P.R.E. kaufen für ungeübten Reiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P.R.E. kaufen für ungeübten Reiter?

    Hallöchen,

    ich brauche mal einen Rat von den Barockpferdebesitzern unter Euch. Ich habe 2 Trakehner, die ich selber reite. Mein Mann reitet bis dato nicht sondern treibt sich auf dem Golfplatz rum (gääääähhhnnnn....). Nun haben wir ja einen Hof gekauft, damit wir die Pferdchen am Haus haben. Mein Mann kam plötzlich auf die tolle Idee, dass er doch auch reiten möchte, und ein eigenes 3. Pferd doch jetzt kein Problem mehr darstellen würde (dann krieg ich ihn vom Golfplatz weg *freu*). Da er so um die 90kg wiegt, aber nicht unsportlich ist (war Leistungsturner, und ist ein sehr guter Tennisspieler) habe ich überlegt, welche Rasse wohl in Frage kommen würde, denn es wird jetzt sicherlich nicht so sein, dass er fleißig Dressurunterricht nehmen wird, sondern es muss schon ein Pferd sein, das einen ungeübten Reiter tragen kann. Andalusier gefallen ihm sehr gut. Ich habe bis vor in paar Jahren 2 Andalusier mitgeritten und fand sie angenehm leicht zu reiten, sehr sensibel und menschenbezogen und dadurch, dass sie weniger "Schub" als ein Warmblut haben, auch wesentlich leichter von einem ungeübten Reiter zu sitzen.

    Worauf müsste man beim Kauf achten? Wäre ein Andalusier überhaupt das Richtige? Ich hatte auch schon an ein Quarter-Horse gedacht, aber mit Western brauche ich meinem Mann nicht zu kommen. Ach ja, natürlich werde ich den Andalusier mitreiten....

    LG vom Rosenbaum
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1628

    #2
    Ich denke es ist so gut wie unmöglich sowas an der Rasse des Pferdes festzumachen. Bei allen gibt es "Spinner" und "Nette".

    Erstaunlicherweise habe ich bereits einen Vollblüter von der Bahn an einen totalen Anfänger (saß vielleicht 2-3 mal auf einem Pferd was geführt wurde) vermittelt und beide sind happy ohne Ende. Letztes Jahr galloppierte der das erste mal im Gelände und kam strahlend zurück wie toll das gewesen wäre. natürlich eignet sich nicht jeder Blüter dafür, dieser war handverlesen und der neue Besitzer wurde mit dem pferd auch nicht alleinegelassen.

    Was ich damit nur sagen will, ich würde eher nach einem Pferd suchen was ihm zusagt, also wo die Chemie erst mal stimmt und welches den entsprechenden Charakter hat.

    Kenne auch einige Leute mit PREs welche mir alle rieten, sehr gut drauf achten woher der kommt.
    Zuletzt geändert von bagatelle; 18.02.2009, 13:53.
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • xtrinity81
      • 27.05.2008
      • 276

      #3
      Also mein Freund konnte auch nicht reiten und hat sich einen Vollblüter gekauft..alle im Stall haben uns für verrückt erklärt..aber der ist noch nie mit ihm durchgegangen oder hat ihn abgesetzt, die beiden vertrauen sich blind. Kann bagatelle nur zustimmen, die Chemie muß einfach stimmen.

      Kommentar

      • feuerteufelchen
        PREMIUM-Mitglied
        • 15.10.2006
        • 977

        #4
        Quarter werden auf Leistung gezüchtet, das sind Arbeitstiere, die beschäftigt werden wollen (vor allem mit dem Kopf) und es sind Sprinter. Da würde ich einem Anfänger, der vielleicht nur durchs Gelände reiten will von Abraten. Ein Vollblüter ist auch auf Leistung gezüchtet, aber mehr auf Kondition und Geschwindigkeit bei langen Strecken, damit kann ein Anfänger in Kombination mit viel Auslauf durchaus zurechtkommen.

        Ansonsten habe ich bisher auch Friesen als sehr ruhige Freizeitpartner kennen gelernt.

        Und am Ende kommt es doch aufs einzelne Pferd und die Chemie an...

        Kommentar


        • #5
          Ja, natürlich, das ist mir schon klar, dass die Chemie stimmen muss! Ich dachte nur einfach aus der Tatsache, dass P.R.E. (gibt da auch bestimmt Unterschiede), vom Anspruch des Reitgefühls einfacher zu sitzen sind als ein Warmblüter mit sehr viel Schwung. Sonst würde ich ihn ja auch einfach auf meine beiden setzen, aber dazu haben die einfach zu viel Bewegung. Die kann kein Anfänger sitzen.

          Ich kam auf Andalusier, da ich mal 2 mitgeritten habe, als ich noch gar nicht so lange geritten bin, und ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt, da sie mir einfach ein sicheres Gefühl vermittelt haben als ein schwungvolles Warmblut....

          Und das wünsche ich mir eben auch bei meinem Mann. Dass das neue Pferd ihm ein gutes und vertrauensvolles Gefühl vermittelt. Er ist ja nichts mehr der jüngste und hat natürlich Angst.....

          Kommentar


          • #6
            Im Grundsatz stimme ich bagatelle zu - mach' es vom Pferd abhängig, nicht von der Rasse.
            Allerdings hätte ich bei Friesen Vorbehalte, da würde ich zumindest nicht als erstes suchen gehen. Durch die hohe Aufrichtung sind sie schwer reell über den Rücken zu reiten und entwickeln dadurch oft ein Problem mit dem Rücken. Gerade in der Kombination Anfänger/Gewicht ist das m. E. nicht so der Bringer, selbst wenn Du das Pferd mitreitest.

            Kommentar

            • Excalibur
              • 22.05.2004
              • 3166

              #7
              Würde auch sagen, dass kommt echt aufs Pferd an. Ich bin jetzt in den letzten Jahren drei verschiedene PREs geritten und die waren vom Typ alle sehr unterschiedlich (9 Jahre Hengst aber nie gedeckt - völlig problemlos, super Lehrpferd, 6 Jahre PRE-Mix - total brav, Modell Schlaftablette, 7 jähriger PRE Wallach - kein Anfängerpferd, sensibel, sehr fein an Bein u. Maul).

              Kommentar

              • xtrinity81
                • 27.05.2008
                • 276

                #8
                Bei uns im Stall steht ein PRE-Mix, die Stute ist auch ne ganz brave.

                Kommentar

                • Lillybel
                  • 05.02.2008
                  • 477

                  #9
                  Also ich würde zu einem Freiberger tendieren. Die können Gewicht vertragen, sind gutmütig und super zu sitzen. Wir haben 2 davon in unserem Stall ,die von Freizeitreitern geritten werden. Haben auch ein super Nervenkostüm, aber sind nicht träge. Tolle Geländepartner
                  sigpic
                  www.reitschule-viernheim.de

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    ich glaube die mischung aus allem wäre genial einbischen friese, einbischen spanier, einbischen vollblut

                    nein im ernst, kann ich aus erfahrung sagen, ich stehe im normalfall eher auf stkm . ab 1,70 im schweren WB typ, wollte nie ein pferd das dem typ "vollblut" entspricht, sollte ein rappe sein ,

                    was ist es geworden eine fuchsfarbene stute mit 4xweiß gleich hoch mit nur 1,62 im "vollbluttyp"

                    wir sind glücklich und passen zusammmen wie der deckel auf dem topf und so soll sein.

                    also augen auf beim pferdekauf dann klappt es auch

                    wobei hier mal ganz im ernst mischlinge aus o. g. rassen bevorzugen würde und würde auch hafis - ist geschmackssache - nicht ganz ausschließen, es gibt ganz feine davon
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      kauft euch einen Freiberger

                      Kommentar

                      • Zauberfee
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.02.2006
                        • 452

                        #12
                        Ich hätte etwas bedenken einen 90 kg mann auf einen PRE zu packen - oder seh ich das zu kritsch?

                        Ich würde ebenfalls nach einem Freiberger oder auch nach einem normalen Warmblut "Marke Gewichstträger" ausschau halten. Nicht jedes Warmblut hat viel Schwung...

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2981

                          #13
                          Ich würde nach einem schweren Warmblüter schauen!
                          Die sehen auch nicht unelegant aus, sind von ihren Gängen nicht so schwungvoll und haben ein stabiles Kreuz!

                          ... oder einfach bei "normalen" Warmblütern die eher im stabileren Typ stehen schauen! ... hat ja nix mit der Rasse zu tun, wieviel ein Pferd verkraftet, sondern vom Typ.

                          ... ich würde für einen Anfänger mit dem Gewicht jedoch keinen Vollblüter nehmen, da dein Mann ja als Anfänger sicherlich nicht gleich immer in der Bewegung ist.
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          • Cara67
                            • 07.04.2008
                            • 2482

                            #14
                            es gibt ja auch Warmblüter mit wenig Schwung

                            am Besten nimmst du ihn mit auf Probiertour, dann kann er selbst sehen, was ihm besser liegt..

                            Kommentar

                            • Windspiel
                              • 08.05.2006
                              • 119

                              #15
                              Schwarzwälder Kaltblut oder vergleichbares?

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2741

                                #16
                                Von den PRE´s hört man die wären ja schon sehr sensibel, kommt vielleicht auf Deinen Mann an.
                                Und 90 kg auf nen größeren PRE sehe ich nicht als so schlimm an, kommt immer aufs Pferd an wie es abdeckt.

                                Mein Mann wollte auch mal einen PRE, reitet im guten mittleren Freizeitbereich, wir haben uns dann auf einen Friesen geeinigt, weil er auch nicht immer so viel Zeit hat und die uns bekannten Friesen auch recht glücklich sind, wenn die viel auf der Weide oder Paddock sind und trotzdem dann nicht ewig abgehen. Aber auch hier wird es Unterschiede geben. Würde auch dann nach nem Friesen mit wenig Schub gucken oder wie die Vorschreiber nach nem Mix wenns dann kein normaler Warmblüter sein sollte.

                                Hast Du nicht die Möglichkeit einfach mal mit Deinem Mann verschiedene Pferde ausprobieren zu gehen ?

                                Kommentar

                                • bagatelle
                                  • 09.01.2006
                                  • 1628

                                  #17
                                  Ich würde nie sagen das ein schweres Warmblut oder gar Kaltblut oder Mix bessere Gewichtsträger sind als elegante schmale Pferde.

                                  Es ist als geübter Reiter auch sicherlich sehr schwer ein Pferd für einen nichtreitenden Partner auszusuchen. Könnte mir gut vorstellen das ihr z.B. in einem Stall verschiedene Pferde begutachtet welche dir geeignte erscheinen und dein Mann auf einmal selbstständig in einer der hintersten Boxen steht und mit einem von allen als völlig ungeeignetem Pferd schmust. Der ist doch sooo nett.... . Gesundheit vorausgesetzt würde ich solche Pferde dann immer vorziehen, egal welche Rasse.

                                  newbie,
                                  ... ich würde für einen Anfänger mit dem Gewicht jedoch keinen Vollblüter nehmen, da dein Mann ja als Anfänger sicherlich nicht gleich immer in der Bewegung ist.

                                  egal ob Vollblut oder nicht....ein Anfänger hat auf jedem Pferd erst mal diese Probleme. Der Vorteil beim Vollblüter ist nur - der denkt mit und wenn das Pferd mit dem Reiter kann verzeiht auch ein Blüter sowas. Ist schließlich auch nur ein Pferd!
                                  www.vermeer-galoppclub.de
                                  www.ex-galopper.com

                                  Kommentar

                                  • xtrinity81
                                    • 27.05.2008
                                    • 276

                                    #18
                                    Also mein Freund wiegt auch locker 90 Kg und ist auch sehr groß
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen

                                      newbie,


                                      egal ob Vollblut oder nicht....ein Anfänger hat auf jedem Pferd erst mal diese Probleme. Der Vorteil beim Vollblüter ist nur - der denkt mit und wenn das Pferd mit dem Reiter kann verzeiht auch ein Blüter sowas. Ist schließlich auch nur ein Pferd!
                                      ... mir ging es hier weniger um den Charakter (klar, dass da einfach das gewisse "etwas" da sein muss) als um einfach nur die Statur ... Ein Pferd mit viel Boden unter den Füßen, schmalem Rücken etc. kann denke ich 90 nicht ausbalancierte kg nicht so gut ab, wie ein eher dickfelligeres Pferd.

                                      Meinem vollblütigem Sensibelchen dem man jedoch 100%ig vertrauen kann und der nie bockt, durchgeht etc. würde ich nie nen Anfänger oder Grobmotoriker auf den Rücken packen, einfach weil er mir leid täte - versucht er doch jeder Bewegung des Reiters ne Bedeutung zuzumessen. Wenn da Signale kommen die ungewollt sind, tut mir so ein engagiertes Pferd "leid".
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • pelana
                                        • 17.12.2005
                                        • 854

                                        #20
                                        Ich sehe das mit den Spaniern etwas kritsich, weil man da echt aufpassen muss. In Deutschland wir da viel Schindluder mit betrieben !!! Oft wollen die Verkäufer einen für dumm verkaufen, weil sie wissen/der Meinung sind, dass die Deutschen nicht so viel Ahnung bezüglich spanischer Pferde haben. Oft sind sie meiner Meinung nach einfach total überteuert!!!
                                        Wenn aber die Augen offen lässt und gut aufpasst kann man unter den Spaniern sicherlich das geeignete Pferd finden.

                                        Habt ihr schonmal über nen Tinker nachgedacht? die sind zwar manchmal ein bissl stur, aber die die ich bisher kennen gelernt habe (und das waren etliche, habe mal auf nem ferienhof gearbeitet, der aus irland importiert) waren durchweg brav und gut für anfänger geeignet...

                                        Schaut euch einfach mal in Ruhe um, und entscheidet nach Sympathie, und dann ist es auch egal was für einer Rasse das ausgewählte Pferd angehört.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        17 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X