also ich würde sagen es kommt drauf an aus welcher linei er kommt wenn er aus der doma torro kommt ist er denke ich nichts für anfänger....die haben viel temperament und sind auf ziele fixiert nicht oft auch das zeil den reiter jedes mal in den sand zu setzten...doma vaquera dagegn sind halt reitpferde die eigenlich eine ganz gut mütigen charakter haben..warum nimmst du nicht eine braven holsteiner die halten locker die 9okg aus
P.R.E. kaufen für ungeübten Reiter?
Einklappen
X
-
Ich würde auch nach einem Tinker schauen (wenn man Zeit und Muße hat für die Pflege).
Die gibt es ja auch uni (wenn man keinen Schecken mag), machen was her, sind aber meist sitzbequemer als Friesen o.ä.
Ich sehe da auch vorteile Gegenüber PRE, die ja öfter mal Nähmaschienen sind.
Dazu kommt, dass man die auch mit 1,60 bekommt, und wenn die nicht ganz so Zart sind, decken sie auch gut große Reiter ab, und die, die ich bisher geritten hab, haben einem auch ein gutes Sitzgefühl gegeben, auch wenn man größer ist, das sie ja entsprechend rumpfig sind.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Ich hätts ja nie gedacht, daß so ein Satz wie der Folgende mal von mir kommt, aber man muss sagen, daß auch die Tinkerzucht Fortschritte gemacht hat. Ich habe inzwischen ein paar Exemplare gesehen, die durchaus gut Schwung hatten, Aufsatz, schöne Schulter und auch entsprechend ausgebildet im Viereck keine schlechte Figur machen würden.
Kommentar
-
-
Andalusier für 90 kg Anfänger ist denke ich nicht so passend. Im allgemeinen sind die auch recht Temperamentvoll, gerade auch im Gelände.
Bei den Quartern kommt es auf die Linie drauf an. Die alten Ranchpferde sind absolut ausgeglichen und trotzdem keine Schlaftabletten. Leider machen die Quarterleute im Moment den Fehler immer mehr auf spezielle Disziplinen zu züchten und daher gibt es nun auch ein paar schwierigere Pferde darunter.
Ich habe mir vor drei Jahren eine Quarterstute angeschafft, da hier im Gelände die Hölle los ist und ich auch gerne ein etwas kleineres Pferd mit wenig Schwung haben wollte, nach 30 Jahren Warmblütern. Mitlerweile sind es schon zwei Quarter und die sind beide im Gelände supercool und ich kann auch meine Kinder damals 11 Jahre und 13 Jahre mit rausschicken.
Von Freibergern habe ich auch viel gutes gehört, gerade in Kombination Anfänger und Gewichtsträger. Es gibt auch noch die Rasse schweres Warmblut, die auch nicht so schwungvolle Gänge haben.
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenÄh - Tinker, nee, die sind nicht wirklich ansehnlich mit den dicken Köppen und dem schwunglosen Gang ... also mir würde da ein
ALTOLDENBURGER
zu einfallen.
Schau mal im Internet, die sind mit einem Verband vertreten!
Wer PRE Köpfe mag. der mag auch Tinker Köpfe (viele zumindest - es gibt da auch häßliche), die sind sich tlw. nicht unähnlich.
Und Gang haben die auch, außer du schaust dir das letzte Modell an.
Das gibt wirklich schicke mit Bewegung.
Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Wir haben uns vor ein paar Jahren auch mal nach nem Iberer als Nachwuchspferd für meinen Mann umgesehen - und davon Abstand gernommen als wir festgestellt haben, dass
a) 90 derjenigen, die man angeboten kriegt, exterieurmäßig total daneben waren und
b) die 10 Prozent ohne gravierende Exterieurmängel extrem teuer waren.
Außerdem waren die meisten temperamentsmäßig etwas zu heiß für meinen Mann, der Späteinsteiger mit relativ gemäßigten reiterlichen Ambitionen ist.
Gelandet und glücklich geworden sind wir dann bei einer Friesenstute; die ist charakterlich einwandfrei und nicht so unbequem, dass sie für meinen Mann nicht sitzbar wäre.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenVeracruz
Nee, geht beim besten Willen nicht - sorry auch der oben im Bild nicht. Auch wenn es so etwas wie Zuchtfortschritt hier geben soll, das will ich gar nicht in Abrede stellen ....
Aber das ist Geschmackssache. Und auch die Bewegung ist nicht unattraktiv, und es geht ja darum etwas Freizeit zu reiten, und da brauch ich keine 7Meilenstiefel.
Und du musst ihn ja nicht kaufen und nicht reiten!
Und erstmal einen guten Tinker in Natura sehen, dann weiterreden.
Ich war früher kein Freund von Tinkern, bis meine Schwester sich einen zugelegt hat. Da war ich mit ihr auch los zu Zuchtschauen, Körung usw. und wenn man dann welche sieht die echt Qualität haben, habe ich meine Meinung geändert.
Insofern sollte jeder selbst schauen.
Aber grad für einen Mann mit einer gewissen Größe und gewicht, dann noch als Anfänger sind Tinker meine Empfehlung.
Und es ist wahrscheinlich auch leichter (und günstiger) einen Tinker zu bekommen, als einen Alt-Oldenburger.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Mag alles sein, aber für einen grossen Kerl von 90 Kilo Lebendgewicht stelle ich mir mal einen gemütlichen mindestens 170er Stckm. Dicken vor.
(Der XXL Ostfriese hat sich doch einen Dicken in Burgund gekauft, den hättest Du auch nicht auf einen Tinker klemmen können
ja, ich weiss, der wiegt irgendetwas um die 150 Kilo wenn ich mich Recht entsinne).
Und ob ein Altoldenburger teurer sein soll als ein PRE glaube ich mal eher nicht.
Kommentar
-
-
Es ist halt einfach auch Geschmacksache ... mir würde wohl ein schwerer Warmblüter am Besten gefallen.
Bei uns im Verein ist auch ein Tinkerzüchter, hat auch schon 2 gekörte Hengste herausgebracht und für Tinker wirklich gute Nachzucht. Manche sind ganz nett ... manche so gar nicht mein Ding ... aber wollen würde ich so einen nicht, ich hätte an so einem genausowenig Spaß wie an nem Fjordi oder Haffi ... wobei es da auch Ausnahmen gibt.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
so sehe ich es auch.
wer weis, was euch übern weg hoppelt :-)
die "chemie" muß einfach stimmen.
und ... mit die 90 kg, ich sehe das jetzt nicht so tragisch. muß ja nicht gerade ein pony sein :-) und ein pferd kann locker 90 kg ab.viele männer / frauen reiten, und da sind schon ein paar dabei die über 90 kg haben.
Kommentar
-
-
Ich würde da aber auch mal bei den Freibergern schauen. Die sind ausgeglichen, müssen nicht permanent gearbeitet werden, vielseitig einsetzbar und sitzbequem.
Bei Friesen hätte ich bedenken, das sie mit deinen Pferden, im Gelände, mithalten können und manchmal möchte man da ja auch galoppieren.
Und wenn deinem Mann das Reiten nicht gefällt, dann kaufst du ihm eine Kutsche.
Sollte es doch ein Westernpferd werden sollen, dann schau bei den Appis, die sind groß und kräftiger(weshalb die Züchter ja gerne veredeln würden, aber nicht dürfen)
Einen PRE würde ich nicht kaufen, der braucht mehr Beschäftigung.
Berber wäre dazu auch eine alternativeSei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.
Kommentar
-
-
Hallo!
Mein Freund (anfangs NICHT-Reiter) hat sich damals auch einen 2-jährigen Andalusierhengst gekauft.
Mittlerweile, Hengsti ist 5, können die beiden zusammen alleine und in der Gruppe ausreiten. Mehr möchte er auch nicht, er hat keine Ambitionen für Turniere o.ä.
Ich reite den Hengst allerdings auch 3-4x wöchentlich, ganz alleine hätte es wahrscheinlich auch nicht geklappt und mein Freund hat Reituntericht auf Schulpferden genommen, bevor er mit dem Hengst anfing zu reiten.
Vom Charakter ist der Andalusier echt super, absolut nervenstark, sehr ehrlich, bockt nicht, buckelt nicht, und auch wenn er mal erschrickt macht er nur einen kleinen Satz und ist gleich wieder cool. Er ist sehr fein zu reiten, allerdings schon fast zu sensibel für einen Anfänger.
Der Züchter des Hengstes war selber auch recht stämmig, allerdings klein, ca. 1,70. ICh denke, vom Gewicht her dürften 90 kg für einen Andalusier kein Problem sein. Mein Freund ist allerdings 1,80 m, das sieht schon ein bisschen lustig aus auf so einem kleinen Pferdle
Beim Ausreiten ist es allerdings schon ein Problem mit dem Mithalten bei meinen Dressurlern, das passt nicht so ganz.
Mit meinen Dressurlern (die sind beide 4) würde das ganze nicht klappen, die haben einfach zu viel Schwung, auf denen fühlt er sich auch nicht wohl. Die nehmen es auch sofort krumm, wenn man einen Fehler macht oder ins Kreuz hoppelt.
Aber letztendlich muss er draufsitzen und sich wohlfühlen, egal welche Rasse, Grösse,...
Kommentar
-
-
iich find die Richtung in die ihr überlegt ganz Richtig......
bin eigentlich gar net so der "nicht WB" Fan.....
aber auch ich hab immer gedacht für Leute die erst anfange bessser eine braven etwas älteren WB von dem sie lerenen können....
In der zwischen Zeit hat sich meine Meinung diesbezüglich geänderet....
Würd auch zu Freiberger (ggf. Mix mit WB) oder Tinker (ggf. MIx mit was Spanischem) tendieren. Da hab ich schon viel glücklich damit gesehen....
Reine Andalusier kenn ich wenig und kann deshalb nix dazu sagen.
Was ich mir auch noch vorstellen könnet wär so was mit bisi Haflinger drin. Das hat bei uns hier ein Mann von eben der Statur und das sieht echt gut aus. Ist natürlich kleiner Hafi sonderen da muss irgendwas mit WB drin sein oder VB und viel zu groß geworden.
Wenn man die Augen aufmacht und sucht findet man da sicher was passendes (wenn auch in einer für den typischen WB reiter ungewöhnlichen MIschung. Aber wie gesagt die sind genau das was ihr braucht....
Kommentar
-
-
Ich weiß einen schwarzen Andalusierwallach zu kaufen. Braver Kerl. Kannst mich ja mal per PN anmailen, gebe gerne die Adresse durch.
lg. S.K.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.756 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
534 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
561 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.146 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar