Wer nutzt Hufschuhe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Wer nutzt Hufschuhe?

    Die Frage steht ja schon oben^^

    Ich bin derzeit ziemlich von der gesamten Beschlagsarie sehr angenervt.
    1 Mal in der Beschlagsseason reißt sich mein Pferd ohnehin immer das Eisen herunter, was sowohl für den Huf nicht gut ist und auch immer noch zusätzlichen Aufwand/rumtelefoniererei/Absagen der Reitstunde an dem Tag etc. bedeutet.

    Eigentlich hat mein Pferd in der Halle oder auf dem Platz kein Problem Barhuf zu laufen.
    Nur im Gelände (viel Schotter) wird das eben zum Problem, weil er eben doch ein kleines, autschendes Mimöschen ist

    Generell bin ich vom Beschlag nie sehr begeistert, der Schmied macht dann immer die Eisen hinten kürzer, damit er sie sich nicht abtritt, auch innen immer nur knapp bemessen, damit er sich nicht drauftritt ... ja super, mir kommts nicht so vor, als wäre das gut für den Huf.

    Jetzt kommt noch dazu, dass mein Pferd seit ner knappen Woche mit nem Hufgeschwür zu kämpfen hat ... wahrscheinlich (TA kann es ja nicht genau sagen) von nem falsch (zu hoch/zu weit innen) sitzendem Nagel.
    So wurden nun vorgestern alle Eisen runtergemacht.

    Tja, nun liebäugele ich mit nem Barhuf gehendem Pferd, dass dann nur für die Ausritte Hufschuhe anbekommt.

    Welche Erfahrungen habt ihr damit?
    Die Frage wäre dann eben noch welche Hufschuhe
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Sunshine & Liberty
    • 23.11.2007
    • 901

    #2
    Ich selber bin auch am überlegen, mir für unsere Große welche anzuschaffen. Sie ist bei viel Schotter ebenso ein Mimöschen. Bekannte von mir haben Hufschuhe von Marquis und sind super begeistert, dass einzige, was mich davon abhält, ist dieser horrende Preis.

    Kommentar

    • bagatelle
      • 09.01.2006
      • 1628

      #3
      Grundsätzlich spricht nix gegen Hufschuhe, passen müssen sie, nicht reiben und bedienbar sein - da hilft nur ausprobieren.
      Meine Freundin ist absoluter Spezialist und Kenner der Materie was das betrifft und sie hat Vollblüter, aber auch durch häufiges nachfragen/anmaulen/kritisieren und beanstandungen bereits Hausverbot bei einigen Herstellern.
      Ab und an mal einen Hufschuh zu verlieren sollte man ebenfalls einplanen. Oft günstiger kann man sie über das bekannte Auktionshaus bekommen.
      www.vermeer-galoppclub.de
      www.ex-galopper.com

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        hi

        war im herbst auch am überlegen wegen hufschuhen, das hatte sich bei mir dann aber wieder gegeben da meine stute ohne eisen doch besser lief als erwartet.
        hatte mich aber erkundigt und erfahren das maquis auch hufschuhe zur probe rausschickt. dann bekommt man gebraucht zum ausprobieren und kann wenn es nicht asst auch andere bekommen und wenn man die dann doch nehmen will bekommt man dan neue. man muss halt zu begin den neupreis glaube ich hinterlegen oder so und wenn man gar nicht zufrieden ist bekommt man das geld so zurück.
        http://www.marquis-vetec.com/de/index.htm und dann unter shop. da stehen die. hatte auch schon mit denen telefoniert, aber zum kauf bzw. zum ausprobieren kam es nie.

        Kommentar

        • Robin
          • 24.12.2004
          • 1819

          #5
          Habe für etliche meiner Pferde Hufschuhe genutzt. Wichtig ist, daß sie eine gerade Stellung haben, also weder zeheneng noch zehenweit, weil sich die Schuhe sonst am Huf drehen und einseitig schneller verschleißen. Ich habe sehr gute Erfahrungen bei meinen Blutpferden mit den Dallmer Clogs gemacht. Durch die Fesselringe, die locker drumgemacht werden, habe ich nie welche verloren. Müssen allerdings gut angepasst werden. Im Winter toll, da mit Spikes versehen, sehr rutschfest sind.

          Für die größeren WB habe ich die Marquis Schuhe genommen und ebenfalls sehr zufrieden. Leicht anzuziehen,keine verloren, schnelle Ersatzteillieferung des Herstellers und auch mit Spikes oder Stollen zu bestücken. Nachteil: deutlich schwerer als die Dallmer, was den WB nix macht, aber den leichten Blüterchen unangenehm war.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #6
            Habt ihr selbst abgemessen und ausgewählt?
            Oder irgendeinen Service genutzt?

            Woher soll ich denn sonst bei dem Angebot wissen, bei welcher Marke ich es probieren soll?

            Die Winkelung etc. ist ja von Pferd zu Pferd unterschiedlich...
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Shiraz
              • 23.03.2008
              • 316

              #7
              Habe auch die Marquis und bin super zufrieden.
              Kann man ganz leicht selber vermessen. Ein Blatt Papier Huf draufstellen und mit nem Stift den Huf umfahren. Dann kann man die Größe ausmessen.
              Der Vorteil von den Marquis ist auf alle Fälle das leichte An- und Ausziehen. Der Service ist super und man kann alle Teile nachkaufen.
              Der Nachteil ist sicher dass sie relativ schwer sind. Meine Stute hat da allerdings kein Problem mit.

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                Hmm ... ja ich bin echt am Grübeln.

                Im Winter läuft er mir ohnehin jedes Jahr ohne Eisen. Aber eben wenig Gelände. Im Frühjahr bekam er immer dann wieder Eisen, wenn der Huf einfach zu sehr abgelaufen war. Also immer so 3-4 Monate ohne Eisen.

                Ich habe außerdem das Gefühl, dass der Huf nun viel brüchiger und bröseliger geworden ist, als noch vor nem Jahr.

                Ich würde die Hufschuhe dann ohnehin nur fürs Gelände wollen. In der Halle oder aufm Platz läuft er auch Barhuf sehr schön (hoffe jedenfalls, dass es dieses Jahr noch so ist, wie auch die vergangenen Jahre...)
                Er bekam ja auch Ende 4-jährig erst die ersten Eisen ... ist ja nun auch erst der 3 Sommer mit Eisen.

                @Lacri: Ich hatte es ja ganz ohne Eisen versucht ... aber nach einigen Monaten regelmäßigem Reiten vor allem im Gelände dann 4-jährig wurde er statt abgehärtet immer fühliger ...

                Die Trachten vorne sind eben recht schlecht geworden.
                Und mit meinem Schmied bin ich ja auch schon lange nicht mehr zufrieden, aber eben alternativenlos ...

                Kennt ihr die Seite www.hufschuhe.com ?
                Die bieten auch nen Service an ...
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • kyrabelle
                  • 05.07.2004
                  • 689

                  #9
                  Ich hab für meine beiden barfußgfehenden Reitelefanten Easyboots und bin mit diesen Hufschuhen sehr zufrieden. Selbst an den hinteren, eher oval geformten Hufen halten sie gut, einschl. Trab und Galopp. Ich habe dafür die dazugehörigen "Gaiter". Das sind Gamaschen, die an die Schuhe "geschraubt" werden und die halten den Schuh wirklich gut in Position. Auch die Abnutzung ist nicht übermäßig. Die Easys haben noch den Vorteil, dass man einen Kunststoffbeschlag unten angringen kann, das erhöht die Haltbarkeit. War aber bei meinen bis jetzt noch nicht notwendig.

                  Hatte allerdings im letzten Sommer beim Junior Eisen dran, da er aufgrund seines Wachstums (überbaut) sich die Schuhe ruckzuck mit den Hinterhufen ausgezogen hat. Der Schmied musste da aber auch die Schenkel verkürzen. Nach 2 Beschlagsperioden hatte sich der Schwung des Vorderbeines nach vorne aber wieder eingefunden und seitdem sind wir wieder ohne Eisen unterwegs. Junior läuft auch recht gut ohne Schuhe, aber aufgrund des hohen Abriebes in unserem schottrigem Gelände kriegt er sie halt dort an. Außer.... ich gehe nur mit ihm spazieren, dann lass ich ihn generell barfuss laufen (mit Gewicht auf dem Rücken ist der Abrieb deutlich höher )....das trainiert auch den Huf bezüglich der Produktion von belastbarem Horn.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    ich suche schon lange nach gebrauchte hufschuhe!!

                    wer welche hat soll sich bitte melden am liebsten die cavallo oder die truf king
                    für hafi und WB (135 / 145)
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2981

                      #11
                      Nach den Feiertagen nutze ich glaube ich den Service von Marquis.

                      Da Messe ich den Huf mal genau ab und lass mir welche 2 Wochen zur Probe schicken!

                      ... andererseits hört sich das mit den Easyboots und den dort zu befestigenden Gaiters auch sehr gut an.
                      Ich schau mal ob die das auch anbieten.

                      Mein Pferd ist ja ein Halbblüter mit für Blüter typischen kleinen Hufen. Der eine Vorderhuf hat leider nur wenig Trachen und dank meinem Schmied langsam die Tendenz zum Zwanghuf, da er ihn schön eng stellt und wohl nicht genug von der Sohle innen weggeschnitten hat.

                      Wie gesagt, Halle und Platz kein Problem, nur bei Schotter ists übel (aber selbst mit Eisen läuft er auf dem eher groben Schotter sehr vorsichtig, auch auf unserem einen Reitplatz der tausende größerer Steine hat läuft er übel, weil er wohl schon bei jedem Schritt und Tritt den Schmerz erwartet ... na ja, auf dem Platz reite ich eh nicht ...).

                      Bitte schreibt noch mal, welche Hufschuhe am ehesten für kleine Hufe geeignet sind!

                      Ich glaube ein höheres Gewicht macht ihm nichts aus.

                      Und wie lange halten die Hufschuhe denn, bis sie "durch" sind?
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar


                      • #12
                        ..und hier noch einer mit dem gleichen Problem: Pferd hat einen Bockhuf vorne links (vierjährig so gekauft) und für seine Grösse sehr kleine Hufe. Bei jedem Stop auf der Koppel waren die Eisen minimal verschoben, teilweise auch abgezogen. Ich hatte also auch öfters den Hufschmied da.

                        Im Sommer habe ich zuerst die Hintereisen abgenommen. Initial doch recht ausgebrochen bis zum Nagelloch und bröckeliger Huf. Nach 4 Wochen auch recht fühlig, dies für insgesamt 5 Wochen. Dann irgendwie der "Durchbruch": Zunehmend besser, mit Hufschuhen im Gelände problemlos, in der Halle auch barfuss mit normalem Gangbild. Jetzt nach 4 Monaten Hufe hinten deutlich breiter (habe die alten Eisen mal zum Vergleich behalten) und besser gewölbt. Dazu "steinhart" und nun kann ich auch recht problemlos ohne Hufschuhe ins Gelände (würde allerdings nicht über Kieselsteinwege galoppieren, mach' ich allerdings auch mit Eisen nicht).
                        Ich hab' die easyboots mit dem Fesselkopf-Neopren-Klett und die halten sehr gut. Auch keine wunden Stellen und wirklich sehr einfach in der Bedienbarkeit.
                        Vor 5 Wochen habe ich jetzt auch die Vordereisen weg. Auch hier seit ca. 1 Woche eine leichte Fühligkeit. Die Hufe sind eindeutig schneller hart geworden, als die hinten und ich sehe eine Veränderung des Gangbildes zum positiven (besseres abrollen, besser aus der Schulter). Auch hier passen die easyboots sehr gut, obwohl die Hufform der beiden Hufe aufgrund des einen Bockhufes doch sehr unterschiedlich ist. Beim Bockhuf ziehe ich aktuell eine Tennissocke noch drüber. Ich bin mal gespannt, ob sich der Bockhuf im Laufe der Monate verbessert.

                        Ich habe übrigens noch Keralit draufgetan. Initial alle 2 Tage, so nach 2 Monaten nur noch einmal pro Woche. Ich bilde mir ein, dass das auch noch geholfen hat.

                        Zum Anpassen: bei mir hat der Hufschmied diverse Hufschuhe im Angebot und wir haben gemeinsam ausprobiert welche passen, und uns gemeinsam angeschaut, wie er jeweils damit läuft (korrektes abrollen etc.). Hier würde ich mir schon noch Hilfe vom Profi holen. Die Marquis gingen bei mir z.B. gar nicht -> ganz komisches "Abrollbild" mehr so im Sinne eines aufpatschen und wieder anheben, also kein eigentliches Abrollen über die Zehe.

                        Gruss!

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Hatte die gleiche Problematik mit meiner HB-Stute. War mit den Easys relativ zufrieden, ABER der Durchbruch waren (hoffendlich sieht das mein SChmied nicht!) Kunststoffeisen. Ich war total dagegen, habe seither aber kein Eisen mehr verloren und Dr. Kreling sagte bei einem Vortrag identisches.

                          LG Hike
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar


                          • #14
                            Kunststoff ging bei mir gar nicht. Die haben sich noch schneller verschoben, wenn mein Pferd auf der Weide mal 'ne 180-Grad-Wendung gemacht hat.

                            Kommentar


                            • #15
                              Guckt Euch mal diese Hufschuhe an.
                              Patented hoof boots designed to go the distance. Made in the USA for barefoot horses around the world. Renegade® Hoof Boots are the versatile, high tech hoof boots you're looking for to protect your horse's hooves.

                              Gibt´s mittlerweile auch schon in D und A
                              Hab bis jetzt nur positives gehört.
                              Und die sollen superleicht zum anziehen sein

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                #16
                                welche Kunststoffteile hattest du denn?

                                LG Hike
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • pegalotte
                                  • 15.11.2008
                                  • 13

                                  #17
                                  Ich benutze die Easyboot mit Gaiter (Gamasche) - sitzen super fest und sind mir bisher noch nicht verloren gegangen. Ich bin super zufrieden damit und kann sie nur empfehlen!

                                  Ich hatte vorher Marquis, diese habe ich aber permanent verloren (mein Pferd neigt zum Greifen und keilt im Galopp oft aus, das halten die Marquis nicht aus) - wenn der Schuh dann mind. zweimal pro Ausritt abfliegt ist das echt einfach nur zum kotzen!!!
                                  Vorteil von Marquis: leichtes an- und ausziehen, super Service von der Firma. Alle Teile austauschbar.
                                  Nachteil: ständig muß man die Luftpumpe mitschleppen (falls denn mal ein Schuh abfliegt); wenn die Schuhe abfliegen und man hat Pech, ist der Schuh weg ... (ist mir schon passiert); wenn die Luftkammer während des Ausrittes kaputt geht -> tja, das war's dann (ist mir auch schon passiert, habe dann alle paar Minuten Luft nachgepumpt, damit ich noch nach Hause komme) ...

                                  Bei der Wahl der Hufschuhe ist die Form der Hufe und das Laufverhalten wesentlich, nicht jeder Schuh paßt auf jeden Huf und hält ... Hier muß man ein wenig rumprobieren, bis man den optimalen Schuh für sein Pferd gefunden hat.

                                  Für Hufschuhe kann ich folgende Seite empfehlen:
                                  www.der-hufpflegeshop.de
                                  In dem Shop sind jede Menge Daten und Videos zu den verschiedenen Hufschuhen zu finden. Auch der Service ist gut, ich habe meine Hufschuhe hier gekauft.

                                  Für Barhuf finde ich die Seite klasse:
                                  www.arianereaves.de
                                  Hier wird über den Wildpferdetrim berichtet und vieles mehr ....

                                  Kommentar

                                  • tinkertante
                                    • 24.07.2008
                                    • 264

                                    #18
                                    Kann mich der guten Beurteilung der Marquis-Hufschuhe nur anschließen. Super Beratung, toller Service. Anpassen habe ich selber gemacht wie oben beschrieben (der Tip kam allerdings von meinem Schmied) und obwohl meine Dicke leicht zeheneng steht, drehen sich die Schuhe nicht, da durch das Luftpolster der Schuh fest sitzt.

                                    Würde zu den neongelben Schuhen raten, die findet man ggf. besser wieder - denn bei einem losbocken/superschnellstart geht auch schon mal der ein oder andere Schuh flöten, vor allem wenn man nicht genug Luft in den Schuh gepumpt hat

                                    Auch jetzt im Schnee habe ich sie genutzt - kein Rutschen, kein Aufstollen, absolut problemlose Handhabung.

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Soooo ... ich habe die Marquis Probeschuhe bestellt!

                                      Meiner hat vom Messen her lustigerweise vorne und hinten die gleiche Größe.
                                      Hinten sind die Hufe nur schmaler, nicht kürzer.
                                      Ich werde sie vorne und hinten testen.

                                      Ich bin wirklich sehr gespannt!

                                      Meiner steht vorne eigentlich ziemlich ok, nur bei einem Vorderhuf sind die Trachten etwas kurz ... hinten leicht kuhhessig/zehenweit.

                                      Bin mal gespannt wie das klappt!

                                      ... und werde immer feste pumpen
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • tinkertante
                                        • 24.07.2008
                                        • 264

                                        #20
                                        Hallo Newbie,
                                        achte nur gut darauf, dass du dein Hotti langsam an die Dinger gewöhnst. Wenn du sie anfangs zu lange anläßt, hast du ziemlich schnell die Ballen bei deinem Pferd wund Die brauchen eine gewisse Zeit, um abzuhärten. Dann allerdings kann man sie auch stundenlang anlassen, sofern nötig.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        467 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.010 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        548 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.056 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X