Knotenhalfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Romina
    • 19.12.2007
    • 868

    Knotenhalfter

    Ich hätte zur Benutzung des Knotenhalfters ein paar Fragen. Wer von Euch benutzt eines, bei welchen Pferden, und vorallem was für welche(Marke)
    Welche Erfahrungen habt ihr mit den Halftern und vielleicht ist ja jemand da der es auch bei Ponys anwendet und berrichten möchte. Freu mich schon auf Antworten.
    www.selection-reitponys.de
  • Dacil
    • 03.01.2009
    • 381

    #2
    Ich bin ein begeisterter Knotenhalfterbenutzer. Reite ganz normel englisch und habe das vor ein paar Jahren beim Verladetraining mit so einem " Wehrtiger " als tlle Möglichkeit kennengelernt. Inzwischen benutze ich es um Pferde anzulongieren , dann beim longieren mit Trense über der Trense ( damit ich die nicht im Gebiß einschnallen muß , ausbinden dann am Gebiß aber doch noch möglich ), beim Handpferdereiten mit unseren Jährlingen und Fohlen, beim Verladen üben sowieso und auch bei den ersten Versuchen ein junges Pferd ins Gelände mitzunehmen haben wir über die Trense ein Knotenhalfter gemacht und dann kann der 2. Reiter mit einem langen Strick in der Hand noch mal was machen, wenn ich noch nicht so lenken kann.

    Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings benutze ich meist ein nicht ganz so dünnes wie die Westernreiter ( mein dünnes ist 6 mm, aber meistens benutze ich 8 mm ).

    Ich kenne eine Internetseite ( knotenhalfter4you .de heißt sie glaube ich ) die macht die Halfter sehr günstig auf Maß, ich meine unter 15 €. Und die Farbe kann man auch noch selbst aussuchen. Allerdings fand ich ihre Maße passen nicht so gut, ich fand die Halfter zu groß und die Knoten sind an der falschen Stellen ( nur meine persönliche Meinung ). Aber sie macht sie einem auch so, wie man sie haben möchte.

    Gruß, Dacil

    www.singer-schabracken.de
    www.singer-schabracken.de

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1878

      #3
      Ich benutze das Knotenhalfter ausschließlich zur Zirkusarbeit und zum Führen wenn ich etwas mehr Einfluss als mit Halfter haben möchte. Es ist ein No Name (Messe) aber genau richtig von der Lage der Knoten und der dicke her.

      Wichtig ist auch ein guter Strick mit Bullsnap, damit man das Knotenhalfter richtig verwenden kann. Das Pferd nie nicht damit anbinden. Beim Verladen darum immer ein zweites Halfter verwenden.

      Kommentar

      • oldenburger dressurpferde
        • 28.03.2009
        • 2638

        #4
        da wir nach parelli arbeiten,benutzen wir auch sein zubehöhr.so auch das knotenhalfter.
        zum normalen führen usw nutze ich aber normale halfter.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
        20 Antworten
        404 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
        11 Antworten
        5.993 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Marie_Mfr
        von Marie_Mfr
         
        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
        7 Antworten
        533 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag max-und-moritz  
        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
        75 Antworten
        29.747 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Roullier
        von Roullier
         
        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
        56 Antworten
        28.993 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Tante
        von Tante
         
        Lädt...
        X