnung kann man dann anfangen auszubinden.
Kommentar
-
-
Ich hab auch nur das Gebiss, was in das Grundgerüst der Trense geschnallt ist ( also Backenstücke, Genickstück ), das kommt unter den Kappzaum! Klappt prima! Longe wird im Kappzaum eingehakt, Ausbinder oder Dreiecker im Gebissring!Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx
Kommentar
-
-
Ich machs wie Brownie, wobei meine Pferde bereits mit 2,5 Jahren an das Cavecon gewöhnt werden, weil ich sie so mit als Handpferd ins Gelände nehme. Klappt super und ich kann sehr schnell anahc dem eigentlichen Anreiten mit den Kleinen raus. Ist leichter und erhält das vorwärts.
Kommentar
-
-
helft mir mal.
Cavecon ist das gleich wie die Sereta?
Wenn ich bei einer Zäumung auf Trense das Reithalfer durch den Kappzaum ersetzte kann die Menge des Leders reduziert werden. Das geht bei einer Sereta leichter als bei einem schweren Wiener Kappzaum.
Letztendlich kann man sich ein stabiles englisches Reithalfter mit Ringen für die Longe vorstellen.
Ich habe zum Beispiel in Ermangelung eines Kappzaumes auch schon mit einem Fahrzaum anlongiert. Das klappt gut, und ist stabil. Die Scheuklappen waren meiner Ansicht sogar hilfreich als übergang zum reiten, da das Hotti mich beim reiten ja auch nicht sehen kann. => die haben sich dann mehr auf die Stimme verlassen
Kommentar
-
-
Zitat von Fife Beitrag anzeigenhelft mir mal.
Cavecon ist das gleich wie die Sereta?
Fährst Du eigentlich nach Münster zur Körung?www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
17 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.986 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
524 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.984 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar