Rinderohrmarken beim Pferd gegen Fliegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie2104
    • 21.05.2006
    • 1122

    Rinderohrmarken beim Pferd gegen Fliegen

    Hallo Leute,
    frohe Ostern wünsche ich Euch...
    hat jemand bei seinem Pferd/Pony diese Rinderohrmarken dran, die gegen Fliegen helfen? wenn ja wie habt ihr die befestigt und klappt es bei Euch?
    Habe es in einem anderen Forum gelesen, das sie angeblich eine komplette Weidesaison halten?
    Jemand Erfahrung damit?

    Gruß Steffi
    Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #2
    Ich hatte die mal....hab sie mit Gummiband in der Mähne befestigt. Hat gut gehalten....aber die Fliegen wurden leider nicht weniger

    Kommentar

    • hope
      • 02.05.2006
      • 124

      #3
      Damit Rinderohrmarken richtig funktionieren, werden sie den Rindern in die Ohren "geschossen" damit der Stoff in den Blutkreislauf gelangt.
      Das gibt richtige kleine Löcher, das sähe bei den Pferden wahrscheinlich noch brutaler aus, als bei den Rindern
      Ich denke, ich bleibe da lieber bei Spray und suche noch das Perfekte
      Angehängte Dateien
      Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
      (René Descartes)

      Kommentar

      • kyrabelle
        • 05.07.2004
        • 689

        #4
        dann mags wohl daran gelegen haben

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Damit Rinderohrmarken richtig funktionieren, werden sie den Rindern in die Ohren "geschossen" damit der Stoff in den Blutkreislauf gelangt.
          Wer hat dir denn das erzählt?

          Sie werden zwar befestigt am Ohr (also gepierct wie halt die Ohrmarken),aber die Marken haben dafür auch ein extra vorgestanztes Loch

          Mal abgesehen davon,das da mit Sicherheit ne Wartezeit drauf wäre,wenns in den Blutkreislauf gehen würde.

          Kommentar

          • Stefanie2104
            • 21.05.2006
            • 1122

            #6
            die müssen doch nur anliegen an der Haut bei den Pferden oder nicht?
            aber wie macht ihr das bei dem Fliegenkram im Sommer? Wenn die Pferde Tag und Nacht draussen sind? Habt ihr da sonst ein gutes Mittel, was auch bei Dreck und Nässe hilft?
            Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

            Kommentar

            • hope
              • 02.05.2006
              • 124

              #7
              ups, ok, ich hab das mit den normalen Ohrmarken verwechselt.
              Zu schnell gelesen.
              Die Fliegenmarken, werden zusätzlich angebracht.
              siehe hier
              Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
              (René Descartes)

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #8
                Nala aus dem Forum hat die mit Erfolg verwandt.

                LG Hike
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • Roddick
                  • 07.10.2008
                  • 1485

                  #9
                  ich hab die dinger damals meiner stute in die mähne eingeflochten. aber sie hat immer so stark den kopf geschüttelt, dass sie sich das immer auf den hals "geklatscht" hat und sie das als ansporn betrachtet hat sie ist dann wie blöd über die weide gerannt

                  bei uns war es nur ein versuch der nicht funktioniert hat

                  Kommentar

                  • Ruby89
                    • 19.03.2008
                    • 113

                    #10
                    Zitat von hope Beitrag anzeigen
                    Damit Rinderohrmarken richtig funktionieren, werden sie den Rindern in die Ohren "geschossen" damit der Stoff in den Blutkreislauf gelangt.
                    Was für ein Stoff sollte denn da in den Blutkreislauf gelangen?
                    Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

                    Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

                    Kommentar

                    • Collin
                      • 31.01.2008
                      • 1824

                      #11
                      Mein ehemaliger Schmied hat die Dinger für meinen Haffi mal empfohlen, er meint sie wirken Wunder und man muss sie im Schweif befestigen (wie weiß ich nicht mehr), aber die sind sie im Schweif verfilzt dieser vollkommen und am Ende des Sommers kannst Du ihn abschneiden.
                      Sein Kommentar war "Besser ein Pferd ohne Schweif, als ein Pferd was sich mit Fliegen rumplagen muss" die Geschichte hatte sich daraufhin für mich erledigt.

                      Steffi, ich würd lieber die Finger davon lassen. Christina hatte letztes Jahr so´n super Fliegenspray, das hielt zwei Tage. Ich frage sie wie das hieß, dann sag ich Dir bescheid.
                      Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                      Kommentar

                      • Tati2210
                        • 16.03.2006
                        • 1576

                        #12
                        Zitat von Collin Beitrag anzeigen
                        Mein ehemaliger Schmied hat die Dinger für meinen Haffi mal empfohlen, er meint sie wirken Wunder und man muss sie im Schweif befestigen (wie weiß ich nicht mehr), aber die sind sie im Schweif verfilzt dieser vollkommen und am Ende des Sommers kannst Du ihn abschneiden.
                        Sein Kommentar war "Besser ein Pferd ohne Schweif, als ein Pferd was sich mit Fliegen rumplagen muss" die Geschichte hatte sich daraufhin für mich erledigt.

                        Steffi, ich würd lieber die Finger davon lassen. Christina hatte letztes Jahr so´n super Fliegenspray, das hielt zwei Tage. Ich frage sie wie das hieß, dann sag ich Dir bescheid.
                        Hallo! Würde mich auch interessieren.Grüße.Nicole

                        Kommentar

                        • Angel
                          • 13.11.2003
                          • 514

                          #13
                          Ich kann da nur "Al Faras" wärmstens empfehlen. Gibts bei Pfiff und bei QVC. Ist nicht billig aber dafür wirklich top. Wir besprühen damit die ganze Familie: Pferde, Hund, Katze und uns. Wirkt im Stall und auch Zuhause (wir wohnen sehr ländlich).

                          Es ist ein Abwehr- und Vernichtungsspray und dabei für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Und es schützt vor allem langanhaltend. Brauche seitdem auch für Hund und Katze kein Frontline o.ä. mehr und sie sind trotzdem zeckenfrei. Die Katze hatte vorher immer Zecken trotz spezieller Mittel.

                          Das gute ist, dass man Al Faras in geöffneten Räumen anwenden kann und es trotzdem wirkt. Wenn bereits Insekten da sind, werden sie vernichtet und es hält die anderen davon ab überhaupt erst zu kommen.

                          ...ich bin nicht der Hersteller, sondern einfach nur überzeugt davon.
                          www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                          Kommentar

                          • Tati2210
                            • 16.03.2006
                            • 1576

                            #14
                            Danke.
                            Al Faras ist heute zufällig als Tagesangebot bei QvC zu haben.

                            Kommentar

                            • Stefanie2104
                              • 21.05.2006
                              • 1122

                              #15
                              Wie besprüht Ihr die Tiere mit Al Faras? und komplett oder nur ein paar Stellen?
                              Hier eine Produktbeschreibung von Al Faras:
                              "
                              Produktbeschreibung:

                              Hält ungebetene Besucher fern der Al Faras Insektenschutz mit Langzeitwirkung. Es besteht aus Chrysanthemen-Blüten-Extrakt und schützt die ganze Familie und sogar Groß- und Kleintiere (Pferd, Vieh und Haustiere) vor Ungeziefer und Parasiten wie Fliegen, Mücken, Zecken, Milben, Ameisen und Läusen. Der angenehme Geruch nach Zitrone und Lavendel unterstützt zusätzlich die Abwehr gegen Ungeziefer. Auch ideal geeignet für Räume, Hundekörbe, Türschwellen, Fensterbänke und Textilien. Nicht auf Haut oder Fell sprühen." von QvC wie sieht das dort mit dem letzten Satz aus? wo darf ich das denn hinsprühen?
                              Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2741

                                #16
                                Zitat von Angel Beitrag anzeigen
                                Ich kann da nur "Al Faras" wärmstens empfehlen. Gibts bei Pfiff und bei QVC. Ist nicht billig aber dafür wirklich top. Wir besprühen damit die ganze Familie: Pferde, Hund, Katze und uns. Wirkt im Stall und auch Zuhause (wir wohnen sehr ländlich).

                                Es ist ein Abwehr- und Vernichtungsspray und dabei für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Und es schützt vor allem langanhaltend. Brauche seitdem auch für Hund und Katze kein Frontline o.ä. mehr und sie sind trotzdem zeckenfrei. Die Katze hatte vorher immer Zecken trotz spezieller Mittel.
                                Das haben wir auch mal ein Jahr probiert, meiner Meinung nach hätten wir die Pferde dann auch mit Wasser einsprühen könne. Bei unseren hats keinen Basch geholfen.
                                Ich nehme weiterhin das Wellcare für die PFerde die nur auf der Weide sind und für die Reitpferde so einen Bremsenblocker den ich täglich drauf tun kann.

                                Kommentar

                                • baghira
                                  • 21.11.2006
                                  • 388

                                  #17
                                  Lt Herstellerangaben enthalten die Ohrmarken Permethrin, ist schon richtig, dass das über die Haut einziehen soll (wie bei Hunden/Katzen Frontline uä) Für Pferde gibt es auch ein Mittel vom Tierarzt, dass Permethrin enthält: Wellcare emulsion
                                  Ich benutze das seit mehren Jahren und bin auch zufrieden damit.

                                  Kommentar

                                  • Angel
                                    • 13.11.2003
                                    • 514

                                    #18
                                    Zitat von Stefanie2104 Beitrag anzeigen
                                    Wie besprüht Ihr die Tiere mit Al Faras? und komplett oder nur ein paar Stellen?
                                    Hier eine Produktbeschreibung von Al Faras:
                                    "
                                    Produktbeschreibung:

                                    Hält ungebetene Besucher fern der Al Faras Insektenschutz mit Langzeitwirkung. Es besteht aus Chrysanthemen-Blüten-Extrakt und schützt die ganze Familie und sogar Groß- und Kleintiere (Pferd, Vieh und Haustiere) vor Ungeziefer und Parasiten wie Fliegen, Mücken, Zecken, Milben, Ameisen und Läusen. Der angenehme Geruch nach Zitrone und Lavendel unterstützt zusätzlich die Abwehr gegen Ungeziefer. Auch ideal geeignet für Räume, Hundekörbe, Türschwellen, Fensterbänke und Textilien. Nicht auf Haut oder Fell sprühen." von QvC wie sieht das dort mit dem letzten Satz aus? wo darf ich das denn hinsprühen?
                                    Wir sprühen es in die Luft und lassen den Sprühnebel auf uns bzw. die Tiere runterrieseln.
                                    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                    Kommentar

                                    • pavot
                                      • 27.07.2003
                                      • 1331

                                      #19
                                      Und hier was der Hersteller der Rinderohrclips dazu sagt:

                                      "leider sind die Clips beim Pferd nicht wirksam, denn sie müssen tatsächlich - wie beim Rind - zusammen mit der Ohrmarke direkt auf die Haut geheftet werden.
                                      Außerdem sind sie für Pferde arzneimittelrechtlich nicht zugelassen."

                                      Kommentar

                                      • kalou
                                        • 25.11.2008
                                        • 162

                                        #20
                                        Hallo

                                        Bekannte von uns verwenden diese Ohrmarken. Bei denen habe die Ponys immer Halfter um, was das Ganze deutlich vereinfacht. Er befestiegt die Ohrmarken auf der Innenseite des Halfters (mit Nieten glaube ich). So besteht ja direkter Hautkontakt. Und helfen tut´s auch.

                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        468 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.011 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        548 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.057 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X