Auch hier werden 2-jährige geritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1628

    #41
    Wenn das mit dem marketing mal so einfach wäre......

    Was noch gar nicht angesprochen wurde, kann da nur wieder von Blüterseite sprechen da ich keine Ahnung hab wie das bei Warmblöds ist,......die Gesundheit!
    Vollblüter werden zu dem zweck der Rennen gezüchtet und trainiert, sollen Härte und Frühreife mitbringen. Das frühe anreiten und trainieren ist immens wichtig zur Gesunderhaltung. Gerade in den ersten Jahren bilden sich Bänder, Gelenke, Lungenvolumen u.a. Durch kontrollierte Bewegung und Anreize wird dies entsprechend gefördert. Ohne reiten geht dies nun mal nicht. Darüber wurden bereits diverse medizinische Abhandlungen geschrieben und es gab auch bereits Gegen-Versuche Pferde lange auf Koppeln zu lassen und z.B. erst mit 3 anzutrainieren. All diesen Pferden ist kein Erfolg auf der Bahn beschieden bzw hatten immense gesundheitliche Probleme.
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #42
      Zitat von con Beitrag anzeigen
      Vielleicht ist es schon die Altersdemenz, aber ich meine mich zu erinnern das es "früher" absolut nicht normal war 2j WBs einzureiten, und auch nicht das 4-5j schon Dressur auf recht hohem Niveau gehen, (inklusive wenns geht noch Galloppirouetten usw usw) oder eine Liste von Turniererfolgen haben. Kann mich jedenfalls erinnern das die richtig guten Pferde mindestens so um die 12 waren bis sie in hohen Klassen mitgemacht haben???
      Da muß ich wiedersprechen. Wie ich angefangen haben Turniere zu reiten (1975), durften 4jährige L gehen, 5 jährige M und 6jährige S. Es gab noch keine Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen. Und es war "üblich, das 5j normale M Springen gegen die Uhr gingen (die waren zu dieser Zeit übrigens auch noch höher als heute) oder M Dressur auf Kandare. Ich kannte eine Menge Pferde, die diese Prüfungen so früh gingen. Das konnten die nicht, ohne früh angeritten zu werden. 6jährige Pferde durften bereits S Springen gehen und gingen sie auch und da war nicht nur 1 Sprung 1,60m hoch, sondern mehrere.
      4 jährige, die im Mai L Springen gingen (waren 1,25m hoch), waren z.T. noch nicht einmal 4 Jahre alt, wenn spät geboren!
      Übrigend gab es 6 und 7 jährige Pferde, die den Großen Preis von Aachen in dem Alter gewonnen haben oder 7jährige Grand Prix und int.Dressurchampionate gingen.

      Ich weiß nicht mehr genau, wann das war, das die Altersstufe heraufgesetzt wurde zum Schutz der jungen Pferde, da sie nämlich verheitzt wurden. Und ich weiß auch noch, wie groß das Geschrei der Züchter war, dass sie damit ihre jungen Pferde schlechter verkaufen könnten, da sie ja erst viel später höhere Prüfungen gehen durften.



      Ich bin auch kein Freund, vom frühen reiten und verzichte lieber auf eine SLP, als die Stute zu früh anreiten zu müssen (gehen später sowieso im Sport). Aber Tatsache ist, dass es früher mit Sicherheit nicht besser, sondern eher schlechter für die Pferde war und es hat sich da viel geändert hat!!
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Donatelli
        • 24.06.2004
        • 1101

        #43
        @frufru: Vielleicht meinte Con ja noch früher als 1975

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #44
          Zitat von Donatelli Beitrag anzeigen
          @frufru: Vielleicht meinte Con ja noch früher als 1975

          da wars glaube ich erst recht nicht besser...
          2jährig vorm Pflug aufs Feld
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Ruby89
            • 19.03.2008
            • 113

            #45
            Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
            da wars glaube ich erst recht nicht besser...
            2jährig vorm Pflug aufs Feld
            Das stimmt... bei meinem Opa und Großonkel kamen sie damals 2-jährig mit nem alten Hasen vor die Egge und mussten so wie die großen arbeiten...

            So war das nun mal und wir regen uns jetzt darüber auf, dass knapp 3-jährige geritten werden...

            Das soll jetzt nicht heißen, dass ich das gutheiße mit dem frühen Anreiten.
            Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

            Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

            Kommentar


            • #46
              Halt,
              den Wagen ziehen ist was anderes als jemanden durch die Halle tragen.
              Früher, vor '75 und warscheinlich auch vor '50 wurden die Pferde generell erst gefahren, bevor sie geritten wurden.
              Das ist wesentlich gesünder als longieren.
              Es ist auch ein Unterschied, ob ich den 3-4 jährigen mal mit Führpferd eine Stunde in's Gelände schaukle oder ob ich ihn 30 Minuten in der Halle intensiv reite.

              Kommentar

              • Donatelli
                • 24.06.2004
                • 1101

                #47
                Der Opa meines Mannes war zu Kriegzeiten in der Remonteausbildung als Reitlehrer tätig. Die Remonten wurden erst im Sommer mit erreichen des 4. Lebensjahres angeritten und galten 5. jährig immer noch als Remonte und wurden auch so geritten, damit sie halt möglichst lange im Krieg dienen konnten.

                Später hatte er dann einen Hof und hat seine 2-jährigen auch vor den Wagen gespannt, aber diese Pferde waren vom Körperbau her nicht mit den Warmblütern unserer Zeit zu vergleichen. Das waren extrem kurzbeinige und schwere Holsteiner. Aber auch diese Pferde wurden bei ihm erst 4-jährig angeritten und mussten nach der Feldarbeit noch zwei bis drei Reitschüler durch die Gegend schleppen, weil Opa es nicht lassen konnte und noch bis ins hohe Alter unterrichtet hat.
                Der Einsatz vor dem Wagen bzw. Pflug, diente dem Muskelaufbau ohne Reitergewicht. Die jungen Pferde wurden sehr sparsam eingesetzt, weil man ja immer im Hinterkopf hatte, dass das Tier sehr lange halten muss, denn ein neues Pferd war damals in den 50er Jahren eine ziemlich hohe Investition.

                Aber in unser heutigen Konsumwelt versichert man den Gaul eben teuer, und wenn die Füße platt sind, gibt es halt Kohle von der Versicherung und der Neue läßt dann auch nicht mehr lange auf sich warten.

                Eine sehr interessante Alternative ist die Methode von Fritz Stahlecker, der seine Pferde zunächst vom Boden aus schult, bevor er sie anreitet.

                Kommentar

                • Ruby89
                  • 19.03.2008
                  • 113

                  #48
                  Okay, da muss ich euch beiden recht geben... habe das nicht so ganz bedacht gehabt...
                  Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

                  Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

                  Kommentar

                  • con
                    • 09.06.2008
                    • 564

                    #49
                    naja ich habe ja auf die Möglichkeit der Alterdemenz hingewiesen!!!!
                    (Dabei trinke ich doch dauernd Rotwein wegen den ganzen Antioxidantien....hmmm)
                    Muss zugeben das ich 1975 schon ein, zwei Jährchen auf einem Pony gesessen habe (wir waren auch beide garantiert über 3 Jahre alt!)...

                    Was ich geschrieben habe waren ja rein subjektive (Familien)erfahrungen, so bin ich aufgewachsen und so wurde "bei uns" mit Pferden gearbeitet. . Bin sicher das damals oft sehr viel weniger im Sinne des Pferdes lief als heute. Ständer zB waren ja ganz Gang und Gäbe....usw usw. Aber ich habe eben trotzdem das Empfinden das man da überwiegend noch ZEIT hatte Pferde in Ruhe erwachsen werden zu lassen.

                    Ich verstehe ja auch das es für alles pro und contra gibt (siehe Gallopper!), aber es scheint doch auch so zu sein das viele Leute wider eigenem Empfinden handeln und früher mit Arbeit und Turnier (nicht: anreiten) anfangen um den Markt zu befriedigen. Das finde ich sehr schade, abe ich kann es andererseits auch verstehen-und ich denke das grösste Problem haben damit wohl diejenigen die sich dazu gezwungen sehen, oder?

                    Deswegen ja auch meine ursprüngliche Bemerkung das ich froh bin mit meinen Pferden kein Geld verdienen zu müssen! Ich habe es da ja sehr leicht nicht nur eine Meinung zu haben sondern die auch auszuleben, und weiss das es ein ziemlicher Luxus ist!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #50
                      einfahren mit 2 oder 3jährig ist ok und kein Vergleich zum geritten werden....

                      das junge Pferd läuft neben dem Lehrpferd im Gespann und ist so verschnallt, dass es anfangs nicht mitziehen muss....früher wurden sehr gerne eingefahrene Pferde zum Anreiten genommen, weil die bereits gut im Takt und geradeaus gehen konnten....und natürlich auch schon etwas Grundkondition hatten...
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        #51
                        Die Zeiten Heute und Früher zu vergleichen geht glaube ich auch nicht. Ein Bauer in den 40ziger-50ziger Jahren hatte sicher nicht die Wahl, ob er den 2-2 1/2 jährigen anspannt und voll mit arbeiten lässt. Da war das geld knapp und Pferde reine Arbeits- und Nutztiere. Da musst jeder ran. Sieht man ja auch wie Kinder damals mit schufften mußten. Heute wäre das Jugendamt auf dem Hof

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3711

                          #52
                          Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                          Heute wäre das Jugendamt auf dem Hof
                          heute würden die Kids wohl eher sagen: "mach Deinen Schei* selber, hab kein Bock".
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • Britta-Lotta
                            • 19.11.2008
                            • 3238

                            #53
                            Kenn ich sehr gut Ich beruflich mit 7 solcher Kandidaten zu tun

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #54
                              @Britta-lotta
                              ich meinte eher die Fahrer (Turnierfahrer) weniger die Landwirte mit ihren damaligen Kaltblütern....die Reiter haben immer gerne eingefahrene Warmblüter gekauft....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3711

                                #55
                                Beitrag zurückgenommen - war gar nicht ich gemeint... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                27 Antworten
                                7.614 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                525 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                7 Antworten
                                466 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Schockstrand  
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                286 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                21 Antworten
                                553 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Lädt...
                                X