Genervt: Ex-Deckhengst springt auf Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #21
    ...mir geht´s da auch nicht nur um´s Schubbeln mit anschließendem Verhängen am Halfter. Laß bloß einen den anderen wegtreiben und er kriegt die Kurve nicht.

    Das allertollste Modell, das ich mal auf einer Pferdekoppel gesehen habe, war ein nur ganz leicht abgewrackter Mistbreiter. Jeder, der mal einen gesehen hat, weiß was da für Eisenteile außenrum wegstehen. Mir unverständlich, da versucht man alle Gefahrenquellen zu eliminieren und stellt sich sowas auf die Koppel

    Das Reinfahren in die Weide mit Trecker und Faß ist auch nicht ohne, alles drängelt sich und will der Erste sein - entfällt bei der von mir beschriebenen Methode, und alleine arbeiten kann ich auch ohne daß mir die halbe Herde abhaut.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1878

      #22
      Mönchspfeffer wird nicht gespritzt, es war vermutlich Regumate.....

      Übrigens ist es völlig unverhersehbar, welche Wallache decken und welche nicht. Es gibt völlig unauffällige Ex Deckhengste, die nie wieder aufspringen, es gibt früh gelegte, die fleißig aufspringen.

      Nach meinen Erfahrungen mit einer scheinbar "sehr leckeren" Stute und einer gemischten Herde, ist die Gefahr, dass sie den Mann im Kastraten entdecken größer, wenn es sich um unterbeschäftigte auf Sportpferd gezogene Jungs handelt. Vernünftiges Arbeiten dämpft bei den meisten den Übermut. Und die Besitzer (innen) sind meistens auch noch beleidigt, wenn man sagt, "dein Wallach deckt", als ob man ihnen das persönlich zum Vorwurf machen würde. Es ist doch nur ein völlig normales Verhalten was leider in einer gemischten Herde zu Problemen führen kann.... Unsauberkeit und eine Gebärmutterentzündung bei der Stute, Rückenschäden durch quer aufspringen, durchdecken des Darmes, das Kreuzbeindarmgelenk und die Hüften leiden auch ganz gut, vor allem wenn der "kleine Junge" über 700 kg wiegt....

      Rückenprobleme beim Wallach, Schäden durch ausschlagende Stuten. Deckschäden bei anderen Wallachen (homosexualität ist nicht rein menschlich ) Beinbrüche durch abgleiten.....

      Kommentar

      • amacado
        • 19.12.2008
        • 60

        #23
        Das hört sich jetzt echt doof an, aber mein Wallach war auch Lange Deckhengst, er wurde gelegt weil er agressiv geworden ist.als ich ihn dann gekauft habe und er dann in den anderen Stall kam hat der auch gedeckt!Nach ner weile war es der einen Stute zu blöd und hat ihn verkloppt. seit dem hat er nie wieder gedeckt! in dem Stall wo meine stehen,stehen ca 80 Pferde in gemischten herden.aus erfahrung kann ich sagen, dass die Wallach meist nach der ersten oder zweiten rosse nicht mehr dürfen oder wollen!
        viel Glück grüßle amacado

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #24
          So, ich habe mit meinen Stuten zwei Jahre reine Stutenherde hinter mir und jetzt wieder gemischte Herde. Und ich muss sagen, nie nie nie nie nie nie wieder reine Stutenherde, wenn es irgendwie geht. Meine Stute ist seit dem sie wieder in einer gemischten steht wie ausgewechselt. Keine Macken, nett zu fremden Pferden und möchte am liebsten da gar nicht mehr weg. Einziger Nachteil, sie rosst jetzt immer wie verrückt und ich darf sie ständig waschen.

          Kommentar

          • Roddick
            • 07.10.2008
            • 1485

            #25
            Es gibt die erste Verletzung: Meine Stute hat es mit den Lendenwirbeln, weil er auf sie draufgesprungen ist.

            Und die Besitzerin streitet alles ab. Es sei nicht ihr Problem wenn unsere Stuten "rossen". Jetzt geht es bei uns langsam zur Sache

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #26
              Hi Roddick,

              das würde ich aber auch meinen, daß es jetzt zur Sache gehen muß...

              Es kann nicht angehen, daß ein Pferd - das meiner Meinung nach nicht für diese Form der Haltung geeignet ist- in der Herde für solche Vorfälle sorgt. Das zieht sich ja jetzt schon ein paar Monate, was sagt der SB? Könnt Ihr eine Wallach-Herde machen?

              Wenn er blöd tut sag ihm vorsichtig, daß er letztendlich die Verantwortung trägt. Da gibt es in der neuen Cavallo November 2009 auf Seite 112 (ha, die Notrufnummer ) einen sehr guten Bericht über die Pflichten des SB. Ich denk, wenn manche SB´s das lesen würden, sähe es in vielen Ställen um Einiges besser aus...

              Ich will nicht auf die SB´s im Allgemeinen schimpfen, bin ja selber einer. Bloß komme ich mir ehrlich gesagt oft verarscht vor wenn ich so lese was andere tun oder eben nicht tun und es geht bei denen trotzdem.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Roddick
                • 07.10.2008
                • 1485

                #27
                Ich bin letzte Woche geritten und die mit ihrem Pony auch. Jedenfalls höre ich es nur kreischen und meckern, drehe mich um und ehe ich mich versah, kam dieses Pony mit Reiterin durchgehend auf meine Stute und mich zu und rannte ihr regelrecht in den Hintern. Wäre sie rossig gewesen, wäre er bestimmt auf sie draufgesprungen. Und wenn ich mir vorstelle, dass der vielleicht mal ihre Beine erwischt....
                Ich bin dermaßen dankbar, dass meine Stute so gut auf mich aufpasst. Die schlägt und bockt nicht wenn ich auf ihr sitze. Aber in diesem Fall hätte ich es mir gewünscht.

                Zwei Minuten später ist das Pony wieder durchmarschiert und lief uns in die Seite. Da gabs was von mir oben mit der Gerte. Danach bin ich abgestiegen und gegangen.

                Kommentar


                • #28
                  hört sich hoffnungslos nach Unbelehrbarkeit und Sturheit der Ponyreiterin an
                  1. Pferdeverstand aneignen
                  2. reiten lernen


                  Roddick, lass doch ihre Versicherung für die Tierarztkosten aufkommen und rede dann dem SB ins Gewissen, er ist für Ordnung verantwortlich.
                  Deine Stute könnte im schlimmsten Fall untreitbar werden und das willst du sicher nicht.
                  Dafür gibt es sogar eine extra Versicherung, die habe ich damals als ich in deiner Situation war auch abgeschlossen. Allerdings wurde der Wallach schnellstmöglich aus der Herde entfernt. Trotzdem hatte ich einen riesen Ärger und habe mich rumgeschlagen mit, Knochenbrecher, Metacam über Wochen, Heilpraktiker, Pferdeklinik und was dann im Endeffekt geholfen hat war ein TA der irgendwas mit Reflexpunkten gemacht hat. Totaler Zauber, ich dachte erst er will mich verarschen und zieht mir für so einen Quatsch 80€ aus der Tasche. Danach war ich extrem erstaunt, weil es sofort geholfen hat.
                  Aber wie gesagt, lass es nicht erst dazu kommen!

                  Kommentar

                  • Roddick
                    • 07.10.2008
                    • 1485

                    #29
                    Ich habe Tierärzte und Heilpraktiker am Pferd gehabt. Die haben ja nix gefunden. Ich hab die Diagnose übers Telefon bekommen. Das war meine letzte Hoffnung. Meine Freundin schwört darauf und ich war schockiert, dass das wirklich funktioniert. Die hat mir Sachen gesagt, das konnte niemand außer mir wissen. Jedenfalls weiß ich ja jetzt was es ist.
                    Aber wir dürfen 2 Monate nicht reiten. Ich könnte einfach nur toben und heulen. Gerade lief es so gut.


                    Und zum Thema Versicherung brauche ich ihr gar nicht erst kommen. Sie sagt, ich müsse dazu schon Beweise bringen.
                    Außerdem hat sie mich heute angemault, wenn eines der Tiere etwas hat, dann ist es natürlich ihrer.

                    Ganz ehrlich, das Shetti kommt nicht an diese Stellen ran und der große Wallach springt nicht auf Stuten.

                    Aber was die sich da beim Reiten geleistet hat... super.

                    und der Stallbesitzer möchte nur seine Ruhe haben...

                    Kommentar

                    • Roddick
                      • 07.10.2008
                      • 1485

                      #30
                      Ich hatte ein Gespräch mit unserem Stallbesitzer, das Vieh samt Besitzerin bekommt nächste Woche die Kündigung.

                      Kommentar

                      • Ipanema
                        • 27.02.2008
                        • 382

                        #31
                        Ole
                        Dann mal ein schönes Wochenende und hoffentlich überlebt Ihr die Zeit, bis sie weg sind ohne Blessuren.

                        Kommentar


                        • #32
                          Na dann hat es ja doch etwas gebracht
                          ist mit deinem Pferd den alles soweit wieder in Ordnung?

                          Kommentar

                          • Roddick
                            • 07.10.2008
                            • 1485

                            #33
                            nee, mein pferd schleicht immer noch über die weide sie trägt seit der diagnose eine decke damit ihr rücken warm bleibt.

                            am mittwoch kommt erst die osteopathin und reitverbot haben wir bereits bis januar dabei lief es gerade soooo gut *schnief*


                            und die zicke teilt es nicht mal ihrer versicherung mit, damit ich wenigstens 50 % der kosten erstattet bekommen würde kann ja schließlich nicht nachweisen, dass es ihr esel war.

                            Kommentar

                            • Roddick
                              • 07.10.2008
                              • 1485

                              #34
                              Zitat von Ipanema Beitrag anzeigen
                              Ole
                              Dann mal ein schönes Wochenende und hoffentlich überlebt Ihr die Zeit, bis sie weg sind ohne Blessuren.
                              montag wird die weide abgeteilt und dann denke ich mal, dass sie bis max. ende dezember bleiben wird. aber wenn ich glück habe, dann sucht sie sich tatsächlich schon eher einen anderen stall....

                              aber die zeit bis dahin wird hart werden... das lässt die bestimmt an mir aus

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                #35
                                Melde du das doch der Versicherung! Keine Zeugen?
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • Tambo
                                  • 23.07.2003
                                  • 1878

                                  #36
                                  Anders als bei der Autoversicherung, bei der man sich bei einem Unfall direkt an die Versicherung des Autos wenden kann, muss bei der Pferdehaftpflicht der Versicherungskunde sich an die Versicherung wenden. Wenn die Haftpflicht trotzdem zahlt wäre es aus Kulanz.

                                  Bei einer Deckverletzung ist der Nachweis schwierig. Ich habe vor einigen Jahren den TA von der Versicherung des Wallachbesitzers bezahlt bekommen, aber da gab es auch einen Augenzeugen. Wenn niemand etwas gesehen hätte wäre ich höchstwahscheinlich auf den Kosten sitzen geblieben. Die Besitzer des Wallachs waren der Meinung das ist ein "Dertutnix" und die anderen Pferdebesitzer mobben ihr liebes Tier.

                                  Du hast hier einen Fall mit unsicherem Nachweis, einem uneinsichtigem Besitzer und kaum eine Chance das Geld zurück zu bekommen, Geschweige denn den Ärger mit einem kranken Pferd....

                                  Als Pferdebsitzer sollte man Schäden die das Pferd verursacht hat immer der Haftpflicht melden. Auch wenn man meint es ist Quatsch. Die prüft ob sie zahlen muss und würde ggf. auch einen Rechtsstreit mit dem Geschädigten führen.

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #37
                                    Wenn es Zeugen gibt, sendet die Versicherung der B wenigstens ein Formular zu und dann wird auch gezahlt.
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Roddick
                                      • 07.10.2008
                                      • 1485

                                      #38
                                      und wenn würde ich maximal 50 % der Kosten erstattet bekommen, da meine Stute eine Mitschuld trägt, da sie ihn mit ihrer Rosse ja ANGEMACHT hat

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      394 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.992 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      530 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.747 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.992 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X