Ich habe für mein "altes" Pferd (10 Jahre) eine Reitbeteiligung übernommen. Sie hat vorher die Stute meiner Freundin mitgeritten, aber das geht aus verschiedenen Gründen (die nichts mit dem Mädel zu tun haben) nicht mehr und da ich durchaus etwas mehr Zeit gebrauchen könnte, haben wir es ausprobiert.
Es läuft auch so ganz gut, mein Pferd ist sehr brav, das Mädels reitet zwar sehr schwach, macht aber nichts kaputt und kann mit Sicherheit noch was lernen (Pferd ist L platziert und beherrscht auch alle M-Lektionen). Von daher habe ich keine Bedenken.
Auch ihre Eltern haben nichts dagegen.
Aber: Was ist, wenn was passiert? Wenn mein Pferd sich verletzt oder wenn dem Kind was passiert?
Kann man sich dagegen irgendwie absichern? Am besten schriftlich?
Über's Bezahlen hab ich mir auch noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn sie was dazugeben würde, aber ich bin nicht drauf angewiesen. Trotzdem ist ja oft das, wofür man nicht zahlt, auch nichts wert...habt ihr das Erfahrungen?
Es läuft auch so ganz gut, mein Pferd ist sehr brav, das Mädels reitet zwar sehr schwach, macht aber nichts kaputt und kann mit Sicherheit noch was lernen (Pferd ist L platziert und beherrscht auch alle M-Lektionen). Von daher habe ich keine Bedenken.
Auch ihre Eltern haben nichts dagegen.
Aber: Was ist, wenn was passiert? Wenn mein Pferd sich verletzt oder wenn dem Kind was passiert?
Kann man sich dagegen irgendwie absichern? Am besten schriftlich?
Über's Bezahlen hab ich mir auch noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn sie was dazugeben würde, aber ich bin nicht drauf angewiesen. Trotzdem ist ja oft das, wofür man nicht zahlt, auch nichts wert...habt ihr das Erfahrungen?
Kommentar