Jungpferde einfahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Jungpferde einfahren?

    Welche Erfahrungen habt ihr im Einfahren von Jungpferden gemacht?

    Mit welchem Alter sollte man das frühestens machen?

    Welche Vor-/Nachteile hat es für ein Pferd, das später in erster Linie ín Dressur und Springen eingesetzt werden soll?

    Ist es sinnvoll das Anreiten und das Einfahren parallel laufen zu lassen?

    Was bezahlt man üblicherweise für das Einfahren, und welche Zeitspanne muss man dafür rechnen?

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Antworten.
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2741

    #2
    Guck mal, da war vor ein oder zwei Monaten schon ein Thread zu.

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1860

      #3
      Ich finde leider keinen Thread der letzten Zeit, in dem genau diese Fragen diskutiert wurden.
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        oha moonlight; hattest Du nicht Springen geritten? Jetzt wirst Du aber ganz schön vielseitig; mit Dressursattel und Kutsche.

        Mein TA fährt Kutsche auf höherem Niveau; er hat letztens mal gesagt, um ein Pferd einzufahren, braucht man 2 Jahre..

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          Quatsch - pm mal @Fredi hier im Forum.....
          ich kann nur sagen: eingefahrene Pferde sind toll zum Zureiten - und die guten Fahrer haben auch eine gute Hand.... das junge Pferd läuft neben dem Lehrpferd mit und muss anfangs noch nichts ziehen.....keine Probleme für die Laufbahn als späteres Dressur- oder Springpferd - eher das Gegenteil....geradeaus und Takt....ist immer gut....besser als die Jungen zu lange longiert....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • fredi
            • 24.02.2006
            • 675

            #6
            Da geht es zumindest mal um das Einfahren von jungen Pferde:



            Ich beantworte trotzdem mal noch deine Fragen.

            Dauer: hängt ganz vom Pferd ab - und davon, was es nachher machen soll. Soll es z.B. zweispännig mit einem Routinier im Gespann gehen oder einspännig, hat der Fahrer Turnierambitionen oder ist es Freizeitbedarf.
            Bei einem rohen Pferd - das zumindest noch nicht geritten ist - sollte man schon an die 2 Monate rechnen. Der ein oder andere läuft vielleicht auch schon nach 4-5 Wochen ganz manierlich. Aber ich halte mehr davon, es beim Fahren als ersten Ausbildungsschritt in Ruhe anzugehen. Wenn sie schon geritten sind, geht es deutlich schneller.

            Kosten: variieren stark. Von 400 bis 900 pro Monat bewegen sich die meisten, denke ich.

            Alter: ähnlich wie beim Reiten. Locker einfahren kann man sie 3 jährig, wirklich arbeiten sollte man die Pferde erst 4 oder 5 jährig.
            Das Fahren fällt den Jungen aber oft leicher, weil sie nicht noch mit dem Reitergewicht/ Gleichgewicht zu kämpfen haben.

            Vor-/Nachteile: ich bin da natürlich nicht objektiv. Vorteile sehen ich viele, Nachteile keine (wenn vernünftig eingefahren wird)
            Die Pferde sind normalerweise ziemlich cool, sie haben eine gute Hinterhand, sie sehen und erleben viel im Gelände, gehen frisch vorwärts und vieles mehr.
            Nachteil kann sein: wenn sie nicht mit entsprechend weicher Hand gefahren werden, können sie da schon abstumpfen und dem Klilschee des hartmäuligen steifen Fahrpferd entsprechen - das muss aber nicht so sein! Liegt ganz beim Fahrer. Fahren kostet Zeit - und die geht vielleicht dem reiterlichen Training ab (was kein echter Nachteil ist - aber vielleicht dem herrschenden Zeitdruck und Karrieredenken abträglich)

            Reihenfolge: ausgehend von einem mehr oder weniger rohen Pferd sind die ersten Schritte sowieso gleich. Longieren mit Ausrüstung - ob das nun ein Sattel oder ein Geschirr ist spielt fürs Pferd eher keine Rolle. Wenn das eine geht, geht das andere auch (ausser das Kopfstück, das macht natürlich einen Unterschied). Doppellonge schadet einem einzureitenden Pferd auch nicht. Danach sollte man sich erstmal entscheiden, was man zuerst macht. Da stürmen ja schon einige neue Eindrücke auf das junge Pferd ein und es tut sich leichter, wenn es einen Schritt nach dem anderen macht. Welcher zuerst ist egal. Ich fand Pferde leicher einzufahren, wenn sie schon geritten waren - das ist beim Reiten das Gleiche sein. Ein schon gefahrenes Pferd ist prima zum Einreiten.
            Wir persönlich haben meistens zuerst geritten (zumindest ein paar Mal).

            Kommentar

            • Moonlight69
              • 23.09.2006
              • 1860

              #7
              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
              oha moonlight; hattest Du nicht Springen geritten? Jetzt wirst Du aber ganz schön vielseitig; mit Dressursattel und Kutsche.

              Mein TA fährt Kutsche auf höherem Niveau; er hat letztens mal gesagt, um ein Pferd einzufahren, braucht man 2 Jahre..
              Cara, ich bin Moonlight69, du meinst sicher den User Moonlight.
              www.bunte-windspiele.de.tl
              www.langhaar-whippet.eu

              Kommentar

              • Moonlight69
                • 23.09.2006
                • 1860

                #8
                Fredi, schon mal herzlichen Dank.

                Freue mich noch auf weitere Beiträge.
                www.bunte-windspiele.de.tl
                www.langhaar-whippet.eu

                Kommentar

                • erftauen-team
                  • 09.09.2009
                  • 27

                  #9
                  einfahren - einreiten

                  Nun, unsere Mini-Shettys lassen sich sehr schlecht einreiten, meist sind die Reiter zu groß oder die Shettys zu klein.....
                  Nein, Spaß bei Seite. Es kommt viel auf das Pferd / Pony an.
                  Isländer, Haflinger, Shettys und Mini-Shettys sind "Spätentwickler" und sollten erst ab dem 4. Lebenjahr eingefahren werden.
                  Die Vorarbeit kann aber schon früher geleistet werden. Longieren, Doppellonge, Bodenarbeit, Stellung, Biegung, alles, was zur Grundausbildung zum "normalen Reitpferd / Pony" auch gehört.
                  Das erste was ein Fahrpferd aber lernen soll, ist stehen.
                  Wenn die Möglichkeit besteht, ist "Fahren vom Pferd" aus auch eine gute Übung. (Bei uns macht das unser Fjord) Erst danach gibt es leichte Sachen (kleiner Baumstamm, später mit Geräuschen verbunden, z.B. Plastikflasche) zu ziehen. Dann erst kann man an die Kutsche denken.
                  So haben wir alle unsere Shettys und Welsh A eingefahren und es hat hervorragend geklappt.
                  L G vom Erftauen-Team

                  Kommentar

                  • Riesoll
                    • 01.06.2008
                    • 2249

                    #10
                    Mal eine Frage: kann man ein rohes, junges Pferd auch als Einspänner einfahren lassen? Oder muß/sollte sich so ein Pferd erst als Zweispänner bewähren?

                    Kommentar

                    • fredi
                      • 24.02.2006
                      • 675

                      #11
                      Da gibt es geteilte Meinungen zu - es gibt Ausbilder, die fahren grundsätzlich einspännig ein, Andere (die größere Menge) zieht den zweispännigen Weg vor.
                      Dabei hat man einfach eine gewissen Sicherheit über das Lehrpferd und der Neuling tut sich auch leichter mit einem ruhigen Kollegen an der Seite. Gerade rohe Pferde sind ja meist auch noch nicht so verkehrs- und umweltsicher. Da empfinde ich den Einspänner schon als Risiko.

                      Kommentar

                      • Riesoll
                        • 01.06.2008
                        • 2249

                        #12
                        Ja so dachte ich mir das auch. Wir wollen in 2011 eine 3jährige einfahren lassen. Ich denke dann müssen wir auch mit Mehrkosten rechnen, da dieses Pferd, wenns dann einspännig sicher gehen soll, mind. 3 Monate in Ausbildung bleiben wird - heißt, erst wohl zweispännig und dann hin zum einspännigen. Naja ist ja noch Zeit.
                        Gibt es auch sowas, dass ein Pferd, ohne das es jemals vor der Kutsche ging, ohne "murren" den Wagen zieht? Haben vor Jahren mal unsere AV Stute, damals 18 Jahre alt, vor den Schlitten (Rodelschlitten) gespannt, das hat sie so prima gemacht, dass wir uns im folgenden Frühjahr "getraut" haben eine Kutsche zu kaufen und sie davorzuspannen, hat wie gesagt, ohne Probleme funktioniert. Nach unserem Wissen war die Stute wohl nicht gefahren worden und wenn, dann lag es mind. 13/14 Jahre zurück. War das eine Ausnahme oder gibt es sowas?

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2741

                          #13
                          Also wir haben unser 3-jähriges Friesemädel auch dieses Jahr einfahren lassen. Der Ausbilder macht es grundsätzlich immer als Einspänner. Das hat bis jetzt auch immer gut geklappt. Sicherlich ist es für das junge Pferd schon schwieriger, das es ganz allein da vorne vor gehen muss. Unsere war 6 Wochen weg und wird jetzt so zwei Mal die Woche gefahren. Klappt echt super mit ihr und die ist richtig cool. Am Anfang war es noch sehr spannend wenn der Straßenbelag wechselte, aber das verging noch zwei Wochen. Die müssen sich halt auch erst an alles gewöhnen. Wir haben die zuhause schon selber Geschirr angelegt und damit longiert und auch dahinter gegangen. Den Rest hat aber der Trainer gemacht. Sicher ist sicher.
                          Wo Du drauf achten solltest ist, manche nehmen auch für´s Einfahren gerne direkt schon ne richtige Fahrkandare, d.h. eine ungebrochene. Ich persönlich mag das weder beim Reiten den dann beim Fahren. Unser Mädel hat dann auch eine doppelt gebrochene Fahrkandare bekommen. Damit läuft die super zufrieden durch´s Gelände mit der Kutsche.

                          Zum Thema in jungen Jahren eingefahrene Pferde:
                          Freunde von uns haben einen Friesenwallach, der ist 3 oder 4-jährig auch in der Kutsche gegangen, dann ab 5 nie mehr, bis er dann jetzt 14 oder 15 jährig auch wieder eingespannt wurde. Der hatte nix vergessen, das ging bei dem als hätte der nie was anderes gemacht. Kommt aber bestimmt auch auf´s Pferd an wie das klappt.

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #14
                            Meiner, hannoveraner mt halbblutvater war acht Wochen beim Einfahren hat ihm für Reiten und körpergefühl sehr geholfen. Geht aber nur im Zweispanner. Er war fünf und schon angeritten.
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            404 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.993 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            533 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.747 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            28.994 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X