alter Typ - moderner Typ

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    alter Typ - moderner Typ

    Hallo Ihr Lieben,
    ich brauche mal wieder Eure Hilfe
    Folgendes, ich habs leider so garnicht mit der Beurteilung von Pferden.
    Bei einigen von den sehr modernen Typen bekomm ich es anhand von Langbeinigkeit und xx-Abstammung noch hin, aber bei den meisten tue ich mich eher schwer.
    Was versteht Ihr unter dem alten Typ und was unter dem modernen Typ Warmblut?
    Habt Ihr vielleicht Beispiele für mich (z.B. Fotos) zum vergleichen die Ihr reinstellen könntet woran man klar den Unterschied erkennen kann?!
    Bin lernfähig und wäre Euch super dankbar.
    Zuletzt geändert von DressageRoyal; 27.03.2009, 12:04.
  • Flaemmli
    • 30.07.2007
    • 1525

    #2
    Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
    Was versteht Ihr unter dem alten Typ
    Ob das jetzt fachlich korrekt ist, weiß ich nicht, aber bei einem alten Typ gehe ich von einem nicht so schönen, oft großem od. groben Kopf, einem eher kräftigem sehr starkem Knochenbau und meist eher langem Rücken aus (ist jetzt aber wirklich eine subjektive Beschreibung!).
    www.flaemmli.de
    ------------------------------------------------
    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
    ------------------------------------------------
    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3408

      #3
      Edit
      Zuletzt geändert von Arame; 03.08.2009, 12:14.

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3240

        #4
        Unter unmodern verstehe ich, eine eher grobes, kalibriges Pferd, kurzbeinig und den damals noch modernen geraden Bewegungen.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Birdy
          • 02.01.2006
          • 1427

          #5
          Fotos habe ich grade nicht hier aber ein sehr gutes Beispiel für ein "unmodernes Pferd"

          Landgraf I Stute, riesen schädel, aber mit Geschlechtsausdruck und trotzdem recht edel. Hufe wie Klodeckel (nein, nicht weil der Schmied nicht da war), starke Gelenke, kurzbeinig wie Oppenheim schon sagte aber dennoch groß (hatte glaube ich 1,73m). Was auch auffällt ist der Behang, im Winterpelz im Gegensatz zu "moderneren" Pferden noch ein recht starker Behang an den Beinen und dicker Ziegenbart.
          Schwerer, hochangesetzer Hals, langer Rücken, breite Kruppe, Hinterhand auch sehr breit.
          Guter Schritt, im Trab gut zu sitzen und der Gallopp wie ein Schaukelpferd. Am Sprung etwas exentrisch aber unglaubliche Höhen.
          Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

          Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

          Kommentar


          • #6
            ich finde eins der besten beispiele sind die friesen, da sieht man es richtig...ich kenne eine alten friesen: hat viel als hoher aufsatz kurzer rücken knackige kruppe mittllange beine viiiel mähne und behang, beine sind kräftig hat eine tollen kopf, stark ausgepägt und natürlich die friesische trabaktion,
            dann kenn ich eine der ist aus der neue zucht ( gefällt mir nicht so gut):
            dünnes hälschen lange dünne beine behnag gerade noch wie ein schwarzwälder oder weniger, kommen jetzt auch noch mit abzecihen stern oder blesse, normal mähne wird jetzt oft verzogen, mäsige gänge wie normale warmblüter eben und eine feinern kopf...find ich eigentlcih schade dass so eine tolle rasse verzüchtet wird....

            Kommentar

            • DressageRoyal
              • 28.05.2008
              • 171

              #7
              Hmm, ein Beispiel wo ich es leicht finde den Typ zu unterschieden wäre z.B. zwischen einem Sandro Hit und einem Weltmeyer.
              Wenn ich nicht richtig liege korrigiert mich bitte

              Aber alles was so dazwischen liegt
              Selbst junge Hengste hab ich mir sagen lassen stehen heutzutage nicht immer automatisch im modernen Typ.

              Kommentar

              • Birdy
                • 02.01.2006
                • 1427

                #8
                Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                Selbst junge Hengste hab ich mir sagen lassen stehen heutzutage nicht immer automatisch im modernen Typ.
                Find ich ehrlich gesagt auch nicht schlimm, könnte es mehr von geben.
                Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1525

                  #9
                  Das ist für mich "alter Typ":



                  Das modern:

                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar

                  • Birdy
                    • 02.01.2006
                    • 1427

                    #10
                    Wer ist das auf dem oberen Bild?
                    Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                    Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                    Kommentar

                    • Cafet
                      • 18.08.2007
                      • 141

                      #11
                      Flacon, ein Holsteiner.

                      Kommentar

                      • Birdy
                        • 02.01.2006
                        • 1427

                        #12
                        Ah danke, bei den Holsteiner kenn ich nur sehr wenige "alte"
                        Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                        Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                        Kommentar

                        • Cafet
                          • 18.08.2007
                          • 141

                          #13
                          Ich bin nur der Bild-URL gefolgt
                          Das Foto ist von Flaemmlis Homepage, Abstammung ihrer Stute. Da findest du auch weitere Informationen zu dem Hengst.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Flämmli

                            so ein richtig alter Typ ist der Hengst auf dem ersten Bild für mich nicht mehr.....trotz der noch geraden Kruppe....man sieht schon den Vollbluteinfluss.....die Holsteiner haben früher damit angefangen....wenn du richtig alte Typen sehen willst, mußt du dir die alten Oldenburger/Ostfriesen anschauen....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich finde, wenn man über Generationen seinen Stutenstamm immer mehr veredelt hat, darf man ruhig Hengste des älteren Typs einsetzen, um wieder etwas Substanz reinzubringen. Meine Stute z.B. hat von allen Seiten ziemlich viel Adel und Blutanschluß, da mußte der Schmied auch schon mal die Pony-Eisen nehmen, so spargelig war die 4jährig. Wir achten darauf, daß der Hengst nicht zu schmal und modern ist, um das nicht noch zu verstärken.

                              Ach ja, wir waren vor 2 Jahren mit dem Fohlen meiner Mutter auf der Fohlenschau für ALt- Oldenburger, da war ein Hengstfohlen Ostfriese x Rubinstein. Zum Heulen häßlich. Die Stute war sehr edel, einfach ein schönes Pferd, und das Fohlen sah aus wie ne verunglückte Kaltblut-Kreuzung. Hoffentlich wächst sich das noch raus...

                              Kommentar

                              • Flaemmli
                                • 30.07.2007
                                • 1525

                                #16
                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                @Flämmli

                                so ein richtig alter Typ ist der Hengst auf dem ersten Bild für mich nicht mehr.....trotz der noch geraden Kruppe....man sieht schon den Vollbluteinfluss.....
                                Flacon hat aber nur 4,undpaarzerquetschte % Blutanteil, von dort kann das "Edle" kaum kommen. Aber Du hat recht, es gibt wesentlich "ältere Typen":

                                Loretto:



                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                ....wenn du richtig alte Typen sehen willst, mußt du dir die alten Oldenburger/Ostfriesen anschauen....
                                Ohja! Wenn ich wieder daheim bin (Mittwoch), kann ich ein paar alte Ostfriesen raussuchen (hat meine Oldenburger Stute im Mutterstamm).
                                www.flaemmli.de
                                ------------------------------------------------
                                Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                ------------------------------------------------
                                Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  @Flämmli
                                  ja - ich war auch erstaunt über Flacon's xx-lose Abst....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Flaemmli
                                    • 30.07.2007
                                    • 1525

                                    #18
                                    Hier noch 2 urururalte Typen:
                                    Angehängte Dateien
                                    www.flaemmli.de
                                    ------------------------------------------------
                                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                    ------------------------------------------------
                                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                    Kommentar

                                    • Kat
                                      • 12.05.2004
                                      • 3536

                                      #19
                                      sind denn dann die sächsischen schweren warmblüter noch völlig im alten typ, oder ist das wieder eine ganz andere zuchtrichtung?
                                      die sind ja auch alle eher stämmig, kalibrig, dabei aber recht kurzbeinig.

                                      alter typ bedeutet für mich: knochiger, riesengroßer schädel (im verhältnis zum körper), mit tendenzen zur ramsnase, kräftiges fundament, und im rechtecksformat stehend.

                                      moderner typ: zierliches köpfchen, insgesamt schmaler, dünnere beine und auch kleinere hufen, tendenziell hochbeinig und insgesamt etwas kürzer. sehen eben blütiger aus.
                                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                      Kommentar

                                      • Flaemmli
                                        • 30.07.2007
                                        • 1525

                                        #20
                                        Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                                        sind denn dann die sächsischen schweren warmblüter noch völlig im alten typ, oder ist das wieder eine ganz andere zuchtrichtung?
                                        Ich würde mal (als "Otto-Normal-Pferdebeurteiler") behaupten, daß das ja eine ganz andere Zuchtrichtung ist. Die schweren Warmblüter werden ja weniger zum Reiten sondern eher zum Fahren (und früher für Feld-/Waldarbeit) gezüchtet.

                                        Auch gab es früher wohl wesentlich mehr Arbeitspferde als Reitpferde. Wenn man sich die Entwicklung der Pferde betrachtet, wurde sie als erstes auf dem Feld und zum Lastentragen eingesetzt, erst viel viel später wurde das Pferd als "Reittier" eingesetzt (als erstes vermutlich zum Zwecke der Kriegsführung, danach als "Luxusfortbewegungsmittel" und später als Sport-/Leistungspferd).
                                        www.flaemmli.de
                                        ------------------------------------------------
                                        Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                        ------------------------------------------------
                                        Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        441 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.005 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...