Ich habe mal eine Frage, bei der sich scheinbar die Gemüter scheiden. Eine Bekannte hat eine Sachsen-Anhaltiner Stute, die letztes Jahr als Zuchtstute beim Hannoveraner-Verband eingetragen wurde. Entsprechend hat sie auch letztes Jahr einen Hannoveraner-Hengst genommen. Dieses Jahr hat sie ihre Stute aber von einem dänischen Hengst besamen lassen, der für Hannover zugelassen ist.
Mir wurde jetzt (eigentlich von allen Seiten) gesagt, dass eine Stute, die keinen Hannoveraner-Brand auf dem Allerwertesten hat, mit einem Hannoveraner-Hengst angepaart werden muss, damit das Fohlen den Hannoveraner-Brand bekommt. Meine Bekannte meint hingegen, dass das Fohlen auf jeden Fall den H-Brand bekommt, weil die Stute ja als Zuchtstute in Hannover eingetragen ist.
Was ist nun richtig?
Mir wurde jetzt (eigentlich von allen Seiten) gesagt, dass eine Stute, die keinen Hannoveraner-Brand auf dem Allerwertesten hat, mit einem Hannoveraner-Hengst angepaart werden muss, damit das Fohlen den Hannoveraner-Brand bekommt. Meine Bekannte meint hingegen, dass das Fohlen auf jeden Fall den H-Brand bekommt, weil die Stute ja als Zuchtstute in Hannover eingetragen ist.
Was ist nun richtig?
Kommentar