Bucas oder Horseware?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Bucas oder Horseware?

    Also, ich kaufe mir ne neue, mittelgefütterte Decke.

    Zur Auswahl stehen:

    Rambo WUG medium und Bucas Power Turnout All in One High Neck

    Beide Decken haben die High Neck Form.

    Mein Pferd kommt im November in Aktivstall - ergo wird er sich viel bewegen. Hatte mir vor 6 Jahren damals die Bucas All in One (ohne High Neck) gekauft. Außer dass diese bei meinem Pferd damals an Widerrisst und Brust gescheuert hatte, war ich von den Eigenschaften sehr zufrieden. Und mein Pferd damals war "nur" in einer Paddockbox und Stundenweise im Auslauf wenn kein Regen. Und dennoch gescheuert.

    Was für die Bucas spricht, ist das Futter. Diese tolle Abschwitzeigenschaft ist schon genial.
    Nun ist in den 6 Jahren ja auch was entwickelt worden, der Verschluss sieht zum Beispiel anders aus als bei meiner damals.
    Hat sich auch bezüglich des Scheuerns (Passform) was verbessert?

    Und wie ist es mit der Abschwitzeigenschaft bei der Horseware?

    Die Bucas war eben auch sehr sehr robust ... nie ein Loch, nie gerutscht. Ist das bei der Rambo auch so?

    Vom Preis stehen 209Eur (Bucas) gegen 269Eur (Rambo).
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    #2
    ich bin ein absoluter Horseware Fan und hatte nie Probleme damit.


    Bucas scheuert, wenn es das Fleecefutter ist und außerdem ist die Decke zwar wasserdicht, wird aber sehr schwer, wenn sie naß ist
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • Dori
      • 16.06.2002
      • 975

      #3
      Die Frage hatte sich bei mir auch gestellt, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nie meine Pferde im Offenstall gehalten habe.
      Jetzt etwas älter geworden habe ich nur noch einen Wallach und der steht zwar alleine in einem riesigen Offenstall und brauchte nun auch eine wasserdichte Decke.
      Hatte mich mich für Horseware entschieden, außen super reißfest, liegt sehr gut da das Fütter sehr glatt ist zieht sich die Decke selber im gerade.
      Aber das Futter ist sehr dünn und wenn du sie irgendwo darüber hängst kann es schnell zu einem riss kommen.
      Scheurstell hatte meiner keine, kann es sein das deine Decke vielleicht dann etwas klein war?

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Eigentlich bin ich auch ein Bucas-Fan, was ich aber bei den neuen Bucas nicht so toll finde ist der Brustverschluß vorne, d.h. bei Pferden mit mehr Brust paßt die Decke trotz Erweiterung schlecht.

        Kommentar

        • Hundeschnautze
          • 07.09.2009
          • 560

          #5
          Ich bin auch Horsewarefan. Passform und Schnitt sind super. Ich habe auch eine alte Bucas, die Passform ist eigentlich auch ok, aber das Fell wird irgendwie stumpf und die vielen Haare im Staydry-Futter (welches ohne Zweifel praktisch ist), die man nie wieder rausbekommt, hat mich gestört.Horseware poliert das Fell schön glatt.

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6
            Yep da kann ich mich nur anschließen;

            eindeutig nur Horseware;

            Kommentar

            • Bobbala
              • 13.02.2005
              • 1523

              #7
              Auch ich bin ein absoluter Horseware-Fan.

              Bucas hat meiner kleinen nie so ganz gepasst. die Horseware immer.

              Meine erste Bucas war nach 3 Wochen wieder verkauft ...

              Meine erste Horseware-Rambo hatte noch das weiße Innenfutter.
              Danach folgte eine Horseware Rambo mit hohem halsteil, die hatte schon das glatte dunkelblaue Innenfutter.
              Ich brauchte mein Pferd nie putzen *ggg* Die war immer wie geleckt unter der Decke. Egal ob dreckig eingedeckt, oder verschwitzt.
              Danach folgte noch eine Horseware Rhino zum wechseln ( was aber nie nötig gewesen wäre)

              Vor 3 Jahren kaute ich meinem Wallach eine Horseware Duo.
              Die trägt jetzt die Mama .. hab noch eine dünne Unterdecke extra dazu gekauft um mehr Spiel mit der Füllung haben zu können.

              die alte Rhino und Rambo wurde verkauft.

              Letztes Jahr folgte noch eine ganz dünne Regendecke von Horseware ( Amigo) Die Passform ist natürlich nicht ganz mit der der Rambo zu vergleichen, aber für die jetzigen kaltnassen Tage geht sie auch wunderbar.
              Die Unterdecken der Duo passen übrigens auch drunter.

              1x Horseware immer Horseware
              Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Habe beide auf verschiedenen Pferden ausprobiert.
                Die Bucas wird bei Regen sehr schwer und trocknet schlecht. Macht Scheuerstellen an der Brust und rutscht schnell schief und blebt dann so liegen.War immer dicht un sehr robust.Haare waren schlecht aus dem Futter zu entfernen.
                Die Horsewear leicht, super Passform, lag nie schief, macht keine Scheuerstellen, trocknet schnell und bleibt bei Nässe leichter. Allerdings nicht so reißfest , außer die teuren Rambos. Leider waren 2 Amigo light nach einem Winter undicht.
                Fazit: Nur noch Rhino oder Rambo oder Amigo 12oo Denier.

                Kommentar

                • GipsyRoyal
                  • 19.08.2008
                  • 517

                  #9
                  Hat jemand einen Geheimtip wo man Horseware-Decken günstig bekommt?
                  Gruß

                  Tine

                  Kommentar

                  • mietz
                    • 22.04.2004
                    • 978

                    #10
                    bei der horseware, die von der passform immer genial ist egal fuer welchen schnitt man sich entscheidet, muss das pferd trocken sein wenn man die decke auflegt, sie ist zwar luftdurchlaessig hat aber keine abschwitzfunktion.
                    als winterdecke hab ich mich dieses jahr wieder fuer die bucas entschieden da ich nicht auf die abschwitzfunktion der decke verzichten moechte. ich habe eine power turn out high neck und die hat dieses jahr an der brust eine einlage dass das fell nicht mehr so abscheuert. mal gucken was das bringt
                    ausserdem muss man bei der bucas nicht staendig darueber nachdenken ob das pferd jetzt zu warm angezogen ist, da die decke temperaturen super ausgleichen kann.
                    in die fuehrmaschine wuerd ich mein pferd trotzdem nicht mit der decke stellen. meine alte power turn out high neck hat nun seit 2004 gehalten und ist immernoch voll funktiontuechtig, man merkt ihr nur schon die jahre an, deshalb hab ich eine neue gekauft.
                    als uebergangsdecke habe ich die rhino ohne futter und bin auch sehr zufrieden. leider muss ich auch langsam eine neue kaufen, denn auch diese wird langsam altersschwach. hier werd ich mich wieder fuer eine rhino entscheiden.
                    Zuletzt geändert von mietz; 17.09.2009, 07:54.
                    who needs reality?
                    render your own!

                    Kommentar

                    • aurusfarm
                      • 25.07.2009
                      • 2812

                      #11
                      Horseware !!! vieeeel besser als Bucas

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Für eine mit hochgezogenem Halsansatz habe ich mich ja ohnehin schon entschieden.
                        Mein Pferd ist eher schmal mit langem Widerrisst, so dass die üblichen Decken nicht vorm Widerrisst bleiben, sonder auf ihn drauf rutschen und dann scheuern.

                        Aber ne aufgescheuerte Brust will ich auch nicht ... und wenn ich so nen Brustschoner (=Halbkörperkondom) drunter ziehe, ist an der Brust/Schulter auch nix mehr mit atmungsaktiv.

                        Also nochmal: Die Rambo ist ihr Geld wert und robust? Und auch Wasserdicht?

                        ... ich glaube dann hol ich mir die Rambo (bei HB Handel).
                        Denn das Scheuern an der Brust kann ich mir nicht angenehm vorstellen. Vor allem nicht, wenn das Pferd ständig in Bewegung ist ...


                        Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!


                        Ach noch eins: Welche Größe habt ihr für Horsewear Decken? Fallen die eher groß oder klein aus? Schreibt doch mal wie groß euer Pferd ist und was ihr für ne Deckengröße habt?

                        Bei mir variiert es zwischen 145 und 155 je nach Marke.
                        Mein Pferd ist ein eher kurzer, 178cm großer, von der Brust her schmaler Wallach.
                        Zuletzt geändert von newbie; 17.09.2009, 09:05.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • gelberFerrari
                          • 10.11.2008
                          • 340

                          #13
                          Ganz klar: Horseware!

                          Mein 1,70m-großer Wallach hat eine Deckenlänge von 1,55m. Der andere hat mit Stockmaß 1,65m 1,45m Deckenlänge. Die beiden sind "normal lang". Daher denke ich fast, dass für Deinen 1,55m passen müsste.
                          іAsí es la vida!

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2812

                            #14
                            Zitat von newbie Beitrag anzeigen

                            Also nochmal: Die Rambo ist ihr Geld wert und robust? Und auch Wasserdicht?

                            ... ich glaube dann hol ich mir die Rambo (bei HB Handel).
                            Denn das Scheuern an der Brust kann ich mir nicht angenehm vorstellen. Vor allem nicht, wenn das Pferd ständig in Bewegung ist ...


                            Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!


                            Ach noch eins: Welche Größe habt ihr für Horsewear Decken? Fallen die eher groß oder klein aus? Schreibt doch mal wie groß euer Pferd ist und was ihr für ne Deckengröße habt?

                            Bei mir variiert es zwischen 145 und 155 je nach Marke.
                            Mein Pferd ist ein eher kurzer, 178cm großer, von der Brust her schmaler Wallach.
                            Als das Geld wert ist es allermal ! Und Regendicht aber auch nicht so das die Pferde drunter schwitzen würden.
                            Wenn der Wallach eher schmal und kurz ist, dann denke ich das 145 passen würde. Am besten aber nicht die Länge messen vom Wiederrist bis Schweif sonder von der mitte vom Brust bis zum Hintern. Bei Horseware gibts immer eine zweite Mass bei den Decken, und das ist die Länge für "rundum Umfang" kann eigentlich nicht schief gehen dann.

                            Kommentar

                            • Dori
                              • 16.06.2002
                              • 975

                              #15
                              Also habe ob schon geschrieben ''Horseware'' habe die Amigo 1200 Dernier in leicht und mittel.
                              Mein Hotti 1,78 normale figur, genügend Schulter, normaler Widerrist, nicht zu lang im Rücken.
                              Er trägt 155cm passt wie angegossen kleiner dürfte sie nicht sein, wobei ich mir 160 evtl auch vorstellen könnte.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              17 Antworten
                              315 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              5.986 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              524 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.745 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              28.985 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X