Erstaunlich das bei solchen Umfragen immer alle behaupten nur mit Kappe zureiten und gleich seitenweise Geschichten kennen wo mal was passiert ist und Vorbildfunktion ect blabla....die Realität sieht oft anders aus.
Reitet Ihr mit Kappe?
Einklappen
X
-
-
Guten Morgen,
so schön sich das alles liest, Vorbildfunktion und sicher ist sicher - allein mir fehlt der Glaube...!
Von meinen Bekannten und allen meinen Einstellern setzt eine einzige eine Kappe auf, die anderen nie. Und wirklich nie im Sinne von nie.
Ich auch nicht. Weder beim reiten fremder Pferde noch beim Anreiten meiner jungen.
Haltet mich für hirnlos (stimmt vielleicht sogar) aber das ist - ich kann jetzt nur für mich sprechen - keine bewußte Entscheidung gegen die Kappe. Die Möglichkeit, eine aufzusetzen, wird gar nicht in Erwägung gezogen. Wenn ich auf ein Pferd steig denk ich an alles mögliche aber an keine Kappe...
Ich hab nicht mal eine, nur eine ganz uralte aus meiner Turnierzeit (30 Jahre her) liegt noch wo rum.
Hm... Ich glaub ich kauf mir eine und leg sie da hin wo ich sie sehe. Weil wenn ich aufs Motorrad steige zieh ich automatisch und selbstverständlich den Rückenprotektor an, da ist es umgekehrt, da überleg ich gar nicht ob ich den vielleicht weg lassen könnte...
Nachdenkliche Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Meine Kappe hängt direkt neben der Trense, so ist der Griff zur Kappe automatisch. Ich reite seit 12 Jahren immer mit Kappe, an schusseligen Tagen habe ich sie auch schon vergessen. Spätestens nach einer Runde auf dem Pferd kam ich mir nackig vor und bin sie holen gegangen. Ich glaube bei uns auf dem Hof reiten auch nur ca. 10 % mit Kappe, wenn überhaupt.
Die ersten Male als ich mit meiner kleinen ins Gelände gegangen bin, hatte ich auch immer noch einen Rückenprotektor. Meine Mutter reitet im Gelände immer mit zusätzlicher Sicherheitsweste.
Die meisten machen sich doch gar keine Gedanken. Ich wurde auch schon öfter gefragt warum ich bei meine alte Stute mit Kappe geritten bin, sie ist doch so brav. Ja, ich bin auch nie runtergefallen. Aber auch wenn sie brav ist kann sie stürzen und ich unglücklich landen.
Kommentar
-
-
Habe eigentlich auch immer eine Kappe auf. Bin gottseidank bei uns am Stall aber auch nicht die einzige. Natürlich reiten trotzdem viele ohne, wenn man NUR dressurmäßig reitet. Und es gibt auch gern so blöde Kommentare, wie: Nur Anfänger tragen Kappen, oder nur Reiter, die nicht so gut sind, bzw. nicht reiten können blablabla.Finde ich persönlich ätzend. Ich schnall mich ja auch beim Autofahren an, auch wenn ich noch nie einen schlimmen Unfall hatte, und gut und gern schnell fahre.
Habe mich irgendwann mal getraut ohne Kappe zu reiten (denn ohne hab ich mich immer halb nackt gefühlt) weil ich dachte, wenn man mal irgendwann einen Zylinder tragen könnte, dann ist das ja auch kein Helm. Ist auch nichts passiert, aber mit Helm fühle ich mich trotzdem sicherer und wohler. Obwohl ich seit nunmehr 5 Jahren nicht ein einziges Mal mehr vom Pferd gefallen bin, davor aber halt richtig heftig allein und auch gemeinsam mit Stuti, trage ich meinen GPA immer in Halle, Gelände; Platz...Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Ich stand damals vor der Frage neue Stiefel oder ne neue Kappe. Hab mir dann so eine teure von GPA gekauft, denn Stiefel haben nunmal keinen Sicherheitsschutz! Und da sie so teuer ist setze ich sie auch immer auf. Wäre ja ärgerlich, wenn mir was passiert und die teure Kappe im Spind hängt. Tja, allerdings bin ich noch nie auf den Kopf gefallen (viell. um die gute Kappe zu schonen???)Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...
Kommentar
-
-
Zitat von Kat Beitrag anzeigenUnd es gibt auch gern so blöde Kommentare, wie: Nur Anfänger tragen Kappen, oder nur Reiter, die nicht so gut sind, bzw. nicht reiten können blablabla.
Für mich ist der Griff zum Helm so selbstverständlich wie das Anschnallen im Auto. Da denke ich gar nicht drüber nach, der Helm hängt direkt bei meinen Trensen am Haken. Ich sattel mein Pferd, mach seine Hufschuhe drauf, und greife dann "in einem Aufwasch" zu Trense, Helm und Gerte.
Kommentar
-
-
In den meisten Ställen, in denen ich jeweils war bzw. auch bin, sind die meisten ohne Kappe geritten, ich auch - bis zu dem Zeitpunkt, wo ich eine 4jährige Stute zum Reiten bekommen habe. Seit der Zeit reite ich immer mit Kappe, ohne fühle ich mich nicht wohl.
Bei meinem ehemaligen Reitlehrer gab es nur wenige, die ohne Kappe geritten sind - sehr vorbildlich, aber wirklich selten.
Ich stimme Lori absolut zu, der Spruch ist wirklich gut!!Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar
Kommentar
-
-
Ich reite immer mit Kappe, wenn ich mal zum Reiten komme.
Mich packt immer das kalte Grausen, wenn die kleinen Mädels auf ihren Hoppas ohne Kappe sitzen und das mit Argumenten à la da zerdrückt es die Frisur.
Ich lasse auch potentielle Käufer nie ohne Kappe aufsteigen, ist mir zu heikel. Das Pferd muss schließlich nicht zwingend Schuld an einem Sturz haben.
Kommentar
-
-
Früher bin ich nie mit Kappe geritten, fand ich blöd und unbequem.
Mein Gedankengang war immer "ach, mir passiert schon nichts".
Seitdem ich den Stall gewechselt habe fing bei mir das Grübeln an.
Top kleine aber feine Stallgemeinschaft mit wirklich hervorragenden Reitern.
Die paar wenigen Mädels zwischen 10-15 reiten grundsätzlich - und freiwillig - immer mit Kappe. Wirklich immer!!
Manche Dressurreiter reiten auf dem Außenplatz ausschließlich mit Helm, in der Halle wird er schonmal weggelassen.
Defintiv kein Reiter geht ohne Kappe ins Gelände. Sei es für einen flotten langen Ausritt oder aber nur zum 10 Minuten Trockenreiten.
Ich war es leid mir immer anhören zu müssen welches Risiko ich eingehe ohne Kappe zu reiten. Um den ständigen Vorwürfen aus dem Weg zu gehen habe ich mir eine Kappe gekauft und bin wirklich erstaunt darüber wie bequem diese ist.
In der Halle reite ich nach wie vor ohne Helm, aber sobald es raus geht oder ich mich auf fremde oder junge Pferde setze greife ich wie selbstverständlich zur Kappe. Möchte sie nun auch nicht mehr missen, und wenn ein Sturz passieren sollte bin ich doch etwas geschützter!
Kommentar
-
-
@ Max-und-Moritz: die guten Reiter haben bei uns nur das Argument, das die Pferde draußen schon kerniger sind als in der Halle, wohl daher der Verzicht der Kappe in der Halle.
Bei mir kommt es aufs Pferd an, die Stute war draußen wesentlich entspannter und ausgeglichener als in der Halle - von daher hätte ich eigentlich in der Halle mit Kappe reiten müssen
Kommentar
-
-
Ich reite immer mit Kappe - eine Casco Youngster Dynamite.
Egal wie brav das Pferd ist. Im zweifelsfall fühl ich mich immer sicherer, zumal mein Kopf denke ich auch schützenswert ist.
Und was habe ich davon ohne Kappe zu reiten?
Meine Kappe ist super belüftet, so das ich wenig schwitze, und es kann immer was passieren. Und wenn nur das Pferd einfach mal stolpert.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigenIch reite immer mit Kappe - eine Casco Youngster Dynamite.
So ne Hallenbande und ein Abgang mit genügend Schmackes gegen genau diese Bande reicht übrigens für nen schicken Schädelbruch oder ähnliches ... daher verstehe ich "Halle ohne Helm" irgendwie nicht.
Kommentar
-
-
*ironie an*
Vielleicht können sich ja die Reiter, die ohne geritten sind, inzwischen nicht mehr melden!
*ironie aus*
vielleicht fällt darum das thema so deutlich PRO Kappe aus!
leider bürgert es sich bei uns auch ein: endlich 18 und ab jetzt ohne kappe aufs pferd!
zahlt dann die versicherung überhaupt im falle eines unfalles?
Kommentar
-
-
Ich merke, dass der Trend pro Kappe immer mehr zunimmt. Bei uns im Stall (hauptsächlich Dressur, die meisten auf A-L Niveau) tragen 80% der Erwachsenen Kappen. Ähnlich wie beim Skilaufen scheint das Sicherheitsbewusstsein mehr in den Fokus der Reiter zu treten. Zudem die Kappen der heutigen Generation deutlich bequemer und angenehm zu tragen sind.
Ich selbst trage auch Kappe. Allerdings erst wieder seit drei Jahren. Bis ich 18 war musste ich Kappe tragen, danach kam es wie bei so vielen, runter mit dem unbequemen Ding (und das war es wirklich). Acht Jahre lang bin ich ohne geritten, bis ich von einem fremden Pferd kurz nach dem Aufsteigen äußerst schnell auf Pflastersteinen aufschlug. Mein Kopf war gott sei dank ok, ins Krankenhaus musste ich trotzdem. Und zu dem Zeitpunkt habe ich mir gedacht, bei so viel Glück, solltest Du es nicht nochmal riskieren. Also habe ich mir eine Kavalkadekappe gekauft und trage sie seitdem. Das einzig nervige ist die vermehrte Schwitzerei, aber besser als ein kaputter Kopf.
Edit: Mein Avantarbild zeigt mich übrigens kurz vor dem Sturz. Noch ohne Kappe...
Kommentar
-
-
bei uns ist kappe jetzt pflicht egal ob du danach wie nen mopp aussiehst ... habe früher oft gemault,,, muste mir dann ne geschische anhören das mein dad jemand kannte der war wie ich,,, plötzkich hat sich das pferd erschrocken und beide stürzten der junge mann brach sich 2 mal das genick .................................................. .................................................. ....... habe nun vor fast 1 jahr eine netten mann kennengelernt und soll ich was sagen dieser mann ist der sohn des damaligen verunglückten ..... dachte immer die wollten mich nur verarschen .... nun kann sich ja sicher vorstellen was abgeht wenn mein freund einen von uns ohne kappe erwischt ....(Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)
Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.
Kommentar
-
-
asche auf mein haupt,ich bin auch jahre lang ohne kappe geritten.
jetzt haben wir anfang mai unsere 3-jährigen angeritten und ich erinnerte mich an mein käppchen.ich hatte mir diesen charles owen helm zum springen zugelegt,aber nie gerne getragen,da er drückte und mir zudem ständig auf die nase rutschte.man schwitzte drunter und das ding war eifach unangenehm.
jetzt habe ich mir einen casco spirit zugelegt,der ist superbequem und man merkt ihn kaum.zudem hat er hinten einen netten ausschnitt (habe ich noch bei keinem anderen modell gesehen),der sich bei meinem ständig getragenen haardutt als superpraktisch erweist.
er ist schick mit leder bezogen und ich habe ihn seit dem kauf täglich auf.
auch ich hatte noch nie einen schlimmen sturz,aber ich habe mir fest vorgenommen,ab jetzt mit kappe zu reiten.
an unserem stall reiten ca. 40 % der reiter mit kappe,der rest immer ohne,auch beim ausreiten.Zuletzt geändert von marquisa; 25.05.2009, 09:39.
Kommentar
-
-
Zitat von bagatelle Beitrag anzeigenErstaunlich das bei solchen Umfragen immer alle behaupten nur mit Kappe zureiten und gleich seitenweise Geschichten kennen wo mal was passiert ist und Vorbildfunktion ect blabla....die Realität sieht oft anders aus.
Ich bin in einem Land mit Reithelmpflicht aufgewachsen und finde es daher selbstverständlich einen Helm zu tragen. Allerdings sehe ich auch bei einigen Reitern, dass die hier schon erwähnten Vorurteile gegen Kappenträger doch noch drin sind und es Überwindung kostet, den Deckel aufzusetzen.
Kommentar
-
-
Ich gestehe, meinen Alten reite ich immer noch "oben ohne" (außer beim sptringen) aber nachdem ich 16 Jahre nie von ihm runtergefallen bin ...
Bei den "Kleinen" (4jährig und 3jährig) hab ich allerdings immer eine auf.
Bei uns im Stall reiten auch die meisten "oben ohne". Nur beim Springen ist Kappenpflicht.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.763 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.149 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar